Ergebnis 161 bis 180 von 3339
Seite 9 von 167 ErsteErste ... 89101959109 ... LetzteLetzte

Thema: Kölner Haie

  1. #161
    Hockeygott
    Registriert seit
    11.08.2004
    Beiträge
    28.024

    Standard Re: Kölner Haie

    Haie: Bryan Adams bleibt beim KEC


    Die Kölner Haie haben sich mit einem weiteren wichtigen Spieler auf eine längerfristige Zusammenarbeit geeinigt. Stürmer Bryan Adams hat am Donnerstag einen Vertrag über zwei weitere Spielzeiten bis 2009 unterschrieben.

    Der Kanadier war im Sommer von den Iserlohn Roosters zum KEC gewechselt und erzielte in bislang 34 DEL-Spielen für Köln 24 Scorerpunkte. Damit liegt er in der internen Scorerliste der Haie auf Platz 4. Mit vier persönlichen Treffern bei einem Mann weniger auf dem Eis ist er zudem (mit Dave McLlwain) erfolgreichster DEL-Spieler in Unterzahl. Im September hatten ihn die Haie-Fans zum „Spieler des Monats“ gewählt.

    Trainer Doug Mason über Adams: „Er ist ein wichtiger Motor in unserem Spiel. Bryan Adams hat eine sehr positive Ausstrahlung und gehört zu den härtesten Arbeitern der Liga.“

    www.hockeyweb.de

    ZitierenZitieren     

  2. #162
    Profi
    Registriert seit
    07.08.2004
    Ort
    Aystetten
    Beiträge
    3.260

    Standard Re: Kölner Haie


    Haie-Fehlstart ins neue Jahr

    Die Blamage gegen den Tabellenletzten machte den Fehlstart der Kölner Haie ins neue Jahr perfekt. Nach dem 0:3 gegen die Füchse Duisburg, der dritten Niederlage im dritten Spiel 2007, war Trainer Doug Mason fassungslos. "Wie kann man in dieser Liga, in der alles so eng ist, einen Gegner noch unterschätzen?", fragte sich der Haie-Coach, nachdem die Kölner durch die überraschende Heimpleite gegen das Schlusslicht Platz drei an den Erzrivalen DEG Metro Stars, der 6:3 gegen die Augsburger Panther gewann, verloren hatten. Besonders geärgert haben dürfte sich der Coach über Jason Marshall. Der kanadische Verteidiger erhielt nach einem Crosscheck gegen Christopher Oravec, der einen Teil eines Schneidezahns verlor, bereits seine vierte Spieldauerdisziplinarstrafe. Mit nun 229 Strafminuten baute der 34-Jährige seine Führung in der Liste der "bösen Buben" der DEL souverän aus.

    Zur tristen Kölner Stimmung passte die Ankündigung von Nationalspieler Lasse Kopitz, den Klub nach Saisonende zu verlassen. Zuvor hatte bereits Tino Boos, seit 2000 in Köln und damit nach Urgestein Mirko Lüdemann dienstältester "Hai", seinen Abschied im kommenden Frühjahr verkündet. Während Stürmer Boos in Hannover beim früheren Kölner Trainer Hans Zach im Gespräch ist, liebäugelt Verteidiger Kopitz mit einem Wechsel nach Frankfurt.

    www.hockeyweb.de
    ZitierenZitieren     

  3. #163
    Rookie
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    348

    Standard Re: Kölner Haie

    Coach Doug Mason verlängert in Köln

    Die Modalitäten waren bereits Ende Dezember verhandelt und festgelegt worden. Mason war vor der Saison von den Iserlohn Roosters zum KEC gewechselt.

    „Seine Arbeit hat uns überzeugt. Die Handschrift des Trainers ist erkennbar. Doug Mason hat die Mannschaft auf einen guten Weg gebracht, diesen gilt es nun weiter zu gehen', kommentierte Haie-Manager Rodion Pauels die Vertragsverlängerung. Mason fühlt sich nach eigenem Bekunden in Köln sehr wohl: „Die Haie sind ein sehr professioneller Club, bei dem ich die Möglichkeit habe, mit Top-Leuten zu arbeiten. Das macht Spaß.“
    www.del.org

    MFG,
    pete

    EDIT: Steht zwar schon ein paar Beiträge weiter oben,jedoch war da die Unterschrift noch nicht getätigt!! Entschuldige trotzdem für dieses überflüssige Posting! ;-)
    ZitierenZitieren     

  4. #164
    Stammspieler
    Registriert seit
    11.09.2006
    Beiträge
    1.452

    Standard Re: Kölner Haie

    Die wollen halt den zukünftigen Meistertrainer halten
    ZitierenZitieren     

  5. #165
    Profi
    Registriert seit
    07.08.2004
    Ort
    Aystetten
    Beiträge
    3.260

    Standard Re: Kölner Haie


    :shock: :shock: :shock:

    Köln wie Kyrill - Hannover mit 9:1 weggefegt!

    Der Knoten ist bei den Kölner Haien geplatzt, und zwar deutlich: Mit 9:1 (1:0/1:1/7:0) fegten sie in der Deutschen Eishockey Liga die Hannover Scorpions vom Eis und boten vor allem im letzten Drittel eine ihrer besten Saisonleistungen.

    Die Sorgenfalten auf der Stirn des Kölner Trainers Doug Mason hatten sich vor dem Spiel etwas geglättet, Dave Mcllwain und Aaron Gavey waren einsatzbereit, den Haien standen somit drei Mittelstürmer zur Verfügung. Die Kölner zeigten deutlich, dass sie sich mental auf den Schlussspurt in der Liga eingestellt hatten, von Anfang an gingen sie sehr engagiert zur Sache und boten die beste Leistung seit Wochen, besonders Aaron Gavey fiel positiv auf, nicht nur wegen seines Tores zum 1:0 in der 6. Spielminute, als er einen Schuss von Bryan Adams abfälschte. Köln machte Tempo und wollte eindeutig das Spiel bestimmen.

    www.hockeyweb.de
    ZitierenZitieren     

  6. #166
    Profi
    Registriert seit
    07.08.2004
    Ort
    Aystetten
    Beiträge
    3.260

    Standard Re: Kölner Haie


    Hauser wird wohl gehen, Beddoes wird wohl bleiben

    Adam Hauser spielt seine erste Saison in der DEL und bei den Kölner Haien, wurde schnell zum besten Torhüter der Liga. Inzwischen ist der Amerikaner wohl sogar etwas zu gut geworden, die Haie können ihn nicht halten, Hauser liegen besser dotierte Angebote vor. In Köln pfeifen die Spatzen von den Dächern, dass Adam Hauser zur nächsten Saison nach Hamburg geht. Manager Rodion Pauels bringt dies nicht aus der Ruhe: "Wir werden auch in der kommenden Saison zwei Torhüter haben."

    Co-Trainer Clayton Beddoes steht hingegen vor einer Verlängerung seines Vertrages. "Man hat noch nicht mit mir gesprochen, sie wollten sicher erst mit Doug Mason verlängern und dann erst mit mir. Ich möchte auf jeden Fall bleiben", sagte Beddoes. Rodion Pauels bestätigte: "Wir sind noch nicht dazu gekommen, werden uns aber bald mit ihm zusammensetzen."

    Clayton Beddoes war im vergangenen Jahr gemeinsam mit Chef-Trainer Doug Mason aus Iserlohn gekommen.

    www.hockeyweb.de
    ZitierenZitieren     

  7. #167
    eishockey.karl
    Gast

    Standard Re: Kölner Haie

    Quelle: www.express.de

    TORWART-TAUSCH

    Zach holt Hauser! Jung dafür nach Köln


    Von UWE BÖDEKER und STEFAN SCHAFFNER

    Köln – Ein spektakulärer Torwart-Tausch zwischen den Kölner Haien und den Hannover Scorpions steht an. US-Top-Goalie Adam Hauser wird die Haie Richtung Hannover verlassen, geht zum Klub von Ex-KEC-Coach Hans Zach, weil das Angebot noch besser als das aus Hamburg ist.

    Bei den Scorpions hat allerdings Torhüter Alex Jung noch einen Vertrag bis 2008 – inklusive irrer Klausel. Der 28-Jährige hat sich versichern lassen, dass er die Nummer 1 ist. Wenn Hauser kommt, ist er das natürlich nicht mehr. Hannovers Geschäftsführer will Jung jetzt an die Haie verkaufen.

    KEC-Manager Rodion Pauels benötigt drei neue Torhüter – einer scheint schon gefunden. Nur Ex-Haie-Coach Zach muss aufpassen, dass er sich in Köln noch blicken lassen kann. Nach Tino Boos schnappt er jetzt auch Hauser den Haien weg.

    Ein Ersatz für den Langzeit-Verletzten Sean Tallaire (Kreuzbandriss) steht auch so gut wie fest: Ralph Intranuovo (stürmte schon zwei Jahre unter Haie-Trainer Doug Mason in Iserlohn), soll aus Klagenfurt kommen. Pauels vielsagend: „Ich will das nicht ausschließen.“
    ZitierenZitieren     

  8. #168
    All-Star
    Registriert seit
    17.12.2002
    Beiträge
    7.699

    Standard Re: Kölner Haie

    War es nicht der Zach der immer wieder deutsche Torhüter fordert! Wasser predigen und Wein saufen - so ist´s recht!!
    ZitierenZitieren     

  9. #169
    Hockeygott
    Registriert seit
    11.08.2004
    Beiträge
    28.024

    Standard Re: Kölner Haie

    Ist das schon bestätigt? Kann ich mir jetzt nicht vorstellen.
    ZitierenZitieren     

  10. #170
    Hockeygott
    Registriert seit
    11.08.2004
    Beiträge
    28.024

    Standard Re: Kölner Haie

    Köln will angeblich Intranouvo als Tallaire Ersatz.
    Hauser: Geld regiert die Welt. Ich würde doch nie von Köln nach Hamburg oder nach Hannover gehen.
    ZitierenZitieren     

  11. #171
    Rookie
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    348

    Standard Re: Kölner Haie

    Haie gegen Krefeld, dann sechsmal auf fremdem Eis
    Köln, 26.Januar 2007

    Der Zorn des vergangenen Wochenendes ist bei den Kölner Haien in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) allmählich verraucht. Am Sonntag hatte man im vierten Saisonspiel gegen die Sinupret Ice Tigers aus Nürnberg die vierte Niederlage bezogen und haderte mit sich selbst und Schiedsrichter Richard Schütz. „Der war einfach nur schlecht“, kritisierte Trainer Doug Mason, der schon während des gesamten Saisonverlaufs Probleme mit den Unparteiischen hat. „Wir sind eine Mannschaft, die von Tempo lebt und nicht von der Physis. Wir spielen fair und haben trotzdem die meisten Zwei-Minuten-Strafen der Liga, das muss mir bitte mal jemand erklären.“ Mason spekuliert, die Einstellung der Schiedsrichter habe mit seinem eigenen Status zu tun. „Bei Hans Zach haben sie anders gepfiffen. Als ich noch in Iserlohn war, hieß es in der Liga immer, dass man in Köln permanent Unterzahl spielen muss, weil der Zach die Schiedsrichter beeinflusst. Jetzt bin ich in Köln und muss leider feststellen, dass es überhaupt keinen Haie-Bonus gibt, im Gegenteil.“ An der Niederlage gegen Nürnberg war allerdings nicht der Schiedsrichter schuld, dies musste auch der aufgebrachte Kölner Trainer einräumen. Im ersten Drittel führten die Haie mit 1:0 und spielten 10 Minuten lang fast durchgehend in Überzahl, in dieser Phase hätte man die Partie entscheiden können. „Das war der Schlüssel zum Erfolg“, sagte Verteidiger Mats Trygg. „Jetzt brauchen wir eine kleine Serie, um wieder Selbstvertrauen zu bekommen.“ Dies wird nicht einfach zu bewerkstelligen sein, denn am Freitag treten die Kölner zuhause gegen die Krefeld Pinguine an, um dann sechs Auswärtsspiele hintereinander zu bestreiten, inklusive des Pokal-Finales am 20. Februar in Mannheim. Das Heimspiel gegen Krefeld wird keine leichte Angelegenheit, denn der Tabellenzehnte vom Niederrhein gilt als technisch sehr stark. „Wenn du mit den Pinguinen zockst, verlierst du“, sagte der ehemalige Kölner Trainer Lance Nethery kürzlich vor einem Spiel gegen Krefeld und verlor prompt mit den DEG Metro Stars, bei denen er nun als Manager angestellt ist. Sein Freund und Nachbar Doug Mason sieht das ähnlich: „Gegen Krefeld muss man hart auf den Körper spielen, Eins gegen Eins kommt man kaum an den Pinguinen vorbei.“ Die erste Begegnung beider Teams in der Kölnarena konnten die Haie knapp mit 2:0 für sich entscheiden, dank des damals überragenden Torhüters Adam Hauser, der die Haie zum Saisonende wohl verlassen wird. Hausers Vertreter Oliver Jonas steht ebenfalls vor dem Absprung, betont allerdings, sich erst nach der Saison entscheiden zu wollen.

    www.hockeyweb.de
    ZitierenZitieren     

  12. #172
    Rookie
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    348

    Standard Re: Kölner Haie

    Zu dem Gerücht um einen Torhütertausch Hauser <-> Jung :

    Aus Hannoveraner Sicht fände ich einen solchen Transfer ziemlich unlogisch und seltsam!! :? :shock:

    Erstens hat man mit Jung doch wohl schon einen erstklassigen deutschen Goalie,mit dem man sehr wohl auch Meisterschaften gewinnen kann!

    Hauser würde nur eine völlig unnötige AL einnehmen und wäre mit Sicherheit auch teurer als Jung,da Hauser ja auch von Hamburg,die ja nicht gerade schlecht zahlen,umworben wurde!!

    Klar ist Hauser im Moment mit Storr,der beste Goalie in der DEL,trotzdem sehe ich bei Jung noch sehr viel Potenzial!!

    Und was ebenfalls gegen einen Wechsel spricht,wäre der Widerspruch zu der Philosophie von Zach die Saison mit einem deutschen Torhütergespann zu bestreiten,wie auch oben schon geschrieben!

    War es nicht der Zach der immer wieder deutsche Torhüter fordert! Wasser predigen und Wein saufen - so ist´s recht!!
    In diesem Sinne,

    MFG,
    pete
    ZitierenZitieren     

  13. #173
    Hockeygott
    Registriert seit
    11.08.2004
    Beiträge
    28.024

    Standard Re: Kölner Haie

    Luft wird dünner für Mason.
    ZitierenZitieren     

  14. #174
    Rookie
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    348

    Standard Re: Kölner Haie

    Jetzt ist es offiziell!!

    Haie vergeben letzte Lizenz an Ralph Intranuovo
    Köln, 31.Januar 2007

    Die Kölner Haie sind auf der Suche nach einem Ersatz für den dauerverletzten Stürmer Sean Tallaire fündig geworden: Linksaussen Ralph Intranuovo soll bereits am Freitag in Hannover zum Einsatz kommen.
    Der 34 jährige Kanadier spielte in der DEL bereits für Mannheim, Essen und Iserlohn, wo er unter Kölns Trainer Doug Mason arbeitete.

    Intranuovo ist 174 cm groß, 85 Kg schwer und schiesst links.

    www.hockeyweb.de

    MFG,
    pete
    ZitierenZitieren     

  15. #175
    Profi
    Registriert seit
    07.08.2004
    Ort
    Aystetten
    Beiträge
    3.260

    Standard Re: Kölner Haie


    Haie entlasten Trainer, nehmen Spieler in die Pflicht


    Am kommenden Sonntag geht die Deutsche Eishockey Liga (DEL) in eine zehntägige Pause zugunsten der Nationalmannschaft, die in Basel an einem Vorbereitungsturnier auf die Weltmeisterschaft in Moskau teilnimmt. Einige DEL-Teams können diese Pause sehr gut gebrauchen, vor allem die Kölner Haie. Nach den beiden Niederlagen am vergangenen Wochenende gegen Krefeld (1:4) und Augsburg (4:5 nach Verlängerung) hat man sich mit den Spielern zusammengesetzt, um ihnen den Ernst der Lage zu verdeutlichen, bei weiteren Niederlagen droht der Verlust der direkten Qualifikation für die Play-offs. Nur die ersten Sechs sind ohne zusätzliche Qualifikationsspiele dabei, Köln belegt derzeit den fünften Rang.

    „Wir stehen ohnehin immer in Einzelgesprächen mit dem Trainer und Spielern, aber in der vergangenen Woche haben natürlich noch mehr das Gespräch gesucht als sonst“, sagte Kölns Manager Rodion Pauels. „Die Spieler stehen in der Verantwortung, weil sie die Niederlagen durch falsche Entscheidungen auf dem Eis verursacht haben.“ Ein „Ultimatum“ für Trainer Doug Mason hat es laut Pauels zu keiner Zeit gegeben. „Für falsche Entscheidungen der Spieler kann er nichts. Unser Geschäftsführer Thomas Eichin hat gesagt, dass bei einer langen Niederlagenserie irgendwann auch einmal der Trainer infrage gestellt wird, das war aber ganz allgemein gesprochen, so läuft das Geschäft nun mal. Daraus wurde dann ein Ultimatum konstruiert, unser nächstes Spiel in Hannover wurde zu einem Endspiel erklärt. So war das natürlich nicht gemeint.“

    Dennoch kommt dem Spiel am Freitag eine besondere Bedeutung zu, schließlich ist es das erste von vier Auswärtsspielen gegen direkte Konkurrenten. „Die Jungs wissen, dass sie mit mehr Leidenschaft spielen müssen und ich erwarte eine deutliche Steigerung in Hannover“, sagte Pauels. „Allerdings ist dort unser ehemaliger Trainer Hans Zach am Werk, der hat schon dreimal in dieser Saison gegen uns verloren und wird eine vierte Niederlage unbedingt vermeiden wollen. Es wird eine schwere Aufgabe, aber ich bin zuversichtlich.“

    Immerhin gehen die Haie mit einem verstärkten Kader in die wichtige Begegnung mit ihrem ehemaligen Trainer. Der kanadische Flügelstürmer Ralph Intranuovo wurde als Ersatz für den langzeitverletzten Sean Tallaire verpflichtet, er spielte zuletzt in Klagenfurt (Österreich). Intranuovo ist ein Typ wie Nationalstürmer Sebastian Furchner, klein, stark, schnell. Eigentlich nicht der Typ, den Pauels suchte. „Wir hätten lieber einen zehn Zentimeter größeren und zehn Kilo schwereren Brecher für die Play-offs gehabt, aber in dieser Saisonphase war so ein Spieler nicht auf dem Markt. Intranuovo hat in Iserlohn unter Doug Mason gespielt, er kennt die Liga und den Trainer, braucht keine Eingewöhnungszeit. Das hat letztlich den Ausschlag gegeben.“

    www.hockeyweb.de
    ZitierenZitieren     

  16. #176
    Hockeygott
    Registriert seit
    11.08.2004
    Beiträge
    28.024

    Standard Re: Kölner Haie

    Glaubt man schwedischen Medienberichten, dann haben die Kölner Haie mehr als nur ein Auge auf den schwedischen Goalie Daniel Henriksson geworfen. Bei den Haien könnte der Schwede Nachfolger von Adam Hauser werden, der bekanntlich die Domstadt am Saisonende nach nur einem Jahr wieder verlässt.

    Henriksson ist 28 Jahre alt, wiegt 74 Kilogramm und ist 1,77 Meter groß. Seine Profikarriere begann er bei Luleå HF. Seit 2004 spielt er für Färjestad. Dort erlebte er in der vergangenen Saison sein bestes Jahr, wurde schwedischer Meister und gewann mit dem Nationalteam WM-Gold. 2004 reichte es bei der WM immerhin zu Silber.
    Neben Hauser werden die Haie voraussichtlich auch auf Oliver Jonas verzichten müssen. Beim wiedererstarkten Keeper steht sogar das freiwillige Karriereende im Raum. Mit Dimitrij Pätzold soll ein weiterer deutscher Goalie auf der Kandidatenliste stehen.
    Es ist zu erwarten, dass zu den weiteren Personalplanungen erst nach Saisonende Vollzugsmeldungen verkündet werden.


    www.eishockey-magazin.de
    ZitierenZitieren     

  17. #177
    Hockeygott
    Registriert seit
    11.08.2004
    Beiträge
    28.024

    Standard Re: Kölner Haie

    Daniel Henriksson (G) Goalie
    Born Sep 4 1978
    Height 5.10 -- Weight 163 -- Shoots L


    Goalie statistics may be incomplete

    RS Scoring RS Goalie Stats PO Scoring
    Season Team Lge GP G A PIM Min GA EN SO GAA W L T Svs Pct GP G A PIM
    1997-98 Lulea HF SEL 5 0 0 0 224 13 0 0 3.48 0 0 0 0 0.000
    1998-99 Lulea HF SEL 4 0 0 0 192 10 0 1 3.13 0 0 0 0 0.000
    1999-00 Lulea HF SEL 12 0 0 2 602 35 0 2 3.49 0 0 0 0 0.000
    2000-01 Lulea HF SEL 48 0 0 2 12 0 0 0
    2001-02 Lulea HF SEL 49 0 0 10 2992 140 0 1 2.81 0 0 0 1273 0.901 6 0 1 0
    2002-03 Lulea HF SEL 50 0 2 2 3033 122 0 2 2.41 0 0 0 1298 0.914 4 0 0 0
    2003-04 Lulea HF SEL 45 0 0 0 2716 114 0 5 2.52 0 0 0 1114 0.907 5 0 0 0
    2004-05 Farjestads BK Karlstad SEL 19 0 0 2 1152 46 0 4 2.40 0 0 0 434 0.904 15 0 0 0
    2005-06 Farjestads BK Karlstad SEL 50 0 0 6 18 0 1 0
    2006-07 Farjestads BK Karlstad SEL
    ZitierenZitieren     

  18. #178
    Rookie
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    348

    Standard Re: Kölner Haie

    05.03.07
    Kölner Haie dominieren Hauptrunden-Statistik

    In gleich mehrere Statistiken der Deutschen Eishockey Liga (DEL) dominieren die Kölner Haie. Der Tabellenfünfte war mit 330.473 Fans in den 26 Heimspielen der Hauptrunde und einem Schnitt von 12.711 erneut DEL-Zuschauerkrösus. Spitzenreiter Adler Mannheim verzeichnete mit 329.885 Besuchern (12.68 nur eine minimal schlechtere Resonanz. Auch die Spiele der Hamburg Freezers verfolgten durchschnittlich mehr als 10.000 Fans (267.620/10.293).



    Scorerkönig der DEL wurde der Kölner Dave McLLwain mit 21 Toren und 41 Assists. Die Hamburger Francois Fortier (28+31) und Brad Smyth (23+36) folgen auf den Plätzen zwei und drei.

    Punktbester Deutscher war in der Hauptrunde Robert Hock von den Iserlohn Roosters als Zwölfter (17+32). Als bester aktueller Nationalspieler landete der Hamburger Alexander Barta auf Rang 17 (17+2. Die Haie stellten zudem mit Adam Hauser und Oliver Jonas das beste Torwart-Duo. Der US-Amerikaner führt mit einer Fangquote von 92,40 Prozent die Statistik vor dem Nationalmannschaftsrückkehrer

    (92,09) an. Strafbankkönig war der Kölner Jason Marshall mit 253 Strafminuten - deutlich vor dem Frankfurter Steve Kelly (209).



    Einzig in der Torschützenliste liegt kein Kölner vorne. Der Krefelder Herberts Vasiljevs war mit 30 Treffern der erfolgreichste DEL-Schütze, gefolgt vom Hamburger Fortier (28.). Bester Deutscher war Verteidiger Sascha Goc von den Hannover Scorpions, der mit 20 Toren einen DEL-Rekord für deutsche Abwehrspieler aufstellte.



    Eine weitere Bestmarke verzeichneten die Kölner Haie. Der achtmalige Meister zog zum 26. Mal in Folge in die Play-offs ein und zog damit an den Adler Mannheim vorbei, die in der vergangenen Saison nach 25 Jahren erstmals die Meisterrunde verpasst hatten. Die Haie konnten nur 1981 bei der Premiere der Play-offs nicht mitwirken.

    www.del.org

    MFG,
    pete
    ZitierenZitieren     

  19. #179
    Hockeygott
    Registriert seit
    11.08.2004
    Beiträge
    28.024

    Standard Re: Kölner Haie

    Linz will Marshall.

    www.del-boards.de
    ZitierenZitieren     

  20. #180
    Rigo-Mitglied
    Registriert seit
    21.11.2002
    Ort
    Haunstetten
    Beiträge
    30.261

    Standard Re: Kölner Haie

    Zitat Zitat von Mr. Shut-out
    Linz will Marshall.

    www.del-boards.de
    ich für Augsburg auch... :icon_twisted: :icon_twisted: :icon_twisted:
    ZitierenZitieren     

Ähnliche Themen

  1. 22. Spieltag: Augsburger Panther - Kölner Haie
    Von Lucky im Forum Spiele und Tipps
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 23.11.2005, 13:28
  2. 10. Spieltag: Kölner Haie - Augsburger Panther
    Von Rigo Domenator im Forum Spiele und Tipps
    Antworten: 141
    Letzter Beitrag: 11.10.2005, 17:46
  3. Kölner Haie - Augsburger Panther
    Von Michi-AEV im Forum Panther-Forum
    Antworten: 113
    Letzter Beitrag: 03.11.2003, 11:21
  4. Augsburger Panther - Kölner Haie
    Von Michi-AEV im Forum Panther-Forum
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 22.09.2003, 19:59
  5. Kölner Haie starten ohne Drei
    Von AEVmartinll im Forum DEL-News
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.09.2003, 22:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •