[Fußball] Borussia Dortmund

Hier kannst Du über jede andere Sportart außer Eishockey diskutieren!
Benutzeravatar
Freiflug
Stammspieler
Beiträge: 1583
Registriert: 29.03.2007 13:02

Beitrag von Freiflug »

djrene hat geschrieben:Egal. Er hat sich entschuldigt und damit is dann auch gut. Nur Watzke labert halt immer noch Müll und Wontorra wird morgen schön weiter schüren - da kommt sicherlich nochmal ordentlich Mist dabei raus. Ich wünsch mir die seligen Zeiten mit Brückner zurück - da ging es noch um Fußball in der Sendung.

Treffer - versenkt..

Watzke redet noch keine 5 Minuten und labert schon so einen Müll.. Boah was geht mir der Typ auf den Zeiger.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27734
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Und Wontorra schürt, oder?

Zum Glück schau ich mir den Doppelpass nur noch ganz selten an. Spätestens als der grenzdebile Lattek in jeder Sendung den gleichen Rotz erzählt hat, wie das damals bei Bayern war und daß andere Spieler nicht für einen laufen der mehr verdient, habe ich mich davon verabschiedet.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27734
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Hab grad ein wenig gelesen was der Watzke so abgelassen hat. Sorry, aber das ist echt mit weitem Abstand der größte Depp unter der Sonne - und dann folgt gleich Wontorra (also mit dem weiten Abstand natürlich)

Übrigens will Dortmund groß einkaufen. Mehr ausgeben als man einnimmt. Gilt das dann nicht als Plagiat? Wirft man doch den Bayern vor das immer zu machen (im Gegensatz zu Dortmund konnte man sich das ja auch immer leisten, der letzte Geniestreich in diese Richtung vom BvB endete in einem Darlehn von Bayern)
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

Beitrag von Shutout »

Du hast grad Urlaub oder einfach nichts anderes zu tun. :-)
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4479
Registriert: 26.03.2005 20:40

Beitrag von Mr. Blubb »

djrene hat geschrieben:Übrigens will Dortmund groß einkaufen. Mehr ausgeben als man einnimmt.
:huh:
seien die Dortmunder in der Lage, große Transfers zu tätigen, „ohne einen Kredit aufzunehmen“, so Watzke: „Wir werden Geld in die Hand nehmen, da wird einiges passieren.” Der BVB-Boss sagte, Dortmund habe in dieser Saison bereits mehr als 40 Millionen Euro in der Königsklasse eingenommen.
Watzke kündigte an, man werde „deutlich netto investieren“ und sich „ohne einen Cent Kredit aufzunehmen“ aus eigenen Mitteln verstärken. „Wir wollen die Spitze und die Breite voluminöser machen“, ließ der 53-Jährige durchblicken.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27734
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Das dachte man das letzte mal sicherlich auch, daß das finanziell alles passt. Und bei genauem hinschauen hat dann ein Amoroso plötzlich auch noch Gehalt verlangt. Überraschenderweise besteht die Ausgabenseite nämlich nicht nur aus Transfergeld.

Aber wenn's denn so ist - Glückwunsch, dann hat man endlich mal vernünftig gerechnet. Ist man ja sonst nicht so gewohnt.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20407
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Was ist denn "deutlich netto" bitte ?
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4479
Registriert: 26.03.2005 20:40

Beitrag von Mr. Blubb »

Schau einfach in einem beliebigen (Wirtschafts-)Lexikon nach dem Begriff Nettoinvestition. Offensichtlich versteht Watzke im Gegensatz zu anderen wohl etwas von Wirtschaft. :rolleyes:
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27734
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Na dann mal los mit den Spekulationen. Wo wird man nachlegen? In Spitze und Breite. Wenn Lewandowski gleich geht, braucht man 2 Stürmer. Ansonsten eben einen und ein Jahr später nochmal einen. Da kann man schon mal richtig Geld ausgeben. Genannte Namen: Gomez, Kießling, Diouf und Abdellaoue. Ein zusätzlicher IV wäre vermutlich auch nicht schlecht, wenn man so schaut was Santana regelmäßig an Böcken schießt. Verbessern könnte man sich sicherlich auch auf beiden defensiven Außenbahnen, wobei rechts eher ein Backup gesucht werden dürfte.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Beitrag von Nightmare »

djrene hat geschrieben:Wo wird man nachlegen?

Ein Benimmkurs oder Kniggetraining für den Pöhler wär doch mal gut angelegtes Geld :-)
punisher

Beitrag von punisher »

Nightmare hat geschrieben:Ein Benimmkurs oder Kniggetraining für den Pöhler wär doch mal gut angelegtes Geld :-)
Haette dann auch gleich nen vorschlag fuer seine begleitung... :eek:
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Beitrag von Nightmare »

punisher hat geschrieben:Haette dann auch gleich nen vorschlag fuer seine begleitung... :eek:

Den Fatzke äh Watzke? :)
punisher

Beitrag von punisher »

Kenn ich ned...
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20407
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Mr. Blubb hat geschrieben:Schau einfach in einem beliebigen (Wirtschafts-)Lexikon nach dem Begriff Nettoinvestition. Offensichtlich versteht Watzke im Gegensatz zu anderen wohl etwas von Wirtschaft. :rolleyes:

Etwa so ?

http://www.wirtschaftslexikon24.com/d/n ... tition.htm
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Brodeur
Rookie
Beiträge: 435
Registriert: 28.06.2005 17:28

Beitrag von Brodeur »

djrene hat geschrieben:Also bitte. Klopp der bekanntermaßen 3er und 4er Kette, sowie Tannenbaumsystem, Doppel-6, Raute und Spanisches System erfunden hat, ist halt manchmal nicht in der Lage zu erkennen, wenn ein anderes Team ein nicht von ihm erfundenes System praktiziert. Hätte er das erkannt, wäre seine Taktik ja auch aufgegangen und Bayern hätte nicht 6 Großchancen gehabt.

Er hat sich übrigens auch bei Robben beschwert, weil dieser den Ball, kurz bevor selbiger ins Tor einschlägt, mit dem Fuß getreten hat. Etwas das Klopp persönlich erfunden hat und das er bei anderen Mannschaften als sogenanntes China-Plagiat verunglimpft.
Das, was Klopp mit dem Plagiat meinte, war doch nur, dass Bayern eben auf das, was Dortmund gemacht hat in den letzten 2 Saisons reagiert hat, indem sie einiges WEGEN Dortmund umgestellt haben. Es sollte doch unbestritten sein, dass Dortmund Bayern letztes Jahr durch exzellente Arbeit gegen den Ball, also im Speziellen durch Gegenpressing und starkes Mittelfeldpressing den Zahn gezogen hat.Bayern hat ganz klar darauf reagiert, indem sie in diesem Jahr eben anders als im letzten Jahr ebenfalls neue Konzepte gegen den Ball entwickelt haben. Das neue Pressingverhalten der Bayern ist für mich ganz klar der entscheidende Unterschied zur letzten Saison (Bezeichnenderweise fiel der Treffer gegen Dortmund im übrigen nach einer klassischen Gegenprerssing Aktion) . Zu sagen, es ist ein Plagiat vom Dortmunder Pressing ist natürlich Schmarrn, denn das Pressing der Bayern unterscheidet sich in der Ausführung deutlich vom Dortmunder Pressing. Man kann aber ohne Weiteres sagen, dass Bayern auf Dortmund reagiert hat, indem sie neue Konzepte gegen den Ball entwickelt haben. Das hätten sie ohne das Aufkommen der Dortmunder in den letzten 2 Jahren sicherlich nicht gemacht und insofern kopieren sie Dortmund auch ein bisschen, indem sie eben nun, anders als vielleicht in der letzten Saison einen groesseren Fokus auf die Arbeit gegen den Ball legen.
Ich versteh aber überhaupt nicht, wieso da jeder so empfindlich drauf reagiert. Es ist doch absolut legitim und auch zwingend notwendig um sich zu verbessern, dass man sieht, was Konkurrenten machen, darauf reagiert und das was gut ist, auch kopiert und übernimmt. Verstehe überhaupt nicht, wieso das irgendwas Negatives bedeuten soll und warum deswegen so ein Aufhebens gemacht wird.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22801
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Brodeur hat geschrieben:Das, was Klopp mit dem Plagiat meinte, war doch nur, dass Bayern eben auf das, was Dortmund gemacht hat in den letzten 2 Saisons reagiert hat, indem sie einiges WEGEN Dortmund umgestellt haben. Es sollte doch unbestritten sein, dass Dortmund Bayern letztes Jahr durch exzellente Arbeit gegen den Ball, also im Speziellen durch Gegenpressing und starkes Mittelfeldpressing den Zahn gezogen hat.Bayern hat ganz klar darauf reagiert, indem sie in diesem Jahr eben anders als im letzten Jahr ebenfalls neue Konzepte gegen den Ball entwickelt haben. Das neue Pressingverhalten der Bayern ist für mich ganz klar der entscheidende Unterschied zur letzten Saison (Bezeichnenderweise fiel der Treffer gegen Dortmund im übrigen nach einer klassischen Gegenprerssing Aktion) . Zu sagen, es ist ein Plagiat vom Dortmunder Pressing ist natürlich Schmarrn, denn das Pressing der Bayern unterscheidet sich in der Ausführung deutlich vom Dortmunder Pressing. Man kann aber ohne Weiteres sagen, dass Bayern auf Dortmund reagiert hat, indem sie neue Konzepte gegen den Ball entwickelt haben. Das hätten sie ohne das Aufkommen der Dortmunder in den letzten 2 Jahren sicherlich nicht gemacht und insofern kopieren sie Dortmund auch ein bisschen, indem sie eben nun, anders als vielleicht in der letzten Saison einen groesseren Fokus auf die Arbeit gegen den Ball legen.
Ich versteh aber überhaupt nicht, wieso da jeder so empfindlich drauf reagiert. Es ist doch absolut legitim und auch zwingend notwendig um sich zu verbessern, dass man sieht, was Konkurrenten machen, darauf reagiert und das was gut ist, auch kopiert und übernimmt. Verstehe überhaupt nicht, wieso das irgendwas Negatives bedeuten soll und warum deswegen so ein Aufhebens gemacht wird.
Exakt so ist es. Aufhebens wird gemacht, weil die Sympathisanten der Bayern die empfindlichsten Zeitgenossen ever sind, wo sie doch die größte Gelassenheit an den Tag legen könnten. Gerade Klopp, der noch vor ein paar Jahren der Heilsbringer des modernen Fußballs war, verkommt zum Schwätzer, weil so manchem die flapsige Art nicht gefällt. Zudem werden die sicher nicht immer mit Sinn erfüllten Kommentare von Hoeneß gerne mal ignoriert
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20407
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Brodeur hat geschrieben: Ich versteh aber überhaupt nicht, wieso da jeder so empfindlich drauf reagiert. Es ist doch absolut legitim und auch zwingend notwendig um sich zu verbessern, dass man sieht, was Konkurrenten machen, darauf reagiert und das was gut ist, auch kopiert und übernimmt. Verstehe überhaupt nicht, wieso das irgendwas Negatives bedeuten soll und warum deswegen so ein Aufhebens gemacht wird.

Das sehe ich ähnlich, das sind halt Entwicklungen die es einfach gibt. Wer hat zuerst mit der 4er Kette gespielt, keine Ahnung aber plötzlich spielten dann mehrere so. Kloppo macht einen auf Daniel Düsentrieb oder will das Alleinrecht auf den Fußball den er spielen lässt. Hallo !!!!!
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

Manne hat geschrieben:Das sehe ich ähnlich, das sind halt Entwicklungen die es einfach gibt. Wer hat zuerst mit der 4er Kette gespielt, keine Ahnung aber plötzlich spielten dann mehrere so. Kloppo macht einen auf Daniel Düsentrieb oder will das Alleinrecht auf den Fußball den er spielen lässt. Hallo !!!!!
Düsentrieb? Ich muß bei seinen Auftritten eher an Doc Emmett Brown denken, der ihm vom Wesen her deutlich näher steht. :D
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27734
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Sehe ich nicht so, denn Klopp hat klipp und klar von Plagiat à la Chinesen gesprochen und das ist halt einfach gequirlter Blödsinn. Es fielen Sätze wie: Dann nimmt man mehr Geld in die Hand und macht das gleiche - nur etwas besser. (übrigens das was Dortmund nun ja anscheinend auch plant - und sofern es die Finanzen hergeben ihnen auch vergönnt sei). Daß Bayern auf Dortmunder Überlegenheit reagiert hat streitet ja keiner ab. Ein nicht reagieren wäre auch töricht gewesen - insofern ist das ja total unstrittig. Nur hat man halt nix abgekupfert, sondern Schwachstellen beseitigt und die eigenen Stärken herausgearbeitet.
Brodeur hat geschrieben:Das, was Klopp mit dem Plagiat meinte, war doch nur, dass Bayern eben auf das, was Dortmund gemacht hat in den letzten 2 Saisons reagiert hat, indem sie einiges WEGEN Dortmund umgestellt haben. Es sollte doch unbestritten sein, dass Dortmund Bayern letztes Jahr durch exzellente Arbeit gegen den Ball, also im Speziellen durch Gegenpressing und starkes Mittelfeldpressing den Zahn gezogen hat.Bayern hat ganz klar darauf reagiert, indem sie in diesem Jahr eben anders als im letzten Jahr ebenfalls neue Konzepte gegen den Ball entwickelt haben. Das neue Pressingverhalten der Bayern ist für mich ganz klar der entscheidende Unterschied zur letzten Saison (Bezeichnenderweise fiel der Treffer gegen Dortmund im übrigen nach einer klassischen Gegenprerssing Aktion) . Zu sagen, es ist ein Plagiat vom Dortmunder Pressing ist natürlich Schmarrn, denn das Pressing der Bayern unterscheidet sich in der Ausführung deutlich vom Dortmunder Pressing. Man kann aber ohne Weiteres sagen, dass Bayern auf Dortmund reagiert hat, indem sie neue Konzepte gegen den Ball entwickelt haben. Das hätten sie ohne das Aufkommen der Dortmunder in den letzten 2 Jahren sicherlich nicht gemacht und insofern kopieren sie Dortmund auch ein bisschen, indem sie eben nun, anders als vielleicht in der letzten Saison einen groesseren Fokus auf die Arbeit gegen den Ball legen.
Ich versteh aber überhaupt nicht, wieso da jeder so empfindlich drauf reagiert. Es ist doch absolut legitim und auch zwingend notwendig um sich zu verbessern, dass man sieht, was Konkurrenten machen, darauf reagiert und das was gut ist, auch kopiert und übernimmt. Verstehe überhaupt nicht, wieso das irgendwas Negatives bedeuten soll und warum deswegen so ein Aufhebens gemacht wird.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20407
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Ist jetzt von meiner Meinung nicht wirklich weit weg
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Antworten