[Fußball] Alles zur 1. Bundesliga

Hier kannst Du über jede andere Sportart außer Eishockey diskutieren!
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13249
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

Bei Ballack kann ich es mir ja eher weniger vorstellen, da die Tops wohl voll sind und gut auf eine solche Gehalts-Bombe verzichten können... Hitze und Borowski, sofern verletzungsfrei vllt. in die Richtung Augsburg, Mainz, Düsseldorf, Fürth wäre passend aber bei dem Budget wohl sehr unwahrscheinlich... einzig Boenisch kann ich mir vorstellen das der nochmal wo aufschlägt!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28017
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Wart mal ab bis der Ballack in WOB aufschlägt :lol:

Kandidaten (natürlich nicht für Ballack) für Spätverpflichtungen neben WOB sind für mich auch Köln, Hoffenheim, Bremen. Hitzelsperger und/oder Hinkel zum VfB hätte auch was.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
J-Blocker
Stammspieler
Beiträge: 1397
Registriert: 10.01.2003 17:37

Beitrag von J-Blocker »

djrene hat geschrieben:Wart mal ab bis der Ballack in WOB aufschlägt :lol:

Kandidaten (natürlich nicht für Ballack) für Spätverpflichtungen neben WOB sind für mich auch Köln, Hoffenheim, Bremen. Hitzelsperger und/oder Hinkel zum VfB hätte auch was.

Hinkel hat seine Karriere beendet.

Bei Brazzo war ich mir eigentlich ziemlich sicher, dass der bei Bayern II aufschlägt...
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3999
Registriert: 24.03.2004 06:06

Beitrag von kottsack »

Der Boenisch scheint sich nach der EM wohl auch gut verpokert zu haben. Der dachte wohl, er käme durch die drei Länderspiele groß raus, dabei war der noch nie so besonders.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13249
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

kottsack hat geschrieben:Der Boenisch scheint sich nach der EM wohl auch gut verpokert zu haben. Der dachte wohl, er käme durch die drei Länderspiele groß raus, dabei war der noch nie so besonders.
Naja der hat in Bremen immerhin schon EL gespielt, war dann glaub verletzt und danach eben verpokert aber mit 25 dürfte er noch Potenzial zur Entwicklung besitzen.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28017
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Sorry, aber ich wäre vor lachen grad fast vom Stuhl gefallen. Zuerst wegen der Überschrift und dann wegen dem Rest.
Lehmann Blinden-Keeper 2016?


Ex-Nationalspieler Jens Lehmann könnte bei den Paralympics 2016 auf den Fußballplatz zurückkehren. Der 42-Jährige soll mit dem deutschen Blinden-Nationalteam bei den Spielen in Rio antreten.
Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Behindertensport-Verbandes (DBS), erklärte der "Bild"-Zeitung:
"Ein Torhüter unterliegt keinen Bestimmungen, dass er irgendeine Behinderung haben muss und auch keinen Regeln in Sachen Karriere. Somit wären Jens Lehmann und Oliver Kahn oder jeder andere zurückgetretene Torhüter praktisch verfügbar. Wir werden das jetzt intern besprechen."
Auch Lehmann kann sich das vorstellen. "Das ist sehr interessant, wenn ich bis dahin noch fit bin. Auf jeden Fall kann man darüber reden, falls Interesse besteht", sagte der Ex-Nationalkeeper.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26490
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Scheiß Regel mit dem Jubeln. Da macht der Huszti, der bisher überragend spielt, in der 90. Minute das Siegtor und bekommt in einer Torjubelaktion zwei gelbe Karten (Trikot runter und Zaunklettern). Das kanns doch nicht sein. Regt mich tierisch auf diese drecks Regel. Aytekin kann man wenig vorwerfen, er befolgte einfach die Regeln.

Hannover ist dieses Jahr eh irgendwie meine Lieblingstruppe in Liga 1. Sehr symapthischer Haufen incl. Trainer. Und dem Andreasen gönn ich es am meisten nach dieser beispiellosen Verletztungsmisere.
Benutzeravatar
AEV Fan AB
Profi
Beiträge: 4150
Registriert: 18.09.2010 23:11

Beitrag von AEV Fan AB »

Stimmt, diese Regel ist geistiger Dünnschiß, aber wenn der Aytekin nur a bisserl Fingerspitzengefühl hat, gibt er nur 1 Gelbe Karte.
Ein Leben lang nur der AEV !!!!!
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4492
Registriert: 26.03.2005 20:40

Beitrag von Mr. Blubb »

Und dann beschweren sich hinterher andere darüber, dass er eindeutige Regeln nicht richtig angewandt hat.
Benutzeravatar
AEV Fan AB
Profi
Beiträge: 4150
Registriert: 18.09.2010 23:11

Beitrag von AEV Fan AB »

Jetzt komm, Siegtor in der Nachspielzeit, da langt mMn auch 1 Gelbe Karte.
Also ich finde es echt übertrieben, da Gelb-Rot zu geben. Hätte er zuvor schon Gelb gehabt, dann OK aber für eine Aktion doppelt bestraft zu werden ist echt bescheuert.
Ein Leben lang nur der AEV !!!!!
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26490
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

AEV Fan AB hat geschrieben:Jetzt komm, Siegtor in der Nachspielzeit, da langt mMn auch 1 Gelbe Karte.
Also ich finde es echt übertrieben, da Gelb-Rot zu geben. Hätte er zuvor schon Gelb gehabt, dann OK aber für eine Aktion doppelt bestraft zu werden ist echt bescheuert.
Da gehts nicht um Fingerspitzengefühl. Wieso sollte Aytekin für eine Regel die er nicht verbrochen hat, eine schlechtere Bewertung riskieren? Da wäre er ja blöd.
Tommy-Fan
Profi
Beiträge: 4842
Registriert: 26.11.2002 14:55

Beitrag von Tommy-Fan »

Rigo Kaka hat geschrieben:Scheiß Regel mit dem Jubeln. Da macht der Huszti, der bisher überragend spielt, in der 90. Minute das Siegtor und bekommt in einer Torjubelaktion zwei gelbe Karten (Trikot runter und Zaunklettern). Das kanns doch nicht sein. Regt mich tierisch auf diese drecks Regel. Aytekin kann man wenig vorwerfen, er befolgte einfach die Regeln.

Hannover ist dieses Jahr eh irgendwie meine Lieblingstruppe in Liga 1. Sehr symapthischer Haufen incl. Trainer. Und dem Andreasen gönn ich es am meisten nach dieser beispiellosen Verletztungsmisere.
Da muss ich wenigstens nichts mehr dazu schreiben. Dachte erst er hat schon gelb und drum dann auch richtige Blödheit. Allerdings sollten die Spieler wissen (Emotion hin oder her), dass so etwas bestraft wird und ein kleines bischen das Hirn anschalten. Scheinbar haben viele halt nicht so viel davon...
BildBild
Benutzeravatar
AEV Fan AB
Profi
Beiträge: 4150
Registriert: 18.09.2010 23:11

Beitrag von AEV Fan AB »

Zwar ist es einem Spieler erlaubt, seiner Freude nach einem Treffer Ausdruck zu verleihen, doch darf der Torjubel nicht übertrieben werden.
Die FIFA gestattet Torjubel in angemessenem Rahmen. Zu unterbinden sind jedoch „choreografierte“ Jubelszenen, wenn dadurch zu viel Zeit verloren geht. Die Schiedsrichter sind angewiesen, in solchen Fällen einzuschreiten.

Ein Spieler wird verwarnt, wenn er:
  • nach Meinung des Schiedsrichters mit provozierenden, höhnischen oder aufhetzenden Gesten jubelt,
  • an einem Zaun hochklettert, um einen Treffer zu feiern,
  • sein Hemd auszieht oder es über seinen Kopf stülpt,
  • Kopf oder Gesicht mit einer Maske oder Ähnlichem bedeckt.
  • Das Verlassen des Spielfelds beim Torjubel ist an sich noch kein verwarnungswürdiges Vergehen, doch sind die Spieler gehalten, so rasch wie möglich auf das Feld zurückzukehren.
Von den Schiedsrichtern wird erwartet, dass sie in solchen Situationen präventiv auf die Spieler einwirken und bei der Beurteilung des Torjubels gesunden Menschenverstand walten lassen.

Auszug aus dem Regelwerk des DFB.
Gesunder Menschenverstand wäre für mich 1x Gelb gewesen.
Ein Leben lang nur der AEV !!!!!
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9851
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

AEV Fan AB hat geschrieben:Gesunder Menschenverstand wäre für mich 1x Gelb gewesen.
Das sagt uns unser gesunder Verstand. Aber überleg mal, was wohl das gegnerische Team tun würde... 10 zu 1 das die versuchen würden irgendwas am grünen Tisch einzuklagen...

Eine Verwarnung geben zu müssen wegen eines Torjubels... gehört abgeschafft. Alle sprechen immer von Emotionen im Fussball, aber wehe... okay, Zeitspiel würde ich akzeptieren, aber nur weil einer sein T-Shirt über den Kopf zieht oder die Fans am Zaun abklatscht...
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Ghandi

Beitrag von Ghandi »

Diese Regel ist einfach Quatsch. Auf Zäune klettern und damit im erweiterten Sinne Zeit schinden ---> gelb....okay, aber Trikot ausziehen? Naja, da müsste man dann bitteschön aber auch dafür sorgen, dass die Ansammlung von bierbäuchigen widerlichen Fettärschen auf den Rängen auch Ihre Kartoffelsäcke anbehalten. Sowas treibt einem eher das Kotzen in die Augen als Jungs, die sich im Jubel mal kurz das Trikot runterreißen. Aber diese Klumpenhaufen werden dann auch noch regelmäßig als Belustigung in TV-Berichte reingeschnitten. :rolleyes: DIESE Regel ist auf alle Fälle Schrott.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26139
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

außerdem war's in der 94. Minute - bei vorher angezeigten 2 Min Nachspielzeit. Zeit schinden, die schon abgelaufen ist?
Ghandi

Beitrag von Ghandi »

Augsburger Punker hat geschrieben:außerdem war's in der 94. Minute - bei vorher angezeigten 2 Min Nachspielzeit. Zeit schinden, die schon abgelaufen ist?
DIESE REGEL IST QUATSCH.....allgemein, immer.....ois kloar? Ob nach 10 Sekunden oder nach 29864896487 Minuten, das könnte man im übertragenen Sinn noch verargumentieren. Das Trikot-Ausziehen nicht.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26139
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

natürlich ist das Quatsch. Absurd wird's aber, wenn jemand quasi nach Spielende deshalb wegen angeblichem Spielverzögerns vom Platz gestellt wird.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13249
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

Da fehlt eindeutig das nötige Fingerspitzengefühl in dieser Situation. Ein Schiedsrichter hat in solchen Fällen eigentlich immer Handlungsspielraum und in dieser Szene wurde einfach total überzogen gehandelt. Mal unabhängig von der Spielzeit, wenn ich davon ausgehe diese Szene findet z.B. in der 60Minute statt, hat der Schiedsrichter m.M. die Pflicht nachdem zeigen der Gelben-Karte zusätzlich Verbal auf den Spieler einzuwirken und ihm zu verdeutlichen "viel darfst du dir nicht mehr erlauben".

Das die Sitaution zusätzlich schon in der abgelaufenen Nachspielzeit stattfand und eigentlich sowas von Nachvollziehbar ist, ändert zwar nichts an der Tatsache das der Spieler zu verwarnen ist, allerdings sowas von übertrieben hart interpretiert von Herrn Aytekin, dass ich mir nicht vorstellen will das es so ausgelegt werden soll... sofern man keine Emotionslose Sportart erschaffen möchte!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Antworten