Linz siegt im entscheidenden Spiel 7 zuhause gegen Wien mit 8:3 [font=Geneva, Arial, Helvetica, san-serif;](3:0, 5:1, 0:2)[/font]
Hab das Spiel ein wenig im Livestream verfolgt. Stand bereits knapp zur Hälfte des Spiels 8:0. Selbst ein zweistelliges Ergebnis im Mittelabschnitt wäre möglich gewesen!
Bitter war auch, dass der Ersatzgoalie für Stefaniszin beim Stand von 0:5 ins Tor gegangen ist und von den ersten 3 Schüssen tatsächlich keinen gehalten hat
Zum Szenario falls die beiden letzten Vertreter aus Österreich (Linz & Klagenfurt) nicht ins Finale kommen, wer dann als österreichischer Meister gilt:
Im Kampf um den Titel der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) geht es Schlag auf Schlag. Bereits am Dienstag stehen die ersten Spiele der Halbfinali der Spielzeit 2011/12 auf dem Programm. Die Paarungen EHC Liwest Black Wings Linz - Olimpija Ljubljana und Medvescak Zagreb - KAC haben bereits Endspielcharakter. Denn scheitert nur ein österreichisches Team, steht der heimische Meister bereits fest.
Geile Massenschlaegerei eben zwischen Zagreb und Klagenfurt am Ende des 2. Drittels! Sogar die Torhüter haben mitgemacht!!!!!
Allerdings zuvor ein ganz übles Foul von banham was auch der Auslöser für das ganze war!
bsstar hat geschrieben:Geile Massenschlaegerei eben zwischen Zagreb und Klagenfurt am Ende des 2. Drittels! Sogar die Torhüter haben mitgemacht!!!!! Allerdings zuvor ein ganz übles Foul von banham was auch der Auslöser für das ganze war!
Übrigens 4:0 für Klagenfurt ausgegangen.
Wenn man bis zum Hals in der Scheisse steckt, sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Die Bayern und die Schwaben
die schissen in den Graben.
Und aus dem Gestanke
entstand dabei der Franke.
Das Scheitern von Eishockeymeister Salzburg im Viertelfinale der Play-Offs hat keine Auswirkungen auf die Pläne einer neuen Eishalle. Ganz im Gegenteil: Nachdem es in Klagenfurt Finanzierungsprobleme gibt, ist Salzburg sogar im Vorteil.
DennisMay hat geschrieben:So wie die Entscheidungen des österreichischen Strafsenats dieses Jahr gefällt wurden, dürfte es das für Banham in dieser Runde gewesen sein.
Was wir bei einigen Stadien aufgefallen ist, daß es zum Teil keine Trennung zwischen den beiden Mannschaften gibt, also daß z. B. die beiden zweiten Torhüter neben einander stehen.
Und in Zagreb habe ich das Gefühl, daß die Plexiglasumrandungen hinter den Toren höher ist als bei den Geraden, im Gegensatz z. B. im CFS, wo überall die gleiche Höhe ist.