Theodor-Heuss-Platz
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25718
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Theodor-Heuss-Platz
die vormals beschissenste Kreuzung hat man im Zuge des Kö-Umbaus auch umgestaltet. Welcher Volltrottel hat das verbrochen? Es wurde noch schlimmer, v.a. für Fußgänger - die beim Überqueren der Bismarckstraße weiterhin darauf angewiesen sind, dass sie nicht unter einen Rechtsabbieger kommen - und Radfahrer. Heute - keine Woche nach Eröffnung des Kö - gab#s den ersten schweren Unfall. Noch ist nicht klar wie es passiert ist, aber es würde mich nicht wundern, wenn die schwerverletzte Radlerin in der Konrad-Adenauer-Allee diesen Pseudo-Radweg (zu schmaler roter Streifen, der nicht als offizieller Radweg ausgewiesen werden darf, weil er so scheiße ist) benutzt hat und von einem LKW, der nach rechts in den Stau zur Stettenstraße abbiegen wollte überrollt wurde.
Ändern lässt sich das nur, wenn man die KAA zur Einbahnstraße macht. Dann fallen auch die vielen Fast-Unfälle weg, wenn gleichzeitig aus der Bismarck und der KAA die Autos in jeweils drei Richtungen losfahren. Ohne Markierung übrigens, die Farbe hat man für sinnlose Radweg-Überquerungen aufgebraucht, die auch schon zu mehreren Fast-Karambolagen führten.
Meinen Kindern habe ich jedenfalls verboten, die roten Streifen zu befahren. Und über den THP wird geschoben.
Der Dauerstau zwischen Friedberger Straße und Gögginger Brücke ist dabei noch ein kleineres Übel. Denn ein stehendes Auto stinkt und hupt, aber es fährt niemanden tot.
Ändern lässt sich das nur, wenn man die KAA zur Einbahnstraße macht. Dann fallen auch die vielen Fast-Unfälle weg, wenn gleichzeitig aus der Bismarck und der KAA die Autos in jeweils drei Richtungen losfahren. Ohne Markierung übrigens, die Farbe hat man für sinnlose Radweg-Überquerungen aufgebraucht, die auch schon zu mehreren Fast-Karambolagen führten.
Meinen Kindern habe ich jedenfalls verboten, die roten Streifen zu befahren. Und über den THP wird geschoben.
Der Dauerstau zwischen Friedberger Straße und Gögginger Brücke ist dabei noch ein kleineres Übel. Denn ein stehendes Auto stinkt und hupt, aber es fährt niemanden tot.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25718
- Registriert: 23.11.2002 12:28
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25718
- Registriert: 23.11.2002 12:28
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25718
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Ich fahre ausschließlich auf der Straße. Gibt nix schlimmeres als Radwege. Wobei der Witz in der Konrad-Adenauer-Allee schon ein besonderes Prachtstück ist. Jetzt mal abgesehen vom mutmaßlichen Unfallhergang (so was passiert nämlich auch ohne Radweg, weshalb man sich als Radler grundsätzlich vor oder hinter einen LKW stellen sollte) ist die andere Spur - Richtung Kö - noch übler. Da hat man links die fahrenden Autos, die natürlich auch den roten Streifen befahren (müssen), und rechts potentielle Türaufreißer und Ausparker. Da hat man dann die Möglichkeit direkt reinzufahren oder auszuweichen und auf dem grauen Teil der Straße unter die Räder zu kommen. Ich kann deshalb echt jedem Radler nur raten, diesen roten Todesstreifen zu meiden. Es ist auch kein Radweg! Niemand zwingt uns dort zu fahren, sie werden es auch niemals mit dem blau-weißen Schild kennzeichnen dürfen.
Revolution!!!
Gegen gg. die bösen motorisierten Verkehrsteilnehmer...
Radfahrer an die Macht.
Nein.... mal im Ernst.
Verkehrsregeln beachten und wissen wann ich den vielleicht nicht auf mein Recht pochen sollte, kann Leben retten. Insbesondere bei Radfahrern.
Der Verunglückten natürlich Gute Besserung.
Gegen gg. die bösen motorisierten Verkehrsteilnehmer...
Radfahrer an die Macht.
Nein.... mal im Ernst.
Verkehrsregeln beachten und wissen wann ich den vielleicht nicht auf mein Recht pochen sollte, kann Leben retten. Insbesondere bei Radfahrern.
Der Verunglückten natürlich Gute Besserung.
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25718
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Rigo-Qn hat geschrieben:
Nein.... mal im Ernst.
Verkehrsregeln beachten und wissen wann ich den vielleicht nicht auf mein Recht pochen sollte, kann Leben retten. Insbesondere bei Radfahrern.
.
sag ich doch:
Radfahrer, verzichtet auf Euer Recht, Euch auf Radwegen umfahren zu lassen
warum? Such' Dir eine Studie aus:
https://www.google.be/search?q=radwege+unfallzahlen&sourceid=ie7&rls=com.microsoft:de:IE-Address&ie=&oe=&gws_rd=cr&ei=GqWyUo23BsWJywOR1YDgBw
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25718
- Registriert: 23.11.2002 12:28
im AZ-Forum beschreibt jemand ganz gut die Situation in der KAA:
http://www.augsburger-allgemeine.de/community/forum/augsburg-und-umgebung/Augsburg-Theodor-Heuss-Platz-Radlerin-geraet-unter-Lkw-und-wird-schwer-verletzt-id28160012/28161762--id28161762.html#n28161762
http://www.augsburger-allgemeine.de/community/forum/augsburg-und-umgebung/Augsburg-Theodor-Heuss-Platz-Radlerin-geraet-unter-Lkw-und-wird-schwer-verletzt-id28160012/28161762--id28161762.html#n28161762
Also ich wohne an besagter Kreuzung nun schon seit mehr als 3 Jahren und bin fast täglich mit dem Fahrrad unterwegs.
Ich finde nicht, dass sich die Situation für Fahrradfahrer wesentlich verschlechtert hat. Man muss einfach mit Bedacht unterwegs sein, dann kann man die meisten Gefahrensituationen bereits im Vorraus verhindern.
Natürlich ist der Unfall tragisch und ich wünsche der Frau eine schnelle Genesung, aber dass der Ufall dem Umbau geschuldet ist, wage ich jetzt doch schwer zu Bezweifeln!
Ich finde nicht, dass sich die Situation für Fahrradfahrer wesentlich verschlechtert hat. Man muss einfach mit Bedacht unterwegs sein, dann kann man die meisten Gefahrensituationen bereits im Vorraus verhindern.
Natürlich ist der Unfall tragisch und ich wünsche der Frau eine schnelle Genesung, aber dass der Ufall dem Umbau geschuldet ist, wage ich jetzt doch schwer zu Bezweifeln!
Und wieso kommt man auch noch auf die blödsinnige Idee, die Wendeschleife zu entfernen? Gestern nach dem Unfall der 2er und 3er hätte man an dieser Stelle die Trambahnen wenden lassen können.
Und was mir aufgefallen ist, daß auch die Augsbürger immer noch nicht wissen, an welcher Stelle sie wann abbiegen dürfen oder nicht.
Und was mir aufgefallen ist, daß auch die Augsbürger immer noch nicht wissen, an welcher Stelle sie wann abbiegen dürfen oder nicht.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25718
- Registriert: 23.11.2002 12:28
smued hat geschrieben:Also ich wohne an besagter Kreuzung nun schon seit mehr als 3 Jahren und bin fast täglich mit dem Fahrrad unterwegs.
Ich finde nicht, dass sich die Situation für Fahrradfahrer wesentlich verschlechtert hat. Man muss einfach mit Bedacht unterwegs sein, dann kann man die meisten Gefahrensituationen bereits im Vorraus verhindern.
Natürlich ist der Unfall tragisch und ich wünsche der Frau eine schnelle Genesung, aber dass der Ufall dem Umbau geschuldet ist, wage ich jetzt doch schwer zu Bezweifeln!
Es ist aber doch völlig bescheuert, den Platz komplett umzubauen und ihn dabei nicht zu verbessern. Man wollte den Verkehr beschleunigen, zuerst die Strabas, dann den motorisierten Individualverkehr. Radler und Fußgänger bleiben dabei auf der Strecke. Und wenn ich mir die Staus anschaue, hat der Rest auch nicht funktioniert ...
Angefangen hat es doch schon damit, daß man als Radfahrer den Fußweg nicht mehr mitbenutzen dürfte.
In der KDA fuhr man jahrelang als kombinierten Rad/Fußweg vom THP zum Kö, dann wurde ein rotes Band zwischen Fahrspur und Parkplatz gezogen.
Gleiches gilt für das Ende der Haunstetter Straße Richtung Norden am Schertlin-/Frischstraße bzw. umgekehrt.
Es war ein entspanntes Fahren unter Rücksichtnahme der Füßgänger.
Aber jetzt kommt es zu haarsträubenden Ausweichmanövern, wenn Paketdienste ihr Fahrzeug auf dem Radweg abstellen oder jemand in Parklücken rein will.
In der KDA fuhr man jahrelang als kombinierten Rad/Fußweg vom THP zum Kö, dann wurde ein rotes Band zwischen Fahrspur und Parkplatz gezogen.
Gleiches gilt für das Ende der Haunstetter Straße Richtung Norden am Schertlin-/Frischstraße bzw. umgekehrt.
Es war ein entspanntes Fahren unter Rücksichtnahme der Füßgänger.
Aber jetzt kommt es zu haarsträubenden Ausweichmanövern, wenn Paketdienste ihr Fahrzeug auf dem Radweg abstellen oder jemand in Parklücken rein will.
Augsburger Punker hat geschrieben:im AZ-Forum beschreibt jemand ganz gut die Situation in der KAA:
http://www.augsburger-allgemeine.de/community/forum/augsburg-und-umgebung/Augsburg-Theodor-Heuss-Platz-Radlerin-geraet-unter-Lkw-und-wird-schwer-verletzt-id28160012/28161762--id28161762.html#n28161762
Tempo 30 in der Adenauer

Ich bin da schon wirklich sehr lange nicht mehr gewesen, aber das wahr doch mal eine 3 spurige Einbahnstraße, auf der man ganz gut voran kam.
DennisMay hat geschrieben:Tempo 30 in der Adenauer?
Ich bin da schon wirklich sehr lange nicht mehr gewesen, aber das wahr doch mal eine 3 spurige Einbahnstraße, auf der man ganz gut voran kam.
Mr. Blubb hat geschrieben:Jetzt führt sie ja auch nur noch ins Nichts, also ist höheres Tempo unnötig.![]()
Nicht ganz in Nichts. Über die Katharinengasse zur Maxstraße und über den Milchberg zum Graben geht immer noch.
rochus hat geschrieben:Augsburg kann Fahrrad??
http://a2011.wordpress.com/2013/12/19/augsburgs-neuer-schnellradweg/
Werner, warte nur ab, wenn der Radweg in der Grottenau komplett fertig ist.

- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25718
- Registriert: 23.11.2002 12:28