[Fußball] Alles zur 1. Bundesliga

Hier kannst Du über jede andere Sportart außer Eishockey diskutieren!
Benutzeravatar
Freiflug
Stammspieler
Beiträge: 1585
Registriert: 29.03.2007 13:02

Beitrag von Freiflug »

Also jede andere Veranstaltung die von privater Hand ist muss auch für den Sicherheitsdienst etc selbst zahlen... warum wird der Fußball davon ausgenommen. Ich spreche ja nicht vom öffentlichen Raum, aber innerhalb des Stadions sollten die Vereine ihre Kosten selbst zahlen. Verlangen ja auch Eintritt oder?
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4492
Registriert: 26.03.2005 20:40

Beitrag von Mr. Blubb »

Wer zahlt die Polizei bei DEL-Spielen?
punisher

Beitrag von punisher »

Mr. Blubb hat geschrieben:Wer zahlt die Polizei bei DEL-Spielen?
Gutes Argument.
Benutzeravatar
Freiflug
Stammspieler
Beiträge: 1585
Registriert: 29.03.2007 13:02

Beitrag von Freiflug »

Mr. Blubb hat geschrieben:Wer zahlt die Polizei bei DEL-Spielen?
Selbes Thema. kannst dann auf jeden Sport beziehen. Grundsätzlich finde ich nichts falsches daran, den Veranstalter der damit Geld verdienen will den Einsatz bezahlen zu lassen.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13245
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

Freiflug hat geschrieben:Selbes Thema. kannst dann auf jeden Sport beziehen. Grundsätzlich finde ich nichts falsches daran, den Veranstalter der damit Geld verdienen will den Einsatz bezahlen zu lassen.
Nur mit dem Unterschied das die DFL mit Abstand am meisten Geld von allen verdient. Klar ist das Argument das die DFL damit auch die meiste Steuern abdrücken muss und somit bereits die Öffentlichkeit "profitiert". Trotzdem werden in der BULI wohl mehr Polizei Einsätze produziert, als in den ganzen "Randsportarten" zusammen!

Ich sag mal so, vielen Vereinen der DFL würde es nicht mal halb so weh tun, wie fast dem gesamten Randsport zusammen, sofern die hier für die Mehrkosten aufkommen müssten. Sicher ist meine Argumentation schwer durch zu boxen aber auf den Punkt gebracht, verdient sich die DFL dämlich am Fussball!
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27988
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Freiflug hat geschrieben:Also jede andere Veranstaltung die von privater Hand ist muss auch für den Sicherheitsdienst etc selbst zahlen... warum wird der Fußball davon ausgenommen. Ich spreche ja nicht vom öffentlichen Raum, aber innerhalb des Stadions sollten die Vereine ihre Kosten selbst zahlen. Verlangen ja auch Eintritt oder?
Na ja, auf jedem Konzert, auf jedem Schützenfest, bei jeder Karnevalsfeier (da wird überall Geld verdient) usw. läuft Polizei und Feuerwehr rum. Klar kann man darüber diskutieren ob man das generell in Rechnung stellen soll, aber wo ziehst dann die Grenze? Ein Ordnungsdienst kann die Polizei sowieso nicht ersetzen, der darf keine hoheitlichen Aufgaben übernehmen. Aber wir haben 3 enttarnte Polizisten im Forum, vielleicht möchte ja einer von denen da was dazu schreiben.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3999
Registriert: 24.03.2004 06:06

Beitrag von kottsack »

Und was ist, wenn der Verein zahlen muss und dann sagt, dass er nur für einen Bruchteil der Grünen zahlen will, weil der Einsatz aus seiner Sicht unangemessen hoch ist? Werden dann so viele geschickt, wie von erfahrenen Einsatzleitern einfach benötigt werden oder so viele, wie bezahlt wird.

Als schwierig sehe ich an, dass der Verein nicht bestimmen kann, wie viel er zahlen muss, sondern hinterher die Rechnung für etwas präsentiert bekommt, das er nicht mitbestimmen durfte.

Ich denke, es kann nur über einen Einsatz-unabhängigen Soli gehen, der halt auf die Eintrittskarten mit draufgerechnet wird. Der Zuschauer zahlt für das Fehlverhalten einiger weniger mehr drauf. Vielleicht wird dann die Selbstherrlichkeit der Halbgötter in Schwarz etwas gemindert, wenn es allen anderen vorrangig ihretwegen an den Geldbeutel geht.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27988
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

kottsack hat geschrieben:Vielleicht wird dann die Selbstherrlichkeit der Halbgötter in Schwarz etwas gemindert, wenn es allen anderen vorrangig ihretwegen an den Geldbeutel geht.

Ultras und Einsicht? Unvereinbare Worte. Oder gar Kompromiss. Undenkbar. Spätestens wenn das Wort Pyros fällt, fühlen die sich in ihren Grundrechten (welche auch immer das sein mögen) beschnitten und verletzt.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10404
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Freiflug hat geschrieben:Also jede andere Veranstaltung die von privater Hand ist muss auch für den Sicherheitsdienst etc selbst zahlen... warum wird der Fußball davon ausgenommen. Ich spreche ja nicht vom öffentlichen Raum, aber innerhalb des Stadions sollten die Vereine ihre Kosten selbst zahlen. Verlangen ja auch Eintritt oder?

Also die Gelbjacken bei den Panthern sind ein privater Sicherheitsdienst, den sie sicher bezahlen müssen. Ob es notwendig ist während des Spiels Polizisten im Stadion zu haben, sei dahin gestellt. Wenn ich mich nicht täusche, ist mittlerweile in jedem Fußballstadion ein von der Polizei geforderter Raum mit Videoüberwachung des ganzen Stadions, im CFS gibts doch sowas jetzt auch. Das heißt für mich die wollen im Stadion sein.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
thomas

Beitrag von thomas »

djrene hat geschrieben:Ultras und Einsicht? Unvereinbare Worte. Oder gar Kompromiss. Undenkbar. Spätestens wenn das Wort Pyros fällt, fühlen die sich in ihren Grundrechten (welche auch immer das sein mögen) beschnitten und verletzt.
Stehplätze raus aus den Stadien , und das Problem mit den Ultraffen bzw. Krawallmachern ist gelöst. Win Win Situation. Für den Vater der mit 2 kleinen Kindern mal zum Fußball gehen will , für die Vereine , die Stadien sind trotzdem voll ; allerdings mit vernünftigem Publikum , und auch für die Polizei . Die tun sich außerhalb wesentlich leichter . :cool:
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13245
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

thomas hat geschrieben:Stehplätze raus aus den Stadien , und das Problem mit den Ultraffen bzw. Krawallmachern ist gelöst. Win Win Situation. Für den Vater der mit 2 kleinen Kindern mal zum Fußball gehen will , für die Vereine , die Stadien sind trotzdem voll ; allerdings mit vernünftigem Publikum , und auch für die Polizei . Die tun sich außerhalb wesentlich leichter . :cool:
Sehr schön ignorant! Die Stehplätze sind also schuld, WUNDERBAR! Solange man für sich selbst einen Schuldigen gefunden hat... Erkläre das mal Stehplatz-Besuchern, welche einfach nur guten Sport, und eben stehen wollen, oder sich einen Sitzplatz evtl. gar nicht leisten können! SUPER WIN WIN!

Gegenvorschlag, Sitzplätze abschaffen, keine Kinder und Familien mehr im Stadion, dafür BOMBENSTIMMUNG! WIN WIN? Ich hoffe der Ironie Button wird gefunden!
kirianer

Beitrag von kirianer »

thomas hat geschrieben:Stehplätze raus aus den Stadien , und das Problem mit den Ultraffen bzw. Krawallmachern ist gelöst. Win Win Situation. Für den Vater der mit 2 kleinen Kindern mal zum Fußball gehen will , für die Vereine , die Stadien sind trotzdem voll ; allerdings mit vernünftigem Publikum , und auch für die Polizei . Die tun sich außerhalb wesentlich leichter . :cool:
Sehr gutes und sinnvolles Sicherheitskonzept. Genau dass was die Bundesliga braucht. Solltest mal der DFL vorschlagen :rolleyes:
Man man man, manche Leute haben Ideen, des ist schon der Hammer
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26115
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

als ob das Hooligans abschrecken würde. Die berüchtigtsten fuhren schon in den 70ern im Intercity auswärts, die setzen sich auch hin, wenn's sein muss:

http://en.wikipedia.org/wiki/Inter_City_Firm
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20509
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

el_bart0 hat geschrieben:Nur mit dem Unterschied das die DFL mit Abstand am meisten Geld von allen verdient. Klar ist das Argument das die DFL damit auch die meiste Steuern abdrücken muss und somit bereits die Öffentlichkeit "profitiert". Trotzdem werden in der BULI wohl mehr Polizei Einsätze produziert, als in den ganzen "Randsportarten"

Her mit den Einsätzen !
Trottel raus aus dem Stadion
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Tiger Mario
Profi
Beiträge: 2605
Registriert: 14.10.2003 14:55

Beitrag von Tiger Mario »

Ihr vergesst alle was entscheidendes in der ganzen Sache....

Es geht doch hier nicht um jedes Spiel und um alle Polizisten die der Verein bezahlen soll. Es geht nur um die Derbys und Risikospiele wo keine 200 Polizisten im Einsatz sind, sondern 1200. Das macht dann kosten um die 300000 Euro.

Den Rest bei jedem Spiel, wollen die doch weiterhin bezahlen.

Ihr solltet echt mehr Bild Zeitung lesen, dann würdet ihr auch wissen um was es eigentlich genau geht. :D :D :D :D
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3235
Registriert: 09.01.2004 12:50

Beitrag von Ryan »

djrene hat geschrieben:Na ja, auf jedem Konzert, auf jedem Schützenfest, bei jeder Karnevalsfeier (da wird überall Geld verdient) usw. läuft Polizei und Feuerwehr rum. Klar kann man darüber diskutieren ob man das generell in Rechnung stellen soll, aber wo ziehst dann die Grenze? Ein Ordnungsdienst kann die Polizei sowieso nicht ersetzen, der darf keine hoheitlichen Aufgaben übernehmen. Aber wir haben 3 enttarnte Polizisten im Forum, vielleicht möchte ja einer von denen da was dazu schreiben.
Ich finde die Grenze wie sie in Bremen ins Gespräch gebracht wurde eigentlich ganz gut so. Für normale Spiele mit normalem Aufwand gibt es keine Extra-Rechnung, das ist mit den Steuern quasi abgegolten. Bei Risikospielen gibt es einen Aufschlag X, der sich nur am Mehraufwand ausrichtet.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27988
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Also das Bang Your Head ist abgegolten, Wacken kostet extra? Und Helene Fischer und Blöde Onkels das Doppelte?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
lionheart69

Spieltag 5 und 6 terminiert

Beitrag von lionheart69 »

5. Spieltag

23. September, 20:00 Uhr
FC Bayern München - SC Paderborn 07
TSG 1899 Hoffenheim - Sport-Club Freiburg
SV Werder Bremen - FC Schalke 04
Eintracht Frankfurt - 1. FSV Mainz 05

24. September, 20:00 Uhr
Borussia Dortmund - VfB Stuttgart
Bayer 04 Leverkusen - FC Augsburg
Borussia Mönchengladbach - Hamburger SV
Hannover 96 - 1. FC Köln
Hertha BSC - VfL Wolfsburg

6. Spieltag

26. September, 20.30 Uhr
1. FSV Mainz 05 - TSG 1899 Hoffenheim

27. September, 15.30 Uhr
FC Schalke 04 - Borussia Dortmund
FC Augsburg - Hertha BSC
Sport-Club Freiburg - Bayer 04 Leverkusen
1. FC Köln - FC Bayern München
SC Paderborn 07 - Borussia Mönchengladbach

27. September, 18.30 Uhr
VfL Wolfsburg - SV Werder Bremen

28. September, 15.30 Uhr
VfB Stuttgart - Hannover 96

28. September, 17.30 Uhr
Hamburger SV - Eintracht Frankfurt
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27988
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Guter Gedankengang vom Watzke. Ob's Leipzig sein muß, kann man ja diskutieren. Vielleicht auch Frankfurt.

Um die Bedeutung des Supercups zu unterstreichen hat Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke von Borussia Dortmund eine Änderung des Austragungsmodus vorgeschlagen.
"Man sollte das Format vielleicht einmal überdenken", sagte der 55-Jährige im "kicker". Konkret schlägt Watzke einen festen Austragungsort vor: "Zum Beispiel Leipzig."
Watzke habe ausgemacht, dass dieser Wettbewerb in anderen Ländern einen höheren Stellenwert habe.
Erst mit dem Finale in Berlin habe zum Beispiel die wahre Geschichte des DFB-Pokal begonnen, das könne mit einem festen Austragungsort für den Supercup auch gelingen, so Watzke.
In den vergangenen drei Jahren wurde die Begegnung stets im Stadion des Vizemeisters beziehungsweise Pokalsiegers ausgetragen.
Dreimal verlor der Meister als Gast. Auch der Supercup 2014 zwischen dem BVB und Bayern München steigt am Mittwoch in der Arena von "Vize" Dortmund. Im vergangenen Jahr gewann der BVB an gleicher Stelle gegen Meister München mit 4:2.
In Dortmund ist das Zuschauer-Interesse am Supercup ungebrochen, der Signal Iduna Park ist mit 80.667 Zuschauern bereits seit drei Wochen ausverkauft.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
lionheart69

Bendtner wird ein Wolf - nur Unterschrift fehlt noch

Beitrag von lionheart69 »

http://www.sky.de/web/cms/de/transfer-r ... wkz=WXFSL1
Weitere Verstärkung für den VfL Wolfsburg: Nach Informationen von Sky Sport News HD wechselt Nicklas Bendtner zu den Wölfen. Der Vertrag sei zwar noch nicht unterschrieben, aber man habe sich bereits geeinigt. Morgen soll der Däne im Rahmen ein Pressekonferenz vorgestellt werden.
Antworten