[Saison 2013/14] Spiele, Tipps etc.
Es ist vollkommen wurscht - auch für das Strafmaß- wie blöd, tief, geduckt oder sonstwie sinnlos sich Höfflin dabei anstellt. Caldwell nimmt mit seiner Aktion eine Verletzung seines Gegenspielers in Kauf. Daher die Strafe und folgerichtig die Sperre. Caldwell hat 5000 Möglichkeiten das anders zu lösen, ohne das seinem Team und dem Gegner daraus ein Nachteil entsteht. Wollte er aber nicht.
Die widersprüchliche Formulierung "Check von hinten" ist zwar behämmert, ändert an der Tatsache, dem Ellenbogencheck und den Folgen genau gar nichts.
Die widersprüchliche Formulierung "Check von hinten" ist zwar behämmert, ändert an der Tatsache, dem Ellenbogencheck und den Folgen genau gar nichts.
Wenn er hochschaut, sieht er halt, wie Caldwell ihm den Ellenbogen ins Gesicht haut, ändert aber nix an der Sache, dass der da rein gar nichts zu suchen hat. Und dafür, dass sich Höfflin nicht verletzt kann Caldwell gar nichts, er hat nämlich sein möglichstes getan, dass es dazu kommt.Tiger Mario hat geschrieben:Klar wars vom Caldwell da so reinzugehen. Höfflin ist aber auch mit Schuld. Man fährt nicht mit Kopf nach unten und nach vorne gebeugt ins gegnerische Drittel. Das es da dann kracht, ist doch klar. Hat er den Kopf oben, passiert null. Dazu hat der sich net mal verletzt und ist sofort wieder aufgestanden. Also wars sicherlich nicht so schlimm wie es aussieht. Andre verletzten die Spieler auch noch wochenlang und kriegen nichts und viel weniger. Und das stinkt mir gewaltig.
Lässt er den Ellenbogen am Körper, stimme ich mit dir vollkommen überein, aber der Ellenbogen ist nunmal oben und so ist der Check von Hinten die einzig richtige Entscheidung

Der Schlittschuh/das Bein geht aktiv zur Scheibe und somit darf man es niemals gebenTiger Mario hat geschrieben:Wo war für dich dann da bitte eine Kickbewegung? Nur wel er einen Puck mit dem Schlittschuh reinmacht, ist es nicht gleich kein korrektes Tor.
Die 4 Spiele Sperre gegen Caldwell ist der Witz des Jahrhunderts von der DEL. Einfach lächerlich sowas.

Wenn, wie heute, die drei Zuschauerkrösusse Mannheim, Köln und Berlin auswärts spielen, liegen wir mit unseren 3818 Zuschauern auf Platz 3 der
heutigen Zuschauerzahlen. Nur Hamburg und Krefeld hatten mehr, Iserlohn gegen den Tabellenführer nur 2700.
Quo vadis DEL ?
oder lag`s einfach nur am Wetter
und die Leute kommen erst bei eisigen Temperaturen?
heutigen Zuschauerzahlen. Nur Hamburg und Krefeld hatten mehr, Iserlohn gegen den Tabellenführer nur 2700.

Quo vadis DEL ?
oder lag`s einfach nur am Wetter

¤*¨¨*¤.¸¸...¸.¤\
\¸♥ ♥ ♥ AEV ♥ ♥ \
.\¸.¤*¨¨*¤.¸¸.¸.¤*
..\
☻/
/▌ ROT GRÜN WEISS EIN LEBEN LANG
/ \
\¸♥ ♥ ♥ AEV ♥ ♥ \
.\¸.¤*¨¨*¤.¸¸.¸.¤*
..\
☻/
/▌ ROT GRÜN WEISS EIN LEBEN LANG
/ \
Bei denen liegt das im Moment eher an der Performance, aus den letzten 22 Spielen nur 6 Siege, saisonübergreifend.aev1958 hat geschrieben: Iserlohn gegen den Tabellenführer nur 2700.
Quo vadis DEL ?
oder lag`s einfach nur am Wetterund die Leute kommen erst bei eisigen Temperaturen?
Da würde bei uns der Baum richtig brennen und nicht wie jetzt die paar Streichholzbengalos.
7 Spieler erhalten insgesamt 22 Spiele Sperre nach diesem WE.
http://www.eishockeynews.de/artikel/201 ... zogen.html
Hier die Videos:
http://www.del.org/de/news/meldungenhin ... 0-30-.html
http://www.eishockeynews.de/artikel/201 ... zogen.html
Hier die Videos:
http://www.del.org/de/news/meldungenhin ... 0-30-.html
Hier noch der Link von del.org mitsamt den Videos. Ich glaubte nicht, dass ich sowas mal sagen werde, aber grundsätzlich sind alle verhängt Strafen, auch in der Höhe (+- ein Spiel), gerechtfertigt.
http://www.del.org/de/news/meldungenhin ... 0-30-.html
http://www.del.org/de/news/meldungenhin ... 0-30-.html
Sehe ich auch so. Den Schlittschuhtritt von Ohmann sieht man leider schlecht. Wenn, hätte ich evtl. Sulkovsky noch länger gesperrt als 4 Spiele. Der Bandencheck ist schon sehr übel.hb547490 hat geschrieben:Hier noch der Link von del.org mitsamt den Videos. Ich glaubte nicht, dass ich sowas mal sagen werde, aber grundsätzlich sind alle verhängt Strafen, auch in der Höhe (+- ein Spiel), gerechtfertigt.
http://www.del.org/de/news/meldungenhin ... 0-30-.html
Bei Sulkocsky bin ich zwiegespalten. Zum einen sieht der gecheckte Spieler Sulkovsky kommen und dreht sich trotzdem in die Position, in der er am verwundbarsten ist, nämlich mit dem Rücken zu ihm, was natürlich ziemlich dämlich ist. Auf der anderen Seite macht Sulkovsky keinerlei Anstalten, den Aufprall zu minimieren, als er sieht, dass sich sein Gegenspieler wegdreht und ihm den Rücken zuwendet und fährt den Check mit voller Geschwindigkeit zu Ende. Somit finde ich 4 Spiele als gute Lösung, die beide Probleme in der Urteilfindung mit einbeziehtRigo Kaka hat geschrieben:Sehe ich auch so. Den Schlittschuhtritt von Ohmann sieht man leider schlecht. Wenn, hätte ich evtl. Sulkovsky noch länger gesperrt als 4 Spiele. Der Bandencheck ist schon sehr übel.
Äh, nein. Das ist ganz normales Zweikampfverhalten. Er bringt sich zwischen Puck und Gegenspieler. Das passiert in jedem Spiel zig mal. Nur kommt nicht jedesmal so ein Pfosten wie Sulkovsky mit full speed angerauscht.hb547490 hat geschrieben:Zum einen sieht der gecheckte Spieler Sulkovsky kommen und dreht sich trotzdem in die Position, in der er am verwundbarsten ist, nämlich mit dem Rücken zu ihm, was natürlich ziemlich dämlich ist.
Der hätte locker leicht anders in den Zweikampf gehen können. Mehr als genug Zeit die neue Situation zu erkennen.
Äh, doch. Das ist vielleicht normales Zweikampfverhalten wenn der Gegenspieler direkt an einem dran ist, aber dem heranrauschenden Gegenspieler den Rücken zuzudrehen wird in der DEL zwar gern gemacht, ist aber letztendlich nur noch dämlich. Tatsache bleibt aber trotzdem, dass Sulkovsky noch weit genug weg war, um abzubremsen, wenn er sieht, dass sich der Spieler Richtung Bande dreht und da macht Sulkovsky keinerlei Anstalten, den Check auch nur i-wie abzubremsen.
Achso, Puckabschirmen ist nur noch sinnvoll wenn der Gegner mir schon auf den Füßen steht. Ansonsten ist es dämlich, weil mich ja einer in die Bande checken könnte. Verstehe.hb547490 hat geschrieben:Äh, doch. Das ist vielleicht normales Zweikampfverhalten wenn der Gegenspieler direkt an einem dran ist, aber dem heranrauschenden Gegenspieler den Rücken zuzudrehen wird in der DEL zwar gern gemacht, ist aber letztendlich nur noch dämlich. Tatsache bleibt aber trotzdem, dass Sulkovsky noch weit genug weg war, um abzubremsen, wenn er sieht, dass sich der Spieler Richtung Bande dreht und da macht Sulkovsky keinerlei Anstalten, den Check auch nur i-wie abzubremsen.

Das ist dann auch der Grund warum Sulkovsky keine Strafe bekommen hat. Ach halt, er hat ja eine bekommen. Noch dazu eine etwas härtere. Hmm.

Eigentlich wollte ich gerade behaupten, dass du meine Sätze aus dem Zusammenhang reist, aber dann hab ich nachgeschaut und gesehen, dass du ja meinen ganzen Beitrag zitierst, jedoch gedanklich den zweiten Teil, in dem ich erkläre, warum die Strafe trotzdem in Ordnung geht, vollkommen ignorierst. Insofern macht weiteres Diskutieren mit dir hier überhaupt keinen Sinn, da du dir das ganze ja eh so hindrehst, wie es dir am besten passt.
Was bringt es auf deine relativierenden Aussagen einzugehen, wenn du jedes Mal dem Spieler eine Mitschuld unterstellst. Diese ist einfach nicht gegeben.hb547490 hat geschrieben:Eigentlich wollte ich gerade behaupten, dass du meine Sätze aus dem Zusammenhang reist, aber dann hab ich nachgeschaut und gesehen, dass du ja meinen ganzen Beitrag zitierst, jedoch gedanklich den zweiten Teil, in dem ich erkläre, warum die Strafe trotzdem in Ordnung geht, vollkommen ignorierst. Insofern macht weiteres Diskutieren mit dir hier überhaupt keinen Sinn, da du dir das ganze ja eh so hindrehst, wie es dir am besten passt.
Der Disziplinarausschuss hat sogar die besondere schwere des Fouls festgestellt. Dieses Signal sollte auch mal der letzte Honk kapieren. Der Schopper hat hier einfach keinen Fehler gemacht. So schaut's aus.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30641
- Registriert: 11.08.2004 18:21