Sicherheitsdient im CFS?
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 739
- Registriert: 04.03.2003 15:53
Sicherheitsdient im CFS?
Liebe Mitfans,
heute möchte ich mal nach Euren Erfahrungen mit dem Sicherheitsdienst bei den Spielen fragen.
Ich habe den Eindruck, daß seit dieser Spielzeit der Sicherheitsdienst unverhältnismäßig vorgeht. Beim letzten Spiel gegen Hannover wurde das Ganze auf die Spitze getrieben.
- Beim Abtasten der Jacke wurde meine Brieftasche festgestellt. Ich musste diese aus der Jacke nehmen. Dann wollte der Typ die Brieftasche noch aufmachen. Das geht gar nicht und ich habe es auch verweigert.
- Einen Kugelschreiber ertastete er ebenfalls. Den wollte er nicht sehen.
- Beim weiteren Abtasten hätte nicht viel gefehlt und er hätte mir auch noch an die .... gefasst.
Mein Sitznachbar hatte ähnliche Erlebnisse.
Sollte das vielen so ergangen sein, müsste der Fanbeauftragte eindeutig einschreiten.
Was machen die mit den Trommlern? Müssen die ein Fell abschrauben, falls keine Transparentfelle auf der Trommel sind?
Ich finde das geht inzwischen viel zu weit!
Grundsätzlich gilt in Deutschland eine Unschuldsvermutung, auch für Stadionbesucher. Durch derartige Aktionen sehe ich mich unter einen Generalverdacht gestellt, was ich nicht zu akzeptieren bereit bin.
Jetzt könnte man sicherlich argumentieren, daß es keine Verpflichtung gibt, ins CFS zu gehen. Tatsächlich bieten die Panther als Veranstalter eine Dienstleistung an, die ich durch den Kauf einer Karte in Anspruch zu nehmen gedenke.
Ich frage dagegen, nach dem Ziel der Kontrollen.
- Die Verhinderung eines Attentats kann es nicht sein, denn dann müsste man die Besucher der Kongresshalle oder des Stadttheaters genauso durchsuchen.
- Wird in der VIP-Tone genauso kontrolliert? Wenn nicht, kommt vielleicht mal jemand auf die Idee sich eine VIP-Karte zu kaufen um Randale zu machen.
- Das CFS ist derzeit quasi offen. Man ziehe zur üblichen Arbeitszeit einen Blaumann an und nehme einen Werkzeugkoffer mit, schon ist man drin. Jeder, der schon 2-3 Krimis gesehen hat, wird eine Stelle finden um etwas zu deponieren.
- Bengalos und solches Zeug kann man in einer normalen Jacke wohl auch schlecht unterbringen.
- Eine Machte trägt auch ziemlich auf.
- Was sind "gefährliche Gegenstände"?
Wenn man kontrolliert, muß man auch die Bedingungen bekanntgeben.
heute möchte ich mal nach Euren Erfahrungen mit dem Sicherheitsdienst bei den Spielen fragen.
Ich habe den Eindruck, daß seit dieser Spielzeit der Sicherheitsdienst unverhältnismäßig vorgeht. Beim letzten Spiel gegen Hannover wurde das Ganze auf die Spitze getrieben.
- Beim Abtasten der Jacke wurde meine Brieftasche festgestellt. Ich musste diese aus der Jacke nehmen. Dann wollte der Typ die Brieftasche noch aufmachen. Das geht gar nicht und ich habe es auch verweigert.
- Einen Kugelschreiber ertastete er ebenfalls. Den wollte er nicht sehen.
- Beim weiteren Abtasten hätte nicht viel gefehlt und er hätte mir auch noch an die .... gefasst.
Mein Sitznachbar hatte ähnliche Erlebnisse.
Sollte das vielen so ergangen sein, müsste der Fanbeauftragte eindeutig einschreiten.
Was machen die mit den Trommlern? Müssen die ein Fell abschrauben, falls keine Transparentfelle auf der Trommel sind?
Ich finde das geht inzwischen viel zu weit!
Grundsätzlich gilt in Deutschland eine Unschuldsvermutung, auch für Stadionbesucher. Durch derartige Aktionen sehe ich mich unter einen Generalverdacht gestellt, was ich nicht zu akzeptieren bereit bin.
Jetzt könnte man sicherlich argumentieren, daß es keine Verpflichtung gibt, ins CFS zu gehen. Tatsächlich bieten die Panther als Veranstalter eine Dienstleistung an, die ich durch den Kauf einer Karte in Anspruch zu nehmen gedenke.
Ich frage dagegen, nach dem Ziel der Kontrollen.
- Die Verhinderung eines Attentats kann es nicht sein, denn dann müsste man die Besucher der Kongresshalle oder des Stadttheaters genauso durchsuchen.
- Wird in der VIP-Tone genauso kontrolliert? Wenn nicht, kommt vielleicht mal jemand auf die Idee sich eine VIP-Karte zu kaufen um Randale zu machen.
- Das CFS ist derzeit quasi offen. Man ziehe zur üblichen Arbeitszeit einen Blaumann an und nehme einen Werkzeugkoffer mit, schon ist man drin. Jeder, der schon 2-3 Krimis gesehen hat, wird eine Stelle finden um etwas zu deponieren.
- Bengalos und solches Zeug kann man in einer normalen Jacke wohl auch schlecht unterbringen.
- Eine Machte trägt auch ziemlich auf.
- Was sind "gefährliche Gegenstände"?
Wenn man kontrolliert, muß man auch die Bedingungen bekanntgeben.
Ohne Ziel ist jeder Schuß ein Treffer!
Also ich glaube, dass ist abhängig vom Kontrolleur: am Dauerkarteneingang beschränkt sich das manchmal schon fast auf Sichtkontrolle, so uninteressiert tätscheln die einen da manchmal ab oder auch nicht.
Ich will dir nichts unterstellen, aber manchmal kommt es auch darauf an, wie man bei den Kontrolleuren "vorstellig" wird. Ein Bekannter von mir hat mal nach einem blöden Spruch auch alles vorziegen müssen und hatte Glück, dass er überhaupt noch reingekommen ist. Die wollten dann sogar seinen Geldbeutel mit Kette (weil angeblich gefährlich) konfiszieren, da war aber klar, dass das die Retour-Kutsche für seinen Kommentar war...
Ich will dir nichts unterstellen, aber manchmal kommt es auch darauf an, wie man bei den Kontrolleuren "vorstellig" wird. Ein Bekannter von mir hat mal nach einem blöden Spruch auch alles vorziegen müssen und hatte Glück, dass er überhaupt noch reingekommen ist. Die wollten dann sogar seinen Geldbeutel mit Kette (weil angeblich gefährlich) konfiszieren, da war aber klar, dass das die Retour-Kutsche für seinen Kommentar war...
- Fürst Pucki
- Rookie
- Beiträge: 469
- Registriert: 28.07.2010 18:02
Ich mache beim Einlaß sämtliche Taschen leer und trage das sichtbar in meiner Hand. Schlüssel, Geldbeutel und Handy passen da locker rein. Schnickschnack nehme ich sowieso nicht mit zum Spiel.
Dadurch ergeben sich auch keine Schwierigkeiten mit dem Sicherheitsdienst, der sich beim Einlaß bislang auch ohne Fehl und Tadel benommen hat.
Hört sich so an, als ob der Protest bei 1) unweigerlich zu 3) geführt hat (wie man in den Wald hineinschreit ...).
Also ich kann nichts Negatives über die Kontrollen sagen.
Dadurch ergeben sich auch keine Schwierigkeiten mit dem Sicherheitsdienst, der sich beim Einlaß bislang auch ohne Fehl und Tadel benommen hat.
der inschinör hat geschrieben: 1. Beim Abtasten der Jacke wurde meine Brieftasche festgestellt. Ich musste diese aus der Jacke nehmen. Dann wollte der Typ die Brieftasche noch aufmachen. Das geht gar nicht und ich habe es auch verweigert.
2. Einen Kugelschreiber ertastete er ebenfalls. Den wollte er nicht sehen.
3. Beim weiteren Abtasten hätte nicht viel gefehlt und er hätte mir auch noch an die .... gefasst.
Hört sich so an, als ob der Protest bei 1) unweigerlich zu 3) geführt hat (wie man in den Wald hineinschreit ...).

Also ich kann nichts Negatives über die Kontrollen sagen.
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 739
- Registriert: 04.03.2003 15:53
Goldfich hat geschrieben:Ich will dir nichts unterstellen, aber manchmal kommt es auch darauf an, wie man bei den Kontrolleuren "vorstellig" wird. Ein Bekannter von mir hat mal nach einem blöden Spruch auch alles vorziegen müssen und hatte Glück, dass er überhaupt noch reingekommen ist. Die wollten dann sogar seinen Geldbeutel mit Kette (weil angeblich gefährlich) konfiszieren, da war aber klar, dass das die Retour-Kutsche für seinen Kommentar war...
Das ist ein Teil des Problems. Diese sogenannten Kontrolleure sind nicht immer so ganz tolle Typen. Trotzdem muss es die Aufgabe des Dienstleisters sein, geeignetes Personal bereitzustellen. Dazu gehört auch, daß sich diese Leute eben nicht provozieren lassen.
Ergänzend darf ich anmerken, daß ich 51 Jahre alt bin, keine Ohrringe, Tätowierungen, Piercings an mir habe und mit ganz normaler Kleidung ankam. Meinen Unmut über die Kontrolle habe ich zunächst allenfalls durch einen wenig begeisterten Gesichtsausdruck und ein wohl zu geringes Anheben der Arme zum Ausdruck gebracht. (Und jetzt zur allgemeinen Beruhigung: Ich habe nichts gegen Leute mit den vorher beschriebenen Körperaccesiores!!! Wollte damit nur andeuten, daß ich keine Auffälligkeiten aufweise...)
Übrigens: Kürzlich kam ich spät, kurz vor Anpfiff ins Stadion. Da war alles schon abgebaut und keiner wollte was von mir.....
Ohne Ziel ist jeder Schuß ein Treffer!
Ich finde die Kontrollen für den Hugo, in Österreich, Italien, Kroatien wurde ich nie kontrolliert. Für mich ist das eine der übertriebenen Folgen von 9/11, denn vorher wurdest du auch nicht kontrolliert. Wie der Frederöffner schon schreibt, wenn ich wirklich etwas anstellen will, dann gibt es genug Möglichkeiten etwas vorher zu deponieren, das gilt nicht nur für unsere Burg.
- Fürst Pucki
- Rookie
- Beiträge: 469
- Registriert: 28.07.2010 18:02
punisher hat geschrieben:Meinen Geldbeutel würde ich aber auch nicht aufmachen. Gehts noch?
Ich meinte das Herausziehen des Geldbeutels. Das der zu bleibt versteht sich von selbst. Sollte er tatsächlich zum Öffnen aufgefordert worden sein, wäre das in der Tat unverschämt. Aber wenn er's sagt, wird's schon stimmen. Deswegen der Wald, anders kann ich mir's nicht erklären ....
punisher hat geschrieben:Mein Schlangennachbar musste sein Fahrradlicht abgeben!
Das schleuse ich meist recht simpel vorbei. Ein Bekannter, der auch am CFS kontrolliert, meinte aber, Fahrradlichter dürfe er sowieso nicht abnehmen... Aber ja, so gründlich wie diese Saison waren nichtmal die (meiner Meinung nach) unfähigen Kaiser-Leute in orange.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1082
- Registriert: 13.01.2003 10:06
Also, ich kann das nach meinen Erfahrungen nicht nachvollziehen. Ich wurde bei meinen Besuchen im CFS während dieser Saison vom Ordnungspersonal (sowohl an den Eingängen als auch im Stadion) ausnahmslos korrekt behandelt. Die Leute machen doch nur Ihren Job. Das diesen Job halt der eine Kontrolleur etwas genauer und der andere etwas oberflächlicher ausübt, damit muß man wohl leben. Mir persönlich ist es allerdings lieber, wenn die Kontrollen stringent durchgeführt werden; das trägt m. E. zur Sicherheit im Stadion bzw. der Halle bei. Außerdem unterwirft sich jeder Besucher eines Eishockeyspiels der städtischen Stadion- bzw. Hallenordnung. Wer sich an eben diese hält, wird auch keine Probleme mit den Einlasskontrolleuren haben bzw. bekommen. Also Freunde, Ball flach halten. Nichts mitführen, was nicht erlaubt ist und den Kontrolleuren mit dem gebotenen Anstand und ohne zu provozieren entgegentreten. Ihr werdet sehen, dass dann die Kontrolleure auch euch anständig behandeln. Wie schrub da schon jemand: Wie man in den Wald hineinruft............!
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 739
- Registriert: 04.03.2003 15:53
Also mache Antwort verwundert mich schon etwas. Da muß ich jetzt etwas politsch agieren (ich gehöre keiner Partei an!!!!).
Zusammenfassend ist festzustellen, daß es wohl eine Reihe von Leuten gibt, die sich jedem Diktat von unterwerfen, weil gesagt wird, daß es der Sicherheit dient.
DennisMay hat vollkommen recht. Ich fühle mich durch die Kontrollen nicht sicherer.
Leute, Ihr seid doch mündige Bürger dieses Staates und vermutlich weit überwiegend wegen keinerlei Verbrechen verdächtig oder gar verurteilt worden?
Trotzdem lasst Ihr Euch von fremden Menschen betatschen, die vermutlich gar nicht wissen, wonach sie suchen sollen.
Hier mal der Originaltext für Alle:
---------------------------------------------------------------
Verbotene Gegenstände:
Um Irritationen bei der Körperkontrolle am Einlass zu vermeiden, wollen wir im Vorfeld darauf hinweisen, welche Gegenstände im Curt-Frenzel-Stadion verboten sind und nicht mitgebracht werden dürfen:
- Waffen aller Art, sowie Sachen, die als Waffen oder Wurfgeschosse Verwendung finden können und gefährliche Gegenstände
- Pyrotechnische Artikel aller Art, insbesondere Feuerwerkskörper, Leuchtkugeln, Rauchbomben oder Raketen
- Tiere
- Gassprühdosen sowie ätzende und färbende Substanzen sowie Gasdruckfanfaren
- Drogen
- Foto- und Videokameras
- Regenschirme mit Spitze
- Fahnen mit Stocklänge über 1,50m und drei Zentimeter Durchmesser
- Alkoholische Getränke aller Art
- Flaschen, Waffen, Getränkedosen und (Klapp-)Stühle. Becher und Krüge, die aus zerbrechlichem, splitterndem oder besonders hartem Material hergestellt sind
- sonstige gefährliche Gegenstände (z.B. Laserpointer, Stockregenschirme etc.)
- Gegenstände und Medien mit rassistischen, fremdenfeindlichen, gewaltverherrlich-enden, diskriminierenden, rechts- und/oder linksradikalen Inhalt
Die Augsburger Panther behalten sich als Veranstalter vor, im Einzelfall das Mitführen von anderen nicht aufgeführten gefährlichen, sperrigen oder als Wurfgeschoss verwendbaren Gegenständen auf dem Stadiongelände zu untersagen, soweit dies für die Sicherheit der Veranstaltung erforderlich ist.
------------------------------------------------------------------------------
Es gibt also keinen Gegenstand auf dieser Liste, der in einen Geldbeutel oder eine Brieftasche passen würde. Folge > Finger weg davon
Und jetzt: Definieren Sie gefährliche Gegenstände
Tiere dürfen auch nicht mit rein: Läusekontrolle!!!!
Wenn das so weiter geht, werden die Panther nächste Saison auf gut 1.500 € für zwei Dauerkarten verzichten müssen.
Zusammenfassend ist festzustellen, daß es wohl eine Reihe von Leuten gibt, die sich jedem Diktat von unterwerfen, weil gesagt wird, daß es der Sicherheit dient.
DennisMay hat vollkommen recht. Ich fühle mich durch die Kontrollen nicht sicherer.
Leute, Ihr seid doch mündige Bürger dieses Staates und vermutlich weit überwiegend wegen keinerlei Verbrechen verdächtig oder gar verurteilt worden?
Trotzdem lasst Ihr Euch von fremden Menschen betatschen, die vermutlich gar nicht wissen, wonach sie suchen sollen.
Hier mal der Originaltext für Alle:
---------------------------------------------------------------
Verbotene Gegenstände:
Um Irritationen bei der Körperkontrolle am Einlass zu vermeiden, wollen wir im Vorfeld darauf hinweisen, welche Gegenstände im Curt-Frenzel-Stadion verboten sind und nicht mitgebracht werden dürfen:
- Waffen aller Art, sowie Sachen, die als Waffen oder Wurfgeschosse Verwendung finden können und gefährliche Gegenstände
- Pyrotechnische Artikel aller Art, insbesondere Feuerwerkskörper, Leuchtkugeln, Rauchbomben oder Raketen
- Tiere
- Gassprühdosen sowie ätzende und färbende Substanzen sowie Gasdruckfanfaren
- Drogen
- Foto- und Videokameras
- Regenschirme mit Spitze
- Fahnen mit Stocklänge über 1,50m und drei Zentimeter Durchmesser
- Alkoholische Getränke aller Art
- Flaschen, Waffen, Getränkedosen und (Klapp-)Stühle. Becher und Krüge, die aus zerbrechlichem, splitterndem oder besonders hartem Material hergestellt sind
- sonstige gefährliche Gegenstände (z.B. Laserpointer, Stockregenschirme etc.)
- Gegenstände und Medien mit rassistischen, fremdenfeindlichen, gewaltverherrlich-enden, diskriminierenden, rechts- und/oder linksradikalen Inhalt
Die Augsburger Panther behalten sich als Veranstalter vor, im Einzelfall das Mitführen von anderen nicht aufgeführten gefährlichen, sperrigen oder als Wurfgeschoss verwendbaren Gegenständen auf dem Stadiongelände zu untersagen, soweit dies für die Sicherheit der Veranstaltung erforderlich ist.
------------------------------------------------------------------------------
Es gibt also keinen Gegenstand auf dieser Liste, der in einen Geldbeutel oder eine Brieftasche passen würde. Folge > Finger weg davon
Und jetzt: Definieren Sie gefährliche Gegenstände
Tiere dürfen auch nicht mit rein: Läusekontrolle!!!!
Wenn das so weiter geht, werden die Panther nächste Saison auf gut 1.500 € für zwei Dauerkarten verzichten müssen.
Ohne Ziel ist jeder Schuß ein Treffer!
der inschinör hat geschrieben:
Ergänzend darf ich anmerken, daß ich 51 Jahre alt bin, keine Ohrringe, Tätowierungen, Piercings an mir habe und mit ganz normaler Kleidung ankam. .
Das wird das Problem sein. Vor solchen Typen hätte ich auch Angst. Düsseldorf-Spiel: Kurz abgetastet, Kamera vorgezeigt - fertig. Lange Haare, unrasiert, tätowiert (okay, sieht man im Winter nicht) - vielleicht solltest Dir mal Gedanken über Dein Erscheinungsbild machen

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
der inschinör hat geschrieben:Also mache Antwort verwundert mich schon etwas. Da muß ich jetzt etwas politsch agieren (ich gehöre keiner Partei an!!!!).
Zusammenfassend ist festzustellen, daß es wohl eine Reihe von Leuten gibt, die sich jedem Diktat von unterwerfen, weil gesagt wird, daß es der Sicherheit dient.
DennisMay hat vollkommen recht. Ich fühle mich durch die Kontrollen nicht sicherer.
Leute, Ihr seid doch mündige Bürger dieses Staates und vermutlich weit überwiegend wegen keinerlei Verbrechen verdächtig oder gar verurteilt worden?
Trotzdem lasst Ihr Euch von fremden Menschen betatschen, die vermutlich gar nicht wissen, wonach sie suchen sollen.
Ich bin da voll bei dir. Auch ich habe damit ein riesengroßes Problem.
Mr. Blubb hat geschrieben:Das schleuse ich meist recht simpel vorbei. Ein Bekannter, der auch am CFS kontrolliert, meinte aber, Fahrradlichter dürfe er sowieso nicht abnehmen... Aber ja, so gründlich wie diese Saison waren nichtmal die (meiner Meinung nach) unfähigen Kaiser-Leute in orange.
Ach ha, hamers schon. Mir hat der Hirni das gestern abgenommen. Dann mußte ich deshalb wieder an der Fankurve raus. Paßte zu dem Spiel gestern. Ich geh jetzt schon ewig ins Stadion und durfte mein Licht immer behalten, ich fand auch das das reine Schikane von dem Kameraden war. Geschult werden die ja wohl kaum werden.
good luck hat geschrieben:Ach ha, hamers schon. Mir hat der Hirni das gestern abgenommen. Dann mußte ich deshalb wieder an der Fankurve raus. Paßte zu dem Spiel gestern. Ich geh jetzt schon ewig ins Stadion und durfte mein Licht immer behalten, ich fand auch das das reine Schikane von dem Kameraden war. Geschult werden die ja wohl kaum werden.
punisher hat geschrieben:Mein Schlangennachbar musste sein Fahrradlicht abgeben!
Schade eigentlich, hätte er es behalten dürfen, hätte er vlt sogar was gesehen...![]()



- Greg Theberge
- Ersatzspieler
- Beiträge: 864
- Registriert: 07.07.2010 18:00
good luck hat geschrieben:Ach ha, hamers schon. Mir hat der Hirni das gestern abgenommen. Dann mußte ich deshalb wieder an der Fankurve raus. Paßte zu dem Spiel gestern. Ich geh jetzt schon ewig ins Stadion und durfte mein Licht immer behalten, ich fand auch das das reine Schikane von dem Kameraden war. Geschult werden die ja wohl kaum werden.
Thema Schulung : Denke mal das jeder von den Jungs den §34a und evtl. eine interne Schulung bekommen haben ......so sollte es normal sein .
Greg Theberge
Defense
Born Sep 3 1959 -- Peterborough, ONT
Height 5.11 -- Weight 190
Drafted by the Washington Capitals in the 6th round (109th overall) of the 1979 NHL Entry Draft.
1986-87 Augsburg EV 2.Bun.
Defense
Born Sep 3 1959 -- Peterborough, ONT
Height 5.11 -- Weight 190
Drafted by the Washington Capitals in the 6th round (109th overall) of the 1979 NHL Entry Draft.
1986-87 Augsburg EV 2.Bun.
Ich erlebe die Kontrollen in dieser Saison auch strenger als die Jahre zuvor. Und auch ich hatte vor dem gestrigen Spiel den Eindruck es handelt sich um die Begegnung HSV-St.Pauli.
Der Schal um meinen Hals wurde genauestens abgetastet. Mütze abziehen und und Kaputze abtasten ist eh schon Standard. Auch die Personen vor und neben mir wurden sehr genau durchsucht.
Aber dennoch, erlebe ich die Ordner dabei immer freundlich!
Der Schal um meinen Hals wurde genauestens abgetastet. Mütze abziehen und und Kaputze abtasten ist eh schon Standard. Auch die Personen vor und neben mir wurden sehr genau durchsucht.
Aber dennoch, erlebe ich die Ordner dabei immer freundlich!
"Augsburg ist und bleibt eine Eishockeystadt - daran gibt es nichts zu rütteln" (Waldi Hartmann)
Ich finde schon allein die Anzahl (und bei einigen Wenigen leider auch das Auftreten) der Ordner sehr unschön.
So viele jahrelang ging es mit der Handvoll Ordner gut,
von denen man jeden persönlich kannte.
Das gehörte irgendwie zum CFS dazu.
Es ging eben familär zu in unserem Stadion.
Und das war schön so!
Früher waren das alles AEV Fans,
jetzt ist es ein professioneller Securitydienst.
Ja!
Ja, ich weiß!
Früher, früher, früher....
Es nützt nix.
Die Zeiten haben sich geändert.
Das ist eben so und jammern bringt nix.
So weit ich weiß, ist die Anzahl der Ordner auch eine Auflage der Stadt.
Die verlangten wohl pro Aufgang 2 Ordner.
Weil sich unsere glorreichen Augsburger Kommunalpolitiker eben jetzt, wo die Nr.1 der Stadt ein Fußballverein ist, nur noch am Fußball orientieren und nicht wissen / kapieren, dass wir beim Eishockey eine ganz andere Fankultur haben.
(Vielleicht hatten sie auch einfach nur Angst, es könnten so Schlägertypen wie ein Hr.Schley ins CFS kommen.
)
Und weil mir klar ist, dass wir die Zeit nicht zurückdrehen können und ich denke, dass viele der neuen Unannehmlichkeiten der Stadt geschuldet sind, hier einfach mal meine persönlichen Erfahrungen mit dem neuen Security-Service bzw. meine Gedanken dazu:
++
Mich nervt dieses extrem gründliche Abtasten auch extrem.
Es dauert eine gefühlte Ewigkeit.
Es ist lächerlich!
(Aber die Jungs am Eingang waren bei mir bislang stets sehr freundlich und korrekt.)
++
Vollkommen lächerlich ist es, wenn einem 99,-€ Digicams abgenommen werden. Besonders angesichts der Tatsache, dass immer mehr Leute Handys haben, mit denen man bessere Bilder machen kann.
Ist das wirklich eine Auflage von Servus TV?
++
Der Hinweis in diesem Topic auf 9/11 ist korrekt. Bei der allgemeinen Panikmache damals wurde auch bei uns im Stadion das Abtasten und das Thermoskannenverbot eingeführt.
Ebenfalls lächerlich.
++
Beim Iserlohnspiel bin ich dann doch das erste mal mit einem der Security-Typen "aneinander geraten". Ich wollte nur schauen, ob ich einen der Gästefans kenne und er wollte mir verbieten, zu den Gästefans zu gehen.
Und das vorallem in einem Ton, der absolut indiskutabel war.
++
Es bringt mich auf die Palme, wenn mir so ein "Türsteher" verbieten will, kurz zu den Sitzplätzen runter zu gehen, um einen Freund zu treffen.
Na ja, wie gesagt:
Früher, früher, früher...
Jetzt ist halt alles wesentlich professioneller und weniger familär.
Dazu gehören eben leider auch unpersönliche Securitytypen, ein fehlender Kuchenstand und die nicht mehr vorhandene Möglichkeit, sich im Stadion frei zu bewegen und "mal eine Runde zu drehen"...
mfG, Tim
(www.auxburg-aev.de)
So viele jahrelang ging es mit der Handvoll Ordner gut,
von denen man jeden persönlich kannte.
Das gehörte irgendwie zum CFS dazu.
Es ging eben familär zu in unserem Stadion.
Und das war schön so!
Früher waren das alles AEV Fans,
jetzt ist es ein professioneller Securitydienst.
Ja!
Ja, ich weiß!
Früher, früher, früher....
Es nützt nix.
Die Zeiten haben sich geändert.
Das ist eben so und jammern bringt nix.
So weit ich weiß, ist die Anzahl der Ordner auch eine Auflage der Stadt.
Die verlangten wohl pro Aufgang 2 Ordner.
Weil sich unsere glorreichen Augsburger Kommunalpolitiker eben jetzt, wo die Nr.1 der Stadt ein Fußballverein ist, nur noch am Fußball orientieren und nicht wissen / kapieren, dass wir beim Eishockey eine ganz andere Fankultur haben.
(Vielleicht hatten sie auch einfach nur Angst, es könnten so Schlägertypen wie ein Hr.Schley ins CFS kommen.

Und weil mir klar ist, dass wir die Zeit nicht zurückdrehen können und ich denke, dass viele der neuen Unannehmlichkeiten der Stadt geschuldet sind, hier einfach mal meine persönlichen Erfahrungen mit dem neuen Security-Service bzw. meine Gedanken dazu:
++
Mich nervt dieses extrem gründliche Abtasten auch extrem.
Es dauert eine gefühlte Ewigkeit.
Es ist lächerlich!
(Aber die Jungs am Eingang waren bei mir bislang stets sehr freundlich und korrekt.)
++
Vollkommen lächerlich ist es, wenn einem 99,-€ Digicams abgenommen werden. Besonders angesichts der Tatsache, dass immer mehr Leute Handys haben, mit denen man bessere Bilder machen kann.
Ist das wirklich eine Auflage von Servus TV?
++
Der Hinweis in diesem Topic auf 9/11 ist korrekt. Bei der allgemeinen Panikmache damals wurde auch bei uns im Stadion das Abtasten und das Thermoskannenverbot eingeführt.
Ebenfalls lächerlich.
++
Beim Iserlohnspiel bin ich dann doch das erste mal mit einem der Security-Typen "aneinander geraten". Ich wollte nur schauen, ob ich einen der Gästefans kenne und er wollte mir verbieten, zu den Gästefans zu gehen.
Und das vorallem in einem Ton, der absolut indiskutabel war.
++
Es bringt mich auf die Palme, wenn mir so ein "Türsteher" verbieten will, kurz zu den Sitzplätzen runter zu gehen, um einen Freund zu treffen.
Na ja, wie gesagt:
Früher, früher, früher...
Jetzt ist halt alles wesentlich professioneller und weniger familär.
Dazu gehören eben leider auch unpersönliche Securitytypen, ein fehlender Kuchenstand und die nicht mehr vorhandene Möglichkeit, sich im Stadion frei zu bewegen und "mal eine Runde zu drehen"...
mfG, Tim
(www.auxburg-aev.de)
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de