Männer-WM 2014 "am Zuckerhut"
- Stadiongeist
- Rookie
- Beiträge: 490
- Registriert: 01.08.2008 14:53
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22769
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Ehrlich, mich regen diese Null-Wissen-Kommentare und die dämlichen Smileys auf. Das Internet dient nämlich auch dazu, sich zu informieren und nicht nur dazu, um der Welt mittels Smiley seine Meinung kund zu tun.
Es gab eine Entscheidung der Clubs der ersten und zweiten Liga. Eine Zwei-Drittel-Mehrheit wäre notwendig gewesen, es stimmten aber nur 9 Clubs dafür, was nicht an einer reaktionären Haltung lag, sondern schlicht und ergreifend daran, dass "Goal Control" jeden Verein 500000 Euro gekostet hätte und auch der Chip im Ball mit rund 250000 Euro veranschlagt wurde. Das ist zwar für Clubs wie Dortmund und Bayern nicht viel Geld (die haben auch dafür gestimmt), aber für viele Vereine eben alles andere als ein Pappenstiel.
Und jetzt weiter mit Smileys
Es gab eine Entscheidung der Clubs der ersten und zweiten Liga. Eine Zwei-Drittel-Mehrheit wäre notwendig gewesen, es stimmten aber nur 9 Clubs dafür, was nicht an einer reaktionären Haltung lag, sondern schlicht und ergreifend daran, dass "Goal Control" jeden Verein 500000 Euro gekostet hätte und auch der Chip im Ball mit rund 250000 Euro veranschlagt wurde. Das ist zwar für Clubs wie Dortmund und Bayern nicht viel Geld (die haben auch dafür gestimmt), aber für viele Vereine eben alles andere als ein Pappenstiel.
Und jetzt weiter mit Smileys
Mit dieser, für mich seit gestern sehr funktionalen Torlinientechnik, wäre wohl das DFB Pokal Endspiel in eine andere Richtung gelaufen. Ich kann nachvollziehen das vor allem in der zweiten Liga, eine halbe Mio Euro sehr viel Geld darstellt und man daher immer wieder auf die Finanzierbarkeit verweisen möchte. Der DFB und die DFL müssen einfach gemeinsam an einer subventionierten Lösung arbeiten, um diesen Fehlentscheidungen Einhalt zu gebieten! Entscheidungen, die man mit modernster Technik, wie gestern geschehen, in die richtige Richtung lenken kann, sollten im Profi-Fussball zum Standart gehören!
Servus zusammen
Mich hat die Tortechnik gestern richtig überzeugt. Keine ewigen Diskusionen, so solls sein. Gut finde ich auch die "Rasierschaum Lösung" bis hier und nicht weiter und kein ewiges TamTam um ein paar Zentimeter. ich glaub der Poschmann gestern wars der gesagt hat : was da vergeht wegen dem albernen strich am Boden. Da vergeht auch nicht mehr Zeit als vor dem Strich machen, kurzum ne einfache aber gute Lösung.
Wäre es sinnvoll einen Videobeweis einzuführen bei strittigen Entscheidungen z.B Elfmeter? Ich denke schon. Jedes Team hat pro Halbzeit einmal die Möglichkeit so eine Entscheidung überprüfen zu lassen.
Ich wäre auch dafür die Abseitsregel neu zu machen und zwar richtig einfach zu gestallten. Es is doch der wahnsinn auf was das Schirrigespannt allles achten muss. Als erstes müsste das Passiv/Aktiv abgeschafft werden.
Vieleicht wäre es gar nicht schlecht das Abseits so zu regeln wie im Eishockey. Eine Linie 30 Meter vor dem Tor über die zuerst der Ball muss dann erst der Spieler. Dadurch hat der Asisstent an der Linie nicht so viele sachen auf die er aufpassen muss.
Das sind aber alles nur mal so kleine Gedanken von mir vieleicht hat ja der eine oder andere ne komplett andere Meinung dazu
noch viel Spass bei der WM
grüße Jürgen
Mich hat die Tortechnik gestern richtig überzeugt. Keine ewigen Diskusionen, so solls sein. Gut finde ich auch die "Rasierschaum Lösung" bis hier und nicht weiter und kein ewiges TamTam um ein paar Zentimeter. ich glaub der Poschmann gestern wars der gesagt hat : was da vergeht wegen dem albernen strich am Boden. Da vergeht auch nicht mehr Zeit als vor dem Strich machen, kurzum ne einfache aber gute Lösung.
Wäre es sinnvoll einen Videobeweis einzuführen bei strittigen Entscheidungen z.B Elfmeter? Ich denke schon. Jedes Team hat pro Halbzeit einmal die Möglichkeit so eine Entscheidung überprüfen zu lassen.
Ich wäre auch dafür die Abseitsregel neu zu machen und zwar richtig einfach zu gestallten. Es is doch der wahnsinn auf was das Schirrigespannt allles achten muss. Als erstes müsste das Passiv/Aktiv abgeschafft werden.
Vieleicht wäre es gar nicht schlecht das Abseits so zu regeln wie im Eishockey. Eine Linie 30 Meter vor dem Tor über die zuerst der Ball muss dann erst der Spieler. Dadurch hat der Asisstent an der Linie nicht so viele sachen auf die er aufpassen muss.
Das sind aber alles nur mal so kleine Gedanken von mir vieleicht hat ja der eine oder andere ne komplett andere Meinung dazu
noch viel Spass bei der WM
grüße Jürgen
Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen;):rolleyes:;):rolleyes:
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25691
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Jürgen69 hat geschrieben:
Ich wäre auch dafür die Abseitsregel neu zu machen und zwar richtig einfach zu gestallten. Es is doch der wahnsinn auf was das Schirrigespannt allles achten muss. Als erstes müsste das Passiv/Aktiv abgeschafft werden.
Vieleicht wäre es gar nicht schlecht das Abseits so zu regeln wie im Eishockey. Eine Linie 30 Meter vor dem Tor über die zuerst der Ball muss dann erst der Spieler. Dadurch hat der Asisstent an der Linie nicht so viele sachen auf die er aufpassen muss.
Das sind aber alles nur mal so kleine Gedanken von mir vieleicht hat ja der eine oder andere ne komplett andere Meinung dazu
noch viel Spass bei der WM
grüße Jürgen
Nette Idee, aber die Erfahrung zeigt, dass die Linienrichter bei uns auch regelmäßig damit überfordert sind

Jürgen69 hat geschrieben:Servus zusammen
Mich hat die Tortechnik gestern richtig überzeugt. Keine ewigen Diskusionen, so solls sein. Gut finde ich auch die "Rasierschaum Lösung" bis hier und nicht weiter und kein ewiges TamTam um ein paar Zentimeter. ich glaub der Poschmann gestern wars der gesagt hat : was da vergeht wegen dem albernen strich am Boden. Da vergeht auch nicht mehr Zeit als vor dem Strich machen, kurzum ne einfache aber gute Lösung.
Wäre es sinnvoll einen Videobeweis einzuführen bei strittigen Entscheidungen z.B Elfmeter? Ich denke schon. Jedes Team hat pro Halbzeit einmal die Möglichkeit so eine Entscheidung überprüfen zu lassen.
Ich wäre auch dafür die Abseitsregel neu zu machen und zwar richtig einfach zu gestallten. Es is doch der wahnsinn auf was das Schirrigespannt allles achten muss. Als erstes müsste das Passiv/Aktiv abgeschafft werden.
Vieleicht wäre es gar nicht schlecht das Abseits so zu regeln wie im Eishockey. Eine Linie 30 Meter vor dem Tor über die zuerst der Ball muss dann erst der Spieler. Dadurch hat der Asisstent an der Linie nicht so viele sachen auf die er aufpassen muss.
Das sind aber alles nur mal so kleine Gedanken von mir vieleicht hat ja der eine oder andere ne komplett andere Meinung dazu
noch viel Spass bei der WM
grüße Jürgen
Jürgen, da hast Du aber ganz schön viel Wünsche

wird Zeit, das Eishockey wieder losgeht.
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Jürgen69 hat geschrieben:Ich wäre auch dafür die Abseitsregel neu zu machen und zwar richtig einfach zu gestallten. Es is doch der wahnsinn auf was das Schirrigespannt allles achten muss. Als erstes müsste das Passiv/Aktiv abgeschafft werden.
Vieleicht wäre es gar nicht schlecht das Abseits so zu regeln wie im Eishockey. Eine Linie 30 Meter vor dem Tor über die zuerst der Ball muss dann erst der Spieler. Dadurch hat der Asisstent an der Linie nicht so viele sachen auf die er aufpassen muss.
Das sind aber alles nur mal so kleine Gedanken von mir vieleicht hat ja der eine oder andere ne komplett andere Meinung dazu
Ich denke das hier kein Verhandlungsspielraum bei der Fifa bestünde, für eine Abseits regulierende Linie 30 Meter vor jedem Tor, nicht mal mit Bestechung

Zum Punkt "Aktiv/Passiv" sei gesagt, es hat dem Spiel nicht unbedingt geschadet und es soll ja Schiris geben, welche Spiele trotz neu ausgelegter Abseits Regel, ohne Fehl und Tadel geleitet haben. Ich für meinen Teil hoffe doch schwer das sich diese Schiri Fehlentscheidungen, am Ende nicht wie ein Roter Faden durchs Tunier ziehen werden!
Ansonsten stay Tuned
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22769
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Jürgen69 hat geschrieben:Gut finde ich auch die "Rasierschaum Lösung" bis hier und nicht weiter und kein ewiges TamTam um ein paar Zentimeter. ich glaub der Poschmann gestern wars der gesagt hat : was da vergeht wegen dem albernen strich am Boden. Da vergeht auch nicht mehr Zeit als vor dem Strich machen, kurzum ne einfache aber gute Lösung.
Ich fand das anfangs extrem bescheuert, muss aber zugeben, dass es tatsächlich Wirkung zeigt und Diskussionen erspart.
Die Freistoß-Linie finde ich gut. Goal Control auch. Ich würde in der Liga (und ich würde da vielleicht die 3. mit einbeziehen) einen Pool machen, der parallel zu den ausgeschütteten Fernsehgeldern läuft. Wer am meisten kassiert, zahlt am meisten ein. Man braucht Summe X um das System bei allen Vereinen zu installieren und schreibt das meinetwegen auf 3 Jahre ab (sprich die Vereine zahlen in 3 Raten ein - jeweils anteilig nach Fernsehgeldern). Die Zwischenfinanzierung beim Dienstleister macht der DFB (genug Geld um das zu puffern sollte beim DFB da sein, kreditwürdig ist er sowieso, falls die Finanzierung ausgelagert werden soll). Der Unterhalt des laufenden Systems sollte dann von den Vereinen selbst gestemmt werden können. Falls auch das nicht geht, könnte auch hier eine Pool-Lösung zum tragen kommen. Gedanken muss man sich halt noch um die Auf- und Absteiger aus der jeweils niedrigsten beteiligten Liga machen. Aber wenn das das einzige Problem bleibt ...
Ich würde zumindest das passive Abseits im Strafraum abschaffen. Kein Spieler der sich dort befindet ist passiv, er greift durch Anwesenheit in das Spiel ein, weil die Verteidigung ihn im Auge behalten muss und er meistens für irgendjemand sichtbehindernd ist.
Ich würde zumindest das passive Abseits im Strafraum abschaffen. Kein Spieler der sich dort befindet ist passiv, er greift durch Anwesenheit in das Spiel ein, weil die Verteidigung ihn im Auge behalten muss und er meistens für irgendjemand sichtbehindernd ist.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25691
- Registriert: 23.11.2002 12:28
- Omaschupser
- Ersatzspieler
- Beiträge: 828
- Registriert: 14.07.2011 16:26
Ich finde die Aufstellung gut - das läuft etappenweise. Die ersten 11 spielen sie müde und dann kommt ne halbe Stunde vor Ende je nach Bedarf die neue Power von der Bank mit Poldi und Miro. Die sind frisch, sofort im Spiel und der Gegner muss sich auch noch komplett umstellen, weil andere Leute drin sind und dann ein echter Stürmer vorne rumspringt. Die Spieler müssen jetzt in kurzer Zeit oft spielen - gar nicht verkehrt, das auf so viele Schultern, wie geht zu verteilen. Eine Stammelf werden wir dieses Turnier nicht sehen. Eher so, dass jetzt so jemand wie Höwedes oder Kroos/Khedira das erste Spiel runterreißt und im zweiten komplett draussen bleibt, um den Akku zu schonen. Im Hockey beginnt ja auch nicht immer die erste Reihe.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
- Omaschupser
- Ersatzspieler
- Beiträge: 828
- Registriert: 14.07.2011 16:26
Da hast du natürlich auch recht. Eine Bank zu haben, die ein komplett anderes Spiel spielen kann, ist auch ein wichtiges Pfund. Ich hätte es nur lieber andersrum zuerst gesehn, weil ich heute irgendwie ein komisches Gefühl hab. Aber jetzt häng ich mich an Thomas Müller, das ist ja auch einer für meinen Geschmack :thumup: