[Vertragsverlängerung] Steffen Tölzer verlängert in Augsburg
Aus meiner Sicht ist der Brown kein schlechter, gerade offensiv macht er einen guten Eindruck (10 Spiele - 1 Tor 4 Assists).
Wenn man bedenkt, dass er neu im Team ist und sich erst noch an die Geschwindigkeit in der DEL gewöhnen muss.
Ich erwarte da noch eine weitere Steigerung in den nächsten Spielen.
Für nächstes Jahr wird die Torwartposition entscheidend sein. Tayler macht es den Verteidigern im Slot leicht, da er kaum Scheiben prallen lässt und überwiegend zur Seite abwehrt dies gibt den Verteidigern Sicherheit.
Ein weiterer Schlüssel sind unsere Stürmer die überragend in der Rückwertsbewegung arbeiten.
Für mich macht Tayler mindestens 60% unserer Defensive aus.
Wenn er uns erhalten bleibt wäre dies die halbe Miete. Klar ist da mehr der Wunschtraum Vater des Gedanken... aber was wäre des Leben ohne Träume!!!
Wenn man bedenkt, dass er neu im Team ist und sich erst noch an die Geschwindigkeit in der DEL gewöhnen muss.
Ich erwarte da noch eine weitere Steigerung in den nächsten Spielen.
Für nächstes Jahr wird die Torwartposition entscheidend sein. Tayler macht es den Verteidigern im Slot leicht, da er kaum Scheiben prallen lässt und überwiegend zur Seite abwehrt dies gibt den Verteidigern Sicherheit.
Ein weiterer Schlüssel sind unsere Stürmer die überragend in der Rückwertsbewegung arbeiten.
Für mich macht Tayler mindestens 60% unserer Defensive aus.
Wenn er uns erhalten bleibt wäre dies die halbe Miete. Klar ist da mehr der Wunschtraum Vater des Gedanken... aber was wäre des Leben ohne Träume!!!
aev'ler hat geschrieben:Aus meiner Sicht ist der Brown kein schlechter, gerade offensiv macht er einen guten Eindruck (10 Spiele - 1 Tor 4 Assists).
Wenn man bedenkt, dass er neu im Team ist und sich erst noch an die Geschwindigkeit in der DEL gewöhnen muss.
Ich erwarte da noch eine weitere Steigerung in den nächsten Spielen.
Für nächstes Jahr wird die Torwartposition entscheidend sein. Tayler macht es den Verteidigern im Slot leicht, da er kaum Scheiben prallen lässt und überwiegend zur Seite abwehrt dies gibt den Verteidigern Sicherheit.
Ein weiterer Schlüssel sind unsere Stürmer die überragend in der Rückwertsbewegung arbeiten.
Für mich macht Tayler mindestens 60% unserer Defensive aus.
Wenn er uns erhalten bleibt wäre dies die halbe Miete. Klar ist da mehr der Wunschtraum Vater des Gedanken... aber was wäre des Leben ohne Träume!!!
Über Tyler müssen wir nicht diskutieren, was wir da haben (hatten?) ist wohl beim letzten angekommen. Was den Brown betrifft, hätte ich wie viele andere auch lieber den Fletcher. Brown mag im PP ganz brauchbar sein, aber das ist Fletcher auch, wenn es ums Scheibenverteilen geht. Mag sein, daß Brown den tougheren Schuß hat, aber ansonsten kann er bei 5 gegen 5 aber Fletcher beim
Spielaufbau bei weitem nach bisheriger Beobachtung nicht das Wasser reichen. Und defensiv hat er halt immer wieder seine Wackler und ob er das Tempo in absehbarer Zeit lernt in allen Fällen mitzuhalten, muß er erst noch beweisen. Ich bleib dabei: pro Fletcher! Wenn schon ohne Weiman, dann Ehelechner ins Tor und den Fletcher als Defender dafür behalten. Wir werden sehen, wo die Reise hingeht.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Der blaue Klaus hat geschrieben:Brown mag im PP ganz brauchbar sein, aber das ist Fletcher auch, wenn es ums Scheibenverteilen geht.
Vor allem ist Fletcher halt einer der wenigen, der die Scheibe im PP meist spielerisch ins gegnerische Drittel bringt. Defensiv könnte man seinen Abgang am ehesten noch kompensieren. Im Spielaufbau und im PP ist das in der jetzigen Konstellation aber unmöglich. Da unser Überzahl-Spiel heuer schon nicht das beste war, mag ich da gar nicht an nächste Saison denken.
Unbestritten offensiv ist Fletcher aktuell nicht aus dem Team wegzudenken. Aber defensiv hat auch er öfters seine Aussetzer
Aber so schlecht ist der Brown nicht wie ihn viele machen.
Gebt den Jungen einfach ein wenig Zeit.
Vielleicht ist ja der Lothar auf eine Ölquelle auf dem Lechfeld gestoßen und wir gehen nächstes Jahr mit 8 Verteidigern + Kindel (Förderlizenz) als Augsburg Oilers in die Saison
.
Und nicht vergessen: Der Fan denkt und Larry lenkt
hoffentlich auch 12/13
Aber so schlecht ist der Brown nicht wie ihn viele machen.
Gebt den Jungen einfach ein wenig Zeit.
Vielleicht ist ja der Lothar auf eine Ölquelle auf dem Lechfeld gestoßen und wir gehen nächstes Jahr mit 8 Verteidigern + Kindel (Förderlizenz) als Augsburg Oilers in die Saison

Und nicht vergessen: Der Fan denkt und Larry lenkt

Über den Weggang von Weiman brauchen wir glaube ich nicht mehr zu diskutieren - wobei ich immer noch denke, dass Parise die neu Nr.1 wird.
Was das Entwicklungspotenzial von Brown betrifft, sollte man nicht vergessen, dass der Kerl fast 31 Jahre ist und sicherlich über die natürlichen Zeitrahmen der größten Entwicklungssprünge hinaus ist - wobei bekanntlich die Ausnahme die Regel bestätigt. Wenn finanziell und vor allem die Planung der fehlenden AL es erlaubt, bin ich bei Fletcher für unbedingt halten - da weiss man, was er kann und das er es kann.
Somit hätten wir eine nahezu komplett eingespielte Verteidigung - sicher kein schlechtes Omen.
Was das Entwicklungspotenzial von Brown betrifft, sollte man nicht vergessen, dass der Kerl fast 31 Jahre ist und sicherlich über die natürlichen Zeitrahmen der größten Entwicklungssprünge hinaus ist - wobei bekanntlich die Ausnahme die Regel bestätigt. Wenn finanziell und vor allem die Planung der fehlenden AL es erlaubt, bin ich bei Fletcher für unbedingt halten - da weiss man, was er kann und das er es kann.
Somit hätten wir eine nahezu komplett eingespielte Verteidigung - sicher kein schlechtes Omen.
Zuerst; ich freue mich sehr über die Verlängerung von Tölle! Gerade nach den vielen Gerüchten in den letzten Tagen/Wochen, ist es umso schöner zu hören, dass ein Augsburger Eigengewächs weiterhin unsere Farben tragen wird. Ich könnte und mag mir Tölzer auch gar nicht bei einem anderen Club vorstellen. Der gehört zum AEV und zählt mittlerweile absolut zu den - in der heutigen Eishockeyzeit - rar gesäten Identifikationsfiguren und Sympathieträgern in unserem Verein!
Auf der anderen Seite wird mir sehr mulmig, was somit einen Verbleib von Fletcher angeht. Der Brown - da bin ich felsenfest überzeugt - wird bleiben. Der Larry Mitchell hält große Stücke auf ihn, das zeigt sich in den letzten Spielen ungemein. Draxinger kaum Eiszeit, wenn überhaupt - meist nur in Unterzahl. Auch am Sonntag stand Brown in den entscheidenden Spielsituationen auf dem Eis.
Ich glaube auch nicht, dass wir es uns leisten können, mit 8 Verteidiger + Kindl in die Saison zu gehen. Aber: Gerade für den Spielaufbau sowie das Powerplay ist Fletcher unglaublich wichtig. Wir brauchen definitiv einen solchen Spielertyp in der Verteidigung. Alles andere wäre für mich in keinster Art und Weise nachvollziehbar und fast schon richtig gefährlich.
Noch habe ich die Hoffnung auf einen Verlängerung von Fletcher nicht ganz aufgegeben...
Gruß Michi
Auf der anderen Seite wird mir sehr mulmig, was somit einen Verbleib von Fletcher angeht. Der Brown - da bin ich felsenfest überzeugt - wird bleiben. Der Larry Mitchell hält große Stücke auf ihn, das zeigt sich in den letzten Spielen ungemein. Draxinger kaum Eiszeit, wenn überhaupt - meist nur in Unterzahl. Auch am Sonntag stand Brown in den entscheidenden Spielsituationen auf dem Eis.
Ich glaube auch nicht, dass wir es uns leisten können, mit 8 Verteidiger + Kindl in die Saison zu gehen. Aber: Gerade für den Spielaufbau sowie das Powerplay ist Fletcher unglaublich wichtig. Wir brauchen definitiv einen solchen Spielertyp in der Verteidigung. Alles andere wäre für mich in keinster Art und Weise nachvollziehbar und fast schon richtig gefährlich.
Noch habe ich die Hoffnung auf einen Verlängerung von Fletcher nicht ganz aufgegeben...
Gruß Michi
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Golden Brett hat geschrieben:Die Verlängerung an sich finde ich gut. Allerdings bin ich mir seit heute recht sicher, dass Fletcher nicht bleibt und durch Bakos bzw. Brown ersetzt wird. Und das ist in meinen Augen ein absolutes Harakiri-Unterfangen.
so ein Harakiri wie Seifert über Heid?
Fletcher hat ne AL, Brown nicht. Im PP hab ich wirklich lieber den Brown als den Fletcher. Da nehm ich dann doch lieber den ohne AL, der auch noch billiger sein dürfte.
Seifert kann man auch noch nen Sprung nach vorn zutrauen, der hat sein maximum nicht erreicht.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Bubba88 hat geschrieben:so ein Harakiri wie Seifert über Heid?
Fletcher hat ne AL, Brown nicht. Im PP hab ich wirklich lieber den Brown als den Fletcher. Da nehm ich dann doch lieber den ohne AL, der auch noch billiger sein dürfte.
Seifert kann man auch noch nen Sprung nach vorn zutrauen, der hat sein maximum nicht erreicht.
Wer zog jemals einen Harakiri-Vergleich zum Thema Seifert und Heid?
Es geht überhaupt nicht darum, wer eine AL besitzt und wer nicht. Brown macht seine Sache im PP bis dato nicht schlecht. Was er aber definitiv nicht kann - und was auch unsere restlichen Verteidiger nur in den seltensten Fällen können, ist die Scheibe ins gegnerische Drittel zu bringen, ohne tief zu spielen. Und diese besagte spielerische Klasse hat eben Fletcher bei uns hinten drin ziemlich exklusiv. Zudem ist er für den Spielaufbau als solches überhaupt ungemein wichtig. Er strahlt Ruhe aus und trifft meist die richtigen Entscheidungen. Gerade weil wir mit der "spielerischen Komponente" im Team nicht so dermaßen gesegnet sind, sind Spieler mit dem Vermögen eines Justin Fletcher zuverzichtbar.
Richtig, der Seifert wird bestimmt noch weitere Entwicklungsschritte machen können. Mit seinem jungen Alter ist die Entwicklung sicher noch nicht abgeschlossen. Aber: Bei aller Wertschätzung von Seifert, wenn man sein solides Spiel betrachtet, gehören oben genannte (dringend benötigte) Eigenschaften definitiv nicht zu seinen Stärken.
Demnach sind Deine Vergleiche wie Äpfel mit Melonen, ist beides (mehr oder weniger) rund, ist beides Obst, aber das war es dann schon mit den Gemeinsamkeiten. Du gehst doch bei einer Erkältung auch nicht zum Augenarzt und lässt Dir eine Brille verschreiben, oder?
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Michi hat geschrieben:
Demnach sind Deine Vergleiche wie Äpfel mit Melonen, ist beides (mehr oder weniger) rund, ist beides Obst, aber das war es dann schon mit den Gemeinsamkeiten. Du gehst doch bei einer Erkältung auch nicht zum Augenarzt und lässt Dir eine Brille verschreiben, oder?
Da bin ich mir nicht sicher.
Michi hat geschrieben:
Demnach sind Deine Vergleiche wie Äpfel mit Melonen, ist beides (mehr oder weniger) rund, ist beides Obst, aber das war es dann schon mit den Gemeinsamkeiten. Du gehst doch bei einer Erkältung auch nicht zum Augenarzt und lässt Dir eine Brille verschreiben, oder?
Gut, ein Botaniker würde sagen: Apfel ist ein Rosengewächs, und eine Melone (der Wortstamm bedeutet auch Apfel) ein Kürbisgewächs (und somit ein Gemüse)

Genauso wie eine Erdbeere keine Beere, sondern eine Nuß ist.
Klugscheißmodus wieder aus.
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30618
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Michi hat geschrieben:Wer zog jemals einen Harakiri-Vergleich zum Thema Seifert und Heid?
Es geht überhaupt nicht darum, wer eine AL besitzt und wer nicht. Brown macht seine Sache im PP bis dato nicht schlecht. Was er aber definitiv nicht kann - und was auch unsere restlichen Verteidiger nur in den seltensten Fällen können, ist die Scheibe ins gegnerische Drittel zu bringen, ohne tief zu spielen. Und diese besagte spielerische Klasse hat eben Fletcher bei uns hinten drin ziemlich exklusiv. Zudem ist er für den Spielaufbau als solches überhaupt ungemein wichtig. Er strahlt Ruhe aus und trifft meist die richtigen Entscheidungen. Gerade weil wir mit der "spielerischen Komponente" im Team nicht so dermaßen gesegnet sind, sind Spieler mit dem Vermögen eines Justin Fletcher zuverzichtbar.
Richtig, der Seifert wird bestimmt noch weitere Entwicklungsschritte machen können. Mit seinem jungen Alter ist die Entwicklung sicher noch nicht abgeschlossen. Aber: Bei aller Wertschätzung von Seifert, wenn man sein solides Spiel betrachtet, gehören oben genannte (dringend benötigte) Eigenschaften definitiv nicht zu seinen Stärken.
Demnach sind Deine Vergleiche wie Äpfel mit Melonen, ist beides (mehr oder weniger) rund, ist beides Obst, aber das war es dann schon mit den Gemeinsamkeiten. Du gehst doch bei einer Erkältung auch nicht zum Augenarzt und lässt Dir eine Brille verschreiben, oder?
Ich stimme dir da ja zu, jetzt kommt das ABER...
wie schaut unser Kader im Sturm nächste Saison genau aus. Den ein paar kleine, aber sicherlich wichtige Änderungen wird es sicherlich noch geben. Ein Gabe war diese Saison z.B. sicherlich auch als Spielmacher vorgesehen. Wenn so eine Stelle dann komplett ausfällt, fällt ein Fletcher als einer der wenigen Techniker natürlich noch mehr auf. Ich vermute einfach, dass wir im Sturm nicht so einfach einen guten Deutschen Stürmer bekommen, und deshalb eventuell die AL-Reduzierung in der Verteidigung riskieren, da wir hier die notwendigen Deutschen Spieler in Aussicht/Vertrag haben. Mal schauen...
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Gab es eigentlich schon irgendwo was offizielles bezüglich der 2-Jahres Verträge für Chartier und Draxinger?
Ich meine zu Wissen, dass das nur mal nebenbei in der AZ erwähnt wurde.
Sollte da evtl. der AZ ein Fehler (was ja nicht ganz ausgeschlossen ist
) unterlaufen sein, bzw. der AZ eine Fehlinformation vorliegen, wäre es meiner Meinung am sinnvollsten Draxinger gehen zu lassen und auf Brown und Fletcher zu setzen.
Ich meine zu Wissen, dass das nur mal nebenbei in der AZ erwähnt wurde.
Sollte da evtl. der AZ ein Fehler (was ja nicht ganz ausgeschlossen ist

Moffa #1 hat geschrieben:Gab es eigentlich schon irgendwo was offizielles bezüglich der 2-Jahres Verträge für Chartier und Draxinger?
Ich meine zu Wissen, dass das nur mal nebenbei in der AZ erwähnt wurde.
Sollte da evtl. der AZ ein Fehler (was ja nicht ganz ausgeschlossen ist) unterlaufen sein, bzw. der AZ eine Fehlinformation vorliegen, wäre es meiner Meinung am sinnvollsten Draxinger gehen zu lassen und auf Brown und Fletcher zu setzen.
Guggscht du hier: http://www.aev-forum.de/panther-forum-f58/die-mannschaft-der-augsburger-panther-saison-2012-13-t58090/
Rigo Domenator hat geschrieben:Ich stimme dir da ja zu, jetzt kommt das ABER...
wie schaut unser Kader im Sturm nächste Saison genau aus. Den ein paar kleine, aber sicherlich wichtige Änderungen wird es sicherlich noch geben. Ein Gabe war diese Saison z.B. sicherlich auch als Spielmacher vorgesehen. Wenn so eine Stelle dann komplett ausfällt, fällt ein Fletcher als einer der wenigen Techniker natürlich noch mehr auf. Ich vermute einfach, dass wir im Sturm nicht so einfach einen guten Deutschen Stürmer bekommen, und deshalb eventuell die AL-Reduzierung in der Verteidigung riskieren, da wir hier die notwendigen Deutschen Spieler in Aussicht/Vertrag haben. Mal schauen...
Sorry, aber erstmal muss es in der Verteidigung stimmen. Der Sturm gewinnt Spiele, die Defensive (Torwart + Verteidigung) gewinnen Meisterschaften! Okay, für die Phrase zahle ich freiwillig 3,-€ ins Schweinderl. Aber es stimmt. Wir hatten dieses Jahr richtige Probleme mit dem Tore schießen, haben aber halt noch weniger bekommen. Deswegen muss es hinten drin klappen. Dies sowohl was den Keeper betrifft, als auch die Verteidigung. Und ohne eine Spielertyp alá Fletcher finde ich eben die spielerische Komponente viel, viel zu mager. Was bringt mir der beste Sturm, wenn der Spielaufbau total krankt, der 1. Pass meist nicht sitzt.
An Deiner Theorie mag schon was dran sein, jedoch ist sie in meinen Augen verdammt riskant! Vor allem, weil es ziemlich wahrscheinlich ist, dass wir Tyler Weiman nächstes Jahr nicht als Garanten im Kasten stehen haben. Klar, jetzt kommt gleich, der Parise ist auch gut, was ja stimmen mag, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er eben konstant so herausragende Leistungen bringen kann. Sollte Tyler gehen, was ja ziemlich wahrscheinlich ist, warum versucht man nicht den Ehelechner zu uns zu holen. Schon hat man einen sehr guten und erfahrenen Torwart, braucht keine AL auf der Position und braucht keine Risikospielchen in der Verteidigung eingehen und kann dennoch eine AL mehr im Sturm vergeben. Und Nein, ich vergleiche die Leistungen (momentan) von Weiman nicht mit der von Ehelechner...

Gruß Michi
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30618
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Michi hat geschrieben:Sorry, aber erstmal muss es in der Verteidigung stimmen. Der Sturm gewinnt Spiele, die Defensive (Torwart + Verteidigung) gewinnen Meisterschaften! Okay, für die Phrase zahle ich freiwillig 3,-€ ins Schweinderl. Aber es stimmt. Wir hatten dieses Jahr richtige Probleme mit dem Tore schießen, haben aber halt noch weniger bekommen. Deswegen muss es hinten drin klappen. Dies sowohl was den Keeper betrifft, als auch die Verteidigung. Und ohne eine Spielertyp alá Fletcher finde ich eben die spielerische Komponente viel, viel zu mager. Was bringt mir der beste Sturm, wenn der Spielaufbau total krankt, der 1. Pass meist nicht sitzt.
An Deiner Theorie mag schon was dran sein, jedoch ist sie in meinen Augen verdammt riskant! Vor allem, weil es ziemlich wahrscheinlich ist, dass wir Tyler Weiman nächstes Jahr nicht als Garanten im Kasten stehen haben. Klar, jetzt kommt gleich, der Parise ist auch gut, was ja stimmen mag, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er eben konstant so herausragende Leistungen bringen kann. Sollte Tyler gehen, was ja ziemlich wahrscheinlich ist, warum versucht man nicht den Ehelechner zu uns zu holen. Schon hat man einen sehr guten und erfahrenen Torwart, braucht keine AL auf der Position und braucht keine Risikospielchen in der Verteidigung eingehen und kann dennoch eine AL mehr im Sturm vergeben. Und Nein, ich vergleiche die Leistungen (momentan) von Weiman nicht mehr von Ehelechner...
Gruß Michi
das wäre sicherlich die einfachste und beste Lösung. Ich glaube auch nicht, dass die Panther sich da keine Gedanken gemacht haben, wo sie ihre AL sparen werden bzw. ob man auch nen deutschen Torhüter haben könnte. Ich warte einfach mal, was beim Kader wirklich noch passiert...
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Rigo Domenator hat geschrieben:das wäre sicherlich die einfachste und beste Lösung. Ich glaube auch nicht, dass die Panther sich da keine Gedanken gemacht haben, wo sie ihre AL sparen werden bzw. ob man auch nen deutschen Torhüter haben könnte. Ich warte einfach mal, was beim Kader wirklich noch passiert...
Das hoffe ich auch und was anderes als abwarten, was mit dem Kader noch so passiert, bleibt uns eh nicht übrig. Ich habe bloß - was diese Geschichte angeht - ein richtig komisches und mulmiges Gefühl!

Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12867
- Registriert: 07.12.2002 13:51
es geht doch nicht nur um seine technischen Fähigkeiten. Fletcher ist ein richtig guter Allrounder, der der Verteidigung insgesamt enorm gut tut.
Weder Brown noch Bakos haben annähernd seine Klasse.
Ich kann Qualität nicht durch Quantität ersetzen. Man schwächt dadurch einfach die Verteidigung in allen Facetten. Wenn ich dann noch daran denke, dass Weimsy weg ist, dann wirds mir mehr als mulmig.
Auf der anderen Seite darf man deutsche Verteidiger der Klasse von Tölzer oder Brown in meinen Augen nicht gehen lassen.
Die beste Lösung wäre, Draxl loszubekommen, ich mag den aber irgendwie und fand auch, dass er nach Anfangsschwierigkeiten einen soliden Job gemacht hat.
Weder Brown noch Bakos haben annähernd seine Klasse.
Ich kann Qualität nicht durch Quantität ersetzen. Man schwächt dadurch einfach die Verteidigung in allen Facetten. Wenn ich dann noch daran denke, dass Weimsy weg ist, dann wirds mir mehr als mulmig.
Auf der anderen Seite darf man deutsche Verteidiger der Klasse von Tölzer oder Brown in meinen Augen nicht gehen lassen.
Die beste Lösung wäre, Draxl loszubekommen, ich mag den aber irgendwie und fand auch, dass er nach Anfangsschwierigkeiten einen soliden Job gemacht hat.
