Der Umbau vom Umbau

Diskussionen zu den aktuellen Umbaumaßnahmen und mehr
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6764
Registriert: 28.04.2003 15:16

Beitrag von Michi »

Eismann hat geschrieben:Dazu kann die Vorstandschaft des AEV (die ja auch hier vertreten ist) sicher mehr sagen.

Das wäre sehr super und richtig toll wäre es zudem, wenn uns positive Nachrichten diesbezüglich mitgeteilt werden könnten, dass es den Nachwuchsstand bald wieder geben wird !!!

Danke vorab,
Gruß Michi
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3999
Registriert: 24.03.2004 06:06

Beitrag von kottsack »

Ich finde es auch schade, dass es die Pfandbechertonnen nicht mehr gibt. Falls sich da in nächster Zeit nichts mehr tun sollte, werd ich meinen jährlichen Pfandbecherjugendbeitrag eben direkt überweisen. Es ist nicht viel, aber auch das bisschen Geld ist dort gut aufgehoben.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
AEV-Tiger 1965
Ersatzspieler
Beiträge: 904
Registriert: 20.04.2010 18:42

Beitrag von AEV-Tiger 1965 »

Also mir hat heute ein Arbeitskollege, dessen Sohn beim AEV spielt erzählt, dass das mit dem veschwundenen Stand eine Auflage von Castello war.
Die wollten keine "Konkurrenz". Mein Arbeitskollege ist ziemlich angefressen, weil eben auch noch die Pfandbechertonnen fehlen, heißt dann für die Eltern, dass bestimmte Unternehmungen oder Auswärtsfahrten aus eigener Tasche zu zahlen sind.
Und das bei einem nicht ganz billigem Mitgliederbeitrag.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26113
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Dann werd' ich den Gastello boykottieren. Die drei Stunden komm' ich auch ohne aus.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

AEV-Tiger 1965 hat geschrieben:Also mir hat heute ein Arbeitskollege, dessen Sohn beim AEV spielt erzählt, dass das mit dem veschwundenen Stand eine Auflage von Castello war.
Die wollten keine "Konkurrenz". Mein Arbeitskollege ist ziemlich angefressen, weil eben auch noch die Pfandbechertonnen fehlen, heißt dann für die Eltern, dass bestimmte Unternehmungen oder Auswärtsfahrten aus eigener Tasche zu zahlen sind.
Und das bei einem nicht ganz billigem Mitgliederbeitrag.


Das wäre sehr schade wenn es so ist, aber hier können der Michael oder der Gerd sicher näheres dazu sagen (schreiben).
thomas

Beitrag von thomas »

AEV-Tiger 1965 hat geschrieben:Also mir hat heute ein Arbeitskollege, dessen Sohn beim AEV spielt erzählt, dass das mit dem veschwundenen Stand eine Auflage von Castello war.
Also falls das stimmen sollte fände ich das schon ziemlich .....
Klar hört beim Geld so manche Freundschaft auf, aber schließlich steht da ein alteingesessener Augsburger Betrieb dahinter.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26113
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

stimmt. Der Boykott wird natürlich ausgeweitet auf die anderen Lochbrunner-Betriebe. Eis gibt's nicht nur beim Sommacal
Benutzeravatar
Benni_AEV
Ersatzspieler
Beiträge: 876
Registriert: 16.10.2008 07:50

Beitrag von Benni_AEV »

Also sollte da wirklich der Castello seine Finger im Spiel haben sollte man ihn einfach aussen vor lassen und die drei Stunden so überstehen.

So wie es Michi schon geschrieben hat der NACHWUCHSSTAND WAR TOP DIE DAMEN UND HERREN WAREN MIT HERZBLUT DABEI UND ES IST UNSEREM NACHWUCHS ZU GUTE GEKOMMEN DER EH NICHT AUF ROSEN GEBETTET IST!

Pro Nachwuchsstand!
Wenn über das Grundsätzliche keine Einigkeit besteht, ist es sinnlos, miteinander Pläne zu machen.

Benutzeravatar
AEV-Tiger 1965
Ersatzspieler
Beiträge: 904
Registriert: 20.04.2010 18:42

Beitrag von AEV-Tiger 1965 »

Ups Ich wollte hier keinen Boykott anzetteln, habe nur das weitergegeben, was mir heute erzählt wurde. Als ich ihn fragte, ob der Stand nach dem Umbau wieder käme, verneinte er auch dies.
Aber wie Eismann schreibt, vielleicht weiß da jemand genaueres, wobei ich meinen Arbeitskollegen als sehr solide kenne.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26113
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Gastello hat keinen Kaffee + Kuchen, für den war der Stand doch gar keine Konkurrenz!
Benutzeravatar
AEV-Tiger 1965
Ersatzspieler
Beiträge: 904
Registriert: 20.04.2010 18:42

Beitrag von AEV-Tiger 1965 »

Augsburger Punker hat geschrieben:Gastello hat keinen Kaffee + Kuchen, für den war der Stand doch gar keine Konkurrenz!
Doch weil wenn die Leute Kaffee und Kuchen trinken bzw. essen, kaufen sie kein Bier oder Spezi oder sonst was. Also, wenn man dann Durst oder Hunger hat, bleibt nur Castello.
Und wenn die Kidis Hunger haben, gibts halt dann eine Semmel und die Älteren werden zum Aufwärmen (wenns kalt ist) Glühwein oder Punsch statt Kaffee trinken.
Und wenn man hier so durchliest, sind wohl doch einige lieber zum Jugendstand gegangen.
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2852
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

Also sollte das wirklich stimmen (abwarten), dann gibt's zumindest von meiner Seite Ärger. Mal sehen was die GmbH dazu sagt, falls sie was dazu sagen. Wenn man die Fans auf der einen Seite bei der Fertigstellung des Stadions benötigt und auf der anderen Seite den Nachwuchs dermaßen abwatscht, wäre das ein Skandal.

Ich klage niemanden hier und jetzt sofort an, erwarte aber ein Statement.
Benutzeravatar
MikeBourque
Rookie
Beiträge: 270
Registriert: 27.08.2003 15:20

Beitrag von MikeBourque »

Liebe AEV-Foris,

Das Problem mit dem Nachwuchs-Stand, dem Becherpfand und dem Verkauf bei den Nachwuchsspielen muss als Ganzes gesehen werden und hat uns viel Zeit und Nerven gekostet es zu lösen. Daher lässt es sich nicht in drei Sätzen erklären. Als Einstieg hier der Brief an die Eltern, der morgen per Mail verschickt wird:

Liebe Spielerinnen, liebe Spieler,
liebe Eltern,

bisher konnte der AEV einen Großteil seiner Schiedsrichterkosten über den Verkauf am Nachwuchsstand bei den Panther-Spielen finanzieren. Über diesen Verkauf generierten wir Einnahmen in einem fünfstelligen Betrag.

Leider ist die Möglichkeit eines Nachwuchsstandes im neu umgebauten CFS unter anderem aus brandschutztechnischen Gründen nicht mehr möglich.

Wir sind deshalb gezwungen den so fehlenden Betrag anderweitig aufzubringen.

Der Vorstand hat deshalb beschlossen den Verkauf bei den Spielen des AEV auszuweiten.
Neben den bisher von den Mannschaften angebotenen Speisen und Getränke planen wir eine Erweiterung des Angebotes.

Ihre Unterstützung ist weiterhin notwendig. So wird das Verkaufspersonal und einen Teil der Speisen weiterhin über die Mannschaften bereitgestellt.

Ergänzt wird der Verkauf durch ein Kompetenzteam. Immer ein Mitglied dieses Kompetenzteams wird im Stadion anwesend sein und organisatorisch unterstützen und einzuweisen.

Für den Ihren Einsatz erhalten den Mannschaften einen Zuschuss zu Ihren Kosten (z. B. Buskosten).

Wir hoffen, dass wir durch diese Angebotserweiterung die entfallenen Ausgaben aus dem Pantherverkauf kompensieren zu können. Dafür benötigen wir weiterhin Ihre Hilfe.

Für Ihr Engagement und Hilfe sagen wir Ihnen bereits heute „herzlichen Dank“.



Um dies so durchführen zu können, stellt uns die Panther GmbH den Stand im Nord-Westen, neben dem VIP Raum zur Verfügung. Dank Gastello können wir deren Einrichtung benutzen. Damit wollen wir die Versorgung während der Nachwuchsspiele sicherstellen, die nach dem Wegfall vom "Mögele" kompensiert werden muss.

Gastello ist ein Dienstleister der Panther. D.h.: die Umsätze an den Ständen bleiben bei den Panthern. Ein Boykott würde daher nur den Panthern Schaden.

Gastello wird, nach meiner Information, demnächst auch Kaffee und Kuchen anbieten. Die Umstellung auf Einmalbecher war für mich auch erst mal ärgerlich, da hier über das "Tonnengeld" ein schöner Beitrag der Fans zur Nachwuchsarbeit hereinkam. In der letzten Saison etwas mehr als 3.000€. Problem hier war, dass die jetzigen Becher z.T. unbrauchbar geworden sind und Investitionen im fünf-stelligen Bereich notwendig gewesen wären. Deshalb wurde entschieden auf recycelbare Einmalbecher umzustellen. Das ist für uns bitter, aber nun mal nicht zu ändern.

3.000€ entsprechen 120 Mitglieder mit je 25€ Beitrag. Ich fände es toll, wenn sich auf diesem Wege so viele Fans finden, die Mitglied beim AEV werden um diesen Verlust auszugleichen.

Diese Saison bedeutet für uns alle große Umstellungen und Veränderungen. Jeder Tag ist neu für uns: Das erste Training, am Samstag die ersten Spiele, neue Kabinen, neue Wege etc. Viele Dinge sind ungeklärt und müssen sich erst einspielen. Und nächste Saison wird's wieder anders (bleibt dann vielleicht so...)

Das erfordert von uns allen erst mal viel Geduld und Verständnis. Ich bin aber überzeugt, dass sich alles im Läufe der Saison einläuft.

Noch was: Die Zusammenarbeit zwischen Panther GmbH und AEV e.V. ist in der bestehenden Form in der DEL einmalig. Obwohl beide Clubs immer auf Kante genäht sind, erreichen wir ein Maximum. Wir unterstützen uns gegenseitig und ohne die Unterstützung der Panther könnte der AEV sich nicht so entwickeln, wie in den letzten Jahren geschehen.

Sollten noch Fragen sein, gerne auch per PM oder Mail.

Michael Gebler
Augsburger EV
Präsident
[LEFT]
Werde Mitglied beim AEV -jetzt-
Unterstütze die Nachwuchsarbeit des AEV

wir brauchen DICH!!!!


[/LEFT]
Die Jugend ist unsere Zukunft.
http://www.augsburger-ev.de/verein/mitglied-werden/
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26113
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

klingt jetzt nicht mehr ganz so schlimm
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Augsburger Punker hat geschrieben:klingt jetzt nicht mehr ganz so schlimm
Also, nix boykottieren und stattdessen lieber 25 € an den AEV spenden. ;)
Benutzeravatar
bambam
Stammspieler
Beiträge: 1312
Registriert: 21.04.2003 16:52

Beitrag von bambam »

Mitglied werden!!!
Geht ab 25 Euro
Werde Mitglied beim AEV!
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26113
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Ich bin eigentlich immer noch im Kaufstreik. Gilt seit dem Thermoskannenverbot. Bisher gab's halt den Siggi und den Nachwuchsstand, aber Bier im Stadion hab ich sein Jahren nicht mehr gekauft.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

bambam hat geschrieben:Mitglied werden!!!
Geht ab 25 Euro
Ich bin mal schwer davon ausgegangen, dass der Punker bereits Mitglied ist.
aevschorsch
Stammspieler
Beiträge: 1305
Registriert: 21.02.2008 10:47

Beitrag von aevschorsch »

Augsburger Punker hat geschrieben:Ich bin eigentlich immer noch im Kaufstreik. Gilt seit dem Thermoskannenverbot. Bisher gab's halt den Siggi und den Nachwuchsstand, aber Bier im Stadion hab ich sein Jahren nicht mehr gekauft.
Und was willst du damit erreichen ?
Die Catering - Einnahmen landen doch bei den Panthern !
Ich seh das so, dass jedes Bierchen hilft, damit wir eine passable Mannschaft aufs Eis bringen.
Wenn du damit nicht leben kannst, müsstest du ja konsequenterweise eigentlich zu Hause bleiben........
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Beitrag von Nightmare »

aevschorsch hat geschrieben:Wenn du damit nicht leben kannst, müsstest du ja konsequenterweise eigentlich zu Hause bleiben........

Eigentlich geht man ja zum Eishockey in Stadion...

Ich trink seit Jahr und Tag im Stadion auch nix. Mir gehts hauptsächlich darum, dass mir das Hin- und Hergerenne und Anstehen zu blöd ist. Da wartest ewig, kommst dann verspätet an deinen Platz zurück bzw verpasst noch was vom Ende des Drittels, weil man ja unbedingt der erste am Tresen sein will. Ganz abgesehen von den netten Leuten, die einen entweder nicht raus- oder reinlassen wollen. Da nehm ich mir lieber ne Packung Kaugummis mit. Jedes Drittel einer (Aberglaube!) und gut is.

Die Catering-Einnahmen landen bei den Panthern? Teile davon vielleicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass die Leute dort für lau arbeiten. Kosten werden da auch erst mal gedeckt werden müssen, bevor was an den AEV weitergegeben wird. Ist jetzt meine Vermutung, steck ja schließlich in den Verträgen zwischen Caterer und AEV nicht so ganz drin.
Antworten