Basti1977 hat geschrieben:
Aber genau den Zustand bekomme ich auch wenn ich ein neues Haus Miete. Für Einrichtung und Farbe an der Wand muss ich als Mieter schon selbst sorgen.
Du hättest dann aber schon gerne verputzte Wände, oder?
Auch, wenn DU natürlich im Bad selber die Fliesen legen würdest...^^
mfG, Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Sabionski G7 hat geschrieben:Du hättest dann aber schon gerne verputzte Wände, oder?
Auch, wenn DU natürlich im Bad selber die Fliesen legen würdest...^^
mfG, Tim
Ich bin ja öfters in den Katakomben und muss dem Tim zustimmen, bevor Du Farbe auftragen kannst, sollten die Wände verputzt sein sowie eine Decke geben, damit Du nicht alle Kabel und Rohr an der Decke siehst.
[quote="rochus"]Nicht traurig sein. Es reicht wenn die AZ gewisse verantwortliche Personen und deren Handeln in den Fokus stellt. Besonders im Wahljahr.[/QUOTE
Als es um den Bau der Überdachung ging, wurde genau so gehandelt! Der Bauantrag wurde vom Stadtrat abgelehnt. Am nächsten Tag konnte jeder in der AZ lesen wer gegen den Antrag gestimmt hat. Bei der nächsten Abstimmung wurde dann der Antrag genehmigt.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Hallo Rochus,
ich habe gehört, dass im CFS weiterhin an einer Abtrennung des Gästefanblocks festgehalten wird (veranschlagte Kosten 360.000 €. bis zur HErstellung durch "Sowieso-Kosten" wahrscheinlich 1 Mio.). Ist denn das erforderlich? Wir haben doch im Stadion überhaupt keine Gewaltprobleme, im Gegenteil: viele haben doch Freunde bei den gegnerischen Fans! Ich fände das ja grotesk! In einem anderen Block werden doch Vorschläge zur finanziellen Unterstützung des Vereins gesucht und dann schmeißen die unsere Steuergelder so zum Fenster raus!
rochus hat geschrieben:
Ich persönlich würde den Gästeblock in Block M und N einrichten. Der eigene Zugang und das Catering sind heute schon vorhanden.
Dann ist R / Q / P / O isoliert; wo sollte dann das Catering von denen sein ?
rochus hat geschrieben:Ich weis Hans, dein Aktionsradius an der Baustelle, geht nur über die Sichtweite von deinem Sitzplatz.
Im Osten sind doch genug Kioske. Ich meine die obere Ebene. Gästesitzplatzbesucher auf der unteren Ebene Block M können schon mit den Eingeborenen vom selben Stand ihr Bier holen.
Ach so, Du meinst die Gäste in den Block M + N ohne Abtrennung ?
rochus hat geschrieben:Du wirst "feindliche" Sitzplatzbesucher in jedem Sitzplatzbereich finden. Rabauken sind eher im Stehplatzbereich. Blöde Situation, wo man jetzt die Gästefans unterbringt. Ist aber auch dem Umbau des CFS geschuldet. Bei Neubauten lassen sich solche Probleme besser lösen. Obwohl H+Ö hatte keinen Ansatz von Fantrennung in seinem 8 Wochenkonzept. Hauptsache die Fassade und die Plazzzzza passt, da war man sich nicht bewusst, das auch Gästefans zubeachten sind.
Aber nicht so geballt.
Außerdem gibt es im Block P Rabauken, solche hat der Block K noch gar nicht gesehen.
Ich glaube, die Diskussion bzgl. der gegnerischen Fans erübrigt sich schon deshalb, weil die Polizei ihren Standort über den heutigen Rollis erhält. Dies, um die gegn. Fans gegenüber besser beobachten zu können.
Die einzige Frage die sich noch stellt ist diese, ob eine totale Isolierung nötig ist.
rochus hat geschrieben:Gebe ich dir recht. Entscheiden werden es die GmbH in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden. Notwendig ist diese strikte bauliche Trennung erst ab 10.000 Zuschauern. Wäre schade, wenn sich massive Zäune und Gitter sich wegen Verringerung der Ordnerkapazitäten im fertiggestellten CFS befinden würden. Entschieden wird das auf einer anderen Ebene.
Ich finds halt allein schon aufgrund der sehr stark wechselnden Menge an Gästefans ziemlich übertrieben das ganze mit einer - starren - baulichen Lösung zu machen. Mit der Ordnervariante sparst du halt gegen Wolfsburg das Personal, was du z.B. gegen Mannheim extra brauchst. Und nebenbei kann man dann auch nen leeren Block auch noch an Augsburger Fans verkaufen falls nötig. Wollen wir hoffen dass man sich auf ne vernünftige Lösung einigt. Außnahmsweise...
Laut Kostenübersicht ist die Erneuerung der Bahn 2 inkl. Bande für 2013 geplant. Ist das mit dem aktuellen Baufortschritt überhaupt noch möglich? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, wenn ich mir da den Status Quo anschau. Und falls doch, hat man halt für den weiteren Ausbau der Bahn 1 Probleme, was Zufahrtswege und Lagerflächen betrifft, oder täusch ich mich da?
Heute wieder ein Bericht über den Umbau in der AZ, aber bisher wohl nix online.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
rochus hat geschrieben:Nur die grün markierten Zeilen wurden im Januar 2012 vom Stadtrat genehmigt. Die Finanzierung dieser Maßnahmen mit rund 4 Mio wurden durch ein "Darlehen" der AGS an die Stadt Augsburg abgedeckt. Was mich positiv stimmt, das der Kämmerer auch für dieses Jahr 3,7 Mio für das CFS im Finanzplan 2013 eingestellt hat. Wenn natürlich dieses Geld für Punkt 4, 13-16 verwendet wird, ist mit wenig Ausbau zu rechnen. Wobei dieser Artikel, irgendwie Licht am Ende des Tunnels erscheinen lässt.
Also, wenn die Abgrenzung des Gästefanblocks nicht notwendig ist, finde ich es wie gesagt idiotisch, dass ausgerechnet im CFS dieses Novum eingeführt werden soll. Ich hab das bislang noch in keinem anderen Eisstadion erlebt (nicht einmal in den Mufus). Irgendwann kommt die DEL dann drauf, es überall zu verlangen und dann können wir uns in einen eingepferchten Block stellen. Kann man da nicht von Seiten der Fanclubs Druck machen, dass diese Maßnahme nicht realisiert wird und dann das Geld für sinnvollere Dinge im Stadion verwendet wird?
kohlifan hat geschrieben:Also, wenn die Abgrenzung des Gästefanblocks nicht notwendig ist, finde ich es wie gesagt idiotisch, dass ausgerechnet im CFS dieses Novum eingeführt werden soll. Ich hab das bislang noch in keinem anderen Eisstadion erlebt (nicht einmal in den Mufus). Irgendwann kommt die DEL dann drauf, es überall zu verlangen und dann können wir uns in einen eingepferchten Block stellen. Kann man da nicht von Seiten der Fanclubs Druck machen, dass diese Maßnahme nicht realisiert wird und dann das Geld für sinnvollere Dinge im Stadion verwendet wird?
Dann fahr mal in den Volksgarten nach Salzburg.
Benötigt wird das im EH auch meiner Meinung nach nicht, da die Fans einfach nicht so dämlich sind wie im Fußblöd.
DennisMay hat geschrieben:Dann fahr mal in den Volksgarten nach Salzburg.
Benötigt wird das im EH auch meiner Meinung nach nicht, da die Fans einfach nicht so dämlich sind wie im Fußblöd.
Das rührt vermutlich aber eher daher, dass es weniger sind. Dass es trotzdem Probleme gibt, bekommt man ja immer wieder mit - wenn auch mehr außerhalb als im Stadion.
Golden Brett hat geschrieben:Das rührt vermutlich aber eher daher, dass es weniger sind. Dass es trotzdem Probleme gibt, bekommt man ja immer wieder mit - wenn auch mehr außerhalb als im Stadion.
Also wenn ich an die Besuche der Mannheimer Idioten denke sehe ich kaum Unterschied zum Fussball. Allerdings sind wir uns ja glaub ich alle einig, dass man die auch in Zukunft so im Griff haben kann wie früher, nämlich ohne bauliche Trennung.
rochus hat geschrieben:Die Rollstuhlfahrerbereich wird wie geplant, oberhalb der Osttribüne positioniert. Also keine Stehplätze oberhalb der Osttribüne in der Saison 2013/2014. Der obere Bereich Block T und S ist die Zuwegung zum Rohbaueventbereich und wahrscheinlich auch Fluchtweg.
Gerade deshalb kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen, wie wir im Endausbaustadium auf eine Kapazität von 6.500 kommen wollen. Aktuell haben wir gut 5.200, wenn wir die ca. 400 Stehplätze über den Ostsitzplätzen abziehen wären wir bei 4.800. Wie sich die fehlenden 1.700 zusammensetzen sollen ist mir schleierhaft. Im Block B sind's etwa 300 Stehplätze (geschätzt, wenn im größeren Block C 400 Platz finden), in den VIP-Boxen im Osten werden's ganz grob zwischen 200 und 300 sein, dann bräuchten wir 1.100 Sitzplätze im Norden, was ich wirklich nicht glauben kann. Aber vielleicht liegt mein Denkfehler ja woanders..... Bitte nun keine zynischen oder unsachlichen Kommentare, die helfen mir nämlich auch net weiter!
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig. Albert Schweitzer