Von Krolock hat geschrieben:Gerald Ehrmann , Michael Serr, Thomas Dooley , Kay Friedmann, Miroslav Kadlec, Joachim Stadler, Reinhard Stumpf, Rainer Ernst, Bjarne Goldbæk, Marco Haber, Guido Hoffmann, Markus Kranz, Frank Lelle, Roger Lutz, Thomas Richter, Axel Roos, Uwe Scherr, Markus Schupp, Demir Hotić, Kai Krämer, Stefan Kuntz, Bruno Labbadia, Bernhard Winkler, Robert Zimmermann
Mal abgesehen davon, dass ich nach wie vor glaube, dass der FCA absteigt und mal abgesehen davon, dass es immer Underdogs gibt, die etwas Besonderes erreichen und Top-Vereine, die maßlos enttäuschen, davon abgesehen finde/fand ich es viel peinlicher für die Liga, dass der Kader des 1. FCK, unabhängig davon, dass es der FCK war, mit dieser Truppe Deutscher Meister geworden ist. Oder, um beim gleichen Club zu bleiben, wie peinlich ist es für eine Liga, wenn der Aufsteiger aus der 2. Liga Deutscher Meister werden kann?
Ich finde es übrigens nicht peinlich, nicht für den Club und nicht für die Liga, ich finde es spannend, wenn man Fußball überhaupt spannend nennen kann. Der Stellenwert der Liga wird sich im internationalen Vergleich dadurch nicht ändern. Der ändert sich eher, wenn regelmäßig die Clubs, die international vertreten sind, sich frühzeitig verabschieden. Dortmund in der CL, das war ein wenig peinlich.
Oh, dann ist das wohl Gesetz, wenn du das schreibst, oh Allwissender. Keine Ahnung, woher du was hast, aber deine Spieler da oben sind zwar Meister geworden, aber leider sieben Jahre vor deinem gemeinten Husarenritt. Aber als alternder, unsterblicher Vampir darf man sich beim Klugscheissen schon mal um eine knappe Dekade vertun. Das zur Definition von peinlich.

Das Team, das du meinst, bestand aus ein paar anderen Spielern, die nach einem sehr unglücklichen Abstieg alle gehalten werden konnten, weil der FCK mal eben Pokalsieger wurde, dadurch sehr viel Kohle einstrich und auch im Europapokal starten durfte. Da war zwar recht schnell Schluss, aber geschätzte 2-3 Millionen mehr in der Portokasse langte schon, um die zweite Liga mit Nationalspielern zu dominieren und sich ein Jahr lang einzubolzen. Die Leistung ist anzuerkennen, aber der Kader der Teufel war zu dieser Saison in jedem Fall ein durchschnittlicher bis guter Erstligakader.
Nationalspieler (zu dem Zeitpunkt oder künftig):
Olaf Marschall, Pavel Kuka, Ciriaco Sforza, Pascal Ojigwe, Martin Wagner, Marian Hristov, Michael Ballack, Michael Schjönberg, Andi Brehme, Miro Kadlec;
dazu noch Spieler, die in fast jeder Manschaft zum Stamm gehört hätten wie Gerry Ehrmann, Axel Roos, Harry Koch, Rathino, Andi Buck, Jürgen Rische und Marco Reich.
Tut mir leid, das ist ebensowenig ein Zweitligakader wie der jetzige FCA-Kader in der ersten Liga was zu suchen hätte. Hat er aber. Und eben dieser Kader sollte eigentlich keine Chance haben. Nichts anderes meinte ich, auch wenn du das versucht hast, da reinzuinterpretieren.