Ergebnis 21 bis 40 von 70
Seite 2 von 4 ErsteErste 123 ... LetzteLetzte

Thema: Vorbereitungsspiele DEL Saison 2007/08

  1. #21
    Anfänger
    Registriert seit
    07.08.2007
    Beiträge
    52

    Standard Re: Vorbereitungsspiele DEL 07/08

    Zitat Zitat von Der Rentner
    ETC Crimmitschau - Grizzly Adams Wolfsburg
    4 - 2

    Quelle: Liveticker der Eispiraten

    Optimaler Auftakt...
    Das macht Lust auf mehr! Die Eispiraten starten optimal in ihre Vorbereitung auf die neue Saison und gewinnen gegen den DEL-Aufsteiger Wolfsburg mit 4:2 (0:1, 2:0, 2:1). Die Tore schossen Nachwuchsspieler Albrecht und die beiden nordamerikanischen Neuzugänge Bonk und Liebenow (2).
    Tore für Wolfsburg: Henrich, Wiseman

    Quelle: www.etconline.de
    ZitierenZitieren     

  2. #22
    Anfänger
    Registriert seit
    07.08.2007
    Beiträge
    52

    Standard Re: Vorbereitungsspiele DEL 07/08

    Ice Tigers: Laporte zufrieden - 4:3-Erfolg gegen Slavia Prag
    Nürnberg, 11.August 2007
    www.hockeyweb.de/artikel.php?a=29823
    Nur 22 Stunden nach dem 2:2-Unentschieden zum Abschluss des einwöchigen Trainingslagers in Füssen gegen DEL-Konkurrent Hamburg haben die Sinupret Ice Tigers ihr erstes Testspiel auf eigenem Eis mit 4:3 gegen Slavia Prag gewonnen.

    Gegen die Tschechen entwickelte sich von Beginn an ein temporeiches und für den frühen Zeitpunkt der Saisonvorbereitung intensives Spiel. „Man hat in vielen Situationen nicht gemerkt, dass es ein Vorbereitungsspiel ist“, analysierte Benoit Laporte hinterher.

    Im ausgeglichenen ersten Spielabschnitt setzte Neuzugang Ahren Spylo gleich einige Duftmarken. Bei einem Solo in der 9. Minute konnte er nur noch regelwidrig zu Fall gebracht werden, allerdings verschoss der Ex-Hamburger den fälligen Penalty. Besser machte es David Cespiva fünf Minuten später. In Überzahl wurde sein Schuss von einem Slavia-Spieler noch abgefälscht und schlug zum 1:0 ein. In der 17. Minute stand ein anderer Neuzugang im Mittelpunkt: Der insgesamt souveräne und stabile Sean Brown traf ebenfalls von der blauen Linie zum 2:0.

    Im Mittelabschnitt gewannen die Gäste mehr und mehr Spielanteile, aber am Spielstand änderte sich zunächst nichts. Dimitrij Kotschnew im Nürnberger Tor machte einen starken Eindruck. In der 31. Minute wechselten beide Teams ihre Torhüter und Patrick Ehelechner musste auch gleich eingreifen, um den Anschlusstreffer zu verhindern. Einige Minuten später war aber auch er machtlos als Tomica in Überzahl auf 2:1 verkürzen konnte.

    Kaum hatte der Schlussabschnitt begonnen, ließ Ahren Spylo erneut seine Klasse aufblitzen. Von Leeb frei gespielt netzte er sehenswert ins lange Eck zum 3:1 ein. In der 48. Minute hämmerte David Cespiva in bester Pollock-Manier die Scheibe per Direktschuss zum 4:1 in die Maschen, aber die Gäste drückten noch einmal aufs Tempo und kamen in der 55. Minute zu ihrem zweiten Treffer.

    Unfreiwillig spannend machte es Patrick Ehelechner 47 Sekunden vor Spielende als er einen harmlosen Schuss aus der Fanghand rutschen ließ und quasi auf die Torlinie legte. Tomica staubte zum 4:3 Endstand ab.

    Trainer Benoit Laporte und Sportdirektor Otto Sykora waren insgesamt mit der Trainingswoche in Füssen und den beiden Testspielen sehr zufrieden. „Man sieht, dass alle im Sommer sehr fleißig waren, sonst könnten wir nicht schon so früh so hohes Tempo gehen. Ahren Spylo ist vielleicht der talentierteste Spieler in der Liga, aber er muss noch lernen mit seinen Mitspielern besser zusammen zu spielen“, so Laporte nach der Partie.

    Am Sonntag steht erst einmal ein freier Tag auf dem Programm der Ice Tigers Cracks, ehe ab Montag die Vorbereitung auf die am 7. September beginnende DEL-Spielzeit in vollem Umfang weiter geht. Nach einer Trainingseinheit am Mittwochvormittag geht dann die Reise des Ice Tigers Trosses nach Dresden, wo bis Freitag der „Four Points Cup 2007“ ausgetragen wird.


    Tore:
    1:0 (13.5 Cespiva (Periard) 5:4
    2:1 (16.33) Brown (Carter)
    2:1 (36.36) Tomica (Stanek, Sloboda) 5:4
    3:1 (41.16) Spylo (Leeb)
    4:1 (47.5 Cespiva (Fical, Swanson) 5:4
    4:2 (54.12) Bednar (Tomica, Cervenka)
    4:3 (59.13) Tomica (Cervenka)


    Strafen: Nürnberg 16 min - Slavia 10 min.
    Schiedsrichter: Piechaczek
    Zuschauer: 1856
    ZitierenZitieren     

  3. #23
    Anfänger
    Registriert seit
    10.09.2005
    Beiträge
    80

    Standard Re: Vorbereitungsspiele DEL 07/08

    Ist mir absolut ein Rätsel, warum sich ein DEL-Team unbedingt mit Oberligisten messen muss :roll: Meiner Meinung nach bringt ein solcher Test gar nichts und dient lediglich dazu, den eigenen Fans das Vorgesetzte zu beschönigen! :?
    ZitierenZitieren     

  4. #24
    Testspieler
    Registriert seit
    19.10.2005
    Beiträge
    227

    Standard Re: Vorbereitungsspiele DEL 07/08

    Zitat Zitat von Boris the Spider
    Ist mir absolut ein Rätsel, warum sich ein DEL-Team unbedingt mit Oberligisten messen muss :roll: Meiner Meinung nach bringt ein solcher Test gar nichts und dient lediglich dazu, den eigenen Fans das Vorgesetzte zu beschönigen! :?
    Auf den ersten Blick mag das evtl. stimmen, auf den zweiten nicht mehr.
    Ein Testspiel gegen ein OL-Team hat den Vorteil, dass du gegen ein kämpfendes Team spielst und die Räume nunmal enger sind als im Training, aber größer als gegen nen DEL-Gegner. Zum Einspielen der Reihen ist das ein optimales Szenario!
    Warum wohl testen die Bayern immer gegen Amateure?

    Bei Duisburg hat es aber auch damit zu tun, dass sie hier gerade Trainingslager beziehen und daher einfach gegen Teams aus der Region spielen, besser OL als gar kein Gegner.

    und die anderen Spiele DEL-OL bzw. DEL-2.Liga waren ja meist Koop-Spiele um sich die FL-Spieler mal genauer anzusehen!

    Mal sehen wie die Duisburger in Rosenheim dran sind am Freitag, die pfeif ich nämlich
    ZitierenZitieren     

  5. #25
    Ausnahmekönner
    Registriert seit
    22.11.2002
    Beiträge
    7.327

    Standard Re: Vorbereitungsspiele DEL 07/08

    Zitat Zitat von Boris the Spider
    Ist mir absolut ein Rätsel, warum sich ein DEL-Team unbedingt mit Oberligisten messen muss :roll: Meiner Meinung nach bringt ein solcher Test gar nichts und dient lediglich dazu, den eigenen Fans das Vorgesetzte zu beschönigen! :?
    1. Spielen die wohl da wo sie grade am trainieren sind
    2. Sagen viele Trainer immer wieder, dass sie ganz am Anfang niederklassige Teams am liebsten haben, da Siege am und leichte Spiele, egal gegen wen, am besten sind um rein zu kommen.
    ZitierenZitieren     

  6. #26
    Anfänger
    Registriert seit
    07.08.2007
    Beiträge
    52

    Standard Re: Vorbereitungsspiele DEL Saison 2007/08

    Zitat Zitat von Der Rentner
    ESC Moskitos Essen - DEG 2 - 10

    Quelle: www.deg-metro-stars.de - Forum


    Moskitos Essen 2 : 10 Düsseldorf Metro Stars

    Zuschauer: 2088

    Essen:

    24. Bartek (Albrecht)
    48. A.Kruminsch (Geisberger, Saggau)


    DEG:

    3. Wright (Collins, Hedlund)
    16. Stephens (Schietzold)
    17. Pinizzotto
    28. Pinizzotto (Bazany)
    29. Wright (Boon, Pinizzotto)
    34. Pinizzotto (Boon, Wright)
    37. Wright (Boon, Van Impe)
    38. P.Reimer (Kathan)
    39. Boon (Wright, Van Impe)
    59. Wright (Hedlund)
    ZitierenZitieren     

  7. #27
    punisher
    Gast

    Standard Re: Vorbereitungsspiele DEL 07/08

    Zitat Zitat von Snake
    2. Sagen viele Trainer immer wieder, dass sie ganz am Anfang niederklassige Teams am liebsten haben, da Siege am und leichte Spiele, egal gegen wen, am besten sind um rein zu kommen.
    MAcht ja Pauline heuer nicht anders ;-)
    ZitierenZitieren     

  8. #28
    Testspieler
    Registriert seit
    19.10.2005
    Beiträge
    227

    Standard Re: Vorbereitungsspiele DEL Saison 2007/08

    Stimmt, die unterklassigen Ingolstaädter zum Beispiel
    :icon_mrgreen:
    ZitierenZitieren     

  9. #29
    Anfänger
    Registriert seit
    07.08.2007
    Beiträge
    52

    Standard Re: Vorbereitungsspiele DEL Saison 2007/08

    Füchse gewinnen auch das zweite Testspiel mit 8-0

    Schon in der 4. Spielminute klingelte es zum ersten Mal im Tor des Schweizer Teams aus Langenthal. Dustin van Ballegoie schoss den ersten Treffer. Die Duisburger waren auch bei diesem Spiel deutlich überlegen und so dauerte es nicht lange bis Ray DiLauro im Alleingang das zweite Tor für die Füchse versenkte. Aufgrund einer schönen Vorlage von Thorsten Kienass und Markus Schmidt machte Peter Högardh ein unhaltbares letztes Tor im ersten Drittel.
    Im zweiten Drittel waren die Füchse nach wie vor die stärkere Mannschaft und Adam Courchaine, Igor Alexandrov und Christian Hommel liessen jeweils den Puck im gegnerischen Netz zappeln. Auch im letzten Drittel konnte kein Schweizer die Füchse stoppen, die durch ein hohes Tempo und eine gute kämpferische Leistung glänzten. Dustin van Ballegoie traf zum 7:0 in der 46. Spielminute. Nach einem Stockfehler des Schweizer Teams machte Adam Courchaine das achte und letzte Tor dieses erfolgreichen Abends aus Duisburger Sicht.

    Quelle: www.ev-duisburg.de/news_aktuelles.html
    ZitierenZitieren     

  10. #30
    eishockey.karl
    Gast

    Standard Re: Vorbereitungsspiele DEL Saison 2007/08

    Straubing Tigers - Eisbären Regensburg 4:3

    TORE:
    1:0 (9:17) Chouinard (Rautert, Canzanello; 2:0 (13:10) Trew (Lehner, Dunham; 5:4), 2:1 (20:4 Hede (Franz), 2:2 (25:4 Schmidle (Wirll, Gericke), 3:2 (28:23) Canzanello (Trew, Gallant; 4:4), 3:3 (29:06) Gerike (Miller, Heid; 4:4), 4:3 (38:03) Gallant (Trew)

    Strafminuten: Straubing 6 plus 10 Skolney (Check von hinten) – Regensburg 10

    Zuschauer: 3.535

    Quelle: www.hockeyweb.de/artikel.php?a=29872
    ZitierenZitieren     

  11. #31
    Ersatzspieler
    Registriert seit
    05.08.2004
    Beiträge
    814

    Standard Re: Vorbereitungsspiele DEL Saison 2007/08

    Eislöwen Dresden vs. Sinupret Ice Tigers 0:8

    Tore: Cespiva 2x, Fical 2x, Savage, King, Spylo, Periard
    ZitierenZitieren     

  12. #32
    All-Star
    Registriert seit
    05.01.2003
    Ort
    Curt-Frenzel-Stadion
    Beiträge
    9.329

    Standard Re: Vorbereitungsspiele DEL Saison 2007/08

    ESV Kaufbeuren - EV Füchse Duisburg 2:3

    Mit DEL-Ligist auf Augenhöhe - ESVK unterliegt Duisburg 2:3.

    Am Mittwochabend war es endlich so weit. Zum ersten Vorbereitungsspiel begrüßte der ESV Kaufbeuren mit den Duisburger Füchsen einen Gast aus der DEL.

    Nach dem Stadionfest am Nachmittag wartete zum ersten Freundschaftsspiel der Saison 2007/2008 vor 1404 Zuschauern gleich ein hochkarätiger Gegner auf die Joker. Die Truppe des Kaufbeurer Jahrhundertspielers, Didi Hegen, bezog in Füssen ein Trainingslager und schoss bereits den Oberligisten TEV Miesbach mit 11:3 sowie den Schweizer Zweitligisten SC Langenthal mit 8:0 aus der Eishalle. Doch die neuformierte Mannschaft von Coach Maurizio Mansi sollte sich für den DEL-Club aus dem Ruhrpott als wesentlich unangenehmerer Gegner herausstellen, ein Klassenunterschied zwischen unterem DEL-Niveau und dem Kaufbeurer Oberligateam war über weite Strecken nicht zu erkennen. Letztendlich unterlagen die Joker unglücklich in den letzten Sekunden mit 2:3.

    Bis auf Verteidiger Malte Seifert (Muskelanriss) und Stürmer Rob McFeeters, der kurzfristig ausfiel, weil er im Training einen Puck ins Gesicht bekam, konnten die Fans bereits alle Neuzugänge im Spielbetrieb begutachten. Coach Mansi gab allen Spielern reichlich Eiszeit und im Besonderen die zahlreichen Juniorenspieler wussten durch hohen Einsatz zu gefallen.

    Nach einer kurzen Phase des Abtastens entwickelte sich munteres Sommereishockey, in dem der Oberligist dem zwei Klassen höheren Gegner immer wieder Paroli bot. Das erste Tor der Partie war allerdings den Gästen vorbehalten, als Markus Schmidt im Powerplay ins kurze Eck einschob. Doch ebenso im Powerplay konnte Robert Paule schon früh in der Saison seine Torpremiere feiern. Von Neuzugang Benjamin McLeod mustergültig bedient, bezwang er den Duisburger Torhüter Lukas Lang mit einem Hammer.

    Auch im zweiten Drittel hatten beide Teams mehrfach die Gelegenheit, ihr Über- bzw. Unterzahlspiel zu trainieren. Daraus resultierte auch die verdiente Führung für die Joker, als Lubos Velebny einen Kracher von der blauen Linie in die Maschen setzte.

    Gut sechs Minuten vor Schluss traf erneut der Duisburger Markus Schmidt zum schmeichelhaften Ausgleich. Allerdings wurde die Truppe von Dieter Hegen die letzten Minuten stärker und drängte noch auf die Entscheidung. Diese gelang letztendlich glücklich 13 Sekunden vor Schluss erneut im Powerplay gegen tapfer kämpfende Joker, als Andreas Schmelcher die Strafbank drückte.

    Quelle: www.hockeyweb.de

    ZitierenZitieren     

  13. #33
    Ersatzspieler
    Registriert seit
    05.08.2004
    Beiträge
    814

    Standard Re: Vorbereitungsspiele DEL Saison 2007/08

    Eisbären Berlin - Sinupret Ice Tigers 4:2

    Tore für die Tigers: Spylo, King
    Strafzeiten: 6 - 28
    ZitierenZitieren     

  14. #34
    Ersatzspieler
    Registriert seit
    15.02.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    897

    Standard Re: Vorbereitungsspiele DEL Saison 2007/08

    Tore:
    1:0 Gawlik C. 10:14 (Weiß A., Kramer R.) 5-3
    1:1 Spylo A. 19:03 (Barta B., Leeb G.)
    2:1 Busch F. 28:08 (/)
    3:1 Weiß A. 34:36 (Busch F., Robinson N.)
    3:2 King S. 48:43 (Beardsmore C., Carter S.)
    4:2 Busch F. 58:33 (Ustorf S., Walker S.)

    7 FöLi Punkte von den Eisbären heute. Dazu Florian Busch mit seinem 3. Tor und 4. Punkt im 2. Spiel.

    Die Eisbären waren laut Aussagen aus Dresden deutlich überlegen und haben noch etliche Chancen ausgelassen. Das 1. Nürnberger Tor war wohl ein glücklicher Abpraller (im Live Ticker stand "Bogenlampe"...) und beim 2. NIT-Tor wurde Zepp, der hinterm Tor war, beim zurücklaufen behindert und so hatte King ein leeres Tor.
    ZitierenZitieren     

  15. #35
    Ersatzspieler
    Registriert seit
    15.02.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    897

    Standard Re: Vorbereitungsspiele DEL Saison 2007/08

    Dresdner Eislöwen - Eisbären Berlin 1:6 (0:2,0:1,1:3)

    Tore:
    0:1 Ustorf S. 04:19 (Kramer R., Mulock T.)
    0:2 Robinson N. 11:56 (Pielmeier T., Busch F.)
    0:3 Pielmeier T. 39:29 (Busch F., Quint D.)
    0:4 Robinson N. 42:37 (Kramer R.)
    0:5 Ustorf S. 50:07 (Mulock T.) PP
    0:6 Kramer R. 53:04 (Busch F.) SH
    1:6 Hruby P. 58:25 (Sikora P.) PP

    Die Eisbären gewinnen somit das Tunier vor Karlsbad, Nürnberg und Dresden.
    Florian Busch kam letztendlich auf 7 Punkte in diesen 3 Spielen.
    ZitierenZitieren     

  16. #36
    Hockeygott
    Registriert seit
    28.09.2005
    Ort
    Haunstetten
    Beiträge
    25.763

    Standard Re: Vorbereitungsspiele DEL Saison 2007/08

    DEG - Wolfsburg 4:5
    Innsbruck - Ingolstadt 2:0
    Iserlohn - Köln 3:3
    Torschützen: Wren (3) - Furchner, Adams, Ciernik

    Berlin - Lausitzer Füchse 0:3
    Krefeld - Esbjerg 4:2
    Hannover Scorpions - Hamburg Freezers 2:2
    Essen - Wolfsburg 7:5
    ZitierenZitieren     

  17. #37
    Anfänger
    Registriert seit
    07.08.2007
    Beiträge
    52

    Standard Re: Vorbereitungsspiele DEL Saison 2007/08

    Straubing geht zum zweiten Mal gegen einen Zweitligisten leer aus
    3:4-Niederlage in Regensburg: Tigers werden für laschen Auftritt im Schlussdrittel bestraft
    Eine 2:0-Führung nach 40 Minuten wird leichtfertig verspielt – Eisbären hatten mehr vom Spiel


    Das dürfte Erich Kühnhackl gar nicht gefallen haben! Im fünften Vorbereitungsspiel mussten die Straubing Tigers am Dienstagabend bereits die dritte Niederlage hinnehmen. Das 3:4 (1:0, 1:0, 1:4) bei den Eisbären Regensburg war bereits die zweite Pleite bei einem Zweitligisten.
    Zwei Drittel lang taten die Tigers zwar nicht viel für das Spiel, hatten es aber nach Treffern von Sepp Menauer und Eric Chouinard fest im Griff, wirkten abgeklärter und cleverer. Die Gastgeber hatten während der gesamten 60 Minuten mehr vom Spiel und waren in den ersten 40 nur aufgrund ihrer Powerplay-Schwäche nicht zu Torerfolgen gekommen. Die Tigers schienen sich auch im Schlussdrittel ihrer Sache zu sicher zu sein und kassierten prompt vier Gegentreffer, einen davon in Unterzahl. Einziger positiver Aspekt: Die Paradereihe mit Eric Chouinard, der immer wieder die Antreiberrolle übernahm, Cam Severson und Eric Meloche traf zweimal.
    An den Gegentoren hatte Markus Janka, der auch im zweiten Spiel gegen seine alten Teamkameraden aufgeboten wurde, keine Schuld. Daneben sorgte Kühnhackl für weitere Überraschungen: Mit einem Mammut-Kader von gleich acht Verteidigern und 13 Stürmern - ohne die Verletzten Calvin Elfring und Andreas Moborg - war er angereist und ließ auch alle zum Einsatz kommen. Neu mit dabei war eine Landshuter Reihe mit Alexander Popp, Philipp Michl und Daniel Möhle, die den vierten Sturm bildete. Dazu standen abwechselnd immer wieder Markus Jocher, Sepp Menauer und Tobias Abstreiter mit in der Verteidigung.
    Zum Spiel: Die Anfangsminuten gehörten klar den Tigers. Die Gastgeber, die aufgrund eines Mittelstürmer-Problems die Reihen rotieren ließen, hatten zu Beginn Probleme, ins Spiel zu finden. So war das frühe 1:0 durch Sepp Menauer auch verdient - Eric Meloche und Axel Hackert saßen zu diesem Zeitpunkt auf der Strafbank - in den anschließenden Minuten allerdings glücklich, denn die Eisbären wurden nun besser. Die Tigers hatten Glück, dass Rory Rawlyk, der Janka schon ausgespielt hatte, den Puck im leeren Tor nicht unterbrachte. Auch Mike Wirll war von einem kurios von der Bande zurückspringenden Puck derart überrascht, dass er Janka nicht überwinden konnte.
    Nachdem man auch eine doppelte Unterzahl, die man mit in den zweiten Abschnitt genommen hatte, überstanden hatte, legten die Tigers im zweiten Drittel ähnlich los wie im ersten: Dies mal dauerte es allerdings 42 Sekunden länger: Die Paradereihe in Person von Eric Chouinard traf zum 2:0. Hier zeigte sich wieder die Cleverness der Tigers vor dem Tor.
    Ansonsten aber durften die Tigers vor allem Unterzahl üben - gleich fünfmal saß ein Kühnhackl-Schützling auf der Strafbank. Auch in numerischer Unterlegenheit ließ der Coach weiter fleißig rotieren, brachte auch die Youngsters und diese ließen nichts anbrennen, zu abschlussschwach waren die Regensburger Angriffsbemühungen.
    Das sollte sich dann aber im Schlussabschnitt schlagartig ändern. Diesmal waren es die Eisbären, die einen Blitzstart erwischten und noch in der 41. Minute binnen 19 Sekunden ausglichen. Die Tigers wirkten zu lässig, ließen sich die Scheibe hinter dem eigenen Tor abluchsen. Es dauerte nur vier weitere Minuten, da gingen die Gastgeber, die sich in einen kleinen Vorbereitungs-Rausch zu spielen schienen, auch schon in Führung. Diesmal war es der quirlige Mike Wirll selbst, der in Torjägermanier einen Abpraller versenkte - diesmal in Überzahl. Da den Tigers nichts mehr einfiel, war der vierte Regensburger Treffer durch Max Schmidle nur folgerichtig und so gar nicht nach dem Geschmack von Erich Kühnhackl, der sogleich eine Auszeit nahm (54.). Nun zeigten die Tigers wieder mehr Engagement und die Ereignisse begannen sich zu überschlagen. Erst traf erneut Chouinard in Überzahl zum 3:4, dann nahm Kühnhackl 69 Sekunden vor dem Ende Janka vom Eis, doch auch bei sechs gegen vier -Daniel Huber saß außerdem auf der Strafbank - passierte nichts mehr. Auch eine kleine „Nachspielzeit" von vier Sekunden, verordnet von Schiedsrichter Deubert nach lautstarkem Protest von Chouinard, da die Uhr nicht angehalten worden war, half da nicht mehr.

    Eisbären Regensburg: Couture - Flache, Pielmeier, Gerike, Rawlyk; Heid, Franz - Wirll, Dörfler, Hede; Masek, Driendl, Hackert; Feistl, Schmidle; S. Huber; Prommersberger, D. Huber;

    Straubing Tigers: Janka - Skolney, Canzanello; Lehner, Retzer; Bader, Wilhelm - Jocher, Abstreiter, Menauer; Meloche, Chouinard, Severson; Trew, Gallant, Dunham; Rautert, Schmidt, McPherson, Popp, Michl, Möhle;


    Tore: 0:1 (2:00) Menauer (Schmidt, Bader 4-4), 0:2 (22:42) Chouinard (Canzanello, Meloche), 1:2 (40:17) Hede (Wirll), 2:2 (40:36) Masek (Driendl), 3:2 (44:44) Wirll (Driendl, Flache, 5-4), 4:2 (53:13) Schmidle (Wirll, Hede), 3:4 (57:37) Chouinard (Meloche, Skolney, 5-4);

    Strafminuten: Regensburg 12 -Straubing 26;
    Schiedsrichter: Deubert;
    Zuschauer: 1304.


    Quelle: www.straubing-tigers.de
    ZitierenZitieren     

  18. #38
    Anfänger
    Registriert seit
    07.08.2007
    Beiträge
    52

    Standard Re: Vorbereitungsspiele DEL Saison 2007/08

    Eisbären - Penaltysieg gegen Hannover

    Mit 3:2 nach Penaltyschießen gewannen die Eisbären vor rund 2000 Zuschauern in Halle gegen die Hannover Scorpions.
    Bereits nach 31 Sekunden trafen die Niedersachsen zum ersten Mal. Eisbär Sven Felski drehte die Partie zu Beginn des Mittelabschnitts mit zwei Treffern innerhalb von 4 Minuten. 5 Minuten vor dem Ende glichen die Scorpions aus. So musste das Penaltyschießen entscheiden.
    Hier trafen Florian Busch und Steve Walker für die Berliner, aber nur ein Hannoveraner.

    Quelle: www.eisbaeren.de/content/13.php?action=detail&n_id=5274




    2:3- Niederlage im zweiten Testspiel


    Im zweiten Testspiel zur Saison 2007/2008 haben die Hannover Scorpions am heutigen Abend in Halle (Saale) gegen die Eisbären Berlin mit 2:3 (1:0, 0:2, 1:0, 0:1) im Penaltyschiessen verloren. Vor rund 2.000 Zuschauern brachte Eric Schneider die Hannover Scorpions bereits nach einer Spielminute in Führung, Tino Boos traf in der 54. Minute zum Ausgleich und ermöglichte seinem Team somit das Penaltyschiessen.
    Das Team von Trainer Hans Zach trat in Halle an der Saale ohne Martin Hlinka und René Röthke an, zudem hütete Martin Morczinietz das Tor der Niedersachsen, die einen perfekten Start erwischten. Gerade einmal 31 Sekunden waren gespielt, als Eric Schneider seine Farben in Führung brachte. Wenngleich in der Folgezeit Nebel für schlechte Sichtverhältnisse auf dem Eis sorgte, behielten die Scorpions jederzeit den Überblick und gingen mit einer verdienten Führung in die erste Drittelpause.

    Nach dem Seitenwechsel waren dagegen die Eisbären am Drücker, die fast ebenso schnell ausgleichen konnten, wie die Scorpions zu Beginn der Partie getroffen hatten. 91 Sekunden waren im Mittelabschnitt gespielt als Sven Felski zum 1:1 traf. Auch in der Folgezeit waren die Eisbären das aktivere Team, erst recht als mit Andre Reiss ein Skorpion auf die Strafbank musste. Der zweite Treffer für Berlin - erneut durch Sven Felksi - fiel jedoch denkbar ungünstig genau eine Sekunde bevor Andre Reiss von der Strafbank zurückgekehrt wäre. Ähnlich wie am Sonntag gegen Hamburg ließen sich die Niedersachsen auch von einem Rückstand nicht aus der Ruhe bringen und spielten weiter konsequent ihr Spiel. Doch bis zur zweiten Drittelpause wollte der Ausgleich nicht fallen, wenngleich Andre Reiss (30.), Sascha Goc (33.) und Mike Green (34.) beste Chancen besaßen.

    Der dritte Abschnitt begann, wie der Zweite geendet hatte. Die Scorpions spielten mit viel Druck nach vorne, ein Tor wollte jedoch zunächst nicht fallen. Die beste Chance in dieser Phase vergab Sascha Goc nach 45 Minuten mit einem Pfostenschuss. So musste einmal mehr ein Powerplay her, damit ein weiterer Treffer fiel. Fast in Kopie des zweiten Berliner Treffers war die Strafe gegen die Eisbären fast schon abgelaufen, als Tino Boos die Überzahlsituation doch noch nutzen konnte und unter dem Jubel der rund 50 mitgereisten Scorpions-Fans zum 2:2-Ausgleich traf. Dabei blieb es nach 60 Minuten.

    Im Gegensatz zum Sonntag sollte in Halle ein Penaltyschiessen über den Sieger entscheiden, doch die Scorpions hatten am heutigen Abend damit kein Glück. Während beim Team von Kapitän Dan Lambert nur Chris Herperger verwandeln konnte, trafen die Berliner dreimal und entschieden das Penaltyschiessen so für sich.

    Eisbären Berlin - Hannover Scorpions 3:2 (0:1, 2:0, 0:1, 1:0) n.P.

    0:1 Schneider (0:31 Min.), 1:1 Felski (Ustorf, Walker - 21:31 Min.), 2:1 Felski (Ostwald, Busch - 24:06 Min. - PP1), 2:2 Boos (Reiss, Köttstorfer - 55:14 Min. - PP1), 3:2 Busch (60:00 Min. - GWG)

    Strafen: Berlin 8, Hannover 14

    Zuschauer: 2.000


    Quelle: www.hannoverscorpions.de
    ZitierenZitieren     

  19. #39
    Anfänger
    Registriert seit
    07.08.2007
    Beiträge
    52

    Standard Re: Vorbereitungsspiele DEL Saison 2007/08

    +++Lions feiern Kantersieg+++

    Nach dem dritten Testspiel der Saisonvorbereitung bleiben die Frankfurt Lions ungeschlagen. Zum Abschluss des Trainingslagers in Südtirol besiegten die Cracks vom Main am Mittwochabend eine Auswahl des HC Pustertal mit 4:13.

    Im ersten Drittel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch zwischen beiden Teams aus dem die Lions mit einer 2:4-Führung hervorgingen. Neuzugang Jeff Heerema erzielte dabei zwei der vier Treffer im Brunecker Rienzstadion. Im zweiten Abschnitt gelang Pustertal zunächst der Anschlusstreffer, ehe die Mannschaft von Trainer Rich Chernomaz noch mal einen Gang höher schaltete und allein sechs Treffer in 20 Minuten markierte. Im Schlussabschnitt gelangen den Lions weitere drei Tore zum 4:13-Endstand.

    Boris Ackers absolvierte – wie im Vorfeld abgesprochen – 60 Minuten im Kasten der Pustertaler Selection und musste Kopf und Kragen riskieren, um einen höheren Rückstand gegen seine Mannschaftskollegen zu verhindern. Im Gegenzug durfte Pustertals Goalie Dominique Ploner das Tor der Frankfurt Lions hüten und musste viermal hinter sich greifen. Am Freitagmorgen wird die Mannschaft aus Bruneck abreisen und am Abend ein Testspiel gegen die Augsburger Panther bestreiten.


    HC Pustertal Selection - Frankfurt Lions 4:13 (2:4; 2:6; 0:3)

    Tore:

    0:1 (0:0 Heerema (Armstrong, Layne Ulmer)
    0:2 (1:09) Kopitz (Hahn)
    0:3 (10:53) Hereema (Armstrong - PP1)
    0:4 (12:10) Henderson (Armstrong, Hahn)
    1:4 (12:45) Cardini
    2:4 (13:21) Bona (Oberrauch)
    3:4 (21:40) Rizzo
    3:5 (22:25) Stolikowski (Oppenheimer, Danner)
    3:6 (29:1 Krestan (Kopitz)
    4:6 (29:33) Simonazzi (Bertignoll)
    4:7 (31:56) Regehr (Bresagk, Henderson)
    4:8 (32:13) Bresagk (Regehr, Hahn)
    4:9 (32:2 Henderson (Hahn)
    4:10 (34:41) Bresagk (Young)
    4:11 (49:59) Hahn (Henderson)
    4:12 (57:0 Krestan (Hahn)
    4:13 (59:14) Layne Ulmer

    Schiedsrichter: Claudio Pianezze

    Strafminuten: Pustertal Selection 6 - Frankfurt Lions 4
    Zuschauer: 600.


    Quelle: www.frankfurt-lions.de/index2.htm
    ZitierenZitieren     

  20. #40
    Ersatzspieler
    Registriert seit
    15.02.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    897

    Standard Re: Vorbereitungsspiele DEL Saison 2007/08

    Zitat Zitat von BlackPan7her
    Eisbären Berlin - Hannover Scorpions 3:2 (0:1, 2:0, 0:1, 1:0) n.P.

    0:1 Schneider (0:31 Min.), 1:1 Felski (Ustorf, Walker - 21:31 Min.), 2:1 Felski (Ostwald, Busch - 24:06 Min. - PP1), 2:2 Boos (Reiss, Köttstorfer - 55:14 Min. - PP1), 3:2 Busch (60:00 Min. - GWG)

    Aber kein Wort davon, dass Hannover komplett war und bei den Eisbären mit Quint, Roach, Beaufait und Pederson 4 absolute Top-Spieler noch gefehlt haben...

    Wenn man dann trotzdem (verdient) verliert, kann man ins Grübeln kommen...
    ZitierenZitieren     

Ähnliche Themen

  1. Wieviel kosten die Vorbereitungsspiele der Saison 2009/10?
    Von buddy1878 im Forum Fan-Talk und Mitfahrzentrale
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 06.08.2009, 09:33
  2. FCA Dauerkarte Saison 2007/08
    Von eishockey.karl im Forum Versteigerungen zugunsten AEV Nachwuchs
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.01.2008, 14:39
  3. FCA Dauerkarte Saison 2007/08
    Von eishockey.karl im Forum Versteigerungen zugunsten AEV Nachwuchs
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 10:06
  4. Prognose - Saison 2007/08
    Von Markus-1983 im Forum Fan-Talk und Mitfahrzentrale
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 01.08.2007, 16:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •