Kölner Haie
-
- Testspieler
- Beiträge: 188
- Registriert: 27.09.2011 21:14
Insgesamt sechs Spieler langfristig gebunden:
http://www.eishockey-24.de/del/21443/del-koelner-haie-verlaengern-mit-sechs-spielern-gogulla-weiss-mueller-ankert-schuetz-und-kranjc-bleiben/
http://www.eishockey-24.de/del/21443/del-koelner-haie-verlaengern-mit-sechs-spielern-gogulla-weiss-mueller-ankert-schuetz-und-kranjc-bleiben/
Eishockey-24.de hat geschrieben:Insgesamt sechs Spieler langfristig gebunden:
http://www.eishockey-24.de/del/21443/del-koelner-haie-verlaengern-mit-sechs-spielern-gogulla-weiss-mueller-ankert-schuetz-und-kranjc-bleiben/
Is dein Leben eigentlich echt so trostlos, dass du nix besseres zu tun weißt, als alte News hier neu zu verlinken? Mein Beileid

PS: Wer ein Oxymoron findet, darf's mitnehmen...
Tja, der `Tripper`, ein cooler Hund, hätte mit Baki und Tölle als Cable Guy den
Golden Globe verdient.
Auch sportlich läuft`s für den alten Herrn diese Saison recht gut.
Aber die Aktion gegen den DEG Spieler war unter aller SAU
SHAME ON YOU, TRIPPER
Golden Globe verdient.
Auch sportlich läuft`s für den alten Herrn diese Saison recht gut.
Aber die Aktion gegen den DEG Spieler war unter aller SAU

SHAME ON YOU, TRIPPER
¤*¨¨*¤.¸¸...¸.¤\
\¸♥ ♥ ♥ AEV ♥ ♥ \
.\¸.¤*¨¨*¤.¸¸.¸.¤*
..\
☻/
/▌ ROT GRÜN WEISS EIN LEBEN LANG
/ \
\¸♥ ♥ ♥ AEV ♥ ♥ \
.\¸.¤*¨¨*¤.¸¸.¸.¤*
..\
☻/
/▌ ROT GRÜN WEISS EIN LEBEN LANG
/ \
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30144
- Registriert: 11.08.2004 18:21
http://eishockeynews.de/aktuell/artikel/2013/01/15/haie-schnappen-zu-torjaeger-minard-top-scorer-stephens-und-auch-top-verteidiger-tjaernqvist-haben-verlaengert.html
Haie schnappen zu: Torjäger Minard, Top-Scorer Stephens und auch Top-Verteidiger Tjärnqvist haben verlängert![]()
Chris Minard (bislang 18 Saisontore) geht auch künftig für die Kölner Haie auf Torejagd. Foto: City-Press
Die Kölner Haie sind dank spektakulärer Neuzugänge in dieser Saison so richtig durchgestartet und stehen zurecht punktgleich mit Mannheim an der Tabellenspitze. Jetzt haben die Haie auch personell die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. Nach Informationen des Kölner Express haben sowohl Top-Torjäger Chris Minard als auch Top-Scorer Charly Stephens und Top-Defender Daniel Tjärnqvist ihre Verträge verlängert.
Damit ist offenbar nicht nur der Wunsch von Teamchef Uwe Krupp (47) erfüllt worden, auch Noch-Geschäftsführer Thomas Eichin - der 46-Jährige wechselt bekanntlich nach der Saison zum Fußball-Bundesligisten Werder Bremen - konnte drei wichtige Personalien festzurren.
Nach Angaben des Express hat der kanadischen Top-Stürmer Chris Minard (31) einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben, Charly Stephens (31) unterzeichnete einen Vertrag für ein weiteres Jahr plus Option auf ein weiteres Jahr. Dabei liegt die Option beim Verein. Minard sagte kurz nach der Vertragsunterzeichnung auf der Geschäftsstelle gegenüber dem Express: "Ich bin happy, fühle mich hier pudelwohl und will Erfolg mit den Haien." Minard ist mit 18 Toren (elf Vorlagen) der beste Torschütze im Team der Haie, Stephens ist mit 31 Punkten (9 Tore/22 Vorlagen) der Top-Scorer der Kölner.
Außerdem soll nach Informationen der Kölner Tageszeitung auch Schweden-Verteidiger Daniel Tjärnqvist (36, vier Tore, 15 Vorlagen) seinen Kontrakt um ein Jahr verlängert haben. Der bullige Defender hatte zuletzt noch gezögert, seine Option zur Vertragsverlängerung wahrzunehmen. Nun aber hat er sich offensichtlich doch zum Verbleib in Köln entschieden.
15.1.2013
Das Geld sprudelt weiter....


- General Action
- Profi
- Beiträge: 2970
- Registriert: 16.05.2003 22:30
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
kottsack hat geschrieben:Ich wünsche denen ein schönes Ausscheiden in der ersten Playoffrunde und freue mich auf das folgende Geflenne.
Richtig gehässig wäre es, wenn wir ihnen die Meisterschaft wünschen. Ich kann mich noch erinnern, wie schlecht es Krefeld nach deren Meistertitel ging, weil sie kaum die vereinbarten Siegprämien zahlen konnten. Und ich bin mir sicher, dass viele Spieler entsprechend viel Geld extra für den Titel bekämen.
Gruß
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
Hm, ja, wär auch ganz nett, würde aber die Sponsoren eventuell wieder ziehen. Aber nen Haifisch mit Krone lässt man doch nicht an Land verdursten.
Ich meine: Vom FC sind dieses Jahr wohl keine Wunderdinge mehr zu erwarten und wenns richtig "in" ist und die ganze Stadt in den Finalplayoffs mitfiebert, dann kanns ja sein, dass da einer in der Aschermittwochsdepression nen Scheck ausstellt.
Ich meine: die 20.000 Zuschauer mehr oder was weiß ich wie viele können doch nicht den Klingelbeutel dermaßen voll machen, dass sie ihr ganzes sehr erfolgreiches Team zu der Jahreszeit mit teils mehrjährigen Verträgen zuscheissen können.
So schlecht können die aktuellen Verträge doch auch nicht sein, wenn die sich jetzt schon binden. So einer wie der Minard mit seiner Quote könnte doch locker die Playoffs spielen und sich dann den Verein raussuchen, wo er hinwill.
Ich meine: Vom FC sind dieses Jahr wohl keine Wunderdinge mehr zu erwarten und wenns richtig "in" ist und die ganze Stadt in den Finalplayoffs mitfiebert, dann kanns ja sein, dass da einer in der Aschermittwochsdepression nen Scheck ausstellt.
Ich meine: die 20.000 Zuschauer mehr oder was weiß ich wie viele können doch nicht den Klingelbeutel dermaßen voll machen, dass sie ihr ganzes sehr erfolgreiches Team zu der Jahreszeit mit teils mehrjährigen Verträgen zuscheissen können.
So schlecht können die aktuellen Verträge doch auch nicht sein, wenn die sich jetzt schon binden. So einer wie der Minard mit seiner Quote könnte doch locker die Playoffs spielen und sich dann den Verein raussuchen, wo er hinwill.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
kottsack hat geschrieben: Ich meine: die 20.000 Zuschauer mehr oder was weiß ich wie viele können doch nicht den Klingelbeutel dermaßen voll machen, dass sie ihr ganzes sehr erfolgreiches Team zu der Jahreszeit mit teils mehrjährigen Verträgen zuscheissen können.
So schlecht können die aktuellen Verträge doch auch nicht sein, wenn die sich jetzt schon binden. So einer wie der Minard mit seiner Quote könnte doch locker die Playoffs spielen und sich dann den Verein raussuchen, wo er hinwill.
Etwas über 2000 Mehr im Schnitt = etwas über 36.000 mehr in dieser Saison bisher. Das ist mehr oder weniger die gesamte Zuschauerzahl in Wolfsburg...

- Omaschupser
- Ersatzspieler
- Beiträge: 828
- Registriert: 14.07.2011 16:26
old17 hat geschrieben:Etwas über 2000 Mehr im Schnitt = etwas über 36.000 mehr in dieser Saison bisher. Das ist mehr oder weniger die gesamte Zuschauerzahl in Wolfsburg...![]()
Kostet ja nix mehr im Unterhalt, die Kölnarena. Nüchtern betrachtet stimmt deine Klarstellung natürlich, trotzdem kann man nicht einfach dieses Geld jetzt voll verplanen. Bekanntermaßen gab es noch vor kurzem mit 2000 Zuschauern weniger im Schnitt eine Unterdeckung des Etats, weswegen Köln ja finanziell angeschlagen war. Wenn man jetzt hergeht und dieses Geld gleich wieder verpulvert,kann man warten bis die Englein wieder Ihr Klagelied singen.Haushalten, lernen aus der Vergangenheit? Nicht in der DEL.
Da nehme ich meine Herrschaften in Iserlohn übrigens nicht aus, um das mal zu erwähnen. Vor dieser Saison schon Kürzungen im Etat,deswegen fast am Kader zu Tode gespart um kurz vor Ladenschluß nochmals mit teuren Namen zu klotzen. Und dann noch frühzeitige Vertragsverlängerungen mit "günstigen" rentenverdächtigen Spielern wie Hock,Yorck etc. Und das wo recht deutlich wird, das der Etat nächstes Jahr noch schwieriger zu halten scheint. Da drehts mir schon auch den Magen um. Keine Frage. Mir wäre bei uns ein Weg wie ihn Augsburg geht lieber, nicht nur, weil er zudem erfolgreicher als Unserer, sondern in erster Linie vernünftiger erscheint.
Normal würde ich sagen. Wir sollten einfach nicht mit den Großen mitstinken wollen. Aber viele der "Großen" in der DEL stinken auch nur, weil sie Diarrhoe haben und nicht weil sie reich sind.Und da sind wir wieder unter anderem bei Köln.

Ich hab erst neulich die Aussage vom Eichin gelesen, dass Eishockey in Köln ohne großzügige Investoren kaum möglich wäre. Eine schwarze Null schreibt man dabei angeblich fast nie. Ich halte die Aussage zwar für ziemlich beknackt, denn wenn ich rote Zahlen schreibe muss ich eben meine Ausgaben etwas reduzieren, aber wenn man das macht kommt in Köln scheinbar niemand mehr^^
Jedenfalls war der Schritt nach vorne heuer ja auch nur möglich weil diese anonyme Spendertruppe den Geldhahn noch ein bisschen mehr aufgedreht hat. Solange die Euros da fließen, haut man eben auch den letzten Cent gleich auf den Kopf, in der Hoffnung dass es ewig so weitergeht. Und wenn die sich einestages wieder anders entscheiden, fängt man an zu schreien weil das Kölner Eishockey bedroht ist. Kennt man doch. War bei den Metros ja genau das gleiche. Statt dass man vorher mal nachdenkt über halbwegs nachhaltige Strukturen. Wo käme man da auch hin...
Jedenfalls war der Schritt nach vorne heuer ja auch nur möglich weil diese anonyme Spendertruppe den Geldhahn noch ein bisschen mehr aufgedreht hat. Solange die Euros da fließen, haut man eben auch den letzten Cent gleich auf den Kopf, in der Hoffnung dass es ewig so weitergeht. Und wenn die sich einestages wieder anders entscheiden, fängt man an zu schreien weil das Kölner Eishockey bedroht ist. Kennt man doch. War bei den Metros ja genau das gleiche. Statt dass man vorher mal nachdenkt über halbwegs nachhaltige Strukturen. Wo käme man da auch hin...

Omaschupser hat geschrieben:Haushalten, lernen aus der Vergangenheit? Nicht in der DEL.
Danke, das ist alles was dazu zu sagen ist. Denn im Endeffekt ist es doch an allen Standorten das selbe. Geld ist immer zu wenig da, sobald mal jemand was springen lässt wird es direkt ausgegeben und alle paar Jahre kommt es dann zum großen Kopfschütteln weil die Existenz bedroht ist. Wenn Anschütz in Berlin nicht jedes Jahr mehrere Millionen ausgleicht gehen da auch die Lichter aus. Wie Wolfsburg mit diesem Zuschauerschnitt überhaupt eine Mannschaft finanziert bekommt, die über Zweitliganiveau hinaus geht, sollte uns allen ein Rätsel sein...im Vergleich dazu sind die Haie vorbildlich arbeitende Samariter. Sabo, Hopp, Metro...in Hannover und Krefeld gehen jedes Jahr im Sommer erstmal die Lichter aus, bevor sie dann doch gerettet werden. Es ist schlicht und ergreifend überall gleich...es sei denn, man will jedes Jahr mit Not und Müh um Platz 10 mitspielen. Nicht gerecht ? Sehe ich auch so. Nicht zu ändern ? Dito...da können die Fans aus Straubing, Iserlohn oder Augsburg rumgiften wie sie wollen, an der Situation wird sich nichts ändern. Es gibt eben immer mehrere Sichten auf die gleichen Situationen und am Ende regiert eben auch wie immer das Geld. Die Voraussetzungen sind nunmal nicht an allen Standorten die gleichen, deshalb lassen sich die Probleme, Wünsche und Vorstellungen der Vereine auch gar nicht vergleichen. Wenn in Augsburg oder Iserlohn plötzlich jemand daher kommt und 1 Millionen im Jahr springen lässt, dann würde bestimmt die Hälfte davon auf Seite gelegt...riiiiichtig....

So, genug von der wieder erstarkten Arroganz vom Rhein, mal sehen was ich in ein paar Jahren schreibe wenn es uns wieder schlecht geht
