Das ist das größte Mysterium des Clubs seit 1878. Das zweitgrößte ist, warum Bob's Terrasse auch noch an den erinnert. Man hätte auch Jens Casten nehmen könnenWutschko hat geschrieben:wenn eriksson so a fliegenfänger war, warum hat man dann seinen vertrag nach der ersten saison verlängert???
Verletztenliste und aktueller Status
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22862
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Mir fällt gerade das Spiel gegen ING ein als er (nicht Casten ) kurz vor Schluß bei Unentschieden .... aber lassen wir das.Von Krolock hat geschrieben:Das ist das größte Mysterium des Clubs seit 1878. Das zweitgrößte ist, warum Bob's Terrasse auch noch an den erinnert. Man hätte auch Jens Casten nehmen können

- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30594
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Zu eurer Diskussion:
Im 1. Jahr war Eriksson vllt. gut. Nur danach war er durchschnitt, bzw. im letzten Jahr sau schlecht. Wir sind nicht umsonst trotz des besten Sturms in der DEL nur 9. geworden. Weil Eriksson nicht mal auf 2. Liga Niveau gehalten hat.
Ehelechner hatte die letzten Spiele wieder eine sehr gute Form. Auch in Mannheim war er unser bester Mann. Und Paddy ist psychisch n bisschen labil. Nach den 2. Auswechslungen (Beide waren nachvollziehbar. Gegen Straubing musste er das Team iwie wachrütteln, gegen Mannnheim wollte er ihn schützen) wollte er ihn in München, wo man mit einer hohen Niederlage rechnen musste, einfach auch schützen. Denn bei 3 Auswechslungen in Folge wäre sein Selbstvertrauen total im Arsch gewesen. Und nachdem Keller in München gewonnen hat, galt eben "never change a winning team".
Trotzdem ist Keller noch weit weg von einer Nummer 1.
Zum Thema nächste Saison, da muss man eben abwägen:
Gegen AL im Tor spricht:
Wir brauchen definitiv mindestens 2 AL in der Abwehr, also muss im Sturm eine AL eingespart werden. Und wir tun uns eh schon schwer mit dem toreschießen. Außerdem wird uns wohl Boyle verlassen. 2 AL brauchst also Minimum in der Abwehr. Und wenn jetzt noch ein AL im Tor kommt, dann müssen wir gleich 2 AL im Sturm einsparen.
Es gibt einige intressante deutsche Torhüter, die vllt. in Frage kommen, weil Sie die Nummer 1 sein wollen, in ihrem Team aber aktuell bzw. wohl langfristig die Nummer 2 sind. Und viele Torhüterplätze in der DEL sind vergeben, bzw. wird der Goalie wohl bleiben. Man könnte sich z.B. um einen Brückmann bemühen. Die Plätze der Top-Teams sind belegt, dort würde er wie in Mannheim nur maximal 30% der Spiele machen. Die Chancen schätze ich zwar nicht als groß ein, aber warum sollte man es nicht probieren.
Auf jeden Fall sollte man versuchen den Preis bei Paddy zu drücken, denn viel Auswahl hat er in der DEL nicht, gerade nach diesem schwachen Jahr.
Für AL im Tor spricht:
In den PO macht der Goalie den Unterschied aus. Mit einer richtig starken Nummer 1 kann man hier vllt. mal wieder 1 Runde (eher) überstehen. Und da viele Plätze in der DEL schon belegt sind, ist es schwer für einen AL Goalie einen Job in der DEL zu bekommen. Die DEL ist aber beliebt, da hier viele AL pro Team spielen. Und in der AHL spielen auch immer mehr junge Torhüter aus dem Ausland, die für die NHL aufgebaut werden sollen, und obwohl sie schwächer als der erfahrenene Goalie sind, spielen. Da werden die Plätze auch knapp. Und gute Torhüter haben alle ihren Preis, egal ob AL oder Deutscher. Siehe Labbé.
Man muss einfach abwägen, was zu bekommen ist, und wer wie viel verdienen will.
Im 1. Jahr war Eriksson vllt. gut. Nur danach war er durchschnitt, bzw. im letzten Jahr sau schlecht. Wir sind nicht umsonst trotz des besten Sturms in der DEL nur 9. geworden. Weil Eriksson nicht mal auf 2. Liga Niveau gehalten hat.
Ehelechner hatte die letzten Spiele wieder eine sehr gute Form. Auch in Mannheim war er unser bester Mann. Und Paddy ist psychisch n bisschen labil. Nach den 2. Auswechslungen (Beide waren nachvollziehbar. Gegen Straubing musste er das Team iwie wachrütteln, gegen Mannnheim wollte er ihn schützen) wollte er ihn in München, wo man mit einer hohen Niederlage rechnen musste, einfach auch schützen. Denn bei 3 Auswechslungen in Folge wäre sein Selbstvertrauen total im Arsch gewesen. Und nachdem Keller in München gewonnen hat, galt eben "never change a winning team".
Trotzdem ist Keller noch weit weg von einer Nummer 1.
Zum Thema nächste Saison, da muss man eben abwägen:
Gegen AL im Tor spricht:
Wir brauchen definitiv mindestens 2 AL in der Abwehr, also muss im Sturm eine AL eingespart werden. Und wir tun uns eh schon schwer mit dem toreschießen. Außerdem wird uns wohl Boyle verlassen. 2 AL brauchst also Minimum in der Abwehr. Und wenn jetzt noch ein AL im Tor kommt, dann müssen wir gleich 2 AL im Sturm einsparen.
Es gibt einige intressante deutsche Torhüter, die vllt. in Frage kommen, weil Sie die Nummer 1 sein wollen, in ihrem Team aber aktuell bzw. wohl langfristig die Nummer 2 sind. Und viele Torhüterplätze in der DEL sind vergeben, bzw. wird der Goalie wohl bleiben. Man könnte sich z.B. um einen Brückmann bemühen. Die Plätze der Top-Teams sind belegt, dort würde er wie in Mannheim nur maximal 30% der Spiele machen. Die Chancen schätze ich zwar nicht als groß ein, aber warum sollte man es nicht probieren.
Auf jeden Fall sollte man versuchen den Preis bei Paddy zu drücken, denn viel Auswahl hat er in der DEL nicht, gerade nach diesem schwachen Jahr.
Für AL im Tor spricht:
In den PO macht der Goalie den Unterschied aus. Mit einer richtig starken Nummer 1 kann man hier vllt. mal wieder 1 Runde (eher) überstehen. Und da viele Plätze in der DEL schon belegt sind, ist es schwer für einen AL Goalie einen Job in der DEL zu bekommen. Die DEL ist aber beliebt, da hier viele AL pro Team spielen. Und in der AHL spielen auch immer mehr junge Torhüter aus dem Ausland, die für die NHL aufgebaut werden sollen, und obwohl sie schwächer als der erfahrenene Goalie sind, spielen. Da werden die Plätze auch knapp. Und gute Torhüter haben alle ihren Preis, egal ob AL oder Deutscher. Siehe Labbé.
Man muss einfach abwägen, was zu bekommen ist, und wer wie viel verdienen will.


Jetzt mal halblang, Kumpel.Wutschko hat geschrieben:schau ma mal was passiert. ich sageb patrick wird keinen vertrag mehr bekommen..... und dann mal sehen. die torhüterstelle is halt die wichtigste im team. wenn eriksson so a fliegenfänger war, warum hat man dann seinen vertrag nach der ersten saison verlängert??? komisch. war bestimmt der trainer oder sigl wieder schuld. sag ja alle supergscheit hier....
Ich habe Dir hier in aller Höflichkeit, ohne Beleidigungen und in vernünftigem Ton meine Sicht der Dinge erklärt. Vor allem habe ich versucht, zu argumentieren und zu begründen, etwas, was man von Dir bis dato noch mit keiner Silbe vernehmen konnte.
Hier jetzt von "supergscheit" daher zu quatschen, halte ich gelinde gesagt für eine ziemliche Frechheit. Zu einer Diskussion gehören Argumente und Begründungen. Fehlen diese gänzlich, disqualifiziert man sich. Findet man keine, dann redet man von "supergscheit" und macht sich damit lächerlich.
Eriksson interessiert heute eigentlich keinen Menschen mehr. Warum man den damals verlängert hat? Gute Frage, wahrscheinlich deshalb, weil für unseren damals noch klammeren Geldbeutel nichts anderes zu bekommen war. Eriksson war in der 1. Saison Durchschnitt und in der 2. Saison - aus meiner Sicht - grottenschlecht. Dafür war er sympathisch und hat ständig nett gelächelt, vor allem nach Niederlagen und mega Böcken. Aber nochmal, diese Personalie juckt heute niemanden mehr. Würde man für so einen Fliegenfänger heute eine AL hergeben, gehörte man aus Augsburg geprügelt.
Ob Patrick einen Vertrag im nächsten Jahr erhält, oder eben nicht - wird von mehreren Faktoren und den nächsten Monaten abhängig sein. Da fließt noch viel Wasser den Lech runter.
Fakt ist aber, dass wir auf der Torhüterposition aus meiner Sicht wenig bis keine wirklichen Probleme haben. Und ja, das ist die wichtigste Stelle im Team. Dazu gibt es in Deutschland das Phänomen, dass wir proportional gesehen eine Vielzahl von sehr guten Goalies in Bezug auf die restlichen Positionen haben. Und besetzt man diese Position mit einer AL, die einen qualitativ richtig weiterbringt, dann muss man schon tief in die Tasche greifen. Dieses Geld und vor allem die Lizenz fehlen Dir aber an anderer Stelle im Team, was qualitativ in Relation gesehen eher schadet als hilft. Mit Weiman kam man auch nicht weiter wie mit Ehelechner. Und mit Endras kam ins Finale, um im Jahr darauf Letzter zu werden. Und nun?
Argumentiere und begründe Deine Meinung, dann können wir gerne diskutieren. Aber so wie Du Dich verhältst, bist Du das "Supergscheiterle" des Tages.
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Ganz und gar nicht. Das Problem ist das der Mitchell jetzt ein halbes Jahr jemand in die Starter Rolle drückt, der das hinten und vorne nicht drauf hat. Mit Keller gewinnst du vielleicht die Oberhauser Skater Meisterschaft aber in der DEL nichts, zumindest noch nicht und zumindest in meinen Augen. Während der der das wahrlich drauf hat bei jeder Gelegenheit kleiner gemacht wird, als er wirklich ist. Du nimmst auch nicht den Abteilungsleiter zum Toiletten schrubben und sagst dann du willst dein Team motivieren. Da sind halt eventuell Leute drin, die genau diesen Job niemals machen können.'[RoMa hat geschrieben:]Ich finde die ganze Diskussion (sofern man das so nennen mag) sowieso vollkommen unsinnig. Wir haben zwei gute Torhüter, die keine AL verbrauchen. Warum soll das jetzt auf einmal ein Problem sein? Hätte Ehelechner diese Saison dauernd gespielt, wäre vermutlich Keller der Problembär hier.
Aber mal ganz was anderes.
Wo ist eigentlich Zeiler? Der meldete sich vor München mit Krankheit ab, nachdem die Woche zuvor die Leistengeschichte ausgestanden war. In Wob spricht von dem keiner mehr und jetzt steht er auch nur auf der Ausfallliste. Ich hoffe mal da geht nicht die Danny Held Grippe um. Irgendwas stimmt da nicht. Auch über die Mandelgeschichte von Ehelechner muß man schon einmal nachdenken. Gerade in Augsburg.
So richtig viel Spiele hat uns der Keller aber noch nicht vergeigt. Ich kann mich jetzt da an keines erinnern. In meinen Augen ist er nervlich wesentlich stärker. Er hält seine Chance zu spielen mit beiden Händen fest. Nur so wirst du auch mal ein Großer. Gerne erinnere ich dich an den K. Merk, der als Jungspund nach Rosenheim gekommen ist und einen Weltstar aus dem Tor gedängt hat. So spielt halt der Sport und der ist nicht immer fair zu einem.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25988
- Registriert: 23.11.2002 12:28
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25988
- Registriert: 23.11.2002 12:28
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Ich vermute, dass ich ansatzweise verstehe, was du sagen willst, aber so, wie du es sagst, ist es Käse. Keller hat 7 von 18 Spielen gewonnen. Ehelechner 7 von 20. Keller hat den besseren Gegentorschnitt und die bessere Fangquote bei nahezu gleicher Spielzeit. Sicher ist es mittel- und langfristig und gerade im Hinblick auf eine eventuelle Playoff-Teilnahme besser, auf Ehelechner zu setzen. Aber du tust so, als wäre Keller eine Pfeife und das stimmt nicht. Er ist ein Back-up, der gemessen an Alter und Erfahrung eine wirklich gute (und vermutlich für alle auch überraschend) Leistung hinlegt und den man beruhigt ein paar Spiele machen lassen kann.good luck hat geschrieben:Ganz und gar nicht. Das Problem ist das der Mitchell jetzt ein halbes Jahr jemand in die Starter Rolle drückt, der das hinten und vorne nicht drauf hat. Mit Keller gewinnst du vielleicht die Oberhauser Skater Meisterschaft aber in der DEL nichts, zumindest noch nicht und zumindest in meinen Augen.
Warum um Gottes Willen muss man eigentlich immer zwanghaft Verschwörungstheorien spinnen? Zeiler hat eine Adduktorenzerrung, sowas kann sich hinziehen. Frag mal jemanden, der das schon hatte. Vermutlich hat er es in Mannheim versucht - möglicherweise zu früh, weil man sich aufgrund der vielen Ausfälle dazu gezwungen sah(?) - und es ging halt noch nicht. Und Ehelechner kann auch einfach mal krank sein, ohne dass man groß drüber nachdenken muss.Wo ist eigentlich Zeiler? Der meldete sich vor München mit Krankheit ab, nachdem die Woche zuvor die Leistengeschichte ausgestanden war. In Wob spricht von dem keiner mehr und jetzt steht er auch nur auf der Ausfallliste. Ich hoffe mal da geht nicht die Danny Held Grippe um. Irgendwas stimmt da nicht. Auch über die Mandelgeschichte von Ehelechner muß man schon einmal nachdenken. Gerade in Augsburg.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30594
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Keller hat glaub ich sogar die 2. beste Fangquote der Liga.
Zeiler hat eine Adduktorenzerrung. Ich hatte 3-4 Jahre Probleme mit den Adduktoren (Fußballer). Hatte Schmerzen, dass ich fast verreckt bin. Ich konnte am nächsten Tag nicht mal mehr mein Bein heben um in die Hose zu schlüpfen. Das kann echt schmerzhaft sein. In Mannheim hat es Zeiler nur probiert, weil MacArthur sich gegen Straubing halt auch noch verletzt hat.
Zeiler hat eine Adduktorenzerrung. Ich hatte 3-4 Jahre Probleme mit den Adduktoren (Fußballer). Hatte Schmerzen, dass ich fast verreckt bin. Ich konnte am nächsten Tag nicht mal mehr mein Bein heben um in die Hose zu schlüpfen. Das kann echt schmerzhaft sein. In Mannheim hat es Zeiler nur probiert, weil MacArthur sich gegen Straubing halt auch noch verletzt hat.


Golden Brett hat geschrieben: Ich vermute, dass ich ansatzweise verstehe, was du sagen willst, aber so, wie du es sagst, ist es Käse. Keller hat 7 von 18 Spielen gewonnen. Ehelechner 7 von 20. Keller hat den besseren Gegentorschnitt und die bessere Fangquote bei nahezu gleicher Spielzeit. Sicher ist es mittel- und langfristig und gerade im Hinblick auf eine eventuelle Playoff-Teilnahme besser, auf Ehelechner zu setzen. Aber du tust so, als wäre Keller eine Pfeife und das stimmt nicht. Er ist ein Back-up, der gemessen an Alter und Erfahrung eine wirklich gute (und vermutlich für alle auch überraschend) Leistung hinlegt und den man beruhigt ein paar Spiele machen lassen kann.
Du sagst er ist Backup. Der Larry baut ihn aber zum Starter auf, während er am Ehelechner sägt. Ich kann mich nicht vor ein paar Wochen im Interview in der AZ hinterfragen ob ich nicht einen Fehler gemacht habe. Während ich es die Wochen danach noch bunter treibe. Gegen Straubing war alles schlecht nur der Ehelechner nicht. Dann aber den Keller dafür zu belohnen das er sich einen selber reinschmeißt, versteht nur der Mitchell aber sicher nicht der Ehelechner und ich auch nicht. Und da muß es dem Trainer egal sein wer in Hamburg Spiel eins gewonnen hat, da geht es um seine Nummer eins!!
Weil wir in Augsburg sind und der Sigl schon vor 20 Jahren die Danny Held Grippe erfunden hat. Zeiler hat laut AZ die ganze Woche trainiert vor dem Hamburg Spiel und sich dann "krank gemeldet". Also entweder spinnt die Zeitung oder die erzählen schon wieder Müll. In Wolsburg redete keiner mehr von ihm und gegen Ingolstadt auch nicht. Also wenn das nicht komisch ist. Das der MacArthur ausfällt ist ganz normal.Golden Brett hat geschrieben: Warum um Gottes Willen muss man eigentlich immer zwanghaft Verschwörungstheorien spinnen? Zeiler hat eine Adduktorenzerrung, sowas kann sich hinziehen. Frag mal jemanden, der das schon hatte. Vermutlich hat er es in Mannheim versucht - möglicherweise zu früh, weil man sich aufgrund der vielen Ausfälle dazu gezwungen sah(?) - und es ging halt noch nicht. Und Ehelechner kann auch einfach mal krank sein, ohne dass man groß drüber nachdenken muss.
lt AZ hat er am Tag zuvor normal trainiert und dann am Spieltag abgesagt.good luck hat geschrieben:Du sagst er ist Backup. Der Larry baut ihn aber zum Starter auf, während er am Ehelechner sägt. Ich kann mich nicht vor ein paar Wochen im Interview in der AZ hinterfragen ob ich nicht einen Fehler gemacht habe. Während ich es die Wochen danach noch bunter treibe. Gegen Straubing war alles schlecht nur der Ehelechner nicht. Dann aber den Keller dafür zu belohnen das er sich einen selber reinschmeißt, versteht nur der Mitchell aber sicher nicht der Ehelechner und ich auch nicht. Und da muß es dem Trainer egal sein wer in Hamburg Spiel eins gewonnen hat, da geht es um seine Nummer eins!!
Weil wir in Augsburg sind und der Sigl schon vor 20 Jahren die Danny Held Grippe erfunden hat. Zeiler hat laut AZ die ganze Woche trainiert vor dem Hamburg Spiel und sich dann "krank gemeldet". Also entweder spinnt die Zeitung oder die erzählen schon wieder Müll. In Wolsburg redete keiner mehr von ihm und gegen Ingolstadt auch nicht. Also wenn das nicht komisch ist. Das der MacArthur ausfällt ist ganz normal.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
In Mannheim beim Aufwärmen konnte man schon sehen, dass Zeiler nicht fit war und eigentlich nicht hätte auf dem Eis stehen dürfen. Am Ende des Spiels sah das eher noch schlimmer aus, da darf es eigentlich niemanden wundern, dass der noch etwas Zeit braucht. In dem Zustand den er in Mannheim hatte wäre der Mannschaft auch nicht geholfen.
Zeiler hat doch in Mannheim, nachdem er im 2. Drittel einen Schuss geblockt hat und danach kräftig humpelte, soweit ich mich erinnere, gar nicht mehr gespielt!
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de