20 Spieler haben die Panther bislang für die am 12. September startende DEL-Saison 2014/15 unter Vertrag. Nun ist auch klar, dass keine weiteren Spieler aus der letztjährigen Mannschaft in Augsburg bleiben werden.
Torhüter Patrick Ehelechner (Rosenheim), die Verteidiger Michael Bakos (Karriereende), Daryl Boyle (München), Tobias Draxinger (Landshut), Manuel Kindl (Ravensburg) und Rob Brown (Schwenningen) sowie die Angreifer Brian Roloff, Andreas Farny (beide Ravensburg) und Conor Morrison (Kassel) haben sich bereits neuen Clubs angeschlossen.
Herauskristallisiert hat sich in den vergangenen Wochen und Monaten auch, dass die Zusammenarbeit mit den Spielern J.D. Forrest, Stephen Werner, Peter MacArthur und John Zeiler nicht fortgesetzt wird. Alle vier Akteure widmen sich neuen Aufgaben und werden nicht mehr für die Augsburger Panther auflaufen.
Keiner der 4 hat eine Vertragsverlängerung verdient gehabt, auch wenn die Groupies wegen Zeiler wohl am meisten weinen. Sein Einsatz war - bis auf die letzte Saison - immer spitze, aber ein bisschen Technik darf man dann auch trotzdem haben.
War letztes Jahr einfach zu schwach. Klar, er wird nie ein großer Scorer, aber da kam auch körperlich viel zu wenig letztes Jahr.
Ichn hoffe, dass Breitkreuz inn Sachen Körperspiel Gas gibt.
Der war noch mit dem Zählen der Abgänge beschäftigt und ist nie über zwei hinausgekommen.
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Ich finds schade um Werner, MacArthur und Zeiler, weil die allesamt eigentlich mehr könnten, als sie letztes Jahr bei uns gezeigt haben (wobei das was Werner gezeigt ja dann auch nicht so schlecht war), aber durchaus verständlich, dass sie keinen Vertrag mehr bekommen. Zu Forrest muss man eigentlich nichts mehr sagen, da wurde wirklich Alles schon viel zu oft gesagt.
Dann bin ich mal gespannt, wer unser Team noch vervollständigen wird, gerade die Abwehr könnte sich ziemlich interesant gestalten
Für die öffentliche Stimmungslage natürlich das Beste schlechthin, aber für die Panther selbst taktischer Selbstmord, den Forrest zu schicken. Denn nun wird man sich ein neues Opfer suchen, und es wundert mich, dass noch keines gefunden wurde. Aber ich bin mir sicher, da wird hinter den Kulissen der Schädeldecken schon krampfhaft analysiert und diskutiert, wen man auswählen kann. Bin gespannt, ob noch vor den Neuverpflichtungen einer da ist, ob dann sofort ohne ein Spiel einer von den 4 Ausstehenden in die Position befördert wird oder Mitchell diesesmal am Ende derjenige sein wird, der sich ein Schimpfwortlexikon aus dem Forum, der kopierenden Presse und den selbst gehörten Verbalentgleisungen im Stadion erstellen kann.
Ghandi hat geschrieben:Für die öffentliche Stimmungslage natürlich das Beste schlechthin, aber für die Panther selbst taktischer Selbstmord, den Forrest zu schicken. Denn nun wird man sich ein neues Opfer suchen, und es wundert mich, dass noch keines gefunden wurde. Aber ich bin mir sicher, da wird hinter den Kulissen der Schädeldecken schon krampfhaft analysiert und diskutiert, wen man auswählen kann. Bin gespannt, ob noch vor den Neuverpflichtungen einer da ist, ob dann sofort ohne ein Spiel einer von den 4 Ausstehenden in die Position befördert wird oder Mitchell diesesmal am Ende derjenige sein wird, der sich ein Schimpfwortlexikon aus dem Forum, der kopierenden Presse und den selbst gehörten Verbalentgleisungen im Stadion erstellen kann.
Schön geschrieben, aber das wars auch. Inhaltlich leider Käse, allein schon der hervorgehobene Satz....
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ