Ergebnis 4.681 bis 4.700 von 6189

Thema: Sichtbehinderung durch Baufehler?!

  1. #4681
    Testspieler
    Registriert seit
    11.11.2008
    Ort
    Augsburg - Oberhausen
    Beiträge
    229

    Standard

    Zitat Zitat von Bubba88 Beitrag anzeigen

    Genial - danke. Werd beim Kumpel mal ein paar Bögen mit dem Laserdrucker drucken lassen.
    Damit pflaster ich dann die Stadt zu (besonders das Rathaus)

    Danke @ Bubba88
    ZitierenZitieren     

  2. #4682
    Rookie
    Registriert seit
    30.03.2010
    Ort
    Gersthofen
    Beiträge
    444

    Standard

    Zitat Zitat von Aikel Beitrag anzeigen
    Die Spieler vielleicht?
    ich Denke schon das die Spieler wissen was los ist und es sich nicht gegen sie wendet wenn wir uns für 10 min nicht am Spiel beteiligen, oder???
    ZitierenZitieren     

  3. #4683
    Stammspieler
    Registriert seit
    05.12.2008
    Ort
    Neuburg/Donau
    Beiträge
    1.740

    Standard

    Ich denke wirklich wir sollten aufs eis und es mal 10 min. besetzen.
    ZitierenZitieren     

  4. #4684
    fgtim
    Gast

    Standard

    Gute Idee. Nimmt am besten auch jeder gleich nen Fuffi mit, um die Strafe für den AEV zu bezahlen.
    ZitierenZitieren     

  5. #4685
    Stammspieler
    Registriert seit
    05.12.2008
    Ort
    Neuburg/Donau
    Beiträge
    1.740

    Standard

    Zitat Zitat von fgtim Beitrag anzeigen
    Gute Idee. Nimmt am besten auch jeder gleich nen Fuffi mit, um die Strafe für den AEV zu bezahlen.
    Meinst????
    ZitierenZitieren     

  6. #4686
    Profi
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    2.869

    Standard

    Ja.

    Und außerdem sind Aktionen im Stadion sowas von unwirksam. Außer man reißt eigenhändig die Tribünen ab, aber das wäre wohl illegal.

    Man muss etwas Öffentlichkeitwirksames unternehmen über die Stadiongrenzen hinaus!
    ZitierenZitieren     

  7. #4687
    fgtim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Dzurilla Beitrag anzeigen
    Meinst????
    Jep. Für zuwenig oder keinen Ordnereinsatz und für die Spielverzögerung.
    ZitierenZitieren     

  8. #4688
    Gesperrt
    Registriert seit
    09.10.2010
    Ort
    In einem schönen Heim !
    Beiträge
    251

    Standard

    Den Fuffi wärs mer sogar wert !
    Übrigens wenn ich aufm Eis bin is so schon voll
    ZitierenZitieren     

  9. #4689
    Testspieler
    Registriert seit
    30.10.2010
    Beiträge
    152

    Standard

    Zitat Zitat von Jürgen69 Beitrag anzeigen
    ich Denke schon das die Spieler wissen was los ist und es sich nicht gegen sie wendet wenn wir uns für 10 min nicht am Spiel beteiligen, oder???

    Bin mir nicht sicher. Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass die Aktion mit den Mullbinden sie etwas verunsichert hat.

    Bitte nicht falsch verstehen, ich will da keine Aktion madig machen und mir fällt auch ad hoc nichts Gescheites ein. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass es für die Jungs irgendwie komisch ist, wenn sie rauskommen und es sind nur ein paar Hansel da. Selbst wenn sie wissen, was los ist. Und brauchen sie nicht gerade jetzt und gegen Berlin unsere volle Unterstützung? 10 min ist schon ne Hausnummer!

    Da gefällt mir die Eisbesetzung besser (am besten noch, wenn Fernsehen da ist). Dann kann keiner spielen. Die Frage ist nur, ob das von der DEL Konsequenzen haben kann???
    ZitierenZitieren     

  10. #4690
    Rookie
    Registriert seit
    30.03.2010
    Ort
    Gersthofen
    Beiträge
    444

    Standard

    Zitat Zitat von Aikel Beitrag anzeigen
    Bin mir nicht sicher. Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass die Aktion mit den Mullbinden sie etwas verunsichert hat.

    Bitte nicht falsch verstehen, ich will da keine Aktion madig machen und mir fällt auch ad hoc nichts Gescheites ein. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass es für die Jungs irgendwie komisch ist, wenn sie rauskommen und es sind nur ein paar Hansel da. Selbst wenn sie wissen, was los ist. Und brauchen sie nicht gerade jetzt und gegen Berlin unsere volle Unterstützung? 10 min ist schon ne Hausnummer!

    Da gefällt mir die Eisbesetzung besser (am besten noch, wenn Fernsehen da ist). Dann kann keiner spielen. Die Frage ist nur, ob das von der DEL Konsequenzen haben kann???
    Bestezung vom Eis finde ich als ganz schwierige Nummer. Stell dir mal vor die Mannschaften macheT sich warm. Ist voll Konzentriert und kann dann nicht Spielen weil wir auf dem Eis rumhopsen.Das würde die Spieler mit sicherheit viel mehr aus dem Tackt bringen als wenn wir 10min auf der tribüne nichts von uns geben oder gar nicht da sind. dafür kommen die restlichen 50 min wieder die volle Unterstützung.
    ZitierenZitieren     

  11. #4691
    Testspieler
    Registriert seit
    19.10.2005
    Beiträge
    227

    Standard

    Zitat Zitat von Aikel Beitrag anzeigen
    Bin mir nicht sicher. Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass die Aktion mit den Mullbinden sie etwas verunsichert hat.

    Bitte nicht falsch verstehen, ich will da keine Aktion madig machen und mir fällt auch ad hoc nichts Gescheites ein. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass es für die Jungs irgendwie komisch ist, wenn sie rauskommen und es sind nur ein paar Hansel da. Selbst wenn sie wissen, was los ist. Und brauchen sie nicht gerade jetzt und gegen Berlin unsere volle Unterstützung? 10 min ist schon ne Hausnummer!

    Da gefällt mir die Eisbesetzung besser (am besten noch, wenn Fernsehen da ist). Dann kann keiner spielen. Die Frage ist nur, ob das von der DEL Konsequenzen haben kann???
    Klar hätte das Konsequenzen!

    Der HSR ist in jedem Fall verpflichtet einen Zusatzbericht zu erstellen. Nachdem das dann unter mangelnde Sicherheit fällt, wird es eine saftige geldstrafe + evtl. Zuschauerverbot geben. Wollt ihr das???

    Besetzt lieber das Rathaus und ladet dazu die Presse ein!
    ZitierenZitieren     

  12. #4692
    Flachdachdoc
    Gast

    Standard

    oder wir nehmen Kontakt zu ein paar Leuten von Stuttgart 21 auf und planen was größeres in der Stadt
    ZitierenZitieren     

  13. #4693
    Profi
    Registriert seit
    11.04.2010
    Beiträge
    2.804

    Standard

    Zitat Zitat von Miami Beitrag anzeigen
    Ist denn jemand bei der Stadtratssitzung dabei?
    Ich war dabei. Allerdings erst ab ca. 15.30, habe also nicht alles mitbekommen. Leider als einziger soweit ich das mitbekommen habe, was irgendwie auch ein gewisses Bild abgibt. Sorry das sagen zu müssen, aber für Nichtinsider muss das den Eindruck erwecken, dass die Geschichte in Augsburg keine Sau interessiert.

    Neue Erkenntnisse gab's eher wenige.
    - Nixdorf war nicht da.
    - Gribl hat mehrfach auf Anfang nächster Woche verwiesen, wo konkrete Umbaumaßnahmen präsentiert werden sollen.
    - Laut Gribl gab es keinerlei Hinweise seitens der Architekten an die Stadt, dass es Probleme mit den Sichtlinien geben werde. Dieser Meldepflicht sind sie somit nicht nachgekommen (wurde bereits mehrfach von Rochus hier im Forum thematisiert).
    - Deweiteren hat der OB nochmals klar betont, dass er persönlich die Planer H&Ö in der Verantwortung sieht.
    - Die Opposition verlangt Akteneinsicht.
    - Mehr dazu eventuell morgen. Bin jetzt direkt von der Arbeit wie ein Bekloppter ins Rathaus, war dort etwa bis 17.00 Uhr, noch ein paar Erledigungen in der Stadt und muss jetzt erstmal was essen. Mahlzeit.


    Ein durchaus interessantes Gespräch hatte ich allerdings mit Hrn. Reisch, seines Zeichens Projektleiter beim Bau der Impulsarena. Der war auf Einladung von Pro Augsburg da und hat sich einige Notizen gemacht. Viel Zeit hatte ich nicht, mit ihm zu reden, allerdings hat er eine interessante Aussage bezüglich der angeblichen Problematik Kriegsschutt & Hangsicherung usw. gemacht, eben dass es technisch kein Problem ist, auch auf einem solchen Untergrund steile Tribünen zu realisieren. Könnte sich somit höchstens um eine finanzielle Frage gehandelt haben.
    Die Gesamtsituation hat er natürlich als katastrophal beurteilt.
    ZitierenZitieren     

  14. #4694
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    31.10.2010
    Beiträge
    30

    Standard

    Zitat Zitat von Flachdachdoc Beitrag anzeigen
    oder wir nehmen Kontakt zu ein paar Leuten von Stuttgart 21 auf und planen was größeres in der Stadt

    Also ich mache mir auch meine Gedanken, über wirksame Unternehmungen. Als ich den Brief aus Straubing mit der Soliadresse gelesen habe ist mir fogender Gedanke gekommen:
    Vorweg, ich bin zwar ein Jahrzehnte-AEV-Anhänger, kenne mich aber in der Fanclub-Szene nicht aus. Ich weiß deswegen nicht, ob mein Vorschlag realistisch ist.
    Vielleicht könnten wir versuchen, für das CFS Solidarität auch bei anderen Augsburger Sportfans zu bekommen. Manchmal gibt es ja auch Schnittmengen, z.B. AEV-FCA. Vielleicht hat da jemand Verbindung. Dann könnte unter dem Zeichen einer gemeinsamen Augsburger Sportverbindung bzw. solidarität um Unterstützung gebeten werden. Z.B. unter dem Motto wie aus Straubing, in Notzeiten halten wir Sportfans zusammen. Und dann natürlich müsste man eine große, öffentlichkeitswirksame Aktion gestalten, z.B. auf dem Rathausplatz. Wahrscheinlich würde dies bei den gewählten Politikern (gewiefte Verhinderungstaktiker!) Wirkung hinterlassen. Gleich das Versprechen hiner her, dass hier nichts vergessen wird. Dazu kann man ja nochmals die Straubinger Meldung durchlesen.

    Von auswärtiger Unterstützung, z.B. Stuttgart 21 halte ich nichts. Da decken sich doch nicht die Ziele, wahrscheinlich kommt dies hier auch nicht gut an. Der Protest muss schon hier selbst auf den Weg gebracht werden.
    Bin gespannt, wie meine Gedanken beurteilt werden.
    ZitierenZitieren     

  15. #4695
    Ersatzspieler
    Registriert seit
    29.06.2006
    Ort
    Königsbrunn
    Beiträge
    579

    Standard

    http://laenderspiegel.zdf.de/ZDFde/i...130605,00.html



    "Hammer der Woche
    Pannen beim Eishallenbau in Augsburg"
    ZitierenZitieren     

  16. #4696
    Flachdachdoc
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von füri Beitrag anzeigen
    Also ich mache mir auch meine Gedanken, über wirksame Unternehmungen. Als ich den Brief aus Straubing mit der Soliadresse gelesen habe ist mir fogender Gedanke gekommen:
    Vorweg, ich bin zwar ein Jahrzehnte-AEV-Anhänger, kenne mich aber in der Fanclub-Szene nicht aus. Ich weiß deswegen nicht, ob mein Vorschlag realistisch ist.
    Vielleicht könnten wir versuchen, für das CFS Solidarität auch bei anderen Augsburger Sportfans zu bekommen. Manchmal gibt es ja auch Schnittmengen, z.B. AEV-FCA. Vielleicht hat da jemand Verbindung. Dann könnte unter dem Zeichen einer gemeinsamen Augsburger Sportverbindung bzw. solidarität um Unterstützung gebeten werden. Z.B. unter dem Motto wie aus Straubing, in Notzeiten halten wir Sportfans zusammen. Und dann natürlich müsste man eine große, öffentlichkeitswirksame Aktion gestalten, z.B. auf dem Rathausplatz. Wahrscheinlich würde dies bei den gewählten Politikern (gewiefte Verhinderungstaktiker!) Wirkung hinterlassen. Gleich das Versprechen hiner her, dass hier nichts vergessen wird. Dazu kann man ja nochmals die Straubinger Meldung durchlesen.

    Von auswärtiger Unterstützung, z.B. Stuttgart 21 halte ich nichts. Da decken sich doch nicht die Ziele, wahrscheinlich kommt dies hier auch nicht gut an. Der Protest muss schon hier selbst auf den Weg gebracht werden.
    Bin gespannt, wie meine Gedanken beurteilt werden.
    Das meinte ich auf Bezug von der Orga, habe noch nie eine Demo geplant, die in Stuttgart tun dies ja fast täglich...Das mit den Sportfans finde ich persöhnlich super den auch die Fans vom FCA zahlen ja teilweise Steuern in Augsburg...
    ZitierenZitieren     

  17. #4697
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    31.10.2010
    Beiträge
    30

    Standard

    Zitat Zitat von Flachdachdoc Beitrag anzeigen
    Das meinte ich auf Bezug von der Orga, habe noch nie eine Demo geplant, die in Stuttgart tun dies ja fast täglich...Das mit den Sportfans finde ich persöhnlich super den auch die Fans vom FCA zahlen ja teilweise Steuern in Augsburg...

    Ich auch nicht. Aber ich glaube über die Formalitäten gibt es beim Ordnungsamt, eventuell die Polizei, bestimmt Augsburger Parteien wissen da Bescheid.

    Ich bin zwar kein Augsburger (Steuerzahler), bekomme aber in der Presse oder auch von Kollegen mit, wie in Augsburg gekürzt wird. Z.B. Schließen eines Jugendzentrums, Kürzung des Schulunterhaltes um 1
    Mio. Da muss man nur mal in Augsburger Schulen schauen. Heute hat mir ein Kollege erzählt, dass er in der Kerschensteiner war, da ist im Klassenzimmer der Putz von der Wand geflogen. Das sind ja nur einige Beispiele. Und deswegen gibt es zwei Skanadale.
    1. Ein Stadion, eine Sportart, eine Tradition kaputt zu machen
    2. Millionen von Steuergeldern beim offenen Stadion hinauszuwerfen und keiner in der Stadt wills gewesen sein. Nichts gesehen, nichts gehört, nichts gewusst und überhaupt kein Verantwortungsbewusstsein zeigen!
    Meiner Lebenserfahrung nach hängt dies jetzt nicht an der großen Parteienlandschaft (die Skandale, vor allem wenn die Kontrolle wie hier versagt, gibt es durch alle Parteien, ist für uns aber kein Trost) sondern hier konkret an den Personen, die in den Parteien hier agieren. Natürlich auch die selbstherrlichen Verwaltungsköpfe, die von den Steuergeldern der Bürger bezahlt werden. Die haben sich sogar erdreistet, engagierte Bürger und AEV-Fans als ..... darzustellen.

    Mein Beitrag ist auch, in meinen beruflichen Kreisen, immer wenn es passt, (es passt oft), durch Gespräche auf diese Situation hinzuweisen und aufzuklären. Im Unterschied zu einem vorigen Beitrag, konnte ich da noch keine Übersättigung feststellen.
    ZitierenZitieren     

  18. #4698
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    21.08.2007
    Beiträge
    9

    Standard

    Panne: Münchner Tunnelröhren verfehlen sich

    24.11.2010 11:32 Uhr

    Bei den Planungen zum S-Bahn-Stammstreckentunnel in München ist es zu einem Fehler gekommen: Laut Münchner Stadtwerke verfehlen sich die beiden Tunnelröhren.



    S-Bahn in München.

    Er soll eine Entlastung im Münchner S-Bahn-Netz bringen: Der geplante rund 7,3 Kilometer lange zweite Stammstreckentunnel, der von Laim im Westen bis zum Ostbahnhof führt. Etwa zwei Milliarden Euro soll der Bau am Ende kosten - und auch in die Planung wurden schon stolze 70 Millionen Euro investiert.

    Doch jetzt ist bei diesen Planungen eine Panne passiert: Denn die beiden Tunnelröhren, die die Abschnitte Zwei und Drei verbinden sollen, laufen aneinander vorbei. Offenkundig wurde der Fehler durch eine Anfrage des Münchner Stadtrates Georg Kronawitter. Der CSU-Mann hatte sich gewundert, dass das Rathaus eine Stellungnahme der Stadtwerke München (SWM) zum Planfeststellungsverfahren nicht bekanntgegeben hatte.
    Die SWM monieren darin, dass der zweite und dritte Planungsabschnitt nicht aufeinander passen - die Röhren also aneinander vorbeilaufen. "Uns ist das nur aufgefallen - wir planen das ja nicht", sagt deren Pressesprecher Christian Miehling. Er geht aber davon aus, dass es sich nur um "eine kleine Abweichung" handelt.
    Vom zuständigen Bayerischen Verkehrsministerium heißt es, die dadurch nötig gewordene Umplanung sei "unproblematisch". Dort wirft man im Gegenzug Stadtrat Kronawitter vor, Stimmung gegen das Projekt zu machen: "Es macht den Anschein, dass Dr. Kronawitter die weit überwiegende Zustimmung der CSU-Stadtratsfraktion zur 2. Stammstrecke in der Vollversammlung des Münchner Stadtrats am 24. März 2010 noch immer nicht verdaut hat", heißt es in einer Pressemitteilung.
    Allerdings räumt das Verkehrsministerium ein, dass im Planfeststellungsabschnitt Haidhausen die Höhe der beiden Tunnel leicht verschoben werden musste, um eine Abzweigstelle für einen später geplanten Südast zu ermöglichen. Und dies wirke sich auch auf die Höhe der Tunnelröhren im Planfeststellungsabschnitt Zwei aus.

    Schwerwiegend sei das Problem allerdings nicht, betont das Ministerium: "Diese Planänderung wurde Mitte September 2010 beim Eisenbahn-Bundesamt beantragt. Die erforderliche Tektur erscheint unproblematisch", so das Bayerische Verkehrsministerium.


    Wer hat das wohl geplant???

    Quelle Augsburger Allgemeine
    ZitierenZitieren     

  19. #4699
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    17

    Standard

    Hallo,
    so hier mein persönlicher Eindruck von der Stadtratssitzung:
    Girbl hat ausführlich den aktuellen Stand erläutert, allerdings keine Neuigkeiten.
    Vermutlich am 07.12. gibt es eine außerordentliche Stadtratssitzung mit Hr. Nixdorf und dessen Erläuterungen, hier geht es dann ausschließlich nur um das CFS, somit eigentlich ein Pflichttermin.
    Zudem sollen bis dahin die Vorschläge für die Nachbesserungsmöglichkeiten vorliegen und diese dem Stadtrat vorgestellt werden.

    Grab hat auf hartnäckigen Rückfragen bezüglich seit wann ihm bekannt ist das die Eisfläche erneuert werden muss den September 2010 angegeben, zu der Erhöhung der Eisfläche Mitte Oktober 2010.

    Die SPD möchte nun endlich Akteneinsicht bekommen, diese ist vom OB zugesagt worden.

    Merkle hat bei einigen Aussagen auf Mathe verwiesen, da scheint es mir so als ob Er schon seinen Verantwortlichen gefunden hat.

    Erstaunlich wie oft das Forum erwähnt worden ist, es gibt wohl einige aus dem Stadtrat die sich hier als Leser einfinden.

    Mein Eindruck ist, das es nicht mehr darum geht das Beste für die Fans rauszuholen, d.h. wie versprochen gute Sicht von allen Plätzen, der OB sprach heute von ausreichend Sicht, sondern der Pfusch irgendwie fertiggestellt werden soll, hier noch ein paar Nachbesserungen da noch eine kleine Erhöhung und später können wir uns anhören er hat ja alles mögliche unternommen was zum damaligen Zeitpunkt noch machbar war.

    Noch als Randnotiz:
    Hr. Holzapfel (Pro Augsburg), Danke für den Hinweis das Pro Augsburg soundso gegen den Umbau des CFS war, es hat nur noch gefehlt das er sagte wir sollen zufrieden sein mit dem was wir bekommen.
    Hr. Kränzle, Kategorie peinlichster Auftritt – Lobpreisung auf den OB für sein Krisenmanagement
    ZitierenZitieren     

  20. #4700
    Anfänger
    Registriert seit
    22.12.2004
    Beiträge
    61

    Standard

    ich persönlich habe bei ner Demo die Befürchtung, das nur 300-400 Leute kommen, das wäre eine brutal schlechte Werbung für die Sache.

    Ich bin eher für Infostände, um die Menschen, die es bisher nicht interessiert, auf die Situation (Baupfusch, Verschleierungstaktik, keine Schuldigen suchen, weiterpfuschen...) aufmerksam zu machen. Bei dieser Gelegenheit auch Spenden sammeln, um weitere Aktionen finanzieren zu können. Den Grafen haben wir bei solchen Aktionen ja wohl auch hinter uns (anscheinend mit 500,-). Solche Stände müssen ja wohl genehmigt werden lassen, dürfte aber doch kein Problem sein, denn jede Tierschutzorganisation bekommt das auch hin. Man müsste da auch Flyer haben (kosten nicht viel), um diese verteilen zu können. Außerdem sollten ausgefüllte Überweisungsvordrucke vorhanden sein. Ich hab ab Montag übrigens Zeit, um mich im Weihnachtstrubel davor und dahinterzustellen und laben was das Zeug hält...

    Es muss nun richtig Dampf her, RICHTIG! Es müssen die Unterlagen veröffentlicht werden um eine offene Diskussion erreichen zu können. Das ist Demokratie, nichts anderes. Bei dieser Gelegenheit kann man dann auch gleich über Köpfe sprechen, die endlich mal langsam rollen müssen!
    ZitierenZitieren     

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •