Caporussos arbeit vor dem 1:0 gehört in ein Lehrvideo. Perfekt nachgegangen, komplett sauber den Puck geholt und das Auge für den Mitspieler der dann soweit nen easy tip in hat.
Am Anfang haben wir die Freezers dominiert. Die hatten sehr viele Probleme. Gerade die Zeiler Reihe bereitete ihnen durch das Körperspiel enorme Probleme. Werner und Bayda harmonieren sehr gut, da noch der TJT und die Reihe hat sehr viel von allem was man so können muss in der DEL.
Nach der ersten Pause fand dann auch Hamburg deutlich besser in die Partie und ging soweit auch zurecht in Führung. Ein paar kleine Unsicherheiten von Keller, dann mal wieder der Brown oder Boyle. Nach dem Rückstand haben sie auch nicht aufgesteckt. Sie haben an ihrem Spielplan festgehalten und wurden durch einen sehr schönen Cross Crease Pass von Boyle auf Connolly belohnt.
Der Einsatz, Kampf und Wille war nahezu perfekt. Besser geht das fast nicht mehr. So gewinnt man Spiele wenn man eben spielerische Defizite hat. Die haben wir nunmal und dadurch müssen wir eben diese anderen Wege zu gehen. Wenn wir so spielen, stellen wir jedes Team vor Probleme und sind sehr unangenehm zu spielen.
Besonders herausheben möchte ich auch noch das Coaching von Larry. Die Mannschaft war sehr gut eingestellt auf den Gegner, die Reihen wurden konstant rotiert ohne das mal groß einer länger sitzen musste auf der Bank (wie es sein soll wenn man diese Art von Laufintensiven und kräftezehrenden Spiel hat).
Ansonsten fand ich das Stadionheft noch sehr interessant. Diesmal gabs die Fragen an Morrison. Mich wundert nun gar nichts mehr über seine Spielweise. Gegen Berlin gibts das nochmal, einfach auf die Frage nach der Regeländerung schauen.
Ein bisschen zu schlecht kommt mir hier auch noch der Werner weg. Der kann nämlich in der eigenen Zone verdammt viel und hat da auch noch öfter sehr gut mitgeholfen.
Den Helms und Bassen vermisse ich kein Stück. Auch Flache nicht.
Über Connolly braucht man nicht mehr viel sagen hier, außer das auch bei ihm die Defensivleistung wieder hier ein bisschen zu kurz kommt.
Einzig der MacArthur ist sehr negativ aufgefallen, wiedermal. Das schiebe ich auch nicht auf die Verletzung, der war vorher schon so ne Katastrophe. Brown halt auch, aber bei dem erwarte ich mir nichts anderes.
Es wäre auch schön, wenn man jetzt mal ein Zeichen setzt und ne Verlängerung bekannt geben kann. Connolly, Ciernik, Woywitka - einer halt dieser Kategorie und keinen der relativ oft hier mit Fehlerhaftem Spielerhalten hier genannt wird. (Auch wenn ich den Verbleib von 2 der 3 genannten stark bezweifle)
Eismann hat geschrieben:Obwohl ich diese Saison bereits soviel Heimspiele (4 an der Zahl) wie die letzten 10 Jahre zusammen verpaßt habe; ein klares nein.
Ich hoffe die restlichen Heimspiele sehe ich alle, ich kündige die Partnerschaft mit rochus wieder.
Schade eigentlich, aber natürlich nachvollziehbar. Mal sehen ob wir da nach dem nächsten Heimspiel gegen Berlin noch mal "verhandeln" müssen.
"Wo die geistige Sonne sehr tief steht werfen auch Zwerge lange Schatten."
Bubba88 hat geschrieben:Ein bisschen zu schlecht kommt mir hier auch noch der Werner weg. Der kann nämlich in der eigenen Zone verdammt viel und hat da auch noch öfter sehr gut mitgeholfen.
Der Werner kommt schon die gesamte Saison hier im Forum zu schlecht weg. Der hat am Anfang der Saison ein paar Spiele verpasst und und ist deshalb nicht Topscorrer, er hat aber den besten Punkteschnitt und ist der beste Mann am Bullypunkt und Defensiv auf jedenfall stärker als Ciernik und Connolly. Aber dadurch, das der großteil der gehaltenen Spieler unter den Erwartungen bleiben und die Neuen groß aufspielen wird Werner diese Saison stark unterschätzt. Hoffentlich auch beim Rest der DEL, was die Chancen ihn noch ein Jahr hier zu halten erhöhen würde, wobei ich gerade bei Werner ziemlich zuversichtlich bin.
Es ist "Alles " gesagt!
Lange Rede kurzer Sinn: Klasse Mannschaftsleistung, da muss man auch akzeptieren, dass nicht alles rund läuft, spannendes Spiel, großartiger Einsatz, Sieg gegen den Spitzenreiter, viel Freude und Spannung gehabt.
Weiter So, Jungs!
der
alte(r)fan