Der Umbau vom Umbau

Diskussionen zu den aktuellen Umbaumaßnahmen und mehr
mizZschwaben
Stammspieler
Beiträge: 1408
Registriert: 01.11.2008 19:19

Beitrag von mizZschwaben »

Lucky hat geschrieben:Gibt's den großen Panther-Kopf beim Einlaufen wieder bzw. irgendwann wieder?


Der war doch gestern da :eek:
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20497
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Augsburger Punker hat geschrieben: ein Platz fürs Eishockeymuseum. das wäre was für KuSpo, by the way ...

Waaas ?

Beschäftigungstherapie für gelangweilte Lokalpolitiker ?
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10400
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Die Info ist aus dem Tiroler Außerfern, wenn Du weißt welche Firma dort beheimatet ist.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Beitrag von Tom »

DennisMay hat geschrieben:Die Info ist aus dem Tiroler Außerfern, wenn Du weißt welche Firma dort beheimatet ist.
STRABAG ftw :thumbup1:
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10400
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Tom hat geschrieben:STRABAG ftw :thumbup1:
Nö, die haben nichts mit Eispistenbau zu tun, die sind für Kreisverkehre und Umfahrungen zuständig.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Undercover Boss hat geschrieben:Warst gestern nicht in der Arena? Zu deiner Frage: Ja gibts
Nur wenn das Licht an ist kommt es nicht wirklich gut rum, könnte man sich sparen.

War nicht im Stadion, von daher die Frage. ;) Danke.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26107
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Nächstes Mal keine Choreographie, deshalb mutmaßlich Licht aus. Außerdem sah der Kopf doch ganz gut aus, kam halt drauf an, wo man sich befand:

Bild
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10400
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

rochus hat geschrieben:Die Firma, die du meinst, hat auch eine Niederlassung in Füssen, die für 562.111 Euro brutto die Eistechnik für Bahn 1 gebaut hat. Es gibt aber noch eine Firma aus Chieming die für die NH3 stahlverrohrte Betonpiste mit 543.018 Euro brutto, zuständig war. Auf jeden Fall ist in der Kostenprognose der AGS keine Kosten für eine Eispiste Bahn 2 zu finden.
Na dann sind eben beide zuständig, die eine hat jedenfalls keinen Auftrag für diesen Winter und die Holzbanden werden sie kaum wieder aufstellen.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

@rochus

Werner, in der heutigen EHN steht auf Seite 4
Das letzte Mal, daß die Öffentlichkeit mittels eine Hochglanzbroschüre über den Umbau informiert wurde, war im April 2004 und die Verfasser des Heftchen waren H+Ö (Bericht gekürzt)
Kannst Du Dich an dieses Heft erinnern? Und wenn ja, was stand drin?
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

rochus hat geschrieben:2004 war H+Ö noch überhaupt nicht im Gespräch. Ein Heft kenne ich nicht.
bei

http://www.eishockeypedia.de/ehm/Curt-F ... BCrfe_2004

steht auch nicht mehr drin. Vielleicht ist hier im Forum irgendwo was hinterlegt.
Benutzeravatar
Robby #9
All-Star
Beiträge: 9483
Registriert: 05.01.2003 23:37

neue Zuschauerkapazität

Beitrag von Robby #9 »

Info:
Das CFS hat nun eine Gesamtkapazität von 6218 Zuschauern

www.aev-panther.de/curt-frenzel-stadion/cfs.html
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...

Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12251
Registriert: 07.11.2005 15:18

Beitrag von schmidl66 »

6218+322=6500

Schaut doch auf den ersten Blick richtig aus, oder? :tt2:

Da hat sich halt höchstwahrscheinlich einer bei der AGS/Stadt einfach beim Zusammenzählen vertan... sowas kann ja mal vorkommen
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Beitrag von Höps »

schmidl66 hat geschrieben:6218+322=6500

Schaut doch auf den ersten Blick richtig aus, oder? :tt2:

Da hat sich halt höchstwahrscheinlich einer bei der AGS/Stadt einfach beim Zusammenzählen vertan... sowas kann ja mal vorkommen

Wollte mich bzgl. dieser Thematik nicht schon wieder zu Wort melden ;) . Bin auch schon auf die 6218 gestoßen und habe mich auch daran gestoßen. Interessant wäre in diesem Zusammenhang die exakte Verteilung Stehplätze/Sitzplätze. Die Logen sind ja nun bekannt (322), die Rollis nebst Begleitung (114) und Bob's Terrasse (112) auch. Die 69-Euro-Fressplätze werden wohl zu den "normalen" Sitzplätzen gerechnet werden :-) .
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26107
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Curt-Frenzel-Stadion: Wir bleiben dran

Im Rahmen einer Pressekonferenz zeigte sich der Vorstand der Grünen Fraktion erfreut darüber, dass am Wochenende das Curt-Frenzel-Stadion den Betrieb aufnehmen kann. Reiner Erben: „Alle Fraktionen wollten die Sanierung und Einhausung des CFS, damit der Eissport in Augsburg gute Bedingungen vorfindet. Allerdings wurde der Umbau durch Umplanungen und durch Änderungen des Projektzieles am Stadtrat vorbei stark verteuert. Dafür hat noch immer niemand die Verantwortung übernommen. Wir fordern darüber hinaus für zukünftige Projekte weitreichende Konsequenzen. Hier ist Oberbürgermeister Kurt Gribl gefragt, der bisher in Sachen Frenzel-Stadion nicht vollständig aufgeklärt, sondern immer wieder versucht hat, die Dinge nach seiner Interpretation zu deuten und nur auf unseren Druck hin scheibchenweise informiert hat.“
Nicht nachvollziehbar ist die Darstellung des Oberbürgermeisters, er wäre durch die Berichterstattung in den Medien gezwungen worden, die Beauftragung der Architekten sofort „zu heilen“. Reiner Erben: „Wir wissen, dass OB Gribl die erste Fassung des Berichts vor Mai diesen Jahres hatte. Schon da hätte ihm klar sein müssen, dass Gefahr im Verzug ist. Deshalb ist die Darstellung falsch, er sei aufgrund der medialen Berichterstattung unter Zugzwang geraten.“
Die Fraktion sieht nach wie vor viele Fragen offen. Eva Leipprand: „Von unserem Prüf-Antrag aus dem Jahr 2011, der einstimmig im Stadtrat verabschiedet worden ist, sind nach wie vor einige Fragen offen. So haben wir noch immer keine transparente Darstellung dessen, was der Umbau tatsächlich gekostet hat und uns noch kosten wird. Durch die Vermischung der verschiedenen Realisierungsabschnitte, der Einbeziehung von Sponsoring- und Spendenmitteln und den diversen noch zu realisierenden und noch zu finanzierenden Maßnahmen ist die Kostenentwicklung inzwischen nicht mehr nachvollziehbar. Dass er teurer geworden ist, und zwar unabhängig von der Sichtlinienproblematik, bestreitet inzwischen wohl niemand mehr.“
Unklar ist aus Sicht der Grünen auch, wie die neuen Pachtverträge zwischen der Stadt und den Augsburger Panthern aussehen. Martina Wild, sportpolitische Sprecherin: „Der Umbau des Curt-Frenzel-Stadions bringt selbstverständlich mit sich, dass die Pachtkonditionen im CFS auf neue Füße gestellt werden müssen. Hierzu gehört auch, dass sich der Umbau auch durch die Erfüllung von Wünschen der Panther an vielen Stellen verteuert hat. Die Eishockey-Profis finden jetzt deutlich bessere und wirtschaftlich attraktivere Bedingungen vor. Das muss sich natürlich auch im Pachtpreis niederschlagen. Wir haben kein Verständnis dafür, dass am Sonntag der Spielbetrieb der DEL startet und Sportreferent Peter Grab offensichtlich nicht in der Lage war, einen neuen Pachtvertrag mit den Panthern rechtzeitig abzuschließen.“
Für die zukünftigen Bauprojekte müssen aus dem Debakel weitreichende Konsequenzen gezogen werden. Reiner Erben: „Wir stehen jetzt vor dem großen und teuren Umbau des Stadttheaters. Damit diese Sanierung gelingt, muss jetzt das Projektziel klar und verbindlich definiert werden. Dann muss daraus abgeleitet werden, welche Maßnahmen wann realisiert werden und wer sie umsetzt. Wichtig ist jetzt die Klärung, wer die Verantwortung trägt. Nach den Pannen beim Curt-Frenzel-Stadion kann das nicht Peter Grab sein. Wir haben deshalb den Antrag gestellt, dass jemand mit der Aufgabe betraut wird, der einem solchen Projekt auch gewachsen ist.“
Schließlich braucht es eine neue Balance zwischen Spitzen- und Breitensport in Augsburg. Martina Wild: „Es ist nach wie vor völlig richtig, das CFS zu sanieren und einzuhausen – für den Spitzen-, Breiten- und Freizeitsport sowie für Schulen und die Universität. Und es ist gut, dass die Panther jetzt DEL-taugliche Bedingungen vorfinden. Aus einer einfachen Sanierung und Einhausung wurde aber erst unter der Hand, dann ab Januar 2011 mit mehrheitlicher Zustimmung des Stadtrats – immer gegen unsere Stimmen - eine Luxussanierung der Eisbahn 1. Darunter leidet nicht nur die Eisbahn 2, die nach dem Beschluss vom April 2009 ebenfalls saniert, ausgebaut und überdacht werden sollte. Dies geht eindeutig zu Lasten des Breitensports insgesamt.
Dieser muss unter schlechten und zum Teil auch katastrophalen Bedingungen in den städtischen Bädern und Sportanlagen stattfinden oder kann wie im Sportbad gar nicht mehr ausgeübt werden. Diese Stadtregierung fördert den Spitzensport, egal ob Fußball, Eishockey oder Kanu, und vernachlässigt dafür den Breitensport.“
Verantwortlich: Reiner Erben, Martina Wild, Eva Leipprand

http://gruene-augsburg.de/home/news-detail/?tx_ttnews[tt_news]=104449&cHash=7f4961e3084307243eb8cee61fab6e2d
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

Beitrag von Basti1977 »

Augsburger Punker hat geschrieben:
http://gruene-augsburg.de/home/news-detail/?tx_ttnews[tt_news]=104449&cHash=7f4961e3084307243eb8cee61fab6e2d
....eine Luxussanierung.....
Wohl das neue Lieblingswort der jungen Dame.
Es ist Wahlkampf, letzte Woche halt zumindest mal nix gebracht :tongue:
Ohne weiteren Kommentar zu diesem Käse.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26107
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Lesen hilft beim Verstehen. Das Stadion ist ein anderes (größer und wesentlich teurer) als vom Stadtrat beschlossen, das ist Fakt. Und kann auch als "Luxussanierung" bezeichnet werden. Der Stadtrat wurde darüber erst unterrichtet, als es nur noch zu akzeptieren gab, bzw. den Umbau vom Umbau zu genehmigen. Das haben die Grünen mitgetragen. Und finden das Stadion gut.

Die Grünen wollen aber weiterhin wissen, wie es dazu kam. Deshalb haben sie den Prüfbericht beantragt, den der Stadtrat einstimmig beschlossen hat. Der Ob hat ihn aber nur teilweise in Auftrag gegeben. Deshalb haken die Grünen jetzt nach. Sollte auch der OB (und Du) gut finden, denn ohne die BKPV-Prüfung wüsste der OB immer noch nicht, dass der "Vertrag" zwischen H+Ö und AGS mutmaßlich nicht gültig war, er, der Baujurist, hätte ihn dementsprechend auch nicht "heilen" können. Wenn das erst im Prozess herausgekommen wäre, hätte er die erwarteten 5,1 Mio. gleich abschreiben können. So kann er sie, ganz im Sinne der Grünen übrigens, z.B. in den Breitensport stecken und die Bahn 2 überdachen lassen.
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

Beitrag von Basti1977 »

Augsburger Punker hat geschrieben:Lesen hilft beim Verstehen. Das Stadion ist ein anderes (größer und wesentlich teurer) als vom Stadtrat beschlossen, das ist Fakt. Und kann auch als "Luxussanierung" bezeichnet werden. .........
Wenn bei Dir größer und teurer gleich Luxus ist, dann Respekt.
Das ist nichts anderes als populistisches Geschreibsel im Wahlkampf. Beim Bürger ohne Insiderwissen prägt sich dieses Schlagwort mit dem Hintergedanken ein, die Panther GmbH hat goldene Wasserhähne gefordert.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26107
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Die DEL-Ertüchtigung der Bahn 1 hätte 16,2 Mio. kosten sollen. Aktuell hat's das doppelte gekostet. Sieht zwar nicht luxuriös aus (Sichtbeton!), hatte aber einen luxuriösen Preis.
Undercover Boss
Testspieler
Beiträge: 149
Registriert: 18.05.2013 12:29

Beitrag von Undercover Boss »

Dann schaust mal was so ein 80ger oder 100der Pressbogen für die Trockenleitung der Feuerwehr kostet?
Übrigens kanns uns jetzt egal sein die Hütte steht, ist geil und wenn noch der Lautsprecher so tut wie er tun soll ist die Hölle des Südens,
die Hölle des Südens !

He ja He ja AEV !!!
He ja He ja AEV !!!
RedHotKiter
Neuer Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 14.11.2009 14:25

Beitrag von RedHotKiter »

Höps hat geschrieben:Wollte mich bzgl. dieser Thematik nicht schon wieder zu Wort melden ;) . Bin auch schon auf die 6218 gestoßen und habe mich auch daran gestoßen. Interessant wäre in diesem Zusammenhang die exakte Verteilung Stehplätze/Sitzplätze. Die Logen sind ja nun bekannt (322), die Rollis nebst Begleitung (114) und Bob's Terrasse (112) auch. Die 69-Euro-Fressplätze werden wohl zu den "normalen" Sitzplätzen gerechnet werden :-) .
Also in der Broschüre der AGS, die es bei der Stadioneröffnung und beim ersten Heimspiel gab, steht folgende Auflistung drin:

Stehplätze Süd ______2506
Stehplätze Nord ______987
Stehplätze gesamt ___ 3493
Sitzplätze _________2028
Rollis + Begleitung _____114
Logen Ost ___________180
Logen West __________142
Presseplätze __________28
Businessbereich _______219
Gesamt ___________6204

Wo die 14 zusätzlichen Plätze noch herkommen weiß ich nicht.
Antworten