Garderobe u. alkoholfreies Bier?

Diskussionen zu den aktuellen Umbaumaßnahmen und mehr
Benutzeravatar
Stadiongeist
Rookie
Beiträge: 490
Registriert: 01.08.2008 14:53

Beitrag von Stadiongeist »

rochus hat geschrieben:Hat schon was rattenhaftes, wie du die Garderoben mit dem Bier vermischst. 5 kaesten Bier alkoholfreies Bier auf 5 imbissbuden zu verteilen kostet keinen Cent. Garderoben kosten ein paar tausend Euro. Was ist deine nächste Forderung? Wahrscheinlich USB -Anschlüsse in den Wellenbrechern oder Steckdosen für Handyladekabel.
Die Idee mit den Steckdosen für Handyladekabel finde ich ja schon ganz gut, aber was wir wirklich brauchen ist eine Becherspülstation für die Stadionbesucher, wenn das jetzt dann bald Trend wird (und das ist nur eine Frage der zeit wenn sich das jetzt dann rum spricht) mit dem selber Henkelbecher mitbringen wie es maxwpet fabriziert. ;)
"Wo die geistige Sonne sehr tief steht werfen auch Zwerge lange Schatten."
punisher

Beitrag von punisher »

Bekommt man den problemlos rein oder muss man den im Stadion in einem Versteck verstecken?
punisher

Beitrag von punisher »

Intoleranz wird hier grad wirklich ganz neu definiert...

Muss hier denn jetzt jeder den Freudentaumelmodus aus 2010 aktivieren und über nichts anderes mehr reden, wie toll wir doch in die Saison gestartet sind?
Das wird doch gemacht. An geeigneter Stelle. Hier gehts um Bier. Wenns dich nicht interessiert, troll dich und stör hier nicht weiter. Bild
rochus hat geschrieben:Diese Woche braucht es für manchen Bier und Garderobe.
Der Fred wurde am 13.08. gestartet (und das dummerweise nicht mal von mir). Mit "dieser Woche" liegst du wieder mal richtig daneben. Aber man gewöhnt sich dran...

(P.S. Antwort unnötig. Wird nicht mehr gelesen) Bild
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21213
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

punisher hat geschrieben: (P.S. Antwort unnötig. Wird nicht mehr gelesen) Bild

Gelogen!!
punisher

Beitrag von punisher »

Stimmt Bild
Woodstock
Ersatzspieler
Beiträge: 550
Registriert: 07.12.2010 13:29

Beitrag von Woodstock »

punisher hat geschrieben:Stimmt. So rum gesehen hast du natürlich recht. Wobei das halt nicht in jedem Spiel der Fall war. Jetzt ists allerdings so, dass es draussen immer kalt und drin immer (zu) warm ist.

Und ich denke nicht, dass sich "damals" jemand seiner (nassen) Jacke entledigt hätte und das Spiel im T-Shirt bei 10 Grad Kälte angeschaut hätte ;)

Aber klar. Ganz falsch liegst nicht. Nur mit der Aussage "damals viel schlimmer".

Im CFS ist es zu warm? Im CFS sind kommt ca. 15 Grad kalte Luft in den Zuschauerbereich. Wenn Du mal in Ingoldoof warst, siehst Du dass dort auch keine Garderobe ist und Innentemperaturen von 21 Grad herrschen. In München hast Du sogar noch die IR-Heizstrahler die dir die Platte verbrennen so heiß ist es da und auch keine Garderobe. Und auch zu den genannten Stadien musst Du im Winter laufen.......
punisher

Beitrag von punisher »

Woodstock hat geschrieben:Und auch zu den genannten Stadien musst Du im Winter laufen.......
Ich nicht. :-)
Birk69
Stammspieler
Beiträge: 1961
Registriert: 22.03.2012 01:28

Beitrag von Birk69 »

Hallo Zusammen,

ich hätte eine Idee für die Garderobe/Schließfächer:

Sowohl an der Ostseite als auch im Süden hinter dem Fanblock gibt es genügend freie Wandflächen. Ebenso gibt es freie Wandflächen im Untergeschoss beim Fanshop.
Würde man hier Schließfächer(3-4 übereinander) anbringen, bekommt man bestimmt einige hundert unter.

Zur Finanzierung. Ich würde die Schließfächer pro Saison verkaufen. Sagen wir mal für 50 Euro. Jeder Käufer bekommt einen Schlüssel. Speziell für Dauerkarteninhaber oder Vielbesucher lohnt sich das schon. In ein Schließfach passen locker 3-5 Jacken rein. Je nach Größe. Wenn sich 4-5 leute oder z. B. eine Familie eines teilen sind die Kosten zu vernachlässigen.

Bei 500 Schließfächern kommt man so doch auf einen stattlichen Betrag nach ein paar Jahren und die dinger wären finanziert.

Anfangen würde ich damit für die neue Saison. So bleibt genügend Zeit Schließfächer zu kaufen und zu installieren. Und ein gewisser Betrag würde zur Finanzierung auch schon bereit stehen.

Die Frage, die sich mir stellt ist nur die, ob es aus Brandschutz-/Fluchtwegtechnischen Gründen zulässig wäre, an die Wand Schließfächer zu stellen.

Das ganze könnte dann so aussehen:
Bild
Woodstock
Ersatzspieler
Beiträge: 550
Registriert: 07.12.2010 13:29

Beitrag von Woodstock »

Birk69 hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich hätte eine Idee für die Garderobe/Schließfächer:

Sowohl an der Ostseite als auch im Süden hinter dem Fanblock gibt es genügend freie Wandflächen. Ebenso gibt es freie Wandflächen im Untergeschoss beim Fanshop.
Würde man hier Schließfächer(3-4 übereinander) anbringen, bekommt man bestimmt einige hundert unter.

Zur Finanzierung. Ich würde die Schließfächer pro Saison verkaufen. Sagen wir mal für 50 Euro. Jeder Käufer bekommt einen Schlüssel. Speziell für Dauerkarteninhaber oder Vielbesucher lohnt sich das schon. In ein Schließfach passen locker 3-5 Jacken rein. Je nach Größe. Wenn sich 4-5 leute oder z. B. eine Familie eines teilen sind die Kosten zu vernachlässigen.

Bei 500 Schließfächern kommt man so doch auf einen stattlichen Betrag nach ein paar Jahren und die dinger wären finanziert.

Anfangen würde ich damit für die neue Saison. So bleibt genügend Zeit Schließfächer zu kaufen und zu installieren. Und ein gewisser Betrag würde zur Finanzierung auch schon bereit stehen.

Die Frage, die sich mir stellt ist nur die, ob es aus Brandschutz-/Fluchtwegtechnischen Gründen zulässig wäre, an die Wand Schließfächer zu stellen.

Das ganze könnte dann so aussehen:
Bild
Da könnt ich mich damit anfreunden! Bei einer Saisonmiete ist man sich seines Schließfachs sicher! Gute Idee.
punisher

Beitrag von punisher »

Perfekte Lösung.

Und die Hälfte (o.ä.) behält man für Tageskartenbesucher zurück und verlangt anders als in Schwimmbädern nicht einen Euro Pfand, sondern einen Euro Gebühr.
smued
Profi
Beiträge: 2974
Registriert: 21.12.2002 15:40

Beitrag von smued »

Birk69 hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich hätte eine Idee für die Garderobe/Schließfächer:

Sowohl an der Ostseite als auch im Süden hinter dem Fanblock gibt es genügend freie Wandflächen. Ebenso gibt es freie Wandflächen im Untergeschoss beim Fanshop.
Würde man hier Schließfächer(3-4 übereinander) anbringen, bekommt man bestimmt einige hundert unter.

Zur Finanzierung. Ich würde die Schließfächer pro Saison verkaufen. Sagen wir mal für 50 Euro. Jeder Käufer bekommt einen Schlüssel. Speziell für Dauerkarteninhaber oder Vielbesucher lohnt sich das schon. In ein Schließfach passen locker 3-5 Jacken rein. Je nach Größe. Wenn sich 4-5 leute oder z. B. eine Familie eines teilen sind die Kosten zu vernachlässigen.

Bei 500 Schließfächern kommt man so doch auf einen stattlichen Betrag nach ein paar Jahren und die dinger wären finanziert.

Anfangen würde ich damit für die neue Saison. So bleibt genügend Zeit Schließfächer zu kaufen und zu installieren. Und ein gewisser Betrag würde zur Finanzierung auch schon bereit stehen.

Die Frage, die sich mir stellt ist nur die, ob es aus Brandschutz-/Fluchtwegtechnischen Gründen zulässig wäre, an die Wand Schließfächer zu stellen.

Das ganze könnte dann so aussehen:
Bild

Wurde ja bereits hier vorgeschlagen (bis auf die Dauermiete) und als nicht machbar klassifiziert (aufgrund der angeblich zu hohen Kosten)...
Benutzeravatar
AEV-Tiger 1965
Ersatzspieler
Beiträge: 904
Registriert: 20.04.2010 18:42

Beitrag von AEV-Tiger 1965 »

Thema Becher: Mein Ansatz gehorcht der Devise "Du willst was, also mach was.". In alten Gaststuben war es sogar brauch, dass die Krüge vor Ort eingeschlossen wurden. (Heute noch in Andechs, glaube Riegele hat das auch wieder). Soll jetzt kein Aufruf zu Becherspinte werden.

.

Allgemein sind unsere Probleme tatsächliche Luxusproblemchen. Bevor die Stadt/AEV da investiert, bitte erst an den Nachwuchs und Bahn 2 denken![/QUOTE]

Also bei den mitgebrachten Bechern bin ich skeptisch. Wenn Du selbst umfüllst ist das ja ok, aber wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, darf der Gastronom nicht in diesen Becher abfüllen, aus Hygienegründen. Das heißt die Wegwerfbecher hättest immer noch als Müll. In Andechs ist das was anderes, da werden die Becher auch dort gereinigt. Aber an dem mitgebrachten im Stadion könnten ja Bakterien sein, und wenn der Becher an die Leitung kommt wäre das nicht so gut. Wie gesagt, ich glaube, ich habe das aus meiner Gastronomiezeit noch in Erinnerung. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher, ist schon soooo lange her.
Antworten