djrene hat geschrieben:So, 60 hat nun bei der Stadt offiziell wegen eines Baugeländes in Riem nachgefragt. Kleiner Knackpunkt - sie haben kein Geld . 60 Millionen würde man brauchen und Kollege Ismaik hat gleich mal abgewunken - im Gegenteil, er ist "not amused". Baubeginn hätten sie gerne 2014, Kickoff 2016. Könnte man nicht eine Spendenkasse aufmachen? Ich geb nen Euro dazu, damit die aus der AA mal verschwinden. Bin mal gespannt ob die öffentliche Hand nochmal die Schatztruhe aufmacht, denn eigentlich wurden die Löwen ja schon bei einem halben Stadion subventioniert.
Erst kommen WIR mit ner neuen Eishalle - dann kommt lang nix dann kommt 60. Denn so wie die grade spielen ist ein Aufstieg keinen Gedanken wert.
Und ja - jetzt kommt von Euch gleich "und den EHC München gibts nächstes jahr gar nicht mehr.."
Aber die Wahrscheinlichkeit daß es den EHC RBM auch nächstes jahr noch geben wird (dann halt als RB München) ist größer als daß 60 aufsteigt. Und wozu braucht man als Zweitligist ein eigenes Stadion??
Oberwiesenfelder hat geschrieben:Und wozu braucht man als Zweitligist ein eigenes Stadion??
Du wirst es nachvollziehen können, wenn ihr euch einestages die Halle mit Uli's Körbewerfern teilt. Obwohl, falls es dazu kommen sollte, geht ihr ja sehr wahrscheinlich in Didi's Privatbesitz über, dann gibt's zumindest einen starken Gegenspieler, im Gegensatz zur Situation bei den Löwen. Schließlich wackelt der Schwanz nur ganz selten mit dem Hund...
Tscharli hat geschrieben:Du wirst es nachvollziehen können, wenn ihr euch einestages die Halle mit Uli's Körbewerfern teilt. Obwohl, falls es dazu kommen sollte, geht ihr ja sehr wahrscheinlich in Didi's Privatbesitz über, dann gibt's zumindest einen starken Gegenspieler, im Gegensatz zur Situation bei den Löwen. Schließlich wackelt der Schwanz nur ganz selten mit dem Hund...
Geb ich Dir Recht! Und das Traurige daran ist ja daß diese Meinung die ich da geäußert habe auch noch in meiner Eigenschaft als 60er-fan kommt!
Oberwiesenfelder hat geschrieben:Geb ich Dir Recht! Und das Traurige daran ist ja daß diese Meinung die ich da geäußert habe auch noch in meiner Eigenschaft als 60er-fan kommt!
Ist nicht überraschend. Irgendwann rennst du mal rosa grün Bethlehem nach. Fan sein ist für dich recht einfach.
Hab ich sowieso nie verstanden was die Motivation von Aston Martin hinter diesem Sponsoring war. Geschäftlicher Natur kann die jedenfalls nicht gewesen sein...
Schadenfreude? Ein klein wenig. Aber im Endeffekt muß ich einfach nur lachen, daß nach Luxusuhren (oer sagen wir Pseudo Luxusuhren) nun auch Luxusautos abgesprungen sind. Da fragt man sich ja eigentlich schon vorher warum diese Geschäftsbeziehung eingegangen wird, das traditionelle Klientel der 60er tendiert wohl weder zu Festina, noch zu Aston Martin. Und die Reichweite der Werbung ist in Liga 2 durchaus überschaubar. Daß die 60er das Geld nehmen ist logisch, aber was wollten diese Firmen mit der Marke 1860? Also so ganz ehrlich gefragt? Und da muß sich die Geschäftsleitung von 60 auch fragen lassen, warum man nicht einen bodenständigen Partner sucht, der dann auch mal länger bleibt, anstatt Luftschlösser zu bauen. Aber okay - man hat ja jetzt nen Scheich.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Die H.I. Squared International GmbH und der britische Automobilkonzern befinden sich derzeit in Gesprächen, ob und in welcher Form die Kooperation zwischen den beiden Traditionsmarken fortgesetzt wird.
Was mich mehr stört, daß wieder einmal meine beiden Vereine - AEV + 1860 - das gleiche Problem haben - stark anfangen. stark nachlassen.
Das Spiel gg. St. Pauli war grausam mit anzusehen. Alles vergessen, was vorher gut war, eben wie bei den Panthern.
Und zum Thema Schadenfreude: Paßt schon, kann damit leben.
Hanson hat geschrieben:Eben. Solche Missgunst kann eigentlich nur aus einem Lager kommen...
Sagt jemand aus einem Lager, dessen Schadenfreude bei jeder Niederlage der Bayern genau wie groß ist bitte?
Hab gestern beim HSV Spiel wieder so einen 60er Stammtisch in der Kneipe erlebt. Meine Herren ist das ein armseeliges Niveau. Damit will ich nicht sagen, daß ein Bayern Stammtisch bei einem 60er Spiel nicht genauso daneben wäre, aber hier so zu tun als käme sowas IMMER aus Bayern Richtung ist hanebüchener Blödsinn.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Angeblich hat sich der Nicht-Scheich mit Sven-Göran Eriksson getroffen.
Nachdem dieser mehr als ominöse nichtscheichige "Investor" über einen längeren Zeitraum eindrucksvoll bewiesen hat, dass er nicht bereit ist wirklich zu investieren, wirds wohl eher wieder eine Billiglösung aus den eigenen Reihen...letztlich isses aber vollkommen egal unter wessen Regie diese mit Aufstiegsansprüchen hoffnungslos überforderte Truppe scheitern wird...
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“