Der Kampf um die Fankultur

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Sepp-Wurzel
Rookie
Beiträge: 466
Registriert: 20.01.2014 15:46

Beitrag von Sepp-Wurzel »

So da wurde jetzt viel über Ultras, Bierduschen, und Pyros gesprochen. Und so ein klein wenig Grundtenor ist doch, das die Stimmung früher besser war, bzw. in jeden Fall jetzt auch besser und situationsabhängiger sein kann.

Hier fehlen mir ein wenig die Lösungsansätze. Ich finde das Gesinge von A98 schon gut. Wurde auch gern mitsingen, versteh aber oft die Texte ned. Vielleicht kann man hier mal nen Fangesang-Thread aufmachen. Auch finde ich, das oft mal, wenn es nicht so läuft, die Mannschaft Unterstützung aus den Rängen braucht. Hier sollten die Vorsänger sich mal an der Nase packen. Oft ist es ja eben nicht so einfach, als "Normalo" einen Gesang anzustimmen, meiner Erfahrung nach wird das BRD so Herrn gesehen, bzw. macht keiner mit. Mit Vorsänger meine ich hier aber auch ned unbedingt nur A98. Es sind ja auch noch andere Fanclubs in der Halle.

Manchmal ist es ja auch ganz gut, wenn sich hier mal ein paar Clubs zusammen sitzen und sich was unbelegten. Kann ganz gut wirken manchmal.

Was die Schimpfgesänge angeht so bin ich hier der Meinung, dass die dann auch reinpassen müssen. In München einläuten und Münchner Dreck schreien is einfach nur panne. Bei Fouls etc. kein Problem.
punisher

Beitrag von punisher »

Zwei Gründe sind dafür meiner Meinung nach verantwortlich:

1) Stadion
Im Endeffekt wird nur noch hinterm Tor gesungen. Das "AEV-Echo" ist geradezu erbärmlich.

Die Gästefans gehören hinters Tor wo sich jetzt die unsäglichen Sitzplätze befinden und der Gästeblock noch als Stehplatzbereich für Panther-Anhänger ausgewiesen. Klar stellen sich vereinzelte da rein, wenn nicht allzuviel los ist, aber...

2) Publikum
Sitzplatz=Schickimicki. Jetzt vielleicht noch nicht, aber wartet mal ab. Wie der Rochus geschrieben hat, trage auch ich im Stadion Kleidung auf die es jetzt nicht so ankommt. Heut wenn wenn dir was zu Essen holen willst, kommst dir ja schon fast so vor wie aufm Catwalk.

Im Endeffekt ist die komplette Gerade weggebrochen. Ich setz ja immer noch auf SWA Klatschpappen. Wenn nicht nächste, dann übernächste Saison. Und dann ist bei mir der Bogen wirklich überspannt.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25710
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Als Anhänger eines gehobenen / sich abgrenzenden Kleidungsstils kann ich den Catwalk-Vorwurf nicht verstehen.

Britische Vor- bzw. Nebengänger der Ultra-Bewegung - die Casuals - waren nicht nur so was wie Hooligans, sondern auch "schick". Gut, man kann über bunte Trainingsanzüge von Designermarken verschiedener Auffassung sein, aber es soll vorgekommen sein, dass in den 80ern so mancher Hool-Fight ausfiel, weil die einen an der Klamottenfront schon vorher verloren hatten und sich schämend zurückzogen.

http://en.wikipedia.org/wiki/Casual_(subculture)

ansonsten empfehle ich hierzu The Firm und Football Factory
punisher

Beitrag von punisher »

Augsburger Punker hat geschrieben:Als Anhänger eines gehobenen / sich abgrenzenden Kleidungsstils kann ich den Catwalk-Vorwurf nicht verstehen.


Du bist ja nur an der Bande unterwegs :p
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2450
Registriert: 31.08.2004 22:36

Beitrag von vogibeule »

punisher hat geschrieben:Zwei Gründe sind dafür meiner Meinung nach verantwortlich:

1) Stadion
Im Endeffekt wird nur noch hinterm Tor gesungen. Das "AEV-Echo" ist geradezu erbärmlich.

Die Gästefans gehören hinters Tor wo sich jetzt die unsäglichen Sitzplätze befinden und der Gästeblock noch als Stehplatzbereich für Panther-Anhänger ausgewiesen. Klar stellen sich vereinzelte da rein, wenn nicht allzuviel los ist, aber...

2) Publikum
Sitzplatz=Schickimicki. Jetzt vielleicht noch nicht, aber wartet mal ab. Wie der Rochus geschrieben hat, trage auch ich im Stadion Kleidung auf die es jetzt nicht so ankommt. Heut wenn wenn dir was zu Essen holen willst, kommst dir ja schon fast so vor wie aufm Catwalk.

Im Endeffekt ist die komplette Gerade weggebrochen. Ich setz ja immer noch auf SWA Klatschpappen. Wenn nicht nächste, dann übernächste Saison. Und dann ist bei mir der Bogen wirklich überspannt.




Klatschpappen echt geil :D

Ich sehe das sehr ähnlich und Steckdosenstimmung die Rochus meinte ist wohl das Produkt dieser Zeit.
Ich will nicht sagen das Früher alles besser war, aber eben anderst.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13098
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

vogibeule hat geschrieben:Ich will nicht sagen das Früher alles besser war, aber eben anderst.


anderst... besser! Ich bin zwar noch jung aber zum Glück dürfte ich noch sowas wie Derbys, wie gegen Kaufbeuren erleben. Das waren schon irre Erlebnisse. Heute wird sich schon über eine unabsichtliche Bierdusche aufgeregt :lol:
punisher

Beitrag von punisher »

el_bart0 hat geschrieben:derbys, wie gegen kaufbeuren


gänsehaut
me_first
Ersatzspieler
Beiträge: 596
Registriert: 05.11.2010 13:46

Beitrag von me_first »

Irgendwie muss ich da jetzt an

denken. :-)

Die Diskussion über Pyrotechnik halte ich für überflüssig wie einen Kropf; das geht im CFS nur, wenns professionell gemacht wird, und dann wirds wohl aufgrund der zu erwartenden Rauchentwicklung eher mickrig ausfallen, und noch dazu wärs (zu) teuer.

Also selbst sowas wie

kann man höchstwahrscheinlich vergessen, vor allem, wenn man bedenkt, dass auch Wunderkerzen verboten sind.


Sowas schaut zwar lustig aus, aber das ist hier wohl (auch in offenen Stadien) nicht genehmigungsfähig. Und wenn in der Kurve 2-3 Bengalos brennen, dann bringt das, wenn mans genau nimmt, stimmungstechnisch überhaupt nichts.


Zur Stimmung allgemein: Ich find leider den Beitrag nicht mehr, meine aber, es war zu einem (Pre-)Playoffspiel in der Vizemeistersaison im Kölner(!) Forum. Da wurden die Augsburger Fans dafür gelobt, dass auf jede gute Aktion auf dem Eis, sei es ein Check, eine gute Abwehraktion, ein Torschuss oder einfach nur ein guter Pass, direkt eine Reaktion vom Publikum kam. Sowas fehlt mM - bis auf wenige Ausnahmen - seit dem verkorksten Jahr im verpfuschten Stadion danach.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20400
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Eine Fankultur gibt es oder gibt es nicht
Eine Fankultur braucht keine Supersupporter
Eine Fankultur braucht keine Vorschreier mit Megafon
Eine Fankultur braucht keine Selbstdarsteller
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Antworten