[Fußball] Alles zur 1. Bundesliga

Hier kannst Du über jede andere Sportart außer Eishockey diskutieren!
Tiger Mario
Profi
Beiträge: 2605
Registriert: 14.10.2003 14:55

Beitrag von Tiger Mario »

Das Problem ist doch das der Ball im Tor ist. Kießling ist sich doch nicht ganz sicher was da genau passiert ist. Er dachte der Ball geht vorbei, aber auf einmal ist er im Tor. Da zweifelt man doch an sich und denkt ich habs wohl falsch wahrgenommen, vorallem wenn alle um ihn herum jubeln. Das geht doch alles so schnell, deshalb reden wir uns hier so leicht.
Auf die Idee das der Ball durchs kaputte Netz von aussen ging, kommt man in dem Moment auch nicht, weils das bisher erst einmal gab und da waren wir alle noch nicht auf der Welt. Deshalb konnte sich das auch keiner erklären zuerst, obwohl da sicherlich Zweifel waren.
kirianer

Beitrag von kirianer »

Kießling sieht doch dass er vorbeigeht oder?
Tiger Mario
Profi
Beiträge: 2605
Registriert: 14.10.2003 14:55

Beitrag von Tiger Mario »

Er dreht sich weg wo der Ball aufs Tor fliegt. Ob der da schon neben dem Tor war und er das noch erkannt hat, weiß ich nicht.
Aber selbst wenn er das bis zum Ende gesehen hat, hat er danach an sich selber Zweifel weil der Ball ja im Tor ist obwohl er dachte der geht vorbei.
Und deshalb versteh ich die Spieler von Hoffenheim net. Da hat sich doch sicherlich net jeder weggedreht die da an dem Pfosten rum standen und müssen das doch genau gesehen haben das der vorbei ging.
kirianer

Beitrag von kirianer »

Er dreht sich weg als der Ball neben dem Tor ist und dann schlägt er die Hände über dem Kopf zusammen, was ja verständlich ist, weil der Ball nicht drin ist. Ist ja jetzt auch egal, es MUSS ein Wiederholungsspiel geben, denn alles andere hätte nichts mir Fairplay zu tun und dass wird ja immer sehr großgeschrieben.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13247
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

Wie kann man Kießling eine Schuld geben für etwas, was er gar nicht verbrochen hat... Der Schiri gibt einen Treffer der nicht regulär ins Tor befördert wurde! Und selbst wenn er es gesehen hat, muss dem Hauptschiedsrichter von außen mitgeteilt werden das eben diese Fehlentscheidung vorliegt. Die haben sich da alle nicht mit Ruhm bekleckert! Es muss doch möglich sein, für ein Profi-Schiedsrichtergespann, so eine Entscheidung zeitnah zu anulieren und die daraus resultierende Diskussion zu vermeiden... Die Regelauslegung ist schon lang nicht mehr Zeitkonform was solche Entscheidungen angeht! Jetzt hat man den Salat und muss eine Regelung finden um dieses Spiel vllt. neu zu terminieren und die Leverkusener deswegen nicht zu enorm (wegen der doppelbelastung 2x 90 Minuten eine Partie spielen zu müssen) zu bestrafen.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3999
Registriert: 24.03.2004 06:06

Beitrag von kottsack »

Es könnte auch einfach mal jemand Anstand zeigen. Vor jedem Championsleaguespiel kommt dieser "Respect"-Trailer, wo es darum geht, dass jeder jedem gegenüber Respekt zeigen soll. Dass das nicht mehr wie eine hohle Kampagne ist, wurde ja am Freitag eindrucksvoll bewiesen.
Wenn jemand von den Spielern hinterher behauptet, er habe es nicht gesehen, dann ist das einfach nur gelogen. Rolfes ist der gleiche Kandidat. Die wurden schön in der Kabine nach dem Spiel eingelotet, dass sie schön brav in jede Kamera reden, sie hätten es nicht gesehen. Dann kann ihnen keiner was und sie können die DFB-Verhandlung abwarten. Ich glaube sowieso nicht, dass da noch was in Sachen Nachholspiel passiert.

Und Edit: Der Kießling hat sehr wohl was verbrochen: Der Schiedsrichter hat gesagt, dass er ihn gefragt hätte und er hat behauptet, er habe es nicht gesehen. Das stimmt aber einfach nicht.

Siehe hier: http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/ki ... 0.bild.jpg

Der Ball berührt das Netz und er kuckt hin. Ein unabgelenkter Ball, der aus diesem Winkel geköpft das Netz berührt, kann dies nur von aussen tun. Und da war kein Spieler in der Nähe.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13247
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

Ja gut und spätestens ab dem Zeitpunkt hätte der 4te Offizielle von aussen Kontakt zum Hauptschiedsrichter aufnehmen müssen. Reinhardtz siehts m.M.n auch aber ist halt ne Sache von Sekundenbruchteilen und jemandem hier jetzt eine Absicht zu unterstellen, steht auf einem anderen Papier. Finde auch das diese Fairplaygeschichte auf den Trikots zwar groß geschrieben wird, allerdings in der Realität schwerer zu finden ist als AGBs im Kleindruck! Ist klar das Leverkusen die 3Punkte will aber Hoffenheim hatte schon auch die möglichkeit auf 1 oder 3Punkte (ohne das ganze Spiel gesehen zu haben) und man kann jetzt wohl kaum sagen "Pech gehabt, da hat der Schiedsrichter falsch gelegen"!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3999
Registriert: 24.03.2004 06:06

Beitrag von kottsack »

Es wäre halt schön gewesen. So ist es halt gelaufen wie immer. Schade. Chance vertan und nächstes Wochenende gehts normal weiter.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Tiger Mario
Profi
Beiträge: 2605
Registriert: 14.10.2003 14:55

Beitrag von Tiger Mario »

kottsack hat geschrieben:Es könnte auch einfach mal jemand Anstand zeigen. Vor jedem Championsleaguespiel kommt dieser "Respect"-Trailer, wo es darum geht, dass jeder jedem gegenüber Respekt zeigen soll. Dass das nicht mehr wie eine hohle Kampagne ist, wurde ja am Freitag eindrucksvoll bewiesen.
Wenn jemand von den Spielern hinterher behauptet, er habe es nicht gesehen, dann ist das einfach nur gelogen. Rolfes ist der gleiche Kandidat. Die wurden schön in der Kabine nach dem Spiel eingelotet, dass sie schön brav in jede Kamera reden, sie hätten es nicht gesehen. Dann kann ihnen keiner was und sie können die DFB-Verhandlung abwarten. Ich glaube sowieso nicht, dass da noch was in Sachen Nachholspiel passiert.

Und Edit: Der Kießling hat sehr wohl was verbrochen: Der Schiedsrichter hat gesagt, dass er ihn gefragt hätte und er hat behauptet, er habe es nicht gesehen. Das stimmt aber einfach nicht.

Siehe hier: http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/ki ... 0.bild.jpg

Der Ball berührt das Netz und er kuckt hin. Ein unabgelenkter Ball, der aus diesem Winkel geköpft das Netz berührt, kann dies nur von aussen tun. Und da war kein Spieler in der Nähe.

Ich hab doch geschrieben das er dachte der Ball ging daneben und auf einmal war er doch drin und das man da eine falsche Wahrnehmung haben kann. Und das hat er laut den Aussagen von Brych und ihm auch dem Schiedsrichter so gesagt das er zuerst seine Zweifel hatte, der Ball aber dann drin war.
Ihr stellt es jetzt aber so hin, er hätte behauptet, der Ball ist klar rein gegangen.

An dem Bild siehst du auch schön. das es 3 Hoffenheimer klar sehen müssen. Wieso beschweren die sich nicht? Die haben das selbe Problem gehabt wie Kießling selber. Die dachten sicherlich auch der ging doch daneben, aber der Ball ist auf einmal doch drin. Also zweifeln sie auch an sich selber. Und wenn die nichts dagegen machen und falsch wahrnehmen, kannst du das von keinem Leverkusener oder Kießling selbst erwarten.

Und das ein andrer Leverkusener Spieler der des gut sieht zum Schiri hingeht und sagt der ging daneben, kannst auch vergessen. Wäre zwar toll und schön alles, aber da gehts um zuviel das des jemand dann doch macht.

Ihr redet euch hier alle so leicht und toll. Aber ihr könnt nicht vergleichen, wie schnell das alles geht und in welcher Situation die Spieler sind.

Genauso ein Brych. Der hatte natürlich Zweifel und ich wette, hätten die Hoffenheimer mehr protestiert, hätte sich die Sache schnell aufgelöst was genau passierte. aber da kam nichts und deshalb kann er gar nicht anders entscheiden. Jeder Schiedsrichter hat in einem Spiel öfter Szenen dabei wo er Zweifel hat, weil er den Zweikampf nicht richtig gesehen hat, aber der Spieler liegt am Boden, also muß es wohl ein Foul gewesen sein. Da pfeifft er dann auch ab. Hier das selbe. Er sieht es vielleicht nicht klar ob er wirklich vorbei geht, sieht dann aber der Ball ist im Tor und dann kann er nichts andres geben, wenn er keine vernünftige Erklärung dafür hat wie der Ball sonst reingegangen ist.

Ich glaub nicht so ganz an ein Wiederholungsspiel. Es wäre auch interessant und diskutabel das Spiel ab dem Zeitpunkt nochmal weiter zu führen.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28007
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Man muß natürlich bedenken, daß ein Franke und Ex-Clubberer niemals unehrlich sein würde :lol:
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Ghandi

Beitrag von Ghandi »

Laut Antenne Bayern vorhin hat sich FIFA wohl bereits geäußert, dass auch in einer solchen Situation NICHT an der Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters gewerkelt werden darf. Nun läge die Entscheidung beim DFB, aber sollte gegen die Entscheidung der FIFA entschieden werden, könnte das bis zum Ausschluss der deutschen Mannschaft von der WM führen :-) :-) :-)

Ich hoffe ja auf ein Szenario, dass es beim 2-1 für Leverkusen bleibt, der Hopp mal wieder ausrastet und seine Mannschaft aus der Liga zurückzieht.... naja, träumen darf man ja mal...
Ghandi

Beitrag von Ghandi »

djrene hat geschrieben:Man muß natürlich bedenken, daß ein Franke und Ex-Clubberer niemals unehrlich sein würde :lol:
...und das von einem Fan des FC Straftäter :p :p :p
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28007
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Ghandi hat geschrieben:...und das von einem Fan des FC Straftäter :p :p :p

Aus welcher Äußerung entnimmst Du, daß ich Brandstifung und Steuerhinterziehung gut heiße? Ich habe meine Sicht zum Fall Hoeneß hier äusserst detailiert dar gelegt - Du mußt sie nur suchen, denn ich hasse es Dinge mehrfach zu äussern :rolleyes:
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26485
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Wie lächerlich halt überall schon wieder das Hopp Gebashe ist. Die gleichen denken halt mal wieder nicht dran was z. B. dem FCA nach oben verholfen hat...
Ghandi

Beitrag von Ghandi »

djrene hat geschrieben:Aus welcher Äußerung entnimmst Du, daß ich Brandstifung und Steuerhinterziehung gut heiße? Ich habe meine Sicht zum Fall Hoeneß hier äusserst detailiert dar gelegt - Du mußt sie nur suchen, denn ich hasse es Dinge mehrfach zu äussern :rolleyes:
Och Rene....die Smilies wirklich nicht gesehen? ;)
Ghandi

Beitrag von Ghandi »

Rigo Kaka hat geschrieben:Wie lächerlich halt überall schon wieder das Hopp Gebashe ist. Die gleichen denken halt mal wieder nicht dran was z. B. dem FCA nach oben verholfen hat...
Ich hätte JEDE Summe drauf gewettet :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-)
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26485
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Nicht nur du. Man liest den Rotz überall.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13247
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

Ghandi hat geschrieben:Nun läge die Entscheidung beim DFB, aber sollte gegen die Entscheidung der FIFA entschieden werden, könnte das bis zum Ausschluss der deutschen Mannschaft von der WM führen :-) :-) :-)
Das wäre der aller größte Witz bei der Geschichte! 20Minuten Neuansetzung des Spiels, inpraktikabel! Das Spiel so zu werten, inakzeptabel! Einzige Möglichkeit bleibt ein Wiederholungsspiel anfang der Rückrunde, Terminierung so gewählt das es für Leverkusen nicht zur Doppelbelastung wird. Bei ernsthafer Wertung dieses Spiels, ist das Schirigespann in meinen Augen nur noch schwer tragbar im Profifussball!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28007
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Warum sollte eine Wertung wie gehabt inakzeptabel sein? Unschön vielleicht, aber so wird es in meinen Augen bleiben. Wie oft wurden Spiele durch Fehlentscheidungen entschieden? Wir können da gerne das Spiel England - Deutschland nehmen - und zwar nicht das von 1966. Sondern das Achtelfinale 2010. Wie geht das Spiel wohl aus wenn der glasklare Treffer zum 2-2 gegeben wird? Und solche Beispiele gibt es unzählige. Das Handspiel von Henry, das von Neuville, die Möller'sche Schwalbe usw. usw. Natürlich ist ein "rechnisches Versagen" ein wenig anders gelagert, aber der, der für die Ausstattung verantwortlich ist, hat ja nicht davon profitiert.



Falls hier Engländer mitlesen: Der Ball von Lampard war natürlich NIEMALS drin.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13247
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

Wie gesagt, ich habs hier bereits schonmal geschrieben. Es ist durchaus anderst zu bewerten wenn ein Handspiel, Foulspiel, Abseits ect. gepfiffen wird oder eben nicht und hier durch die Tatsachenentscheidung eben nicht nochmal neu entschieden werden kann. Videobeweis wäre durchaus wieder als Gesprächsball einzuwerfen in die Runde. Bei einem so deutlichen Nichttor das gegeben wird, muss ich halt schon nach der Rechtmäßigkeit einer solchen Regelung fragen, ob das wirklich das Richtige für den Sport ist dieses Spiel als Regulär zu werten! Das hat wenig mit Fairplay zu tun!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Antworten