Schnauze voll

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13242
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

Flachdachdoc hat geschrieben:Letzte Saison hat aber ein großer Teil der Mannschaft es spielen können was zur Zeit nicht klappt.
Schonmal an ein Formtief einzelner Spieler gedacht?
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13242
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

Flachdachdoc hat geschrieben:Ich mein damit das er damit vielleicht zuviel um die Ohren hat.
Egal
Da wäre ja auch der Verein gefragt ihn zu entlasten!?
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Neunmalklug
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: 14.10.2013 15:34

Die Antwort auf alle Fragen ...

Beitrag von Neunmalklug »

... habe ich auch nicht.

Es ist eigentlich schon fast alles gesagt, aber eben nur fast ...

Ich bin auch der Meinung, dass LM nicht der beste Trainer der Liga ist. Das sehr einseitige Spielsystem funktioniert gegen einige Gegner ganz gut, gegen andere geht es eben in die Hose. Das könnte einem egal sein, wenn es öfters gut geht, als schlecht, aber leider sieht es derzeit etwas anders aus. Teams wie die Eisbären und Mannheim mauern nicht in der Defensive, was dem Pantherspiel zugutekommt. Bei anderen Teams, die etwas mehr auf ihre Defensive achten, wie es z.B. die Wild Wings gestern sehr gut demonstriert haben, klappt es nicht mehr und die Jungs haben halt nichts anderes gelernt ...

Man muss aber auch sagen, dass die Jungs teilweise verdammtes Pech hatten. Bei den Schwenningern ist die Scheibe irgendwie reingefallen und bei uns waren die Pfosten und natürlich auch Dimitri Pätzold im Weg. Die Wild Wings Abwehr hat aber auch vorgemacht, wie man den Gegner nicht mehr zum Nachschuss kommen lässt.

Langfristig habe ich leider die Befürchtung, dass das Team zu leicht auszurechnen ist und wir genau deshalb auch wieder in den Playoffs absaufen. Köln und Straubing waren damals einfach perfekt auf die Spielweise des AEV eingestellt. In der Vizemeistersaison lag der Erfolg in der Ausgeglichenheit des Kaders, dem individuellen Können einzelner Spieler, einzigartigem Teamgeist UND einem Denis Endras am Zenith seiner Leistung. Hier sehe ich in dieser Saison leider noch nichts Vegleichbares.

Ein Blick auf einige der kritisierten Spieler: Es ist eigentlich klar, dass Ivan Ciernik in das Spielsystem von LM so gut passt, wie eine Violine in ein Heavy Metal Konzert. Bei den anderen Spielern hilft es, die Statistik zu lesen. Die ist natürlich wegen der hohen Klatschen für alle ziemlich grottig, aber der oft gescholtene Mr. Forest ist neben John Zeiler der einzige der eine positive Bilanz hat! Stattdessen spielt in der Abwehr Steffen Tölzer derzeit vorsichtig formuliert nicht sein bestes Eishockey und im Sturm ist der immer fleißige Conolly tatsächlich das Schlusslicht. An ein Wunder grenzt die Statistik von Ryan Bayda. Mit 18 Schüssen in 11 Spielen ganze 5 Treffer ist eine extrem gute Bilanz, aber man sollte sich fragen, warum ein Mann von seiner Klasse nur so wenig Torschüsse hat. Entweder die Statistik ist nicht so ganz korrekt, oder ... (vielleicht gibt es ja eine teaminterne Statistik, die etwas anderes aussagt).

Das Thema Torhüter ist knifflig. Beide sind top, wenn der Kopf mitspielt. Es fehlt irgendwie die Sicherheit, die ein Dennis Endras ausgestrahlt hat. Der hat allerdings auch davon profitiert, dass seine Vorderleute sich zahlreiche blaue Flecken geholt haben. Die Berliner zählen sich heute noch die Finger wund, wieviele Schüsse die Jungs geblockt haben :D . Teilweise klappt das jetzt auch, aber es gibt eben zu viele individuelle Aussetzer, die die ganze Mühe zunichtemachen. Auch das Zusammenspiel zwischen Stürmern und Verteidigern klappt nicht. Ein MacArthuer rennt sich beim Backchecking die Lunge aus dem Leib, aber die anderen Stürmer ziehen nicht mit. Es funktioniert eben nur, wenn alle zusammenarbeiten.

Ein Trainerwechsel könnte helfen, muss aber nicht. Im Team sind auch nicht lauter Supertechniker, denen man jetzt einfach eine andere Spielweise verordnen kann. Dazu bräuchte es ein paar Cierniks mehr. Ich erinnere hier nur mal an den unsäglichen Bob Manno, der die Filigrantechniker Faust, Birk und Rioux mit seiner Defensivtaktik praktisch kastriert hat.

Noch ein kleiner Seitenhieb auf die Fankurve. Wenn das CFS die Hölle des Südens ist, was war dann das Schwenninger Stadion? Man muss schon sagen, dass dort die Wild Wings Fans eine extrem gute Stimmung machten und auch die Fangesänge durchaus etwas ideenreicher waren. Nur so als Anregung für die Erweiterung des Repertoires. Also auch hier gibt es trotz toller Unterstützung unseres Teams noch Verbesserungspotential ;) . Bitte jetzt Trotz allem Ärger auch nicht nachlassen!

Und jetzt haut drauf.
Benutzeravatar
Dzurilla
Stammspieler
Beiträge: 1740
Registriert: 05.12.2008 20:31

Beitrag von Dzurilla »

Neunmalklug hat geschrieben:... habe ich auch nicht.

Es ist eigentlich schon fast alles gesagt, aber eben nur fast ...

Ich bin auch der Meinung, dass LM nicht der beste Trainer der Liga ist. Das sehr einseitige Spielsystem funktioniert gegen einige Gegner ganz gut, gegen andere geht es eben in die Hose. Das könnte einem egal sein, wenn es öfters gut geht, als schlecht, aber leider sieht es derzeit etwas anders aus. Teams wie die Eisbären und Mannheim mauern nicht in der Defensive, was dem Pantherspiel zugutekommt. Bei anderen Teams, die etwas mehr auf ihre Defensive achten, wie es z.B. die Wild Wings gestern sehr gut demonstriert haben, klappt es nicht mehr und die Jungs haben halt nichts anderes gelernt ...

Man muss aber auch sagen, dass die Jungs teilweise verdammtes Pech hatten. Bei den Schwenningern ist die Scheibe irgendwie reingefallen und bei uns waren die Pfosten und natürlich auch Dimitri Pätzold im Weg. Die Wild Wings Abwehr hat aber auch vorgemacht, wie man den Gegner nicht mehr zum Nachschuss kommen lässt.

Langfristig habe ich leider die Befürchtung, dass das Team zu leicht auszurechnen ist und wir genau deshalb auch wieder in den Playoffs absaufen. Köln und Straubing waren damals einfach perfekt auf die Spielweise des AEV eingestellt. In der Vizemeistersaison lag der Erfolg in der Ausgeglichenheit des Kaders, dem individuellen Können einzelner Spieler, einzigartigem Teamgeist UND einem Denis Endras am Zenith seiner Leistung. Hier sehe ich in dieser Saison leider noch nichts Vegleichbares.

Ein Blick auf einige der kritisierten Spieler: Es ist eigentlich klar, dass Ivan Ciernik in das Spielsystem von LM so gut passt, wie eine Violine in ein Heavy Metal Konzert. Bei den anderen Spielern hilft es, die Statistik zu lesen. Die ist natürlich wegen der hohen Klatschen für alle ziemlich grottig, aber der oft gescholtene Mr. Forest ist neben John Zeiler der einzige der eine positive Bilanz hat! Stattdessen spielt in der Abwehr Steffen Tölzer derzeit vorsichtig formuliert nicht sein bestes Eishockey und im Sturm ist der immer fleißige Conolly tatsächlich das Schlusslicht. An ein Wunder grenzt die Statistik von Ryan Bayda. Mit 18 Schüssen in 11 Spielen ganze 5 Treffer ist eine extrem gute Bilanz, aber man sollte sich fragen, warum ein Mann von seiner Klasse nur so wenig Torschüsse hat. Entweder die Statistik ist nicht so ganz korrekt, oder ... (vielleicht gibt es ja eine teaminterne Statistik, die etwas anderes aussagt).

Das Thema Torhüter ist knifflig. Beide sind top, wenn der Kopf mitspielt. Es fehlt irgendwie die Sicherheit, die ein Dennis Endras ausgestrahlt hat. Der hat allerdings auch davon profitiert, dass seine Vorderleute sich zahlreiche blaue Flecken geholt haben. Die Berliner zählen sich heute noch die Finger wund, wieviele Schüsse die Jungs geblockt haben :D . Teilweise klappt das jetzt auch, aber es gibt eben zu viele individuelle Aussetzer, die die ganze Mühe zunichtemachen. Auch das Zusammenspiel zwischen Stürmern und Verteidigern klappt nicht. Ein MacArthuer rennt sich beim Backchecking die Lunge aus dem Leib, aber die anderen Stürmer ziehen nicht mit. Es funktioniert eben nur, wenn alle zusammenarbeiten.

Ein Trainerwechsel könnte helfen, muss aber nicht. Im Team sind auch nicht lauter Supertechniker, denen man jetzt einfach eine andere Spielweise verordnen kann. Dazu bräuchte es ein paar Cierniks mehr. Ich erinnere hier nur mal an den unsäglichen Bob Manno, der die Filigrantechniker Faust, Birk und Rioux mit seiner Defensivtaktik praktisch kastriert hat.

Noch ein kleiner Seitenhieb auf die Fankurve. Wenn das CFS die Hölle des Südens ist, was war dann das Schwenninger Stadion? Man muss schon sagen, dass dort die Wild Wings Fans eine extrem gute Stimmung machten und auch die Fangesänge durchaus etwas ideenreicher waren. Nur so als Anregung für die Erweiterung des Repertoires. Also auch hier gibt es trotz toller Unterstützung unseres Teams noch Verbesserungspotential ;) . Bitte jetzt Trotz allem Ärger auch nicht nachlassen!

Und jetzt haut drauf.

Sachlich top.
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

@Neunmalklug

Willkommen, gutes Einstandsposting. Als 'gemäßigter' Nichthaudrauf wirst Du es allerdings hier nicht ganz leicht haben. Nicht unterkriegen lassen! ;)
punisher

Beitrag von punisher »

Neunmalklug hat geschrieben:Das sehr einseitige Spielsystem funktioniert gegen einige Gegner ganz gut, gegen andere geht es eben in die Hose.

.
.
.


Langfristig habe ich leider die Befürchtung, dass das Team zu leicht auszurechnen ist und wir genau deshalb auch wieder in den Playoffs absaufen. Köln und Straubing waren damals einfach perfekt auf die Spielweise des AEV eingestellt.
Du hast doch die Antwort schon selbst gegeben.
Es überrascht doch keine Sau mehr was kommt. Das hier der immer gleich währende Einheitsbrei ohne Plan B runtergespielt wird, weiß doch mittlerweile jedes Kind. Und das ist die Krux an der Sache: Wir sind berechenbar. 2 Spiele in der Videoanalyse von uns gesehen und jeder halbwegs vernünftige Trainer kann seine Mannschaft so einstellen, dass unsere "Sturmläufe" (die ja auch keine mehr sind) in der Weite des gegnerischen Drittels versanden.

Setz unsere Verteidiger unter Druck und wir kommen ja nicht mal mehr in die Nähe des selbigen.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

el_bart0 hat geschrieben:Schonmal an ein Formtief einzelner Spieler gedacht?
einzelner Spieler? Die gesamte Mannschaft spielt nicht gut. Allesamt.


auch die These mit dem fehlenden Glück/wir haben Pech finde ich nicht angebracht wenn man sich die Ergebnisse ansieht. Gerade bei einem 8:0 rede ich nicht von Pech. Sowas ist unvermögen, unmotiviert und was auch immer.


Ansonsten ein echt guter Einstandspost. Gerade das erklärt auch warum einige hier sehr öffentlich einen Wechsel bevorzugen würden. Frischer Wind ist nach all den Jahren auch mal fällig, wenns nicht mehr klappt.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

punisher hat geschrieben:Du hast doch die Antwort schon selbst gegeben.
Es überrascht doch keine Sau mehr was kommt. Das hier der immer gleich währende Einheitsbrei ohne Plan B runtergespielt wird, weiß doch mittlerweile jedes Kind. Und das ist die Krux an der Sache: Wir sind berechenbar. 2 Spiele in der Videoanalyse von uns gesehen und jeder halbwegs vernünftige Trainer kann seine Mannschaft so einstellen, dass unsere "Sturmläufe" (die ja auch keine mehr sind) in der Weite des gegnerischen Drittels versanden.

Setz unsere Verteidiger unter Druck und wir kommen ja nicht mal mehr in die Nähe des selbigen.
Wenn es so einfach wäre :-) :-)

Dann ist der Benno der größte Depp auf Erden. 0:4 gegen die die gar nichts können. Das ist hart.
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

Beitrag von Shutout »

el_bart0 hat geschrieben:1) Du hast schon Recht, wenn sagst, das man sich nicht hinter dem "kleine graue Maus Image Augsburg" verstecken darf! Bissl Realistisch muss man die Sache aber auch sehen und nicht Hurry Up Ziele anpeilen, die nicht erreichbar sind! Gegen Köln war weniger drin als gegen Straubing, Straubing ist schon sehr über sich hinaus gewachsen, "ähnlich" wie der AEV 2010, um die von dir angesprochenen PO Niederlagen anzusprechen. Ist ja au "Wurscht"!

2) Man muss sich die eigene Zielsetzung immer angepasst an den Etat und dem damit verbundenen Team setzen. Der Etat in Augsburg gehört wohl (?) immer noch zu den kleinsten der 14Teams in der Liga. Angepasst an diesen Etat kann deine Zielsetzung doch nicht lauten Viertel-Halbfinale in den POs?! Klar wenn man in den POs steht, spielt man um die Meisterschaft und will auch um diese Kämpfen und nicht schon in der ersten Rd. der PrePOs scheitern! Verbunden mit der Disskusion LM zu entlassen ist die Argumentation allerdings ein bischen Fail in meinen Augen, da das Erreichen der PrePOs gegen Köln und Straubing in erster Linie erstmal das Erreichen der Saisonziele bedeutet hat!

3) Bischen weit ausgeholt, da es eigentlich um die momentane Situation geht und weniger um gelutschte Drops. Ich bin halt der Meinung, kann mich auch gut täuschen, das ein anderer Trainer auf die schnelle in Augsburg auch keine Wunder bewirken kann, wird und daher eine Trainerentlassung LMs zu diesem Zeitpunkt wenig langfristigen Effekt mit sich bringen würde!
1) Gegen Köln hatte man das Pech das die zum Ende hin so richtig ON FIRE waren und glaub so alles gewonnen habenwas man gewinnen kann. Lasse ich ja noch teilweise gelten, aber man hatte in der Vorrunde - und nicht erst beim letzten Spiel gegen die DEG - die Chance den direkten Einzug ins Viertelfinale perfekt zu machen. Straubing über sich hinaus gewachsen? Allein mit einem ordentlichen Powerplay in Spiel 1 schießt man die aus der Halle. Ein aufbäumen gab es bei Spiel 2 leider keines.

2) Klar muss man auch auf den Etat der Teams schauen, aber im Verlauf einer Saison sieht man ja dann recht schnell wer im Sommer gute Arbeit geleistet hat und wer nicht. Gibt jetzt genug Beispiele wie schlecht man mit viel Geld umgehen kann (ein kleiner Gruß nach Hamburg). Ziel muss es immer sein sich von Saison zu Saison zu verbessern. 2010 zählt da nicht, denn da hatte man verdammt viel Glück und es lief einfach, also braucht man da nicht das träumen anfangen und hier sagen das man sich auch verbessern muss. Wenn nicht mehr geht dann geht nicht mehr, damit habe ich kein Problem. Nur wenn ich sehe das viel mehr drin gewesen wäre, dann macht mich sowas wütend. Vielleicht verlange ich auch zu viel, aber mit dem momentanten Etat und und den Möglichkeiten die war nun haben, erwarte ich schon das man es unter die ersten 10 schafft und dies nicht nur so gerade eben.

3) Auf die schnelle wird sich da nichts tun, dies ist schon klar. Aber auf lange Sicht wäre ein frischer Wind eventuell nicht das schlechteste. Wie bereits erwähnt, schaue ich eben immer darauf ob man sich von Jahr zu Jahr verbessert hat und das hat man meiner Meinung nach (Stand heute!) nicht getan.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Flachdachdoc hat geschrieben:Ich mein damit das er damit vielleicht zuviel um die Ohren hat.
Egal
Es gibt die die ihn sofort entlassen wollen, wie der Sir Eric. Der hat mitbekommen das es so etwas wie Daumen nach unten und Kopf ab gab und will das wiederholen, weil es damals schon die Leute toll unterhielt.

Dann die Spezialistenfront, wie Topscorer und Punisher die kein System, keine Auszeiten und keine Antworten sehen. Außerdem säuft der viel zu viel Wasser. Darum raus die Sau.

Aber keiner kommt auf die Idee das er überlastet wäre. Gerade jetzt da der Thomson ihn ja deutlich unterstützt.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20499
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

good luck hat geschrieben: Aber keiner kommt auf die Idee das er überlastet wäre. Gerade jetzt da der Thomson ihn ja deutlich unterstützt.
Tut mir ja herzlich leid, aber wenn ich überlastet bin, dann interessiert das auch keine Sau, außerdem ist das ja ein Jobsharing, GMS im Sommer, Coach im Winter.

Der arme Larry ehrlich
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

Beitrag von Shutout »

Rigo Domenator hat geschrieben:Das ist doch bullshit. Dann würde man zuvor nicht in Hamburg gewinnen oder sich gegen Berlin zurück kämpfen. Für mich ist das ein Einstellungs-/Kopfproblem, wenn man nach 2-3 Gegentoren den Kopf hängen lässt und sich dann abschlachten lässt.
Ich war nicht in Hamburg, aber an diesem Tag müssen die Freezers wirklich bodenlos gespielt haben. Sieg ist Sieg, ist mir schon auch klar, aber auf das "Wie" kommts schon auch an. Berlin war ebenfalls bodenlos. Oft genug konnte man lesen das viele diese Berliner Mannschaft noch nie so schlecht gesehen haben.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Shutout hat geschrieben:1) Gegen Köln hatte man das Pech das die zum Ende hin so richtig ON FIRE waren und glaub so alles gewonnen habenwas man gewinnen kann. Lasse ich ja noch teilweise gelten, aber man hatte in der Vorrunde - und nicht erst beim letzten Spiel gegen die DEG - die Chance den direkten Einzug ins Viertelfinale perfekt zu machen. Straubing über sich hinaus gewachsen? Allein mit einem ordentlichen Powerplay in Spiel 1 schießt man die aus der Halle. Ein aufbäumen gab es bei Spiel 2 leider keines.

2) Klar muss man auch auf den Etat der Teams schauen, aber im Verlauf einer Saison sieht man ja dann recht schnell wer im Sommer gute Arbeit geleistet hat und wer nicht. Gibt jetzt genug Beispiele wie schlecht man mit viel Geld umgehen kann (ein kleiner Gruß nach Hamburg). Ziel muss es immer sein sich von Saison zu Saison zu verbessern. 2010 zählt da nicht, denn da hatte man verdammt viel Glück und es lief einfach, also braucht man da nicht das träumen anfangen und hier sagen das man sich auch verbessern muss. Wenn nicht mehr geht dann geht nicht mehr, damit habe ich kein Problem. Nur wenn ich sehe das viel mehr drin gewesen wäre, dann macht mich sowas wütend. Vielleicht verlange ich auch zu viel, aber mit dem momentanten Etat und und den Möglichkeiten die war nun haben, erwarte ich schon das man es unter die ersten 10 schafft und dies nicht nur so gerade eben.

3) Auf die schnelle wird sich da nichts tun, dies ist schon klar. Aber auf lange Sicht wäre ein frischer Wind eventuell nicht das schlechteste. Wie bereits erwähnt, schaue ich eben immer darauf ob man sich von Jahr zu Jahr verbessert hat und das hat man meiner Meinung nach (Stand heute!) nicht getan.
Was für Möglichkeiten denn?? Die vielen Sitzplätze und die VIP Boxen. Was meinst du was die zur Einrichtung aufbringen mußten und was die Panther jetzt Miete zahlen müssen. Denn Sponsoren sehe ich trotz vieler Versprechungen von ganz oben noch keine Neuen. Abgesehen von Wagner der wahrscheinlich auch in Stühlen zahlt.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Manne hat geschrieben:Tut mir ja herzlich leid, aber wenn ich überlastet bin, dann interessiert das auch keine Sau, außerdem ist das ja ein Jobsharing, GMS im Sommer, Coach im Winter.

Der arme Larry ehrlich
Wieder nicht kapiert. Ganz langsam bitte nochmal lesen. Vorallem das von mir zitierte, dann muß es klappen.
punisher

Beitrag von punisher »

Ciernik vor die Nase gesetzt
good luck hat geschrieben: Aber keiner kommt auf die Idee das er überlastet wäre.
good luck hat geschrieben:trotz vieler Versprechungen von ganz oben
Bereitet man da schon Ausreden auf, warum nicht mal ein Larry Mitchell in Augsburg es schaffen kann, was zu bewegen?

Bild
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

Beitrag von Shutout »

good luck hat geschrieben:Was für Möglichkeiten denn?? Die vielen Sitzplätze und die VIP Boxen. Was meinst du was die zur Einrichtung aufbringen mußten und was die Panther jetzt Miete zahlen müssen. Denn Sponsoren sehe ich trotz vieler Versprechungen von ganz oben noch keine Neuen. Abgesehen von Wagner der wahrscheinlich auch in Stühlen zahlt.
Ich meine damit das wir nun nicht mehr die graue Maus sind die wir die ganzen Jahre lang waren sondern wir eben auch mal so Spieler wie z.B. Ciernik bekommen (wenn auch alt und egal was man von ihm hält, seine Stats sind klasse) und man sich da nicht mehr verstecken braucht. Oft habe ich den Eindruck das bei vielen immer noch dieses "Ja wir sind hier eben in Augsburg, da geht einfach nicht mehr" in den Köpfen drin ist, aber die letzten Jahre - wenns auch mal echt böse endete, aber man hatte zumindest den/die besten Sturm(reihe) - man gesehen hat das da mehr möglich ist als so manch einer denkt. Die Hausaufgaben müssen gemacht werden und die hat Larry bisher gut-sehr gut erledigt, nur vermisse ich den nächsten Schritt. Will ihm (noch) nicht so wirklich gelingen.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Bei aller Liebe. Larry Mitchell ist nicht überlastet. Jedenfalls nicht meiner Meinung nach. Das du das auch nicht kapierst ist hammerhart, nachdem der Manne ja schon gestolpert ist.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Shutout hat geschrieben:Ich meine damit das wir nun nicht mehr die graue Maus sind die wir die ganzen Jahre lang waren sondern wir eben auch mal so Spieler wie z.B. Ciernik bekommen (wenn auch alt und egal was man von ihm hält, seine Stats sind klasse) und man sich da nicht mehr verstecken braucht. Oft habe ich den Eindruck das bei vielen immer noch dieses "Ja wir sind hier eben in Augsburg, da geht einfach nicht mehr" in den Köpfen drin ist, aber die letzten Jahre - wenns auch mal echt böse endete, aber man hatte zumindest den/die besten Sturm(reihe) - man gesehen hat das da mehr möglich ist als so manch einer denkt. Die Hausaufgaben müssen gemacht werden und die hat Larry bisher gut-sehr gut erledigt, nur vermisse ich den nächsten Schritt. Will ihm (noch) nicht so wirklich gelingen.
So wie das zur Zeit aussieht braucht man nicht vom nächsten Schritt zu träumen. Die sind mit Mach Geschwindigkeit in die falsche Richtung gelaufen.
Benutzeravatar
Dzurilla
Stammspieler
Beiträge: 1740
Registriert: 05.12.2008 20:31

Beitrag von Dzurilla »

Könnte man jetzt mal mit dem Gesülze hier aufhören.
Man muß sich ja schämen, wenn das andere lesen.
Was bilden sich manche hier überhaupt ein.
Auch ich bin ein Fan, und das seit 45 Jahren, ich bin kein Statistiker, ich weiß nicht jeden Spieler der mal hier war, und ich kenn nicht jedes Ergebnis, das vor 20 Jahren mal erzielt wurde gegen irgend jemand, wie andere hier.
Aber ich habe sehr sehr viel erlebt mit meinem AEV, wo andere Ihr Leben lang nur träumen werden.
Und trotz allen Tiefen würde ich nie nie so einen bullshit schreiben, wie die meisten hier.
Es gibt kein Stadion in Deutschland, wo ich noch nicht war, und was haben wir schon alles auf die Mütze bekommen.
Ich bereue keinen Pfennig oder Cent den ich für diese Mannschaft ausgegeben habe.
Auch habe ich durch diesen Verein Freunde kennen gelernt, die heute nach so langer Zeit immer noch da sind, obwohl Sie schon lange nicht mehr zum AEV gehen.
Das ist für mich alles wichtig, und nicht dieses blöde Spiel in Schwenningen, oder die Leistung im allgemeinen momentan.
Und nun könnt Ihr euch an mir austoben.
Schönen Abend noch.
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

Beitrag von Shutout »

good luck hat geschrieben:So wie das zur Zeit aussieht braucht man nicht vom nächsten Schritt zu träumen. Die sind mit Mach Geschwindigkeit in die falsche Richtung gelaufen.
Korrekt. Nur sollte man da eben auch wissen warum dies so gekommen ist und gaaanz schnell wieder den richtigen Weg benutzen.
Antworten