ganze News lesen...Den Augsburger Panthern gelingt mit dem 3:2 gegen Iserlohn der zweite Sieg am Wochenende und der Sprung auf den fünften Platz. Von Milan Sako
Presse vom 12.10.09
Presse vom 12.10.09
Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/Sport/Eishockey/Artikel,-Panther-Iserlohn-_arid,1927422_regid,2_puid,2_pageid,4476.html?et_cid=4&et_lid=5
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1408
- Registriert: 01.11.2008 19:19
[Panthernews] Panther nicht zu stoppen
www.aev-panther.de hat geschrieben:Auch die vielgepriesene Offensiv-Power der Sauerländer konnte die Panther an diesem Abend nicht stoppen und so blieben nach dem 3:2 Erfolg gegen die Roosters alle 3 Punkte in der Fuggerstadt.
Weiterlesen...
-
- Rookie
- Beiträge: 449
- Registriert: 23.01.2008 17:27
Die wiedererstarkten Augsburger Panther besiegen die Iserlohn Roosters
Eishockey-Magazin:
Die wiedererstarkten Augsburger Panther besiegen die Iserlohn Roosters
[font=Arial]Augsburg.[/font][font=Arial]Mit den Iserlohn Roosters trat am Sonntagabend eine Mannschaft in Augsburg an, die für die Gastgeber stets schwierig zu spielen war. Nicht nur die DEL-Statistik sieht die Roosters mit 21 zu 15 Siegen im Vorteil. Auch die Fans erinnerten sich wohl an die Vergangenheit und so wagten sich nur 3171 Zuschauer ins Curt-Frenzel-Stadion. Die heimischen Panther konnten jedoch in einem hochklassigen, schnellen und intensiven Spiel einen 3:2-Sieg einfahren und somit die Statistik etwas freundlicher gestalten. Die Panther scheinen damit nach null Punkten in der Vorwoche wieder zurück in der Spur zu sein.[/font]
[font=Arial][/font]
http://www.eishockey-magazin.de/index.php?p=news&newsid=8339
Die wiedererstarkten Augsburger Panther besiegen die Iserlohn Roosters

[font=Arial]Augsburg.[/font][font=Arial]Mit den Iserlohn Roosters trat am Sonntagabend eine Mannschaft in Augsburg an, die für die Gastgeber stets schwierig zu spielen war. Nicht nur die DEL-Statistik sieht die Roosters mit 21 zu 15 Siegen im Vorteil. Auch die Fans erinnerten sich wohl an die Vergangenheit und so wagten sich nur 3171 Zuschauer ins Curt-Frenzel-Stadion. Die heimischen Panther konnten jedoch in einem hochklassigen, schnellen und intensiven Spiel einen 3:2-Sieg einfahren und somit die Statistik etwas freundlicher gestalten. Die Panther scheinen damit nach null Punkten in der Vorwoche wieder zurück in der Spur zu sein.[/font]
[font=Arial][/font]
http://www.eishockey-magazin.de/index.php?p=news&newsid=8339
[Larry Mitchell Blog]Warum ich mit meinem Kapitän zufrieden bin
„Ich habe mich mit Steve Junker gefreut, als er sein erstes Saisontor gegen Iserlohn geschossen hat. Erstens, weil er hart dafür gearbeitet hat. Und...
Weiterlesen im Larry Mitchell Blog...
Weiterlesen im Larry Mitchell Blog...
Quelle: http://www.hockeyweb.de/eishockey/artikel.php?a=47340 vom 12.10.09
Panther ringen Roosters nieder
Augsburg, 12. Oktober 2009
Am Freitag hatten die Augsburger in Nürnberg über die volle Distanz gehen müssen, sich dafür aber im Penaltyschießen dann auch den Zusatzpunkt sichern können. Die heutigen Gäste aus Iserlohn dagegen taten sich bei ihrem Kantersieg gegen Kassel deutlich leichter. Doch davon war auf beiden Seiten nicht viel zu merken. Die Roosters hatten ihre Treffsicherheit fast vollständig eingebüßt, die Panther dagegen wirkten über weite Strecken alles andere als müde und setzten sich völlig verdient mit 3:2 durch. Zwei Akteure standen Panther-Coach Larry Mitchell nicht zur Verfügung. Florian Kettemer hatte sich gegen Nürnberg eine Gehirnerschütterung zugezogen, Brett Engelhardt war wegen einer Spieldauerstrafe gesperrt, dafür rückte Uli Maurer in die zweite Sturmformation. Beide Teams versuchten vom Start weg hohes Tempo zu gehen, was allerdings in erster Linie zu Hektik und nur zu wenigen koordinierten Aktionen führte. Doch bei ihrem ersten Powerplay gelang es den Panthern schließlich doch, eine ihrer schnellen Kombinationen zum Abschluss zu bringen. Darin Olver schoss zum 1:0 ein. In der Folge hätten die Hausherren ihre Führung gleich mehrfach ausbauen können, doch selbst beste Chancen blieben ungenutzt. Insofern waren die Roosters gut damit bedient, lediglich mit so einem knappen Rückstand in die erste Pause zu gehen.
Weiterlesen...
Quelle: http://www.iserlohn-roosters.de/roostersnews/2095 vom 12.10.09
Knappe Niederlage in Augsburg
11. Oktober 2009 - 20:59
Augsburger Panther – Iserlohn Roosters 3:2 (1:0/2:1/0:1)
Augsburg – Dennis Endras machte den Unterschied. Der angehende deutsche Nationaltorhüter der Panther rettete gegen eine starke Iserlohner Mannschaft im Augsburger Curt-Frenzel-Stadion den Sieg. Die Sauerländer machten ein gutes Auswärtsspiel, scheiterten am Ende aber auch an der eigenen Verspieltheit.
Weiterlesen...
1. Haben wir uns nicht selbst so genannt, das war die EHN unddenn gegen die selbsternannte „schnellste Mannschaft der DEL“, die Augsburger Panther, hatten die Blau-Weißen läuferisch in den ersten 20 Minuten klare Vorteile.
2. Is das eh quatsch. Die hatten Vorteile? Wo?
Wann? Wo?Immer wieder gelang es den Gästen, für Wirbel im Panther-Drittel zu sorgen
Dennis hat die Tore geschossen oder wie? Oder Vorbereitet? Meine Güte....Dennis hatte sehr guten Paraden, das stimmt. Aber unsere Tore waren gut herausgespielt. Stellenweise war das richtig starkes Eishockey von uns im 2. Drittel.Der Grund für das 3:1 der Augsburger nach 40 Minuten wurde immer mehr Nationaltorhüter Dennis Endras.
Wir hätten nach 40 Minuten auch locker 2-3 Tore mehr haben können.
Wir haben denen also gesagt, schlag mal den Endras wenn schon abgepfiffen ist. Und stocher mal ewig nach obwohl Endras den Puck schon hat. Oder mach n Stockstich. Oder sei einfach nur blöd. Is klar.Größtes Problem der Roosters waren die oftmals von den Panthern provozierten Strafen
Chancen am Fließband
Ja was jetzt? Chancen am Fließband oder haben wir fast alles vereitelt?Immer wieder durchkreuzten die Panther die Angriffszüge der Iserlohner, fingen geniale Pässe in letzter Sekunde ab.
An Chancen am Fließband im dritten Drittel kann ich mich nicht erinnern. Die letzten 10 Minuten war Iserlohn halt etwas besser, weil wir nur noch hinten drin standen. Aber am Fließband? Naja.
weil die Gastgeber kein Bully in der eigenen Zone mehr zulassen
Ja ne, is klar. Man muss natürlich einem Torwart sagen wann er raus muss. Rauswinken oder so geht ja nicht. ist ja viel zu weit weg.fehlt die Chance zur Auszeit und damit zum verabredeten Spiel mit einem Feldspieler mehr.
So ein Schwachsinn. Das war einfach ne schwache Trainerleistung mit dem Torwart raus. 20 Sekunden vorm Ende is albern.
Ich hab den Eindruck der Schreiberling hat ein anderes Spiel gesehen.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2005
- Registriert: 09.01.2007 17:13
- nightmare29589
- Rookie
- Beiträge: 495
- Registriert: 25.02.2008 00:09
Mr.Bob Wren hat geschrieben:Der Liebsch hat den Stefaniszin schon viel früher rausgewunken, nur war der zu blöd und hat in der Gegend zumgeglotzt und nicht zum Trainer.
naja also dass er nicht sofort auf das winken vom liebsch reagiert hat, ok, aber das waren vielleicht 2, maximal 3 sekunden, die die roosters dadurch verloren haben... der liebsch hat dem stefaniszin nur knapp ne minute vor ende zu verstehen gegeben, dass er auf ihn achten soll, allerdings sind ja unsere jungs direkt danach wieder in den angriff gekommen und somit wars nix mit fast ner minute 6 gg 5...