ERC Schwenningen
ERC Schwenningen
Und dies ist Fakt !
Die Schwarzwälder gehen in die Insolvens und müssen nach 22 Jahren die höchste dt. Spielklasse verlassen.
Die Schwarzwälder gehen in die Insolvens und müssen nach 22 Jahren die höchste dt. Spielklasse verlassen.
Nach der WM ist vor der EM !
Am 02.09.06 in Stuttgart live dabei !
Am 02.09.06 in Stuttgart live dabei !
- paulchen_panther
- Anfänger
- Beiträge: 82
- Registriert: 24.11.2002 12:24
Re: Aus für Schwenningen
Ja, leider
!!!
Hier ein Auszug von der Schwenninger Homepage.

Hier ein Auszug von der Schwenninger Homepage.
Pressemitteilung des SERC-Vorstandes
Es ist trotz aller Bemühungen nicht gelungen bis zum Stichtag 31.März 2003 Fakten zu schaffen, die eine Eröffnung des Insolvenzverfahrens hätte abwenden können.
Dies hat den Entzug der DEL-Lizenz zur Folge.
Andere Modelle, bei denen eine Auslagerung des Profi-Spielbetriebes auf eine GmbH angedacht waren und bei denen diese unmittelbare Folge möglicherweise hätte abgewendet werden können, sind in der Kürze der Zeit nicht realisierbar gewesen, bzw. wurden von der DEL-Ligenleitung als nicht erfolgversprechend eingestuft.
Ebenso hatten die Verhandlungen mit einem möglichen Halleninvestor bis Ende März noch nicht ein Stadium erreicht, das die Insolvenzeröffnung hätte abwenden können. Ebenso sind Verhandlungen mit diversen neu angesprochenen möglichen Sponsoren im Gange. Der Sachstand bei diesen Verhandlungen war zum jetzigen Zeitpunkt aber ebenso wenig geeignet von neuen Fakten ausgehen zu können.
Selbst wenn die Insolvenzeröffnung hätte verhindert werden können, so hätte für die Lizensierung ein ausgeglichener DEL-Haushalt erstellt werden müssen, was zum gegenwärtigen Zeitpunkt und der Situation in der sich der Verein befindet, kaum möglich gewesen wäre.
Bei der ausserordentlichen Mitgliederversammlung am 14.April 2003 um 19.30 Uhr im Beethovenhaus Schwenningen wird die Vereinsführung ein Zukunftsmodell vorstellen mit dem ein Neuanfang des Profi-Eishockeysports in Schwenningen möglich gemacht werden soll.
Die Eckpunkte dieses Modells werden sein:
- Beantragung der Lizenz für die 2. Eishockey-Bundesliga, hilfsweise auch für die Oberliga Süd
- Fortführung des gemeinnützigen Teils des SERC, ausgestattet mit einem Kooperationsvertrag mit der Profi-Mannschaft
- Einbindung von Mike Bullard als Imageträger und Verantwortlichen im sportlichen Bereich
Alle Bemühungen der Vereinsführung um langfristige Konzepte werden nur dann erfolgreich sein können, wenn es gelingt, die Existenz der Eishalle ebenso langfristig zu sichern. Hier wird die Stadt Villingen-Schwenningen zeigen müssen, inwieweit sie bereit ist, solche Konzepte mit zu tragen.
Aus für Schwenningen
komm scheiße...leck mi doch am arsch..kruzifix... :x
Aus für Schwenningen
" hat geschrieben:komm scheiße...leck mi doch am arsch..kruzifix... :x
genau meine Worte

-
- Rookie
- Beiträge: 466
- Registriert: 25.03.2003 19:46
Aus für Schwenningen
Find das richtig scheisse auch wenns eigentlich schon länger klar war, denn mit Schwenningen und seinen Fans verliert die DEL einer der wen nicht sogar den größten Kultverein!!!!!






Aus für Schwenningen
Tschüss!
War doch klar dass Frankfurt in der DEL bleibt... :roll: :roll: :roll:
Absteiger Frankfurt - wir singen Absteiger Frankfurt.....
War doch klar dass Frankfurt in der DEL bleibt... :roll: :roll: :roll:
Absteiger Frankfurt - wir singen Absteiger Frankfurt.....
-
- Rookie
- Beiträge: 316
- Registriert: 22.03.2003 20:21
Aus für Schwenningen
@Yzerman:
Geile Signatur!!!!! :!: :!: :!: :!: :!:
Da fühle ich mich echt geschmeichelt...
ops:
Geile Signatur!!!!! :!: :!: :!: :!: :!:
Da fühle ich mich echt geschmeichelt...

-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 999
- Registriert: 25.11.2002 12:46
Aus für Schwenningen
Teilzitat ARD - Videotext Tafel 604
Thema Frankfurt:
"Den Platz der Schwenninger in der DEL wird wohl vermutlich Frankfurt einnehmen
Thema Zukunft SERC
"Ob Schwenningen künftig in der 2. Bundesliga antreten wird, ist derzeit noch vöölig unklar."
Thema Frankfurt:
"Den Platz der Schwenninger in der DEL wird wohl vermutlich Frankfurt einnehmen
Thema Zukunft SERC
"Ob Schwenningen künftig in der 2. Bundesliga antreten wird, ist derzeit noch vöölig unklar."
Ein Eishockeyfan und aktiverFaustballer aus München: Ich bin das, was ich bin - "denn nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"(Zitatherkunft unklar) - für Beitrage im Netz brauche ich keinen "Nick".
Aus für Schwenningen
heul!
aber ich freu mich schon wieder auf die spiele gegen frankfurt, vor allem in frankfurt!
sing: ohne wild wings, wärt ihr gar nich hier!
oder 2. liga frankfurt war dabei!
oder absteiger frankfurt!





aber ich freu mich schon wieder auf die spiele gegen frankfurt, vor allem in frankfurt!
sing: ohne wild wings, wärt ihr gar nich hier!
oder 2. liga frankfurt war dabei!
oder absteiger frankfurt!
Aus für Schwenningen
[size=18px]Lizenzvertrag der Schwenninger Wild Wings gekündigt [/size]
Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Lizenzvertrag der Schwenninger Wild Wings nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens gegen den Club gekündigt.
Nach den Statuten der DEL hat die Liga in solchen Fällen ein außerordentliches Kündigungsrecht.
Durch die Kündigung stehen die Schwenninger Wild Wings als wirtschaftlicher Absteiger aus der DEL fest. Da der wirtschaftliche Absteiger dem sportlichen Absteiger vorgeht, haben die Frankfurt Lions nun wieder die sportliche Qualifikation und das Recht, am Lizenzierungsverfahren der DEL für die kommende Saison teilzunehmen.
Der Gesellschafteranteil der Schwenninger Wild Wings wird von der DEL nicht eingezogen, sondern nach Abschluss des Lizenzierungsverfahrens auf den Aufsteiger aus der 2. Liga übertragen. Als finanziellen Ausgleich erhalten die Schwenninger Wild Wings vom Aufsteiger den festgeschriebenen Betrag von 375.000,- €.
Quelle: http://www.del.org
Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Lizenzvertrag der Schwenninger Wild Wings nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens gegen den Club gekündigt.
Nach den Statuten der DEL hat die Liga in solchen Fällen ein außerordentliches Kündigungsrecht.
Durch die Kündigung stehen die Schwenninger Wild Wings als wirtschaftlicher Absteiger aus der DEL fest. Da der wirtschaftliche Absteiger dem sportlichen Absteiger vorgeht, haben die Frankfurt Lions nun wieder die sportliche Qualifikation und das Recht, am Lizenzierungsverfahren der DEL für die kommende Saison teilzunehmen.
Der Gesellschafteranteil der Schwenninger Wild Wings wird von der DEL nicht eingezogen, sondern nach Abschluss des Lizenzierungsverfahrens auf den Aufsteiger aus der 2. Liga übertragen. Als finanziellen Ausgleich erhalten die Schwenninger Wild Wings vom Aufsteiger den festgeschriebenen Betrag von 375.000,- €.
Quelle: http://www.del.org
Aus für Schwenningen
Dann wollen wir Frankfort beim nächsten Match mal gebührend empfangen....@Stefan_A98 --> rühr schon mal die Farbe um, und mach Dein Megaphon klar... :evil: :twisted:
Der Traum von gestern ist die Hoffnung von heute und die Realität von morgen.
Robert H. Goddard

Robert H. Goddard

- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26031
- Registriert: 23.11.2002 12:28
- Jacky_Jonny
- Stammspieler
- Beiträge: 1339
- Registriert: 22.01.2010 11:18
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22884
- Registriert: 23.11.2002 23:00
- Greg Theberge
- Ersatzspieler
- Beiträge: 869
- Registriert: 07.07.2010 18:00
Helios-Arena für die DEL ausreichend?
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhal ... 70077.html
Zitat : Und auch die Frage, ob in der KEB (Kunsteisbahn Villingen-Schwenningen GmbH ) nun finanziell alles rund läuft oder nicht, lässt angesichts des rund 400 000 Euro hohen Zuschussbedarfs offenbar mehrere Antworten zu. Während Oberbürgermeister Rupert Kubon diesbezüglich den Architekten und der KEB ein dickes Lob für eine "Punktlandung" bei der Sanierung des Stadions ausgesprochen hat, war genau diese "Punktlandung" für den Stadtrat Ernst Reiser (Freie Wähler) ein denkbar dehnbarer Begriff. Schließlich habe der Gemeinderat 800 000 Euro Baukostenerhöhung und schließlich noch einmal 1,3 Millionen Euro für die Finanzierungslücke, summa summarum also 2,1 Millionen Euro, nachgeschossen, so Reiser aufgebracht, und weiter: "Die KEB ist eine todkranke Tochter der Stadt, wenn die Stadt die Hand nicht schützend über sie hielte, wäre sie nicht zu retten."

Zitat : Und auch die Frage, ob in der KEB (Kunsteisbahn Villingen-Schwenningen GmbH ) nun finanziell alles rund läuft oder nicht, lässt angesichts des rund 400 000 Euro hohen Zuschussbedarfs offenbar mehrere Antworten zu. Während Oberbürgermeister Rupert Kubon diesbezüglich den Architekten und der KEB ein dickes Lob für eine "Punktlandung" bei der Sanierung des Stadions ausgesprochen hat, war genau diese "Punktlandung" für den Stadtrat Ernst Reiser (Freie Wähler) ein denkbar dehnbarer Begriff. Schließlich habe der Gemeinderat 800 000 Euro Baukostenerhöhung und schließlich noch einmal 1,3 Millionen Euro für die Finanzierungslücke, summa summarum also 2,1 Millionen Euro, nachgeschossen, so Reiser aufgebracht, und weiter: "Die KEB ist eine todkranke Tochter der Stadt, wenn die Stadt die Hand nicht schützend über sie hielte, wäre sie nicht zu retten."


Greg Theberge
Defense
Born Sep 3 1959 -- Peterborough, ONT
Height 5.11 -- Weight 190
Drafted by the Washington Capitals in the 6th round (109th overall) of the 1979 NHL Entry Draft.
1986-87 Augsburg EV 2.Bun.
Defense
Born Sep 3 1959 -- Peterborough, ONT
Height 5.11 -- Weight 190
Drafted by the Washington Capitals in the 6th round (109th overall) of the 1979 NHL Entry Draft.
1986-87 Augsburg EV 2.Bun.
also zunächst mal zum thema del-tauglichkeit unserer bude:
- der 9000-punkte-plan war ausschließlich bestandteil des kooperationsvertrags ESBG-DEL, und den gibt es ja nicht mehr...
- doch selbst diese auflagen würden wir recht leicht erfüllen können. wenn es über die kapazität nicht eh schon glaube ich der fall wäre, dann mit dem aufhängen eines videowürfels..
- sicherlich gibt es noch andere, DEL-interne stadíonrichtlinien, aber an denen soll es nicht scheitern
- im endeffekt ist das einzige DEL-teilnahme-kriterium mittlerweile eh nur, genug schotter zu haben... und der DEL "genehm" zu sein
- in dem zeitungsartikel steht also viel bla-bla, dazu eine reisserische überschrift. wenn der jahresabschluss der kunsteisbahn im gemeinderat thema ist fliegen dank einer hand voll (villinger) kritiker eh grundsätzlich die fetzen.
naja mal schauen ob man sich nächste saison wiedersieht!
glaube es erst wenn es einer der clubs offiziell verkündet hat...
etwas besseres wie SCHLENKER hätte uns wirklich nicht passieren können..
ich verweise da nochmals auf meinen ersten posthier bei euch (oder auch meinen zweiten)
nicht nur einfach architekt, sondern auch eishockey-fachmann und -fan
gruß aus schwenningen
- der 9000-punkte-plan war ausschließlich bestandteil des kooperationsvertrags ESBG-DEL, und den gibt es ja nicht mehr...
- doch selbst diese auflagen würden wir recht leicht erfüllen können. wenn es über die kapazität nicht eh schon glaube ich der fall wäre, dann mit dem aufhängen eines videowürfels..
- sicherlich gibt es noch andere, DEL-interne stadíonrichtlinien, aber an denen soll es nicht scheitern
- im endeffekt ist das einzige DEL-teilnahme-kriterium mittlerweile eh nur, genug schotter zu haben... und der DEL "genehm" zu sein
- in dem zeitungsartikel steht also viel bla-bla, dazu eine reisserische überschrift. wenn der jahresabschluss der kunsteisbahn im gemeinderat thema ist fliegen dank einer hand voll (villinger) kritiker eh grundsätzlich die fetzen.
naja mal schauen ob man sich nächste saison wiedersieht!

glaube es erst wenn es einer der clubs offiziell verkündet hat...
etwas besseres wie SCHLENKER hätte uns wirklich nicht passieren können..

ich verweise da nochmals auf meinen ersten posthier bei euch (oder auch meinen zweiten)
nicht nur einfach architekt, sondern auch eishockey-fachmann und -fan
gruß aus schwenningen
- Greg Theberge
- Ersatzspieler
- Beiträge: 869
- Registriert: 07.07.2010 18:00
Klaus Hässler: „Wild Wings bleiben zu 90 Prozent in zweiter Liga“
http://suedkurier.de/region/schwarzwald ... 41,5479385
Mal wieder was Neues aus Schwenningen .
......und wieder so ein HB-Männchen :
Auf die nicht überragende Zuschauerresonanz ging auch Ernst Reiser (Freie Wähler), ein unerbittlicher Kritiker der KEB, ein: 3600 seien der Schnitt, damit seien es deutlich zu wenig für die 6300 Besucher fassende Arena. Er stellte die Größe des Ausbaus in Frage, mokierte sich auch darüber, dass nach der Sanierung und dem Bau einer geschlossenen Halle die Energiekosten um bis zu 60 Prozent gestiegen seien, weil nun permanent geheizt werden müsse.
Mal wieder was Neues aus Schwenningen .
......und wieder so ein HB-Männchen :
Auf die nicht überragende Zuschauerresonanz ging auch Ernst Reiser (Freie Wähler), ein unerbittlicher Kritiker der KEB, ein: 3600 seien der Schnitt, damit seien es deutlich zu wenig für die 6300 Besucher fassende Arena. Er stellte die Größe des Ausbaus in Frage, mokierte sich auch darüber, dass nach der Sanierung und dem Bau einer geschlossenen Halle die Energiekosten um bis zu 60 Prozent gestiegen seien, weil nun permanent geheizt werden müsse.
Greg Theberge
Defense
Born Sep 3 1959 -- Peterborough, ONT
Height 5.11 -- Weight 190
Drafted by the Washington Capitals in the 6th round (109th overall) of the 1979 NHL Entry Draft.
1986-87 Augsburg EV 2.Bun.
Defense
Born Sep 3 1959 -- Peterborough, ONT
Height 5.11 -- Weight 190
Drafted by the Washington Capitals in the 6th round (109th overall) of the 1979 NHL Entry Draft.
1986-87 Augsburg EV 2.Bun.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30642
- Registriert: 11.08.2004 18:21