Disziplinarausschuss: Strafen + Sperren
- Chivas Regal
- Stammspieler
- Beiträge: 1918
- Registriert: 22.08.2008 13:40
Von einem Extrem ins andere, die Jahre zu vor mit dem alten Strafsenat gab es öfters ordentlich Schmalz, wie die das hier nennen. Vor zwei Jahren wurde Hebar für ca. 1/2 Jahr gesperrt, auch sonst gab es öfters zweistellige Sperren.Chivas Regal hat geschrieben:Ja mei, aber wenn ich mir teilweise anschaue, für was für Checks die Österreicher 1-2 Spiele geben und für was der Whitmore 4 zuschauen muss, da kriegst doch echt nen Vogel. Total überzogen.
Jetzt leitet ein ehemaliger NHL Linienrichter das Schiedsrichterwesen und spricht die Strafen aus. Glücklich ist man mit den geringen Strafen, wie du schon schreibst, auch nicht immer.
In Düsseldorf gab's gestern "wir haben die Schnauze voll"-Sprechchöre, auch wegen der Schirileistung. Und "scheiß DEL" Wechselgesänge mit den Freezers Gästefans. Prima Support unter den Fans, obwohl die Freezers bisher von der Willkür wenig betroffen waren. 
Wäre gut wenn das mal durch die ganze Liga geht. Also sehr zur Nachahmung empfohlen

Wäre gut wenn das mal durch die ganze Liga geht. Also sehr zur Nachahmung empfohlen

- Beschläunigér
- Stammspieler
- Beiträge: 2466
- Registriert: 24.09.2004 16:20
Das halte ich für populistisch und überzogen. Nur weil man die Strafmaße der nachträglichen Sperren nicht nachvollziehen kann... Die erste Forderung wäre mal, dass der Disziplinarausschuss die Strafen dem gemeinen Völk erklärt und belegt.Blackwood hat geschrieben:In Düsseldorf gab's gestern "wir haben die Schnauze voll"-Sprechchöre, auch wegen der Schirileistung. Und "scheiß DEL" Wechselgesänge mit den Freezers Gästefans. Prima Support unter den Fans, obwohl die Freezers bisher von der Willkür wenig betroffen waren.
Wäre gut wenn das mal durch die ganze Liga geht. Also sehr zur Nachahmung empfohlen![]()
Außerdem interessieren solche Sprechchöre weder Schiedsrichter noch Spieler (versteht ja eh nur die Hälfte) oder gar die Ligenleitung. Dort ruft sowas nur ein gelangweiltes Gähnen.hervor.
Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille.
Blackwood hat geschrieben:In Düsseldorf gab's gestern "wir haben die Schnauze voll"-Sprechchöre, auch wegen der Schirileistung. Und "scheiß DEL" Wechselgesänge mit den Freezers Gästefans. Prima Support unter den Fans, obwohl die Freezers bisher von der Willkür wenig betroffen waren.
Wäre gut wenn das mal durch die ganze Liga geht. Also sehr zur Nachahmung empfohlen![]()

"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
Beschläunigér hat geschrieben:... oder gar die Ligenleitung. Dort ruft sowas nur ein gelangweiltes Gähnen.hervor.
naja, vielleicht wird es schon wahrgenommen, wenn es mal aus allen Stadien kommen würde.
Sicher mehr, als sich nur in den vereinsinternen Foren über die DEL-Willkür ober hoffnungslos überforderte Schiris aufzuregen. Damit erreicht man eher nichts.
Wenn schon Fans dieser "Randsportart" Fussball gemeinsame Aktionen zustandebringen, warum nicht auch Eishockyefans

- Beschläunigér
- Stammspieler
- Beiträge: 2466
- Registriert: 24.09.2004 16:20
- Beschläunigér
- Stammspieler
- Beiträge: 2466
- Registriert: 24.09.2004 16:20
Die Schiris im allgemeinen sind doch nicht das Problem. Mit, nach meiner Meinung, drei Ausnahmen wird da ja wirklich nach bestem Gewissen gepfiffen. Eishockey ist ein schneller Sport und wurde in den letzten Jahren immer noch schneller. Dieser höheren Geschwindigkeit durch zunehmende Athletik der meisten Akteure versuchte man seit letztem Jahr durch den durchgängigen zweiten HSR Rechnung zu tragen. Man kann jetzt drüber streiten, ob das funktioniert hat oder nicht...Blackwood hat geschrieben:... über die DEL-Willkür ober hoffnungslos überforderte Schiris aufzuregen.

Die Unterstellung der Willkür an die Ligenleitung/den Disziplinarausschuss resultiert hauptsächlich daraus, dass eben die nachträglichen Strafen nicht vernünftig begründet werden und dass so auch keine einheitliche Linie erkennbar ist. Wenn dem so wäre, dann könnte man zwar im Einzelfall sicher auch anderer Meinung sein, doch man wäre zumindest in der Lage, die Argumentation der "Scharfrichter" nachzuvollziehen.
Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille.
Alleine schon die Tatsache, dass in dieser Liga eine blinde Wurst wie der Aumüller seine Allüren Woche für Woche zum Besten geben darf, spottet jeglicher Beschreibung. Es ist ja nicht alleine ein Aumüller/AEV-Problem, sondern zieht sich durch ganz DEL-Deutschland! Dazu kommt halt noch die offene Fehde mit Mitchell, die auch in der Ligenleitung bekannt sein dürfte...aber ohne jegliche Reaktion oder Veränderungen.
Klar, die Liga versucht, den immer schnelleren Begebenheiten auf dem Eis Rechnung zu tragen, indem man einen 2. Hauptschiedsrichter einsetzt. Doch dafür braucht man halt auch kompetentes Schiedsrichterpersonal, wenn dies dann nicht in "blinden Aktionismus" enden soll. Doch genau das tut es eben bzw. dort liegt der Hase im Pfeffer, es gibt nämlich definitiv nicht ausreichend kompetente Schiedsrichter. Dadurch ist eben nichts, aber auch überhaupt nichts besser geworden, eher im Gegenteil. Weder weniger schwere Verletzungen, noch weniger Fehlentscheidungen werden Woche für Woche fabriziert.
Getoppt wird dies noch vom Disziplinarausschuss, da werden für gleiche Vergehen unterschiedliche Strafmaße festgelegt bzw. versuchte Körperverletzungen alá Tripp und Lavallee nicht einmal verhandelt und mit lapidarem Geschwätz abgetan. Ein Flache kriegt z.B. dafür auswärts gegen Wolfsburg für ein zugegeben dummes, aber harmloses Foul 3 Spiele Sperre. Stellenweise muten die Entscheidungen dadurch als reine Willkür an!
Ebenso würde mich mal interessieren, in wie weit von der Liga die Schiedsrichter beobachtet und eben auch benotet/beurteilt werden. Schon im Amateurfußball gibt es in den unteren Klassen Bewertungsbögen für die Schiedsrichter. Die besten der jeweiligen Liga über die ganze Saison hinweg gesehen steigen in die nächst höhere Klasse auf bzw. dürfen dann dort ihre Spiele pfeifen.
Schiedsrichter haben meiner Meinung nach im Eishockey unglaublich viel Spielraum der Einflussnahme. Mich würde da echt mal interessieren, wie es da in der DEL läuft, wenn wie so oft Partien verpfiffen werden. Entweder hakt eine Krähe da der anderen kein Auge aus, oder auch bei Schlechtleistung hat man hier nichts zu befürchten, da es ja eh nicht genug Zebras gibt.
Dabei versuche ich stets eben die Vereins- oder Fanbrille abzulegen und durchaus dem in den letzten Jahren stetig schnellerem Spiel und der daraus resultierenden Schwierigkeit in Bruchteilen von Sekunden die richtigen Entscheidungen treffen zu müssen, zu berücksichtigen. Auch viele Gespräche mit einem DEL-Schiedsrichter, der mir persönlich bekannt ist, haben da für eine gewisse Akzeptanz/Toleranz gesorgt.
Dennoch ist für mich Fakt, dass es so alles in allem nicht weitergehen darf, Spieltag für Spieltag blamiert man sich und gibt sich der Lächerlichkeit preis.
Gruß Michi
Klar, die Liga versucht, den immer schnelleren Begebenheiten auf dem Eis Rechnung zu tragen, indem man einen 2. Hauptschiedsrichter einsetzt. Doch dafür braucht man halt auch kompetentes Schiedsrichterpersonal, wenn dies dann nicht in "blinden Aktionismus" enden soll. Doch genau das tut es eben bzw. dort liegt der Hase im Pfeffer, es gibt nämlich definitiv nicht ausreichend kompetente Schiedsrichter. Dadurch ist eben nichts, aber auch überhaupt nichts besser geworden, eher im Gegenteil. Weder weniger schwere Verletzungen, noch weniger Fehlentscheidungen werden Woche für Woche fabriziert.
Getoppt wird dies noch vom Disziplinarausschuss, da werden für gleiche Vergehen unterschiedliche Strafmaße festgelegt bzw. versuchte Körperverletzungen alá Tripp und Lavallee nicht einmal verhandelt und mit lapidarem Geschwätz abgetan. Ein Flache kriegt z.B. dafür auswärts gegen Wolfsburg für ein zugegeben dummes, aber harmloses Foul 3 Spiele Sperre. Stellenweise muten die Entscheidungen dadurch als reine Willkür an!
Ebenso würde mich mal interessieren, in wie weit von der Liga die Schiedsrichter beobachtet und eben auch benotet/beurteilt werden. Schon im Amateurfußball gibt es in den unteren Klassen Bewertungsbögen für die Schiedsrichter. Die besten der jeweiligen Liga über die ganze Saison hinweg gesehen steigen in die nächst höhere Klasse auf bzw. dürfen dann dort ihre Spiele pfeifen.
Schiedsrichter haben meiner Meinung nach im Eishockey unglaublich viel Spielraum der Einflussnahme. Mich würde da echt mal interessieren, wie es da in der DEL läuft, wenn wie so oft Partien verpfiffen werden. Entweder hakt eine Krähe da der anderen kein Auge aus, oder auch bei Schlechtleistung hat man hier nichts zu befürchten, da es ja eh nicht genug Zebras gibt.
Dabei versuche ich stets eben die Vereins- oder Fanbrille abzulegen und durchaus dem in den letzten Jahren stetig schnellerem Spiel und der daraus resultierenden Schwierigkeit in Bruchteilen von Sekunden die richtigen Entscheidungen treffen zu müssen, zu berücksichtigen. Auch viele Gespräche mit einem DEL-Schiedsrichter, der mir persönlich bekannt ist, haben da für eine gewisse Akzeptanz/Toleranz gesorgt.
Dennoch ist für mich Fakt, dass es so alles in allem nicht weitergehen darf, Spieltag für Spieltag blamiert man sich und gibt sich der Lächerlichkeit preis.
Gruß Michi
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Rigo Kaka hat geschrieben:Die nächste Strafe: http://www.del.org/de/news/2013/01/disz ... -561-.html
Für mich vertretbar oder was meint ihr?
Shutout hat geschrieben:Ja, aber auch nur weil er abspringt. Sonst: Fair.
Um die Diskussion aus dem anderen Thread hier weiterzuführen:punisher hat geschrieben:Langsam übertreibens die Herren!
ich finde das wirklich mal von A bis Z in Ordnung.
1. Es ist ein Foul, er springt ab und geht in Richtung Kopf
2. Die Strafe von 2 Spielen finde ich prinzipiell mal angemessen, wenn man berücksichtigt dass bei uns eben kein NHL-Maßstab angelegt wird in Sachen Härte. Linie bitte beibehalten.
3. Die Begründung ist endlich vorbildlich. So wie ich mir das erhofft hatte, als es hieß dass die EBEL als Maßstab gedacht sei.
Von daher lautet mein Fazit, so dürfen sie meinetwegen weitermachen. Mit übertreiben hat das in meinen Augen nix zu tun, denn die Clubs haben sich darauf geeinigt, dass man diese "gefährlichen" Checks härter ahnden will, dann kann ich mich nicht umgekehrt gleich beklagen wenn's mal 2 Spiele Sperre gibt. Und die Verschärfung war ja nicht die Idee einer abgehobenen Pseudo-Expertenkommission, wie man das auf den Rängen manchmal scheinar gerne glauben möchte

Ich sehs genauso. Wenn man den NHL Maßstab nimmt, dann hätte es vielleicht ein Spiel weniger gegeben. Aber das Abspringen zum Check wurde von Shanahan auch schon mehrmals geahndet. Allein das gehört bestraft. Der Kopftreffer an sich ist ziemlich schwer zu beurteilen weil Polaczek kurz vor dem Check noch ein wenig einknickt. Wenn er normal stehen bleibt, ist es vermutlich Schulter gegen Schulter.Tscharli hat geschrieben:Um die Diskussion aus dem anderen Thread hier weiterzuführen:
ich finde das wirklich mal von A bis Z in Ordnung.
1. Es ist ein Foul, er springt ab und geht in Richtung Kopf
2. Die Strafe von 2 Spielen finde ich prinzipiell mal angemessen, wenn man berücksichtigt dass bei uns eben kein NHL-Maßstab angelegt wird in Sachen Härte. Linie bitte beibehalten.
3. Die Begründung ist endlich vorbildlich. So wie ich mir das erhofft hatte, als es hieß dass die EBEL als Maßstab gedacht sei.
Von daher lautet mein Fazit, so dürfen sie meinetwegen weitermachen. Mit übertreiben hat das in meinen Augen nix zu tun, denn die Clubs haben sich darauf geeinigt, dass man diese "gefährlichen" Checks härter ahnden will, dann kann ich mich nicht umgekehrt gleich beklagen wenn's mal 2 Spiele Sperre gibt. Und die Verschärfung war ja nicht die Idee einer abgehobenen Pseudo-Expertenkommission, wie man das auf den Rängen manchmal scheinar gerne glauben möchte![]()
Aber klasse von der DEL. Endlich mal Transparenz und vernünftige Erklärungen zu einer Sperre.

- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26112
- Registriert: 23.11.2002 12:28
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30663
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Unfassbar, was inzwischen alles eingereicht wird. So kann man nen Sport auch zerstören, bzw. das sind halt die Folgen, wenn man klare Regeln nicht richtig umsetzt (und das speziell schon durch die Schiris).
Aber dann auf der anderen Seite auch zwei für mich nicht verständliche Urteile:
Warum ist der Open Ice Hit von Ackert erlaubt bzw. nicht härter bestraft. Und was ist denn bitte bei Falk kein absichtlicher Angriff auf den Kopf, den man jetzt härter bestrafen will?? Ich verstehs nimmer... aber wegen Golden Brett fang ich jetzt nicht mit dem Köln Bonus an, sondern will ne sinnvolle Erklärung.

Aber dann auf der anderen Seite auch zwei für mich nicht verständliche Urteile:
Warum ist der Open Ice Hit von Ackert erlaubt bzw. nicht härter bestraft. Und was ist denn bitte bei Falk kein absichtlicher Angriff auf den Kopf, den man jetzt härter bestrafen will?? Ich verstehs nimmer... aber wegen Golden Brett fang ich jetzt nicht mit dem Köln Bonus an, sondern will ne sinnvolle Erklärung.


Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Kommt auf den Verein an. Und das ist einfach so. Auch wenn das goldene Brett jetzt wieder rot anläuftRigo Domenator hat geschrieben:Unfassbar, was inzwischen alles eingereicht wird. So kann man nen Sport auch zerstören, bzw. das sind halt die Folgen, wenn man klare Regeln nicht richtig umsetzt (und das speziell schon durch die Schiris).
Ansonsten verstehe ich bald eh nicht mehr, welche Checks/Angriffe gegen den Kopf danach härter bestraft werden und welche nicht...

Die Bombe von Sifers ist geil. Vor allem wen trifft es da schon wieder. Den Fauser

Problem dabei ist: Er springt halt ab. Und das recht deutlich. Nicht nachvollziehbar, wieso dieser Check ohne Strafe durchgeht.Rigo Kaka hat geschrieben:Die Bombe von Sifers ist geil. Vor allem wen trifft es da schon wieder. Den Fauser![]()
Bei den anderen Fällen (Ankert+Falk) halte ich die ausgesprochenen Strafen ebenfalls für vertretbar/ausreichend.