Rigo-Ivan hat geschrieben:Für mich wars genau die richtige Entscheidung. Die Canadierin ist weg, und die Amerikanerin fällt vor lauter Hinterherhetzen hinten in sie rein und berührt sie. Somit kein vorsätzliches Foul. Hätte sie die Canadierin vorsätzlich umgehaun, wäre der Penalty gerechtfertigt gewesen. Aber so wars m. M. nach richtig entschieden.
Ich hab mir die Szene inzwischen 15 mal angeschaut, ich seh das Foul immer noch nicht. Zu Amanda Kessel: Reinn vom Äußerlichen hat sie mit Phil aber auch nur den Namen gemeinsam (und natürlich das Talent)
Ein deutscher Olympia-Teilnehmer wurde positiv auf eine verbotene Substanz getestet. Das teilte das deutsche Team am Freitag mit. Um welchen Sportler es sich handelt, ist aber noch nicht bekannt.
Vermutlich haben die Biathleten sich irgendwas eingeworfen, was nicht so ganz zielführend gewirkt hat...
Aber ehrlich: Das Fiasko im Trend-Wintersport Nr.1 der Deutschen war aber abzusehen. Jahrelang auf den Lorbeeren ausruhen und die Neuners und Greissens zu feiern bringt halt nicht viel für die Zukunft.
Freu mich mega auf USA-Kanada heute abend!! Denke dass es diesmla die USA machen, brutal geschlossene Mannschaftsleistung bisher und keine egomanischen Solos etc.
Gibt es in Kanada ein ähnliches Programm wie in den USA ("USA Hockey National Team Development Program")
[size=84]Sind ja einige davon jetzt in der Mannschaft...Kane, Kessel, Fowler, Johnson..
Die Gelegenheit, sich ein Halbfinale in einem Turnier, dass es so nur alle 4 Jahre gibt, ist schon sehr verlockend, wenn man zusätzlich dann auch noch das 2 & 3 Drittel vom AEV auf laola.tv anschauen kann.
Was ist schlimmer? KOmmentator ZDF oder Sport1? Ich schau ja Sport1 nur wegen dem Goldmann. Naja jetzt weiß ich wenigstens, dass Günter Zapf seinen Bruder beim Golfspielen unter Kontrolle hat.
Finnland gefällt mir. Rask hat eine Grippe. Hab mich schon gewundert warum Lehtonen spielt.
Der deutsche Biathlonsport verabschiedet sich am heutigen Tag in eine tiefe Versenkung. Die noch mit Abstand beste deutsche Athletin gedopt (böser Müsli-Riegel) und die Damen-Staffel zwischenzeitlich auf dem letzten Platz. Hier hat der Verband so ziemlich alles falsch gemacht, was geht. Kaum zu ertragen, wie man eine Dominanz so herunterwirtschaften kann. Eine Medaille gab's, weil man im Wachslotto ein gute Los zog und der Wind einmal günstig stand.
Als Biathlon-Fan kann man aber durchaus sagen, dass dieses Disaster vorherzusehen war. Hier werden einige ihren Hut nehmen müssen. Neuanfänge sind nicht immer schlecht, nur braucht man dafür viel Zeit und das richtige Personal! Die Skispringer sind das beste Beispiel!