djrene hat geschrieben:Okay, hab mir das jetzt mal reingezogen. Was mir dazu als erstes einfällt: Einer der sich bei fast allen Finanzkrisen schön böse geirrt hat (Sinn), gibt zu, sich erneut komplett vertan zu haben, hat nun aber plötzlich den Stein der Weisen gefunden und irrt sich da natürlich nicht. Kann man glauben, oder aber den H.W. Sinn weiterhin als ausgemachten Deppen wahrnehmen. Ich neige zu zweiterem. Und dann jammert ein Volkswirt der Deutschen Bank rum. Einer Bank die an der letzten Finanzkrise auch nicht so ganz unbeteiligt war. Da wurden Zinssätze manipuliert, da werden Boni bezahlt die dem Nettogewinn nicht entsprechen und man macht weiterhin hochspekulative Hypotheken und Zinsgeschäfte. Und so ein Sepp will dann erklären er wisse wie das alles läuft und man hätte nun endlich mal recht, nachdem man zuvor desöfteren daneben gehauen hat.
Und dann sehe man sich an von wem dieses Video stammt. Da geht es nur darum erworbene und ergaunerte Pfründe zu verteidigen und ja niemand an den eigenen Topf zu lassen. Wie ich schon beim Betrachten des ersten Bildes vermutete, ist das ein wunderbarer Werbefilm für die AfD.
Wie schon gesagt, die Person des H. W. Sinn sei dahingestellt!
Jedoch kann man das Problem "Target2" doch nicht aus der Welt reden!
Zumal es in dem Target2-Plan KEINE Deckelung der Schuldenhöhe gibt!
Außerdem ist der Target2-Vertrag nur im Kontext von EU-VErtragspartnern gültig, bei einem Austritt Griechenland sind die Forderungen über dieses Programm so nicht mehr zu erfüllen und müssten eigens eingeklagt werden, da weiß jeder was dabei noch rumkommt, NIX.
Es ist den meisten bewusst, dass die "Deutschen Wirtschaftsnachrichten" extrem AfD nah sind....

Aber zu dem Thema der Hochtief-Übernahme hast Du Dich jetzt nicht geäußert..wie sieht da Deine Meinung aus?
Und zum Thema Maut:
In welchem Paragraphen des EU-Rechts steht, dass es Verboten ist, die deutschen Steuerzahler in Verbindung mit der Maut zu entlasten? Bitte hierzu Link wäre nett.
Es wurde doch signalisiert, dass dies möglich ist!
http://www.noz.de/deutschland-welt/poli ... en-der-csu
«Nachdem die EU-Kommission signalisiert hat, grundsätzlich keine rechtlichen Einwände gegen eine Pkw-Maut für Ausländer zu haben, ist die Versuchung natürlich groß, eine solche Reform zu beschließen. Aber sie würde Mobilität und Tourismus in und nach Deutschland weiter verteuern und damit zu einer schweren Belastung für die Branche werden.»
?!