[Fußball] FC Bayern München
Glück im Unglück!? "2Punkte verloren", Dortmund hat 3Punkte verloren, somit hat man doch 1Punkt auf Dortmund gut gemacht!
Glück in dem Fall resultierend aus dem Pech der ungenützten Dortmunder überlegenheit im Spiel gegen Gladbach!
Glück in dem Fall resultierend aus dem Pech der ungenützten Dortmunder überlegenheit im Spiel gegen Gladbach!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
- AEV Fan AB
- Profi
- Beiträge: 4150
- Registriert: 18.09.2010 23:11
kirianer hat geschrieben:Warum hat immer nur Bayern Glück? Drehen wir halt den Spieß mal um und sagen dass Dortmund Glück hatte weil sie anstatt 3 nur 1 Punkt Rückstand haben.



„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Es wird immer nur vom Bayerndusel gesprochen aber nie davon, dass andere Mannschaften auch ebenso glückliche Spiele haben. Desweiteren wird oft vom Bayernbonus bei den Schiedsrichtern gesprochen und jede Aktion die im Zweifel für Bayern gepfiffen wird, wird hier ausführlich diskutiert. Vom klaren Elfer gegen Müller hab ich hier allerdings noch nichts gehört. Wie kommt man also darauf, dass die Bayern an diesem Spieltag Glück hatten? Was gibts da zu lachen?
Bayern hat in der Vergangenheit schon vermeintlich mehr Luck gehabt als ein Großteil der Liga. Die Aktion mit Hamburg und der daraus resultierenden Meisterschaft erspar ich mir jetzt nochmals zur Erörterung. Daher aber durchaus der Ausspruch vom Bayernbonus im Zusammenhang mit Schiedsrichtern und den Bayern. Kriegen die Bayern einen berechtigten Elfer nicht, gibts bestimmt dafür zwei fragwürdigere irgendwann anderst zugesprochen! Ist halt so, Uli Hoeneß hat dafür über Jahre hinweg auch viel Arbeit verichtet und Schirischelten betrieben, öffentlich! Die Bayern hatten an diesem Spieltag Glück, da Dortmund noch härter bestraft wurde als es die Bayern durch ihre mangelnde Chancenverwertung wurden. Ich hab zwar nur die erste Halbzeit des Bayernspiels gesehen aber Leverkusen hat zumindestens mehr versucht sich zu befreien als es Gladbach gegen Dortmund tat.kirianer hat geschrieben:Es wird immer nur vom Bayerndusel gesprochen aber nie davon, dass andere Mannschaften auch ebenso glückliche Spiele haben. Desweiteren wird oft vom Bayernbonus bei den Schiedsrichtern gesprochen und jede Aktion die im Zweifel für Bayern gepfiffen wird, wird hier ausführlich diskutiert. Vom klaren Elfer gegen Müller hab ich hier allerdings noch nichts gehört. Wie kommt man also darauf, dass die Bayern an diesem Spieltag Glück hatten? Was gibts da zu lachen?
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Es gab jetzt wirklich schon reichlich Statistiken und Erhebung zum Theam Schiedsrichterentscheidungen und der Rolle der Schiris bei den einzelnen Vereinen und alle kamen zu einem gemeinsamen Ergebnis: Es gleicht sich alles aus und die Bayern, die ja da ganz speziell im Fokus standen, haben bzgl. Fehlentscheidungen ein ausgeglichenes Konto. Ist also wie so vieles Mythos und eine schön Rechtfertigung gegnerischer Fans für den einen oder anderen Titel, den die Bayern ja nur deshalb erreicht haben, weil der böse Schiedsrichter a) latent Bayern-Fan ist und b) die seit Jahrzehnten in allen Lebenslagen immer und überall benachteiligten Ruhrpottler, Schwaben, Ostvereine, Hanseate und was auch immer, AUSSER dem FCBayern hasst und deshalb den Titel nach München pfeift. Wirklich witzig, aber das ist ganz bestimmt die Wahrheit...


Danke dass du dich erbarmt hast und auf den Schwachsinn eingegangen bist. Mir war es zu blöde über dieses Thema mehr zu schreiben. Nochmals dankeTommy-Fan hat geschrieben:Es gab jetzt wirklich schon reichlich Statistiken und Erhebung zum Theam Schiedsrichterentscheidungen und der Rolle der Schiris bei den einzelnen Vereinen und alle kamen zu einem gemeinsamen Ergebnis: Es gleicht sich alles aus und die Bayern, die ja da ganz speziell im Fokus standen, haben bzgl. Fehlentscheidungen ein ausgeglichenes Konto. Ist also wie so vieles Mythos und eine schön Rechtfertigung gegnerischer Fans für den einen oder anderen Titel, den die Bayern ja nur deshalb erreicht haben, weil der böse Schiedsrichter a) latent Bayern-Fan ist und b) die seit Jahrzehnten in allen Lebenslagen immer und überall benachteiligten Ruhrpottler, Schwaben, Ostvereine, Hanseate und was auch immer, AUSSER dem FCBayern hasst und deshalb den Titel nach München pfeift. Wirklich witzig, aber das ist ganz bestimmt die Wahrheit...
el_bart0 hat geschrieben: Die Aktion mit Hamburg und der daraus resultierenden Meisterschaft erspar ich mir jetzt nochmals zur Erörterung.
In ALLEN Einzelheiten bitte. Das zu Unrecht aberkannte Tor von Jancker aber bitte ncht vergessen. Über das wird nämlich gerne der Mantel des Schweigens gedeckt. Würde sich ja blöd machen, wäre der Freistoßpfiff, bei dem sich ja nicht mal Schiedsrichterexperten einig sind - aber zur Legendenbildung war's natürlich ne KLARE Fehlentscheidung - ausgleichende Gerechtigket wäre.
Also - bitte eine Aufarbeitung vom HSV-Spiel mit vermeintlichen und klaren Fehlentscheidungen und deren Auswirkungen auf Spiel und Meisterschaft.
Ich warte - und habe Zeit.
Und um Dir selbige zu ersparen - das sagt der Kicker:
Dr. Markus Merk (Otterbach) Note 4
viele kleine Fehler, falsche Abseitsentscheidung bei Janckers Tor (61.)
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Ok da hast mich erwischtdjrene hat geschrieben:In ALLEN Einzelheiten bitte. Das zu Unrecht aberkannte Tor von Jancker aber bitte ncht vergessen. Über das wird nämlich gerne der Mantel des Schweigens gedeckt. Würde sich ja blöd machen, wäre der Freistoßpfiff, bei dem sich ja nicht mal Schiedsrichterexperten einig sind - aber zur Legendenbildung war's natürlich ne KLARE Fehlentscheidung - ausgleichende Gerechtigket wäre.
Also - bitte eine Aufarbeitung vom HSV-Spiel mit vermeintlichen und klaren Fehlentscheidungen und deren Auswirkungen auf Spiel und Meisterschaft.
Ich warte - und habe Zeit.
Und um Dir selbige zu ersparen - das sagt der Kicker:


„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Offizielles Punktspiel? Gar keine Ahnung aber wenn schon so kommst, Dortmund oder gar Herne? Also ich Persönlich kann mir schon vorstellen das, sofern die Möglichkeit bestünde, Hoeneß sowas durchaus gerne diktieren würde!djrene hat geschrieben:A propos Schiedsrichter. Wer hat namentlich Schiedsrichter abgelehnt? Kleiner Tip - Bayern war es nicht. Unglaublich eigentlich daß sich der DfB sowas diktieren ließ.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Ich mag die Bild nicht unbedingt aber es war jetzt das erste auf das ich gestoßen bin.
http://www.bild.de/sport/fussball/borus ... .bild.html
Gab es vorher schon „Vereins-Sperren“ für Schiris?
Ja! Markus Merk (50) wurde nach seinem Freistoß-Pfiff 2001 für die Bayern in Hamburg und der damit verlorenen Schalker Meisterschaft auch nie wieder für ein Spiel des Revier-Klubs angesetzt.
http://www.bild.de/sport/fussball/borus ... .bild.html
Gab es vorher schon „Vereins-Sperren“ für Schiris?
Ja! Markus Merk (50) wurde nach seinem Freistoß-Pfiff 2001 für die Bayern in Hamburg und der damit verlorenen Schalker Meisterschaft auch nie wieder für ein Spiel des Revier-Klubs angesetzt.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“