DEB - Nationalmannschaft

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Genau. Man darf ihm auf keinen Fall eine zweite Chance geben. Das wäre ja fatal.
Benutzeravatar
Omaschupser
Ersatzspieler
Beiträge: 828
Registriert: 14.07.2011 16:26

Beitrag von Omaschupser »

Golden Brett hat geschrieben:Genau. Man darf ihm auf keinen Fall eine zweite Chance geben. Das wäre ja fatal.

Könnte es nach der verpassten Olympia-Quali bei der WM aber tatsächlich werden.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Könnte, muss aber nicht. Falls es so kommen sollte, muss man besonnen analysieren, was falschgelaufen ist, anstatt gleich im Vorfeld (verbal) die Mistgabeln rauszuholen.
hb547490
Profi
Beiträge: 4264
Registriert: 20.04.2010 17:55

Beitrag von hb547490 »

Einfach ein bisschen Zweckoptimismus verbreiten: Letzte Saison war die WM-Vorbereitung absolute Spitze, man hat attraktives Eishockey gespielt und hat den Großteil der Spiele gewonnen und bei der WM dann gnadenlos versagt. Wer weiß, vielleicht läufts diese Saison genau andersrum :tongue:
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20400
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Golden Brett hat geschrieben:Genau. Man darf ihm auf keinen Fall eine zweite Chance geben. Das wäre ja fatal.


Ich finde das auch hammerhart, alles an Cortina festzumachen. Aber schließlich muß eine Sau durchs Dorf getrieben werden
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
hb547490
Profi
Beiträge: 4264
Registriert: 20.04.2010 17:55

Beitrag von hb547490 »

Naja, welche wichtigen Spieler haben denn seit den beiden erfolgreichen Weltmeisterschaften unter Krupp aufgehört? Viele sinds nicht, dafür sind einige neue dazugekommen, der Erfolg ist aber plötzlich vollkommen weg. Gut, der war auch unter Krupp nicht immer da, aber er hat immerhin gezeigt, dass es auch anders geht, als sich regelmäßig von Eishockeynationen in B-Formation abschießen zu lassen
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Wer genau sind denn die Mannschaften in B-Formation, die uns regelmäßig abschießen?
Benutzeravatar
Omaschupser
Ersatzspieler
Beiträge: 828
Registriert: 14.07.2011 16:26

Beitrag von Omaschupser »

Golden Brett hat geschrieben:Könnte, muss aber nicht. Falls es so kommen sollte, muss man besonnen analysieren, was falschgelaufen ist, anstatt gleich im Vorfeld (verbal) die Mistgabeln rauszuholen.

Ich habe vorhin einfach mal geschrieben,was dann kommt wenn. ;) .
Besonnen analysiert wird da sicher nicht werden.

Ich war von Anfang an von Cortina als Bundestrainer nicht begeistert, selbst als es beim DC noch ordentlich zu laufen schien. Warum kann ich nicht genau beschreiben. Nur,das es mir bei Greg Poss damals genauso ging.
Mir fehlt da was. Vielleicht Erfahrung? Autorität? Keine Ahnung.

Spätestens nach der OQ hätte man meiner Meinung nach reagieren sollen. Allein um der Mannschaft neues Vertrauen zu vermitteln. Die Nationalmannschaft ist kein Platz fürs aussitzen.Da müssen Ergebnisse her. Die Spieler sind doch genauso schnell austauschbar. Warum soll für Cortina nicht gelten,was bspw. für Tripp bei der OQ galt?

Für den DEB wäre ein Wechsel jetzt vor der WM aber genauso ein Offenbarungseid gewesen, wie ein Mißerfolg bei der WM. Das hat sich der DEB selber so eingebrockt. Da man Cortina von vornherein gleich mit mehreren Ämtern betraut hat.Erinnert mich alles ein wenig an Magath bei Wolfsburg.Als Trainer allein wäre der auch früher geflogen.
Benutzeravatar
Omaschupser
Ersatzspieler
Beiträge: 828
Registriert: 14.07.2011 16:26

Beitrag von Omaschupser »

Manne hat geschrieben:Ich finde das auch hammerhart, alles an Cortina festzumachen. Aber schließlich muß eine Sau durchs Dorf getrieben werden

Also die Fehler hat schon der DEB gemacht. Cortina macht das,was er halt kann. Ich bezweifle lediglich, das er zur Nationalmannschaft paßt.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Ich habe zugegebenermaßen nicht viele Nationalmannschaftsspiele in letzter Zeit gesehen. In denen, die ich gesehen habe, war ein Problem ganz eklatant erkennbar, nämlich fehlende Torgefährlichkeit. Kein Mangel an Chancen, sondern einfach eine große Schwäche beim Verwerten. Da frage ich mich halt, inwieweit der Coach an so was schuld sein kann.

Ansonsten finde ich es schwierig, einen Coach aufgrund eines "Gefühls" als ungeeignet zu erachten. Was genau er falsch macht, hat noch niemand so richtig erklärt. Natürlich haben die Ergebnisse bei der Olympia-Quali nicht gepasst, aber das waren drei Spiele innerhalb kürzester Zeit. Und das ist in meinen Augen etwas wenig, um einen Trainer gleich wieder vor die Tür zu setzen. Zumal die Leistungen und Ergebnisse bei seinem ersten Turnier ja gestimmt haben, wie du schon selbst angemerkt hast.
Benutzeravatar
Omaschupser
Ersatzspieler
Beiträge: 828
Registriert: 14.07.2011 16:26

Beitrag von Omaschupser »

Golden Brett hat geschrieben:Ich habe zugegebenermaßen nicht viele Nationalmannschaftsspiele in letzter Zeit gesehen. In denen, die ich gesehen habe, war ein Problem ganz eklatant erkennbar, nämlich fehlende Torgefährlichkeit. Kein Mangel an Chancen, sondern einfach eine große Schwäche beim Verwerten. Da frage ich mich halt, inwieweit der Coach an so was schuld sein kann.

Ansonsten finde ich es schwierig, einen Coach aufgrund eines "Gefühls" als ungeeignet zu erachten. Was genau er falsch macht, hat noch niemand so richtig erklärt. Natürlich haben die Ergebnisse bei der Olympia-Quali nicht gepasst, aber das waren drei Spiele innerhalb kürzester Zeit. Und das ist in meinen Augen etwas wenig, um einen Trainer gleich wieder vor die Tür zu setzen. Zumal die Leistungen und Ergebnisse bei seinem ersten Turnier ja gestimmt haben, wie du schon selbst angemerkt hast.

Vielleicht ein bißchen genauer.

Für mich ist er einfach nicht der richtige Mann, meine Meinung.

Ich glaube die Anforderungen an einen Nationaltrainer sind andere als an einen Vereinstrainer. Während im Verein viel länger und öfter miteinander gearbeitet wird,man genug Vorbereitungszeit hat und zwischen den Spielen immer wieder nachbessern und somit Spielsysteme besser umsetzen kann, kommt es bei einer Nationalmannschaft zuerst auf die mentalen Faktoren an um die Mannschaft richtig einzustellen.
Bei Zach war es seine Autorität,Erfahrung,Motivation bei Uwe Krupp dazu Vorbildsfunktion und Respekt als ehemaliger NHL-Spieler.Das sind Dinge, die lassen sich sehr schnell an die Spieler vermitteln oder übernehmen diese schon von selber.Man hat sie, oder eben nicht.

Cortina wirkt ruhig,analysierend. Im mentalen Bereich bringt er mir zu wenig mit, um bei den Spielern überzeugen zu können. Seine Zeit als Nationaltrainer Ungarns und Italiens lass ich nicht gelten, das darf nicht unser Maßstab sein und verschafft bei einem deutschen Nationalspieler sicherlich keinen Respekt.

Da frage ich mich halt, inwieweit der Coach an so was schuld sein kann.

In der Schlußphase des Italienspiels bei der OQ bspw. wirkte das nicht gerade souverän.

Vergleiche Pat Cortina mal mit Greg Poss, der ja als Vereinstrainer auch ein paar Jahre brilliant war, in der Nationalmannschaft aber nicht zurechtkam. Du wirst sehr viele Parallelen finden, von dem was beide Trainer mitbringen und was Ihnen fehlte.War Trainer des Jahres,hat erfolgreich mit Underdogs gearbeitet und dabei sein eigenes System erfolgreich umgesetzt im Verein.In der Nationalmannschaft aber gescheitert,ohne Ihm vorwerfen zu können, er hätte nicht die nötige fachliche Qualifikation.Daher mein "Gefühl",weil er mich stark an Poss erinnert,wobei natürlich Poss System schon ein ganz anderes war.
Gordon
Ersatzspieler
Beiträge: 846
Registriert: 02.04.2003 21:55

Beitrag von Gordon »

Omaschupser hat geschrieben:Seine Zeit als Nationaltrainer Ungarns und Italiens lass ich nicht gelten, das darf nicht unser Maßstab sein und verschafft bei einem deutschen Nationalspieler sicherlich keinen Respekt.


Und hier genau das größte Problem im Moment: Arroganz und fehlender Respekt vor dem Gegner. Danke für dieses unfreiwillige Beispiel warum es in der Nationalmannschaft gerade krankt.
Benutzeravatar
Hockeygott
Ersatzspieler
Beiträge: 862
Registriert: 26.12.2006 14:10

Beitrag von Hockeygott »

AEV 1878 - Ein Leben lang!
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20400
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Wo finde ich eine Bilanz vom Krupp ?
Da kann ich mich gefühlt an mindestens 10 Kackniederlagen erinnern....
bzw was Kölliker da fabrizierte, hatte weder Hand noch Fuß.
Und jetzt wollen nach 5 Spielen mit Cortina, auf einmal alle dessen Kopf.
Der Verband ist gefragt, aber da sitzen ja auch nur Nullen
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Omaschupser
Ersatzspieler
Beiträge: 828
Registriert: 14.07.2011 16:26

Beitrag von Omaschupser »

Gordon hat geschrieben:Und hier genau das größte Problem im Moment: Arroganz und fehlender Respekt vor dem Gegner. Danke für dieses unfreiwillige Beispiel warum es in der Nationalmannschaft gerade krankt.


Geb ich Dir ja recht. Viel mir bei einem Interview mit einem Spieler nach dem Italienspiel auf. Auf die Frage, warum wir es trotzdem gegen Österreich schaffen, kam die Antwort: Weil wir Deutschland sind. Genau darauf beruhte auch meine Äußerung im andern Post. Die Spieler ticken da anscheinend so. Deswegen wäre es von Vorteil, wenn ein Trainer schon vorab den gewissen Respekt abringt ohne die Spieler erst von seinem Konzept zu überzeugen zu müssen.

Edit:Zitieren hatte übers Handy nicht funktioniert.
hb547490
Profi
Beiträge: 4264
Registriert: 20.04.2010 17:55

Beitrag von hb547490 »

Golden Brett hat geschrieben:Wer genau sind denn die Mannschaften in B-Formation, die uns regelmäßig abschießen?

Schweden war eine Eishockeynation mit B-Formation z.B. Anderes Beispiel Norwegen letzte WM, was zwar keine B-Formation war, dafür aber nicht die Art von Eishockeynation, von der man abgeschossen werden sollte. Gegen welche Mannschaft die zweite richtig Dicke Niederlage bei der WM kam, hab ich mitlerweile verdrängt. Ist aber irrelevant, da nunmal feststeht, dass man sich nicht innerhalb von einem Jahr 3 Mal so abschießen lassen sollte
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20400
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

hb547490 hat geschrieben:Schweden war eine Eishockeynation mit B-Formation z.B. Anderes Beispiel Norwegen letzte WM, was zwar keine B-Formation war, dafür aber nicht die Art von Eishockeynation, von der man abgeschossen werden sollte. Gegen welche Mannschaft die zweite richtig Dicke Niederlage bei der WM kam, hab ich mitlerweile verdrängt. Ist aber irrelevant, da nunmal feststeht, dass man sich nicht innerhalb von einem Jahr 3 Mal so abschießen lassen sollte


Wie kommst eigentlich drauf, das Deutschland von ner B-Formation nicht abgeschossen werden sollte. Ne schwedisch/kanadische B-Formation reicht da allemal
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13093
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

Ich denke in der Geschichte des DEBs gibts da wohl noch mehr Klatsch gegen die TopNationen wie Kanada, Russland oder Schweden z.b. allerdings gegen B-Formationen so abgewatscht zu werden, zeigt nicht erst seit der verpasstn OlympiaQuali das was nicht stimmt mit dem Deutschen Eishokey!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Aikel
Testspieler
Beiträge: 152
Registriert: 30.10.2010 17:05

Beitrag von Aikel »

Und unser Truppe war kein B-Kader?
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13093
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

Die Schweden dürften wohl schon sehr viel weiter weg von der Optimal Aufstellung gewesen sein als Deutschland!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Antworten