DEL ab dieser Saison (2012/13) im Free-TV

Wallpaper über die Panther, sowie Fan-Aktivitäten, Auswärtsfahrten,...
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2852
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

Hm, irgendwie schient mir, dass die öffentlich Rechtlichen auf den von ServusTV angeschobenen Zug aufspringen wollen, zusätzlich angelockt durch etwas NHL-Ruhm. Klar ist es gut wenn mehr Hockey zu sehen ist, nur hat das auf Grund der Jahrelangen Nichtbeachtung von ARD & ZDF irgendwie a weng a Gschmäckle. Ich finde das ein bisschen erbärmlich.
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

'[RoMa hat geschrieben:]Hm, irgendwie schient mir, dass die öffentlich Rechtlichen auf den von ServusTV angeschobenen Zug aufspringen wollen, zusätzlich angelockt durch etwas NHL-Ruhm. Klar ist es gut wenn mehr Hockey zu sehen ist, nur hat das auf Grund der Jahrelangen Nichtbeachtung von ARD & ZDF irgendwie a weng a Gschmäckle. Ich finde das ein bisschen erbärmlich.
In der SZ steht folgendes drin:

http://www.sueddeutsche.de/i5R38M/91855 ... d-ZDF.html
Bislang war die Berichterstattung in den sonntäglichen Sportsendungen der ARD und ZDF zwar auch schon möglich, wurde aber wegen der von den TV-Sendern als unattraktiv wahrgenommenen Ansetzungen meist nicht umgesetzt.
Benutzeravatar
Omaschupser
Ersatzspieler
Beiträge: 828
Registriert: 14.07.2011 16:26

Beitrag von Omaschupser »

Auch nette Begründung.
von den TV-Sendern als unattraktiv wahrgenommenen Ansetzungen meist nicht umgesetzt
Lass mal den FC-Bayernbus Am Sylvestermorgen um 5 Uhr in die Garage fahren oder den DFB die Grashalmlänge neu bestimmen. 16 Kamerateams und eine 3stündige anschließende Pressekonferenz wären live in den Öffentlich Rechtlichen zu sehen.
Und wo sollen denn andere Sportarten noch attraktive Ansetzungen finden, wenn Fußball mittlerweile von Montag bis Freitag täglich stattfindet?

Und gab es Eishockey nicht schon mal mit Sonntagsspielzeiten so um 14.30?

Ich bin da Derselben Meinung von RoMa,begrüße das Vorhaben der Öffentlich Rechtlichen aber in jedem Falle im Sinne des Eishockey. Vielleicht kommt ja Eishockey doch noch in eine neue Wahrnehmungsdimension.
Und fairerweise muß man auch in Erwägung ziehen, das nicht nur ServusTV die Lokomotive sein könnte, sondern das die DEL-Macher selber eine attraktivere Vermarktungsstrategie gefunden haben.
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2852
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

Jep. Nur ich bekomm' halt die Krise, wenn ich dann immer wieder was von "Grundversorgung" & "Programmauftrag" höre und lese, und auf der anderen Seite kommt halt echt nur Fußball, und zwar im Quadrat. Passt halt gar nicht zusammen. Die Spielzusammenfassungen beim BR z.B. werden auch immer seltener und sind qualitativ schon lange ein Witz.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26115
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Es ist ein schwieriges Thema, grad in Zusammenhang mit "Grundversorgung" und "Programmauftrag, aber ich motz jetzt nicht schon vor dem nächsten Anlauf der ÖR. Ich denk mir lieber "Endlich!" und hoffe, daß sie's durchhalten werden, nicht nur in der fußballosen Zeit.
Benutzeravatar
Tscharli
Stammspieler
Beiträge: 1298
Registriert: 15.10.2010 15:02

Beitrag von Tscharli »

'[RoMa hat geschrieben:]Jep. Nur ich bekomm' halt die Krise, wenn ich dann immer wieder was von "Grundversorgung" & "Programmauftrag" höre und lese, und auf der anderen Seite kommt halt echt nur Fußball, und zwar im Quadrat. Passt halt gar nicht zusammen. Die Spielzusammenfassungen beim BR z.B. werden auch immer seltener und sind qualitativ schon lange ein Witz.
Genau dieser Programmauftrag war wohl auch ein wichtiger Punkt in der ganzen Sache:
Vor allem der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hatte zuletzt für mächtig Druck gesorgt und die öffentlich-rechtlichen Sender immer wieder an ihren "eigentlichen" Auftrag erinnert, die ganze Vielfalt des Sports darzustellen. Aber obwohl die Sender mit Gebühren der Allgemeinheit finanziert werden, sind auch ARD und ZDF immer mehr zu reinen Fußball-Sendern verkommen.
(...)
Doch der DOSB-Chef gibt sich damit keineswegs zufrieden, sondern fordert weitere Maßnahmen. "Basketball, Eishokey und Handball haben ihre TV-Chancen durch fernsehgerechte Spielplangestaltung erhöht, doch jetzt sollten weitere Entscheidungen folgen - zum Beispiel die Wiedereinführung des Sportschau-Telegramms", so Bach gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.
http://www.eishockeynews.de/aktuell/art ... sehen.html

Ich bin ja wahrlich kein Fan der ganzen Olympia-Clique, aber da schlagen sie unbestritten in die richtige Kerbe. Drum seh ich's wie der Punker und hoffe dass es 1. gut gemacht wird, und 2. dann auch entsprechend angenommen wird. Go ÖRs ;) Und dabei immer schön den ServusTV-Schriftzug in die Linse halten!!
IamCanadian
Stammspieler
Beiträge: 1181
Registriert: 19.11.2004 20:43

Beitrag von IamCanadian »

Tscharli hat geschrieben:Naja, genaugenommen sagt er dass sie wieder auf dem Weg an die Tabellenspitze sind. Das ist zwar auch nicht gelogen, vermittelt aber doch einen etwas falschen Eindruck für jemanden, der nicht zu 200% in der Materie drin ist. Wobei solche Leute bekanntlich keine Eishockey-Zusammenfassungen anschauen :D
Habs mir gerade noch mal angehört. Tabellenspitze ja, aber er sagt im Anschluss schon, dass nach den ersten beiden Niederlagen von Primus Köln wieder Spannung im Kampf um die Meisterschaft eingezogen ist :)
aev-andi

Beitrag von aev-andi »

'[RoMa hat geschrieben:]Jep. Nur ich bekomm' halt die Krise, wenn ich dann immer wieder was von "Grundversorgung" & "Programmauftrag" höre und lese, und auf der anderen Seite kommt halt echt nur Fußball, und zwar im Quadrat. Passt halt gar nicht zusammen. Die Spielzusammenfassungen beim BR z.B. werden auch immer seltener und sind qualitativ schon lange ein Witz.
Das aktuelle Fußballstudio samstag abend im ZDF ist auch ein Witz. 58 Minuten Fußball und der Rest wird eben mit Sport kompakt abgehandelt. Insofern war der Eishockeybezug letztens doch ne gute Abwechslung. Ansonsten hätten sie auch ne Stunde über die Nationalmannschaft berichten können und Helmer und Strunz einladen können^^

Andererseits würde mich eben eine Berichterstattung über Handball oder Basketball auch null interessieren ;)
aev-andi

Beitrag von aev-andi »

Nach der Werbung auf Servus TV ist Patrick Ehelechner im Portrait und die Spielzusammenfassung kommt auch noch.

Wird aber auch wie gewohnt morgen online sein.
Benutzeravatar
Tscharli
Stammspieler
Beiträge: 1298
Registriert: 15.10.2010 15:02

Beitrag von Tscharli »

Aus dem SPONSORS-Magazin zur TV-Vermarktung der DEL, BBL & HBL:

http://www.spiegel.de/sport/sonst/handb ... 65041.html

Etwas überrascht hat mich ehrlich gesagt dieser Satz:
So liegt der durchschnittliche Etat der 14 DEL-Vereine in der Saison 2012/2013 bei 5,3 Millionen Euro (inklusive Spieleretat) - ein Anstieg von 1,1 Millionen Euro pro Club im Vergleich zur vergangenen Spielzeit und der höchste Durchschnittswert der drei Ligen.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30693
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Nie im Leben!!


Laut EH-NEWS nur noch 20-30000 Zuschauer zuletzt bei Servus TV. :(

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Tscharli
Stammspieler
Beiträge: 1298
Registriert: 15.10.2010 15:02

Beitrag von Tscharli »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Nie im Leben!!


Laut EH-NEWS nur noch 20-30000 Zuschauer zuletzt bei Servus TV. :(
Die Einschaltquoten sehe ich noch nicht so dramatisch.
Die von dir erwähnten wurden beim Spiel Straubing - Ingolstadt gemessen, das sind wahrscheinlich (leider) beides keine Teams, die auf allzu viel Publikumsresonanz außerhalb ihrer Heimat stoßen, weil kein großer Name dabei ist. Würden sie sich auf Topspiele konzentrieren, sähe die Quote schonmal etwas besser aus, da bin ich mir sicher. Dazu kommt, dass der Bekanntheitsgrad zwar stetig steigt, aber immer noch gering ist. Das DEL-Publikum weiß inzwischen wohl ziemlich gut Bescheid, aber darüber hinaus haben nach wie vor sehr wenige Leute den Sender griffbereit eingespeichert. Manche können ihn auch immernoch nicht empfangen. Beides wird sich sicher mittelfristig weiterhin verbessern, führt aber derzeit dazu, dass der Sender bei der guten alten GfK-Methode etwas unterrepräsentiert ist.
Und zu guter letzt bietet ServusTV ja auch einen Internet-Stream an, der quotentechnisch überhaupt nicht erfasst werden kann, außer von ServusTV selbst. Der wird zwar keine enorme Vervielfachung der Zuschauer bewirken, aber trägt eben auch nochmal dazu bei, dass die Werte in Wirklichkeit etwas besser sind.
Viel wichtiger als die aktuellen Quoten ist daher, dass diese in den nächsten vier Jahren konsequent wachsen. Und da sehe ich zumindest aus qualitativer Sicht keinen Grund warum das nicht gelingen sollte. Dass es sich rumspricht, dafür müssen auch Fans und Vereine sorgen.
hb547490
Profi
Beiträge: 4264
Registriert: 20.04.2010 17:55

Beitrag von hb547490 »

Diese Quoten sind bei kleinen Senden sowieso kaum aussagekräftig. In Gnaz Deutschland haben nur ein paar Tausend Haushalte (soweit ich weis um die 5000) ein besonderes Gerät, mit der die Quote erfasst wird. Bei großen Shows mit über einer Million Zuschauern kann das ein gutes Bild über die Quoten geben, bei kleinen Sendern jedoch nicht so wirklich. Zudem hat natürlich Straubing und Ingolstadt ne sehr geringe Anzahl an tertiären Fans, also Fans, die sich zwar, zum Teil aus lokalpatriotischen Gründen, für den Verein interesieren, die Berichte in der Zeitung durchlesen oder im Fernsehn was dazu ansehen, aber nicht ins Stadion gehen.
Bei Vereinen wie Berlin ist diese Zahl deutlich höher und so dann die Quote auch besser.
Benutzeravatar
bambam
Stammspieler
Beiträge: 1312
Registriert: 21.04.2003 16:52

Beitrag von bambam »

Hier sind mal ein paar Zahlen vom Chef:
TV: 20.000 - 30.000
online: über 100.000 beim Livestream und Zusammenfassungen.

http://m.focus.de/sport/wintersport/eis ... 54381.html

Irgendwo hab ich gelesen, dass ein Quoten-Messgerät für 5.500 Personen steht.
Das würde heißen: 4 Personen haben das Spiel gesehen. :D
Werde Mitglied beim AEV!
Meister Yoda
Profi
Beiträge: 2900
Registriert: 13.01.2003 09:24

Beitrag von Meister Yoda »

Quotenermittlung:
Durch 5.640 Haushalte (davon 140, deren Hauptverdiener EU-Bürger ohne deutsche Staatsbürgerschaft sind) mit etwa 13.000 Bewohnern wird für über 34 Millionen deutsche Fernsehhaushalte mit insgesamt zirka 73 Millionen Zuschauern repräsentativ gemessen, welche Teile der Bevölkerung welche Sendungen auf welchen Programmen sehen. Ein Panelhaushalt steht für ungefähr 6.000 Haushalte
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12253
Registriert: 07.11.2005 15:18

Beitrag von schmidl66 »

Wenn dieser Heini bei der Spielzusammenfassung des Mannheim-Spiels noch einmal mehr "Lahuu" gesagt hätte, wäre mir das direkt einen Anruf wert gewesen... isses denn so schwer, sich vorher eventuell über die Spielernamen zu informieren??? "Jonathan Akpobodie" lässt grüßen... :sneaky2:
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26485
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

schmidl66 hat geschrieben:Wenn dieser Heini bei der Spielzusammenfassung des Mannheim-Spiels noch einmal mehr "Lahuu" gesagt hätte, wäre mir das direkt einen Anruf wert gewesen... isses denn so schwer, sich vorher eventuell über die Spielernamen zu informieren??? "Jonathan Akpobodie" lässt grüßen... :sneaky2:
oder aus der Freitagszusammenfassung. Ryan Tang. Koreanischer Einwanderer?! :-)
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3235
Registriert: 09.01.2004 12:50

Beitrag von Ryan »

Florian Keller passt imho aber auch nicht so recht da hin... :thumbdown:
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Rigo Kaka hat geschrieben:oder aus der Freitagszusammenfassung. Ryan Tang. Koreanischer Einwanderer?! :-)
Da fand ich noch viel schlimmer, dass er die Regel nicht kannte, wie hoch der Schläger beim Torschuss sein darf.
hb547490
Profi
Beiträge: 4264
Registriert: 20.04.2010 17:55

Beitrag von hb547490 »

Oder als er beim Spiel Köln gegen Berlin überrascht war, dass Schütz als gefoulter selbst schießt, obwohl das ja so die Regel ist, solange sich der Spieler nicht verletzt hat.
Insgesamt sind die Übertragungen schon ganz gut, gerade bei den Namen ist das immer ne heikle Sache. Ich hätte Sebastian Caron auch normal und nicht französisch ausgesprochen
Antworten