Training 2011/2012

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Benutzeravatar
The_Fear
Neuer Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 23.08.2011 11:40

Beitrag von The_Fear »

Omaschupser hat geschrieben:Es gehört nicht in den eigentlichen Thread, ich weis. Und als Iserlohner steht es mir auch nicht zu , etwas zu kommentieren, was euer Managemant betrifft. Aber ein wenig sehr eng wird das ganze hier schon betrachtet, finde ich.
Nach dem Umbau bei uns in Iserlohn, gab es für uns etwas bessere , finanzielle Möglichkeiten.
Vize-Meister seit aber Ihr geworden.

Vielleicht hatStraubing in der finanziellen Infrastruktur zugelegt.

Aber das Management der Augsburger hat doch nie, niemals versagt. Gründungsmitglied, als Provinzverein von Anfang an dabei.

Vergleichen wir doch mal mit der DEL:

Hamburg: Von Beginn an rote Zahlen, Tendenz absteigend.Wo ist da ein Managment?Nur Dank Anschutz noch DEL.Nie ein produktives Managment vorhanden

Berlin: Gerettet durch Anschutz, größte Stadt und Hauptstadt Deutschlands, also eigentlich ein Sponsorenparadies und nun dazu die O2 Arena.Anerkennenderweise gute Nachwuchsarbeit. Geld kommt aber aus dem Hauptsäckel von Anschutz.

Köln: RiesenMetropole, wer da keine Sponsoren findet?Aber die Haie mehrfach und kürzlich vor dem finanziellen Aus.Managment, hochbezahlt also versagt.

München:Ohne denen nahe zu treten. Wie oft waren die schon Pleite?Und nie geschaft das ganze auf mehrere Sponsorenbeine zu stellen?

Düsseldorf: Erste Liga nur durch Metro möglich geworden. Rückzug von Metro denkbar. Großstadt. Gibts da keine anderen Sponsoren?Der Dome eine Katastrophe,Zuschauerrückgang. Tendenz? Überlassen wir nicht dem Manager. Ohne Metro , negativ

Nürnberg: Mehrfach Beinahe-Pleite. Gerettet durch dubiose Aktionen, wie Vereinsfarbenaufgabe, oder heute leichtfüssige Einzel-Investoren, die schnell mal die Lust verlieren.

Mannheim: Ehrlich gestanden, hab ich da keinen Einblick, wie es ohne Hopp aussehen würde. Finanziell vielleicht ganz gut aufgestellt, aber ohne Hopp würden sie noch im Stangerl-Stadion spielen.

HannoverMuss man dazu was sagen? ich mag die Scorpion-fans, aber ansonsten? Immer Geld- und Führungsprobleme, mal Stichnoth, mal nicht, mal Geld, mal nicht. Gutes Managment? Scheint eher finanziell alles von der Arena und des Geldes der Betreiber abhängig zu sein.

Ingolstadt: Kann mich noch ans Jahnstadion erinnern. Könnte eventuell finanziell gut aufgestellt sein, auch wenn Saturn-Media schwächelt.

Krefeld: Den Königspalast finde ich von den Neubauten toll, da kriselts aber immer finanziell. Auf jeden Fall auch nicht grad auf Rosen gebettet.

Wolfsbrug: Lasst mal VW/Skoda da weg....

Iserlohn nehm ich fairerweise aussen vor.

Das Provinzen Wie Straubing, Iserlohn und Augsburg überhaupt vorhanden sind, ist doch gerade Leistung deren Managments. Und eine Vizemeisterschaft wie von euch ein Hallo Wach im sportlichen Deutschland. Und jetzt geh ich zu Ian eins trinken ;)

Und noch eine Kleinigkeit zum Budget oder der Etat-Planung. Wieviele sich von oben genannten Vereinen da "hervorgehoben"und vor allem verhoben haben,ist uns allen doch bekannt.
Endlich mal einer, der es auf den Punkt bringt...Hut ab!!!


Oberst Klink:
Ich bin so glücklich, ich könnt' mich selbst besteigen!
(Ein Käfig voller Helden)
Benutzeravatar
Dzurilla
Stammspieler
Beiträge: 1740
Registriert: 05.12.2008 20:31

Beitrag von Dzurilla »

Omaschupser hat geschrieben:Es gehört nicht in den eigentlichen Thread, ich weis. Und als Iserlohner steht es mir auch nicht zu , etwas zu kommentieren, was euer Managemant betrifft. Aber ein wenig sehr eng wird das ganze hier schon betrachtet, finde ich.
Nach dem Umbau bei uns in Iserlohn, gab es für uns etwas bessere , finanzielle Möglichkeiten.
Vize-Meister seit aber Ihr geworden.

Vielleicht hatStraubing in der finanziellen Infrastruktur zugelegt.

Aber das Management der Augsburger hat doch nie, niemals versagt. Gründungsmitglied, als Provinzverein von Anfang an dabei.

Vergleichen wir doch mal mit der DEL:

Hamburg: Von Beginn an rote Zahlen, Tendenz absteigend.Wo ist da ein Managment?Nur Dank Anschutz noch DEL.Nie ein produktives Managment vorhanden

Berlin: Gerettet durch Anschutz, größte Stadt und Hauptstadt Deutschlands, also eigentlich ein Sponsorenparadies und nun dazu die O2 Arena.Anerkennenderweise gute Nachwuchsarbeit. Geld kommt aber aus dem Hauptsäckel von Anschutz.

Köln: RiesenMetropole, wer da keine Sponsoren findet?Aber die Haie mehrfach und kürzlich vor dem finanziellen Aus.Managment, hochbezahlt also versagt.

München:Ohne denen nahe zu treten. Wie oft waren die schon Pleite?Und nie geschaft das ganze auf mehrere Sponsorenbeine zu stellen?

Düsseldorf: Erste Liga nur durch Metro möglich geworden. Rückzug von Metro denkbar. Großstadt. Gibts da keine anderen Sponsoren?Der Dome eine Katastrophe,Zuschauerrückgang. Tendenz? Überlassen wir nicht dem Manager. Ohne Metro , negativ

Nürnberg: Mehrfach Beinahe-Pleite. Gerettet durch dubiose Aktionen, wie Vereinsfarbenaufgabe, oder heute leichtfüssige Einzel-Investoren, die schnell mal die Lust verlieren.

Mannheim: Ehrlich gestanden, hab ich da keinen Einblick, wie es ohne Hopp aussehen würde. Finanziell vielleicht ganz gut aufgestellt, aber ohne Hopp würden sie noch im Stangerl-Stadion spielen.

HannoverMuss man dazu was sagen? ich mag die Scorpion-fans, aber ansonsten? Immer Geld- und Führungsprobleme, mal Stichnoth, mal nicht, mal Geld, mal nicht. Gutes Managment? Scheint eher finanziell alles von der Arena und des Geldes der Betreiber abhängig zu sein.

Ingolstadt: Kann mich noch ans Jahnstadion erinnern. Könnte eventuell finanziell gut aufgestellt sein, auch wenn Saturn-Media schwächelt.

Krefeld: Den Königspalast finde ich von den Neubauten toll, da kriselts aber immer finanziell. Auf jeden Fall auch nicht grad auf Rosen gebettet.

Wolfsbrug: Lasst mal VW/Skoda da weg....

Iserlohn nehm ich fairerweise aussen vor.

Das Provinzen Wie Straubing, Iserlohn und Augsburg überhaupt vorhanden sind, ist doch gerade Leistung deren Managments. Und eine Vizemeisterschaft wie von euch ein Hallo Wach im sportlichen Deutschland. Und jetzt geh ich zu Ian eins trinken ;)

Und noch eine Kleinigkeit zum Budget oder der Etat-Planung. Wieviele sich von oben genannten Vereinen da "hervorgehoben"und vor allem verhoben haben,ist uns allen doch bekannt.


Besser kann man es kaum darstellen.
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
Benutzeravatar
Chartier43
Stammspieler
Beiträge: 1843
Registriert: 19.01.2009 14:56

Beitrag von Chartier43 »

Diese Liste ist ja schön und gut.

Doch wenn es in Augsburg nicht private Gönner gäbe, die unerkannt bleiben wollen, aber die jahrelang diverse Löcher stopf(t)en, die in all den Jahren immer wieder auftauch(t)en, dann wären die Lichter doch schon sehr lange aus...

Augsburg passt genauso selbst in diese lange Liste der DEL-Vereine hinein. Ist keinen Deut besser oder schelchter. So fair sollte man schon sein!!

Eishockey in Deutschland ist ein Sport, aus dem sich finanziell einfach kein längerfristiger Gewinn machen lässt und der immer auf Gönner angewiesen sein wird. Eishockey ist schlicht zu teuer und zu uninteressant. König Fussball ist und bleibt der Deutschen liebstes Kind gegen das nichts anstinken kann...
me_first
Ersatzspieler
Beiträge: 601
Registriert: 05.11.2010 13:46

Beitrag von me_first »

Chartier43 hat geschrieben:Eishockey in Deutschland ist ein Sport, aus dem sich finanziell einfach kein längerfristiger Gewinn machen lässt und der immer auf Gönner angewiesen sein wird. Eishockey ist schlicht zu teuer und zu uninteressant. König Fussball ist und bleibt der Deutschen liebstes Kind gegen das nichts anstinken kann...
Leider. Ich hoffe aber, dass mit der Umstellung auf HDTV wieder mehr Eishockey im Fernsehen übertragen wird. Da sehen dann auch diejenigen den Puck, die sonst vom Eishockey wenig bis keine Ahnung haben.
Wenn ich da an die Übertragungen aus den 80er Jahren auf unserem alten kleinen Röhrenfernseher denk :-)

Da müßten halt die Clubs bzw. die Betreibergesellschaften mal bei ihren Sponsoren nachfragen, ob diese vielleicht ein wenig mehr zahlen würden, wenns als Gegenleistung Übertragungen im Free-TV gibt. Dann könnte man ja auf einen Teil der Fernsehgelder verzichten.
Benutzeravatar
Omaschupser
Ersatzspieler
Beiträge: 828
Registriert: 14.07.2011 16:26

Beitrag von Omaschupser »

Chartier43 hat geschrieben:Diese Liste ist ja schön und gut.

Doch wenn es in Augsburg nicht private Gönner gäbe, die unerkannt bleiben wollen, aber die jahrelang diverse Löcher stopf(t)en, die in all den Jahren immer wieder auftauch(t)en, dann wären die Lichter doch schon sehr lange aus...

Augsburg passt genauso selbst in diese lange Liste der DEL-Vereine hinein. Ist keinen Deut besser oder schelchter. So fair sollte man schon sein!!

Eishockey in Deutschland ist ein Sport, aus dem sich finanziell einfach kein längerfristiger Gewinn machen lässt und der immer auf Gönner angewiesen sein wird. Eishockey ist schlicht zu teuer und zu uninteressant. König Fussball ist und bleibt der Deutschen liebstes Kind gegen das nichts anstinken kann...
Es geht darum, das das Management und eure Vereinsführung der Augsburger Panther qualitativ sicher nicht gegen die anderen Vereine abfällt und seriöse Arbeit leistet. Daran wurde ja gemäkelt.

Das allgemeine Dilemma des deutschen Eishockey ist sicher jedem bekannt und braucht keine Kommentation.
Benutzeravatar
Chartier43
Stammspieler
Beiträge: 1843
Registriert: 19.01.2009 14:56

Beitrag von Chartier43 »

Omaschupser hat geschrieben:Es geht darum, das das Management und eure Vereinsführung der Augsburger Panther qualitativ sicher nicht gegen die anderen Vereine abfällt und seriöse Arbeit leistet. Daran wurde ja gemäkelt.

Das allgemeine Dilemma des deutschen Eishockey ist sicher jedem bekannt und braucht keine Kommentation.

In Deiner Liste zählst Du aber doch die Vereine der DEL und deren Management auf und die Quintessenz daraus ist, dass die Vereine eigentlich nicht gut arbeiten, aber halt alle Geldgeber im Rücken haben.

Und da sage ich: Genauso schaut es in Augsburg auch aus. Dein Beitrag kam so rüber, als würden die Kleinen der DEL da eine Ausnahme sein und als einzige solide wirtschaften.
Eishockey in Deutschland wird immer von "Verrückten" abhängen, die dort Geld investieren, weil sie es "übrig" haben. Rechnen tut sich da überhaupt nichts...Zurückerhalten kannst Du auch nur wenig...Ganz zu schweigen von der PR...

Oder willst Du für das Berliner Miunus Jahr für Jahr wirklich Lee verantwortlich machen?

Kann Nethery etwas dafür, dass die Düsseldorfer noch immer von der Brehmstrasse träumen?

Hat Winkler letztes Jahr nicht eine Spitzen-Truppe zusammengestellt?

Wirft man Stichnoth vor, seit Jahren das DEL-Aus der Hannoveraner (wenn auch mit zweifelhaften Mitteln) verhindert zu haben?

Kann Fliegauf was dafür, dass sich SKODA ein kleines Hobby für seine Belegschaft leistet, obwohl es keine alte Sau im Endeffekt interessiert.

Nein! Das ist Eishockey live in Deutschland. Jeder Club der DEL kann nächstes Jahr von der Bildfläche verschwunden sein...
mOrph
Stammspieler
Beiträge: 1249
Registriert: 12.02.2004 16:58

Beitrag von mOrph »

Chartier43 hat geschrieben:In Deiner Liste zählst Du aber doch die Vereine der DEL und deren Management auf und die Quintessenz daraus ist, dass die Vereine eigentlich nicht gut arbeiten, aber halt alle Geldgeber im Rücken haben.

Und da sage ich: Genauso schaut es in Augsburg auch aus. Dein Beitrag kam so rüber, als würden die Kleinen der DEL da eine Ausnahme sein und als einzige solide wirtschaften.
Eishockey in Deutschland wird immer von "Verrückten" abhängen, die dort Geld investieren, weil sie es "übrig" haben. Rechnen tut sich da überhaupt nichts...Zurückerhalten kannst Du auch nur wenig...Ganz zu schweigen von der PR...

Oder willst Du für das Berliner Miunus Jahr für Jahr wirklich Lee verantwortlich machen?

Kann Nethery etwas dafür, dass die Düsseldorfer noch immer von der Brehmstrasse träumen?

Hat Winkler letztes Jahr nicht eine Spitzen-Truppe zusammengestellt?

Wirft man Stichnoth vor, seit Jahren das DEL-Aus der Hannoveraner (wenn auch mit zweifelhaften Mitteln) verhindert zu haben?

Kann Fliegauf was dafür, dass sich SKODA ein kleines Hobby für seine Belegschaft leistet, obwohl es keine alte Sau im Endeffekt interessiert.

Nein! Das ist Eishockey live in Deutschland. Jeder Club der DEL kann nächstes Jahr von der Bildfläche verschwunden sein...
Und genau das ist der Punkt, in dem man dir widersprechen kann und ich denke, darauf wollte Omaschupser auch hinaus.
Man kann Managements definitiv miteinander vergleichen, wenn man betrachtet, wer mit welchen Mittel Spieler verpflichtet und welche Risiken dabei eingegangen werden. Ein Management, hinter dem ein Großgönner sitzt, der Jahr für Jahr entstandene Defizite aus der Portokasse ausgleicht, kannst du einfach nicht gleichsetzen mit Vereinen, bei denen das solide Wirtschaften überlebenswichtig ist, wie eben in Augsburg, Straubing oder Iserlohn.
Benutzeravatar
Chartier43
Stammspieler
Beiträge: 1843
Registriert: 19.01.2009 14:56

Beitrag von Chartier43 »

mOrph hat geschrieben:Und genau das ist der Punkt, in dem man dir widersprechen kann und ich denke, darauf wollte Omaschupser auch hinaus.
Man kann Managements definitiv miteinander vergleichen, wenn man betrachtet, wer mit welchen Mittel Spieler verpflichtet und welche Risiken dabei eingegangen werden. Ein Management, hinter dem ein Großgönner sitzt, der Jahr für Jahr entstandene Defizite aus der Portokasse ausgleicht, kannst du einfach nicht gleichsetzen mit Vereinen, bei denen das solide Wirtschaften überlebenswichtig ist, wie eben in Augsburg, Straubing oder Iserlohn.

Ich setze doch nichts gleich. Ich meine nur behaupten zu können, dass allen Managern der DEL im finanziellen Bereich nichts vorwerfbar ist.

Nur sollte man sich, wie bereits mehrfach erwähnt, von dem Gedanken lösen, dass z.B. das fianzielle Überleben eines Standortes wie Augsburg vom Management allein abhängig wäre. Das ist falsch. Da spielen zu viele Leute unerkannt im Hintergrund mit.
Tommy-Fan
Profi
Beiträge: 4842
Registriert: 26.11.2002 14:55

Beitrag von Tommy-Fan »

Wenn man einen Punkt kritisiert bedeutet das nicht automatisch, dass man alles scheisse findet. Ich halte die Arbeit der GmbH in einigen Sektoren für sehr gut und in anderen für ungenügend. Was mir zum Beispiel sehr gut gefällt ist, dass man zumindest versucht nicht mehr Geld auszugeben, als man voraussichtlich wieder einnehmen wird und dabei massiv träumt (wobei schon etliche Spieler über Monate auf ihr Geld warten mussten, so ists ja nicht). Das klappt nicht immer, weil man halt den Saisonverlauf und damit Zuschauenzuspruch nicht planen kann, aber in Augsburg wird seit Jahren mit dem verfügbaren Geld solide gewirtschaftet. Was mir aber ebenso wenig gefällt ist der Umgang mit Sponsoren und das Festhalten an "bewährtem", auch wenn es sich als nicht erfolgreich erwiesen hat. Drum bin ich weder ein Träumer, weil man sicherlich auch aufgrund einer gehörigen Portion Glück (die man immer braucht) Vizemeister werden konnte und ich bin auch kein "Alles-kaputt-Reder", aber wenn man seine Meinung nicht mehr äussern darf, dann sollten wir hier wirklich zusperren. Ein ehemaliger Vorgesetzter meiner Wenigkeit hat mal gesagt: "Wer immer das gleiche tut wird in Summe auch immer die gleichen Ergebnisse haben." Bzgl. Sponsoring/Ticketing hätte er damit den Nagel auf den Kopf getroffen. Es wird sich nie etwas ändern, wenn man nicht versucht neue Wege zu gehen. Mich langweilt das auf Dauer einfach, aber wems gefällt bitte schön. Es ist nicht meine Aufgabe die Sponsoren zu suchen und die GmbH würde mich schon aufgrund der unverschämten Gehaltsforderungen sicherlich auch nicht einstellen :D :D
BildBild
alterfan
Stammspieler
Beiträge: 1243
Registriert: 12.03.2005 10:06

Training????

Beitrag von alterfan »

Und was hat das alles mit Training, also diesem thread zu tun????? Oder habe ich etwas verpasst? Mag aber auch nicht mehr alle posts durchlesen!
bis heute Abend!
der
alte(r)fan
Naud1981
Stammspieler
Beiträge: 1701
Registriert: 22.11.2002 14:50

Beitrag von Naud1981 »

Jetz ist übrigens ein neuer Trainingsplan für September online.
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6764
Registriert: 28.04.2003 15:16

Beitrag von Michi »

Meine Eindrücke vom heutigen Training.

- 3 Torhüter + Torwarttrainer auf dem Eis (zum Schluss kam Dennis noch dazu, mit dem ich mich vorher kurz unterhalten konnte - einfach ein fantastisch netter und höflicher Kerl, dem ich alle Daumen der Welt drücke...)

- Petr Macholda war mit seinem Sohn "Zaungast". Machte optisch nicht den Eindruck, als müsste man große Angst haben, dass der Junge länger ausfällt. Scherzte und lachte mit Dennis.

- Justin Fletcher erfreulicher Weise auch auch wieder mit auf dem Eis, allerdings ohne die erwähnte Spezialmanschette. Bildete erneut ein Verteidigerpaar mit Tölle.

- Weiman machte heute einen guten Eindruck. Die Einheiten mit dem Torwart-Coach können nur förderlich sein.

- die Sturmreihen sahen folgendermaßen aus:
O´Connor, Zeiler, Gauthier
TJT - Moore - Bassen
Trabucco - Helms - Somma


Gruß Michi
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
mOrph
Stammspieler
Beiträge: 1249
Registriert: 12.02.2004 16:58

Beitrag von mOrph »

Michi hat geschrieben:Meine Eindrücke vom heutigen Training.

- 3 Torhüter + Torwarttrainer auf dem Eis (zum Schluss kam Dennis noch dazu, mit dem ich mich vorher kurz unterhalten konnte - einfach ein fantastisch netter und höflicher Kerl, dem ich alle Daumen der Welt drücke...)

- Petr Macholda war mit seinem Sohn "Zaungast". Machte optisch nicht den Eindruck, als müsste man große Angst haben, dass der Junge länger ausfällt. Scherzte und lachte mit Dennis.

- Justin Fletcher erfreulicher Weise auch auch wieder mit auf dem Eis, allerdings ohne die erwähnte Spezialmanschette. Bildete erneut ein Verteidigerpaar mit Tölle.

- Weiman machte heute einen guten Eindruck. Die Einheiten mit dem Torwart-Coach können nur förderlich sein.

- die Sturmreihen sahen folgendermaßen aus:
O´Connor, Zeiler, Gauthier
TJT - Moore - Bassen
Trabucco - Helms - Somma


Gruß Michi
Die Auswirkungen einer Gehirnerschütterung spürste in der Regel, wenn bereits ein paar Tage vergangen sind, erst wenn die Belastung wieder kommt. So gut es ihm Abseits des Eises auch gehen mag - so beschissen kanns sein, sobald er aktiv wird.
Hoffe natürlich, dass alles "halb so wild" ist/war.

Fletcher überrascht mich jetzt schon ein wenig. Damit hab ich jetzt noch nicht gerechnet. Interessant auch die Tatsache, dass keine "Halskrause" im Einsatz war. Auch hier, hoffen wir einfach das Beste!

WIr brauchen BEIDE sehr!!!
Benutzeravatar
Chartier43
Stammspieler
Beiträge: 1843
Registriert: 19.01.2009 14:56

Beitrag von Chartier43 »

mOrph hat geschrieben:Die Auswirkungen einer Gehirnerschütterung spürste in der Regel, wenn bereits ein paar Tage vergangen sind, erst wenn die Belastung wieder kommt. So gut es ihm Abseits des Eises auch gehen mag - so beschissen kanns sein, sobald er aktiv wird.
Hoffe natürlich, dass alles "halb so wild" ist/war.

Fletcher überrascht mich jetzt schon ein wenig. Damit hab ich jetzt noch nicht gerechnet. Interessant auch die Tatsache, dass keine "Halskrause" im Einsatz war. Auch hier, hoffen wir einfach das Beste!

WIr brauchen BEIDE sehr!!!

Fletcher trainiert bereits seit letztem Mi. wieder mit - mit gesondertem Trikot, aber ohne Carbon-Schutz...
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6764
Registriert: 28.04.2003 15:16

Beitrag von Michi »

Chartier43 hat geschrieben:Fletcher trainiert bereits seit letztem Mi. wieder mit - mit gesondertem Trikot, aber ohne Carbon-Schutz...

Das war heute nicht der Fall !
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
mOrph
Stammspieler
Beiträge: 1249
Registriert: 12.02.2004 16:58

Beitrag von mOrph »

Chartier43 hat geschrieben:Fletcher trainiert bereits seit letztem Mi. wieder mit - mit gesondertem Trikot, aber ohne Carbon-Schutz...
Okay, das ist doch schön zu hören! :thumbup1:
Benutzeravatar
DeeJay
Stammspieler
Beiträge: 1355
Registriert: 25.10.2004 14:04

Beitrag von DeeJay »

Chartier43 hat geschrieben:Fletcher trainiert bereits seit letztem Mi. wieder mit - mit gesondertem Trikot, aber ohne Carbon-Schutz...
Das stimmt so nicht. Gestern war er definitiv mit Schutz auf dem Eis (über die anderen Trainings kann ich nichts sagen), aber die "Maske" ist so klein und noch dazu schwarz (wie seine Hockey-Unterwäsche), dass man sie fast nicht erkennt.
Benutzeravatar
IginlaHockey
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: 23.08.2007 13:44

Beitrag von IginlaHockey »

weiß jemand ob die Panther nächste Woche noch trainieren??
Benutzeravatar
Shanahan
Profi
Beiträge: 3553
Registriert: 09.09.2005 10:09

Beitrag von Shanahan »

IginlaHockey hat geschrieben:weiß jemand ob die Panther nächste Woche noch trainieren??
Wozu ?
Benutzeravatar
Grenth
Ausnahmekönner
Beiträge: 5162
Registriert: 15.06.2004 15:02

Beitrag von Grenth »

Noch so einer .... auf Facebook hat dsa letztens auch schon jmd gefragt. :-)
Und da soll noch einer sagen es gibt keine blöden Fragen. :D
Antworten