Ergebnis 4.541 bis 4.560 von 6189

Thema: Sichtbehinderung durch Baufehler?!

  1. #4541
    Hockeygott
    Registriert seit
    25.11.2002
    Ort
    Bad Wörishofen
    Beiträge
    26.194

    Standard

    Zitat Zitat von BobLamoreux Beitrag anzeigen
    diese Stadt ist in der Hand einer Polit-Mafia, bestehend aus Koalitionären, Profiteuren, Taschenvollstopfern, Begünstigern, Vertuschern und ... nicht zu vergessen "PFUSCHERN".
    Ich schäme mich für diese Stadt, pfuideifel! Und ich bin wütend, weil das Geilste an dieser Stadt, nämlich unser AEV, das Opfer dieser Mafia geworden ist bzw. wird. Habe fertig!
    Tja, ich habe es bereits vor und kurz nach der Wahl gesagt, daß diese Koalition nichts gutes für Augsburg bringt. Gerade diese abgespaltenen Konservativen wie es sie inzwischen in fast jeder Stadt gibt (Pro Augsburg usw.) tragen nicht gerade zu besserer Politik, sondern vor allem zu größerem Populismus bei. Leider werden viele Bürger das wohl erst merken wenn auch noch der Kö von der UNHEILIGEN Seilschaft verpfuscht ist. Denn das betrifft dann wesentlich mehr Menschen als unser CFS, das ja trotz alledem "nur" als Heimat einer Randsportart fungiert. Und genau so wird das eben auch behandelt. Solange es kein wichtigeres Thema gab, hat man die Gemüter beschwichtigt, auch im Hinblick auf den Bürgerentscheid. Nun wird man sehen was die Worte eines Juristen wert sind. Meine Erfahrungen sagen: Nullkommanichts.

    Glückwunsch auch an alle "Laßt sie doch erst mal machen, danach kann man sich beschweren"-Sager. Der Erfolg gibt zweifelsohne Recht (Achtung Ironie). Und bei allem Respekt vor den Vertretern einer gemäßigten Linie - diese wird zu nichts führen. Diese Seilschaften werden erst Zugeständnisse machen wenn ihnen das sogenannte Arschwasser kocht. Und dazu muß Druck her. Haben die Panther, haben die Bürger für das CFS schon mal prüfen lassen wie es mit einer Klage aussieht? Dienstaufsichtsbeschwerden, Untreue - denen muß Feuer gemacht werden - die lachen sich sonst doch kaputt. Die müssen morgens aufstehen und der erste Gedanke muß nicht sein Zähne putzen, sondern CFS - was haben die heute wieder vor?

    Erster Schritt wäre, vehement für eine Öffentlichmachung der Unterlagen und vor allem des Gutachtens einzutreten. Inwieweit man das juristisch erreichen könnte entzieht sich meiner Kenntniss. Evtl. kann man ansonsten einen Baustopp per einstweiliger Verfügung erreichen. Aber in Kassel hätte ja ein Herr grad wenig zu tun der sich damit auskennt
    Geändert von djrene (23.11.2010 um 17:14 Uhr)
    ZitierenZitieren     

  2. #4542
    Ersatzspieler
    Registriert seit
    20.04.2010
    Ort
    nicht ganz da, wo ich wohnen wollte
    Beiträge
    897

    Standard

    Also für mich klingt das Ganze auch so, als wolle man nur die Eisfläche anheben, obwohl man weiß, dass das nicht ausreichend ist. Dann wird damit argumentiert H&Ö. hätten ja nachgebessert, und mehr wäre bei der finanziellen Lage der Stadt nicht möglich. Man rechnet damt, dass die Fans sich dann nach der Anhebung schon beruhigen werden, und somit käme man noch glimpflich davon. Und in 2 Jahren lassen sich H.&Ö. lachend in der AZ abbilden, vor der so toll beleuchteten Eisscholle. Ich persönlich denke auch, der Druck von den Fans und Bürgernn des CFS muss genau jetzt erhöht werden, um doch noch ein vernünftiges Stadion zu erhalten. Vielleicht sollten die Bürger für das CFS mal in den Medien fordern, dass sie endlich das komplette Gutachten sehen wollen. Die Stadt wird sich dann wohl dazu äußern müssen, warum das immer noch nicht geschehen ist. Allein daran merkt man schon, dass das Ganze eine Hinhaltetaktik ist, bis der gröbste Schaden behoben ist, und dann wird nichts mehr passieren.
    ZitierenZitieren     

  3. #4543
    Profi
    Registriert seit
    11.04.2010
    Beiträge
    2.805

    Standard

    Zitat Zitat von panther69 Beitrag anzeigen
    Heute zu lesen in der DAZ

    http://www.daz-augsburg.de/?p=15876
    OK, bei dem Eiertanz, also der Stadtratssitzung am Donnerstag, bin ich dabei. Sonst noch jemand von der "Corso-Fraktion" oder auch andere?

    Fraglich ist der Zeitpunkt. Hier findet sich dazu (noch) nichts. Das letzte Mal als Öttl da war, wurde ja auch vorgezogen. Diesmal kommt sogar Nixdorf, von daher...
    ZitierenZitieren     

  4. #4544
    Stammspieler
    Registriert seit
    17.09.2010
    Ort
    Neusäß
    Beiträge
    2.430

    Standard

    warten wir doch erst mal die ergebnisse der morgen tagenden `elefantenrunde`ab (DAZ von heute).
    mit dabei sind die üblichen verdächtigen, sowie die panther gmbh und auch dr.nixdorf, der sein gutachten nebst lösungsmöglichkeiten vorstellt.
    sind wir danach schlauer ?! ich glaube die hummeln müssen dann lauter brummen als je zuvor.
    ZitierenZitieren     

  5. #4545
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    31.10.2010
    Beiträge
    30

    Standard sehr geehrter Herr Füri

    Zitat Zitat von Dzurilla Beitrag anzeigen
    Sagt mal weiß einer wer der Spinner ist?????

    Oh gott oh gott! Eishockey und Clausewitz. Welch einem Spinner bin ich da aufgessen. Und jetz Schluss!
    ZitierenZitieren     

  6. #4546
    Rookie
    Registriert seit
    10.01.2003
    Ort
    Augschburg
    Beiträge
    353

    Standard

    Zitat Zitat von [RoMa] Beitrag anzeigen
    Fraglich ist der Zeitpunkt. Hier findet sich dazu (noch) nichts. Das letzte Mal als Öttl da war, wurde ja auch vorgezogen. Diesmal kommt sogar Nixdorf, von daher...
    ... vermutlich fällt der Zeitpunkt auf "anschließend nichtöffentliche Sitzung"
    ZitierenZitieren     

  7. #4547
    Der blaue Klaus
    Gast

    Standard

    AZ vom 23.11.10: "Baupfusch!": Für Reparatur fast eine Million fällig.

    Der vom Gutachter erkannte „Baupfusch“ beim Umbau des Curt-Frenzel-Stadions hat weit reichende Folgen: Bis zu einer Million Euro, so ist zu hören, könnte die Nachbesserung wegen der festgestellten Baumängel kosten. Offiziell bestätigt wird die Zahl jedoch nicht. Die Investitionen sind nötig, um die Sichtverhältnisse auf den Tribünen entscheidend zu verbessern.
    Bis zu einer Million???? Das beinhaltet allenfalls die Anhebung der Eisfläche und sonst nichts! Offensichtlich wird nicht einmal in Ansätzen über eine grundlegende Beseitigung des Kollaterialschadens nachgedacht. Es wird Flickwerk bleiben, ob die DEL Kriterien damit erfüllt werden, scheint egal zu sein.
    Ich bleibe dabei: es wird sich erst grundlegend dann etwas an Schlagzahl und Inhalt der geplanten Verbesserungen ändern, wenn dieser klebrige Sumpf gesprengt worden ist. Pro lückenlose Aufklärung jetzt!
    ZitierenZitieren     

  8. #4548
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    17

    Standard

    Zitat Zitat von [RoMa] Beitrag anzeigen
    OK, bei dem Eiertanz, also der Stadtratssitzung am Donnerstag, bin ich dabei. Sonst noch jemand von der "Corso-Fraktion" oder auch andere?

    Fraglich ist der Zeitpunkt. Hier findet sich dazu (noch) nichts. Das letzte Mal als Öttl da war, wurde ja auch vorgezogen. Diesmal kommt sogar Nixdorf, von daher...
    Hi, ich werde auch hingehen da ich frei habe, zudem erhoffe ich mir genauere Erläuterungen von Hr. Nixdorf,
    bis dann,
    ZitierenZitieren     

  9. #4549
    Gesperrt
    Registriert seit
    09.10.2010
    Ort
    In einem schönen Heim !
    Beiträge
    251

    Standard

    Das Flickwerk wird sich wahrscheinlich allein bei der Anhebung der Eisfläche einspielen !
    An der Ruine wird sich erst was ändern wenn irgendwann einer vielleicht im Jahre 2099 wo wir schon lange Geschichte sind das Urteil fällt,
    dass wirklich was dran ist an den Aussagen was die Zuschauer 2010 gemacht haben.
    Das Stadion ist wirklich unbespielbar was sich aber gut trifft, da die Arena ja so wieder renoviert werden muss.

    Irgendwie so wird es Enden, denn der schwarze Peter wird bis zum Nimmerleinstag hin und her geschoben.
    ZitierenZitieren     

  10. #4550
    Rookie
    Registriert seit
    08.04.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    402

    Standard

    Zitat Zitat von lionheart69 Beitrag anzeigen
    Tja, nicht jeder, der adlig ist, kann durch gute Worte überzeugen.
    So wie der Bayernchef in spe.
    Adlige sind mir sowieso immer schon suspekt gewesen (in beiden o.g. Fällen))
    ZitierenZitieren     

  11. #4551
    Profi
    Registriert seit
    11.04.2010
    Beiträge
    2.805

    Standard

    Zitat Zitat von Der blaue Klaus Beitrag anzeigen
    AZ vom 23.11.10: "Baupfusch!": Für Reparatur fast eine Million fällig.



    Bis zu einer Million???? Das beinhaltet allenfalls die Anhebung der Eisfläche und sonst nichts! Offensichtlich wird nicht einmal in Ansätzen über eine grundlegende Beseitigung des Kollaterialschadens nachgedacht. Es wird Flickwerk bleiben, ob die DEL Kriterien damit erfüllt werden, scheint egal zu sein.
    So sieht es leider aus. Da wollen es sich einige Herren im Stadtrat offensichtlich sehr einfach machen, zumal Nixdorf hier ganz klare Ansagen gemacht hat.
    Eine maßgebliche Verbesserung bringt demnach nur eine Anhebung der Eisfläche. Zudem sollen seiner Meinung nach, die vorhandenen Tribünen nachgebessert werden. Wesentlichen Handlungsbedarf sieht Nixdorf vor allem im Bereich der Südtribüne.
    Wenn's seitens Gribl & Co nur um die Erhöhung der Eisfläche geht, dann hätte man sich den Gutachter sparen können, denn das hatten H+Ö ja bereits vorher stolz als Lösung präsentiert.
    Ein Irrsinn. Das darf auf gar keinen Fall passieren. Hoffentlich prügeln Fedra und Neumann da solange drauf ein, bis dieser Kreis der Ahnungslosen und Verharmloser, zu denen ich dann auch und gerade unseren OB zähle, zerschlagen wird. Und sollten sich die Herren wirklich nur für eine derartige Billiglösung entscheiden, die das Problem nicht löst, dann schau mer mal, ob nicht wieder mal das Protestpotential einer gut vernetzten Gesellschaft unterschätzt wird.
    ZitierenZitieren     

  12. #4552
    Rookie
    Registriert seit
    08.04.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    402

    Standard

    Zitat Zitat von [RoMa] Beitrag anzeigen
    So sieht es leider aus. Da wollen es sich einige Herren im Stadtrat offensichtlich sehr einfach machen, zumal Nixdorf hier ganz klare Ansagen gemacht hat.
    Wenn's seitens Gribl & Co nur um die Erhöhung der Eisfläche geht, dann hätte man sich den Gutachter sparen können, denn das hatten H+Ö ja bereits vorher stolz als Lösung präsentiert.
    Ein Irrsinn. Das darf auf gar keinen Fall passieren. Hoffentlich prügeln Fedra und Neumann da solange drauf ein, bis dieser Kreis der Ahnungslosen und Verharmloser, zu denen ich dann auch und gerade unseren OB zähle, zerschlagen wird. Und sollten sich die Herren wirklich nur für eine derartige Billiglösung entscheiden, die das Problem nicht löst, dann schau mer mal, ob nicht wieder mal das Protestpotential einer gut vernetzten Gesellschaft unterschätzt wird.
    Die Erhöhung der Eisfläche löst ja das Sichtproblem auch nicht vollständig, wenn ich mich nicht irre. Es schafft nur weitere Problempunkte (Videowürfel etc.) Also: Vollständige Überarbeitungen müssen her, keine Kompromisse, bei denen nur H+Ö ihren Hintern aus der Schlinge ziehen, aber sonst nix verbessert wird.
    ZitierenZitieren     

  13. #4553
    Stammspieler
    Registriert seit
    31.08.2004
    Beiträge
    2.362

    Standard

    Logisch hat Gribl eine Ahnung, nur glaube ich bezügich CFS gar nichts mehr. Er hat auch seine Sachzwänge - das ist mir klar. Und diese Sachzwänge werden dazu führen, dass wir ein Stadion bekommen werden, dessen beschissene Sicht sprichwörtlich sein wird. Und - Hermann und Öttl werden weiterhin behaupten, dass die Sicht im CFS hervorragend ist und besser als vor der Umbaumaßnahme. H+Ö sind bornierte Lackaffen, die nicht den Arsch in der Höse haben, einen Fehler zuzugeben.

    Uns als AEV-Fans wird gar nichts anderes übrig bleiben, als den Mist zu akzeptieren. Das große Problem ist nämlich, dass H+Ö noch kein Jota von ihrer Meinung abgerückt sind.

    Normalerweise müsste SOFORT ein Baustopp erfolgen, damit die Tribünen noch verändert oder sogar abgerissen werden können. Aber momentan werden Fakten geschaffen, dass dies nicht oder nur noch sehr schwer möglich sein wird. Denk doch mal nach! Die Tribünenteile wurden doch vom Statiker errechnet. Da kann man doch gar keine zusätzlichen schweren Betonaufbauten anbringen, die in den Hinterrängen ja zwei Meter hoch sein müssten, um wieder was sehen zu können. Beton hat meines Wissens eine Dichte von 2,4. Das wären dann zusätzlich ca. 5 Tonnen pro qm.[/QUOTE]


    Also, kann mir bitte einer erklären warum da weiter gebaut wird ?

    Wenn ich dieses Bild in der Zeitung sehe , mit diesen Kompolitikern jucken mir die Hände.Wie man noch so freundlich schauen kann , wenn man diesen Schrotthaufen sieht , der einmal ein Stadion war !

    H&Ö wird diesen Mist weiter machen , bis keine Verbesserungen mehr möglich sind. Alte Strategie , der Bauherr wird sich schon an das gewöhnen.
    ZitierenZitieren     

  14. #4554
    Ersatzspieler
    Registriert seit
    25.09.2009
    Beiträge
    598

    Standard

    Zitat Zitat von aev1958 Beitrag anzeigen
    warten wir doch erst mal die ergebnisse der morgen tagenden `elefantenrunde`ab (DAZ von heute).
    mit dabei sind die üblichen verdächtigen, sowie die panther gmbh und auch dr.nixdorf, der sein gutachten nebst lösungsmöglichkeiten vorstellt.
    sind wir danach schlauer ?! ich glaube die hummeln müssen dann lauter brummen als je zuvor.
    Die Panther sollten morgen einfach das hier nochmals auf den Tisch legen als Gedächtnisstütze.

    http://www.aev-forum.de/curt-frenzel...ost914522.html

    Irritationen um das Curt-Frenzel-Stadion



    Die AGS ist beauftragt, für die Stadt Augsburg den Umbau des Curt-Frenzel-Stadions zu einer DEL-tauglichen Arena abwicklungstechnisch zu betreuen.

    Seit 3.10.2010 wurde der Profispielbetrieb trotz weiterer, bis 2012 dauernder Bauarbeiten wieder aufgenommen. Nach Auffassung von Teilen der Zuschauer sind die Ausführungen der Bauarbeiten mangelhaft. Dem widerspricht die AGS:

    1. Erster Vorwurf – Distanz zum Eishockey-Betrieb führt zum Verlust der Atmosphäre

    Antwort:
    Das CFS wird bis 2012 eine Baustelle bleiben. Das ist der vom Stadtrat beschlossene Zeitplan und mit der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) abgestimmt. Eine „heimelige“ Atmosphäre ist technisch nicht möglich, es sei denn, der Eishockey-Betrieb würde zwei Jahre lang eingestellt. Nur durch den außerordentlichen Einsatz von AGS-Mitarbeitern und Architekturbüro war es überhaupt möglich, den Heimspielbetrieb zum 3.10.2010 aufzunehmen (durch Sportbetrieb um vier Wochen verzögerter Baubeginn).


    2. Zweiter Vorwurf – Sichtbehinderung von allen Tribünen

    Antwort:
    Ziel war nach Anpassung der Architektenvorschläge ein um rd. 1.200 (!) Plätze größeres CFS (6.500 Plätze anstatt 5.300) zu bauen. Dieses muss innerhalb des bestehenden Stadions mit urheberrechtlich geschützter Dachkonstruktion und unveränderlichem Kostenlimit von € 16,2 Mio. errichtet werden. Weitere fixe Rahmenbedingungen für die Neigung der Tribünen waren

    - der vorhandene Baukörper für den Panther-Club,
    - die Fundamente der Betonstützen für das Dach An der Blauen Kappe (nur sensible Statikeingriffe möglich),
    - das Höhenniveau der Eisfläche.

    a) Osttribüne
    Derzeitige Nutzung mit 2.200 Stehplätzen bis Januar 2011. Geplant und im Rohbau bereits ausgeführt sind 885 Sitzplätze und 570 Stehplätze. Aufgrund des Panther-Wunsches wurden die Sitzschalen nicht montiert, sondern als Stehplätze freigegeben (Einnahmenerhöhung für die DEL-Mannschaft).

    Die nicht endgültige (falsche) Nutzung der Plätze führt zur Sichtbehinderung von ca. 40% der Stehplätze, da die technischen Voraussetzungen für die Sitzplatznutzung zu einer verminderten Stufenhöhe und Stufendichte führen.

    Ab Januar 2011 wird von den Sitzplätzen uneingeschränkte und den Stehplätzen ausreichende Sicht bestehen. Der Unterschied liegt darin, dass die beiden seitlichen Stehplatzblöcke auf Wunsch der Fans nach einem höheren Anteil an Stehplätzen ausgebaut werden mussten (Nachweis: Besprechung am 5.10.2009 bei den Augsburger Panthern).

    b) Westtribüne
    Auch auf der Westtribünenseite sind wie auf der Ostseite die Sitzplatztribünen um 1,60 m angehoben worden, um die im „alten“ CFS nicht zu nutzenden drei ersten Sitzreihen vermieten zu können. Sichteinschränkungsäußerungen sind uns hier bisher nicht bekannt.


    c) Südtribüne
    Die im Internet kursierenden Simulationen für die Sichtbehinderungen auf der noch nicht gebauten Südtribüne resultieren aus Annahmen. Unsere Planung zeigt, dass nach Abschluss der Baumaßnahme die Sichtverhältnisse besser sind als im alten CFS. Ein vollständiger Einblick bis zur Bande ist nur dann möglich, wenn die Neigung erheblich erhöht wird und dadurch ca. 700 – 800 Plätze entfallen. Dies war jedoch von den Panthern ausdrücklich nicht gewünscht.


    3. Dritter Vorwurf – fehlende Sichtbeziehung zur Spielerbank

    Antwort:
    Süd- und Westtribünenzuschauer sehen uneingeschränkt wie bisher auf die Spielerbank. Von der Osttribüne ist konstruktiv durch die Anhebung der ersten drei Sitzreihen (gewünschte Kapazitätserhöhung der Panther) die Sicht zur Spielerbank äußerst eingeschränkt.


    4. Vierter Vorwurf – Mauschelei im Architektenverfahren

    Antwort:
    Das Architekturbüro Schneider war im Vorentwurfsverfahren durch das Hochbauamt beauftragt. Nach den EU-/VOF-Vergaberechtsbestimmungen musste ein öffentliches Vergabeverfahren durchgeführt werden, bei welchem das Architekturbüro Schneider nicht zum Zuge kam. Das Vergabeverfahren wurde vom Büro Schneider auch nicht beanstandet.

    Selbst bei Berücksichtigung des Büros Schneider hätte dessen Entwurf aufgrund statischer Gegebenheiten (Dachkonstruktion, Fassade, Baugrund-beschaffenheit) entscheidend verändert werden müssen, so dass die Stadionkapazität nicht über 5.300 Plätze hinausgegangen wäre. Diese geringe Zahl wurde jedoch weder von den Panthern noch von den Fans akzeptiert.


    5. Fünfter Vorwurf – Fehlende Einbeziehung der Panther und des Breitensports

    Antwort:
    Sowohl die Panther als auch das Sport- und Bäderamt wurden in allen Entwicklungsphasen mit einbezogen (Nachweis: Protokolle der Planungs-Jour-Fixe).


    6. Sechster Vorwurf – Die Umbaupläne wurden verändert umgesetzt, die Bauausführung weicht von den genehmigten Eingabeplänen ab

    Antwort:
    Der derzeitige Bautenstand entspricht exakt den genehmigten Bauplänen. Die AGS bietet sachverständigen Interessenten an, Ausführung und Pläne durch Einsichtnahme zu vergleichen.


    7. Siebter Vorwurf – Die Architekten/AGS bauten nicht DEL-tauglich

    Antwort:
    Die Architekten weichen nicht von für Umbauten soweit vorhandenen Vorgaben der DEL ab.
    Aufgrund des Vertrauensverlustes von AGS/Architekten gegenüber der Panther GmbH wird die sog. DEL-Tauglichkeit durch einen neutralen Gutachter verifiziert.
    Zitiert ist die Veröffentlichung der AGS vom 19.10. auf deren Homepage, die nach ein paar Stunden wieder entfernt wurde. Fett hervorgehoben die Widersprüche zum Gutachten Hr. Nixdorf, die sich nachweislich als falsch herausgestellt haben. Ein Hinweis auf eine Erhöhung der Eisbahn fehlt gänzlich.

    Die Stellungnahme des Bauherrenvertreters AGS empfiehlt sich für eine intensive Auseinandersetzung im Stadtrat.
    ZitierenZitieren     

  15. #4555
    Stammspieler
    Registriert seit
    17.09.2010
    Ort
    Neusäß
    Beiträge
    2.430

    Standard

    http://www.daz-augsburg.de/?p=15900

    sehr interessanter Artikel `was bringt die eisanhebung`
    ZitierenZitieren     

  16. #4556
    lionheart69
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von aev1958 Beitrag anzeigen
    http://www.daz-augsburg.de/?p=15900

    sehr interessanter Artikel `was bringt die eisanhebung`

    schau mal unter presse nach, was rochus dazu meint!
    ZitierenZitieren     

  17. #4557
    lionheart69
    Gast

    Standard

    super, gib gas.
    ZitierenZitieren     

  18. #4558
    Hockeygott
    Registriert seit
    19.02.2003
    Beiträge
    14.962

    Standard

    Zitat Zitat von goneu Beitrag anzeigen
    Am 15. 10. 2010 haben Sie Herr Mathe als Geschäftsführer der AGS
    zum Thema "Irritationen um das CFS" an ein Mitglied des Stadtrates
    ein vierseitige Schreiben verfasst, dieses liegt mir seit gestern Abend,
    leider erst nach meinem Gespröch mit dem OB, in Kopie vor.

    Ich will mir verkneifen, auf verschiedene Punkte einzugehen,
    allerdings mit zwei Ausnahmen.

    Während mir gestern der OB erklärt hat, dass die Planung von Öttl & Co
    gemacht worden ist, schreiben Sie auf Seite 3 von "unserer Planung".
    Auch als Nichtjurist und in verantwortlicher Stelle arbeitend, wissen Sie,
    dass Sie einen erheblichen juristischen Fehler mit dieser Aussage gemacht
    haben. Die Juristen "reiben sich schon die Hände".

    Auf Seite 4. schreiben Sie und ich zitiere:
    "Wir werden versuchen, unsere Antworten im Rahmen des sog.
    Beteiligtengesprächs am Freitag, den 15. 10. 2010 glaubhaft zu vermitteln. Wegen des uns fremden Diskussionsniveaus haben wir
    Zweifel, dass unsere Sachargumente überzeugen. ...."

    Dies ist eine Pauschalbeleidigung der Teilnehmer um Lothar Sigl.
    Wie die Betroffenen damit umgehen, bleibt abzuwarten.

    Genau mit dieser unfassbaren Arroganz sind Sie und Herr Öttl dann
    am "sog. runden Tisch" am 15. 10. aufgetreten.

    Eine Kommentierung will ich mir ersparen, da sie ohnehin an Ihnen
    abprallt.

    Gottfried Neumann
    AEV-Ehrenpräsident
    *lupf*

    Soll eigentlich nicht in der Versenkung verschwinden !
    ZitierenZitieren     

  19. #4559
    Testspieler
    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    131

    Standard CFS im Blickpunkt der Presse

    Info:
    Hatte gerade einen Anruf von dpa.

    Heute soll im Münchener Merkur
    ein großer Artikel stehen.

    Ich habe eine Reihe von Fragen
    beantwortet. Noch in dieser Woche
    wird sich dpa äussern !!!

    Gottfried Neumann
    AEV-Ehrenpräsident
    ZitierenZitieren     

  20. #4560
    Stammspieler
    Registriert seit
    22.01.2010
    Ort
    Augsburg Land
    Beiträge
    1.324

    Standard

    Ist momentan eigentlich ein Baustopp verordnet worden oder nicht?
    ZitierenZitieren     

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •