Ist mir unerklärlich, wie so ein Mann jedes Jahr von den Tigers nachverpflichtet werden kann. Warum sind sie a) zu blöd ihn gleich zu halten und warum sind b) wir zu blöd den mal zu holen
Ok, ok, er wird wohl einfach etwas teuer sein
Münchens wahre Liebe - vielen Dank Drew Leblanc, Brady Lamb, David Stieler, Adam Payerl, Henry Haase, John Rogl. Lulea, Belfast, Liberec und Biel - eine unglaubliche Reise
Die schaffen es immer wieder ihre Leistungsträger zu halten. Canzanello, Meunier, Germyn.
Was mich wundert ist, dass Down einen Vertrag mit Option unterschrieben hatte. Wenn man ihn in der Champions-League gesehen hat und seine Vita anschaut war fast klar, dass er eischlägt und sehr interessant für andere Teams wird.
Aber die Standorte dürfen selbst über ihr regionales Marketing entscheiden. In Augsburg wollen sie halt nicht, Nürnberg schon.
Gruß
Der Rentner
Eben, bei MAN generell von ner Augsburger Firma zu sprechen ist schon gewagt. Wenn man sich anschaut wo MAN wirbt, das ist immer die Truck&Bus-Sparte. Und die hat mit Augsburg - leider - absolut garnichts zu tun. Ich hätte nix dagegen wenn z.B. Renk mal sein Image bei den Panthern aufpolieren würde. Aber die haben dafür wohl nicht ganz die Ressourcen zur Zeit^^
Tscharli hat geschrieben:Eben, bei MAN generell von ner Augsburger Firma zu sprechen ist schon gewagt. Wenn man sich anschaut wo MAN wirbt, das ist immer die Truck&Bus-Sparte. Und die hat mit Augsburg - leider - absolut garnichts zu tun. Ich hätte nix dagegen wenn z.B. Renk mal sein Image bei den Panthern aufpolieren würde. Aber die haben dafür wohl nicht ganz die Ressourcen zur Zeit^^
Renk hat wohl wenig Interesse an einem B2C-Marketing, welches der AEV primär mal bieten würde. Für B2B fehlen die regionalen Partner und das positive Image der Marke "DEL" und "Deutsches Eishockey". Somit stellt sich wieder die Frage, um die sich immer alles dreht: Was hat die Firma XY von einem Engagement? Welchen Mehrwert stellt ein Sponsoring dar? Ich tue mir ehrlich gesagt sehr schwer hier etwas positives zu finden.
Gruß
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Aber die Standorte dürfen selbst über ihr regionales Marketing entscheiden. In Augsburg wollen sie halt nicht, Nürnberg schon.
Gruß
Der Rentner
Dazu muss ich mich mal äußern. Es hat sich hierbei um MAN Roland gehandelt und dies auch von einer Zweigstelle und nicht von der ehemaligen MAN Roland aus Augsburg. Wie schon geschrieben, es sponsort Truck&Bus und nich MAN Diesel & Turbo
Der Rentner hat geschrieben:Renk hat wohl wenig Interesse an einem B2C-Marketing, welches der AEV primär mal bieten würde. Für B2B fehlen die regionalen Partner und das positive Image der Marke "DEL" und "Deutsches Eishockey". Somit stellt sich wieder die Frage, um die sich immer alles dreht: Was hat die Firma XY von einem Engagement? Welchen Mehrwert stellt ein Sponsoring dar? Ich tue mir ehrlich gesagt sehr schwer hier etwas positives zu finden.
Gruß
Der Rentner
RENK hat andere Probleme als Marketing zu machen, die werden froh sein, wenn sie die kommenden Jahre nicht dicht machen müssen. Marketing können halt auch nur die Firmen machen, die es sich leisten können.
Sir Eric 88 hat geschrieben:MAN ist wohl eine der ältesten Firmen in Augsburg,also eine Augsburger Firma
Siehe
Ludwig Sander (1790–1877) gründete zusammen mit Jean Gaspard Dollfus (1812–1889) 1840 in Augsburg das erste Vorläuferunternehmen von MAN in Süddeutschland, die Sander’sche Maschinenfabrik. Aus ihr wurde zunächst die C. Reichenbach’sche Maschinenfabrik, die nach dem Druckmaschinenpionier Carl August Reichenbach benannt war, und später die Maschinenfabrik Augsburg.
Die 1841 in Nürnberg gegründete Eisengießerei und Maschinenfabrik Klett & Comp wurde 1898 unter Mithilfe des Direktors Anton von Rieppel zur Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG und 1908 schließlich zur M. A. N.[6]