Kann er sich jetzt um sein Haus kümmern.Rigo Azael hat geschrieben:Sport 1 meldet, dass Armin Veh als Trainer in Stuttgart zurücktritt!
[Fußball] Alles zur 1. Bundesliga
Prinzipiell richtig, nur hast du mal selbst Fussball gespielt? Man spürt es doch wenn man einen Gegenspieler so trifft! Das war ja kein normales Foulspiel mehr, er hat ihn VOLL getroffen und dies zu 100% auch gemerkt. Das die gleich auf Schauspieler machen ist ja eine andere Baustelle...kottsack hat geschrieben:Die ganzen Fußballer brechen doch bei jedem Pupsi-Foul inzwischen zusammen, als hätten sie ihnen mit einem Löffel die Gliedmaßen amputiert.
Woher soll denn der Bakalorz wissen, dass das Geflenne diesmal ausnahmsweise echt ist? Der hat in den Standardmodus nach nem Schiripfiff geschalten, weil sie ihm das seit Jahren so erklären und vorleben:
Der "Gefoulte" tut so, als würde er sich in einen unsichtbaren Teppich einrollen und dabei nach der Mami und/oder irgend einer Gottheit schreien, bis der andere ne Karte sieht und er endlich aufstehen und den Freistoß ausführen kann. Der andere bezichtigt ihn derweil der Schauspielerei und alterniert auch noch zwischen Anbrüllen sowie Anflirten des Schieris. Ganz einfach. Warum soll der sich da auf dem Platz entschuldigen, wenn alle doch so schön ihre Rolle gespielt haben?
Eigentlich will ich das Thema abschließen, einige hier sind ja enorm verbohrt in ihrer Sichtweise, was dieses Spiel angeht... ausm Lager der Blauen könnte ich es ja noch verstehen aber neutral betrachtet, nee!
Absolut!Tiger Mario hat geschrieben: Aber ihr habt es nicht deshalb mal wieder verkackt. Wer hinten solche Gegentore kriegt ist selber Schuld.
Also wie das Foul an Reus nur mit Gelb richtig zu ahnden ist, erklärt sich mir nicht. Mal abgesehen das Schiris auch nur Menschen sind und Fehler machen, deswegen sind da ja auch mehr unparteiische mit eingebunden, die mit dem Schiri Konversation führen können. Diese Szene, sofern sie richtig gesehen wird, ist m.M.n. nur mit der roten Karte richtig zu ahnden!Tiger Mario hat geschrieben: Nebenbei find ich das Foul an Reus mit Gelb richtig zu ahnden. Als Schiedsrichter hast du im Spiel ne ganz andre Wahrnehmung als nach ner Zeitlupe. Noch dazu ist der Ball im Spiel den er sogar noch bissl berührt.
Das es dann so ausgeht, ist natürlich bitter.
Also aktiv sieht für mich auch anders aus, nachdem er dem Torhüter weder die Sicht genommen hat, noch einen Verteidiger aktiv wegblockt, es bleibt Auslegungssache! Er muss doch die Möglichkeit haben, sich trotzdem auf die Szene danach ins Spiel einzubinden, ohne aktiv an dieser Flanke beteiligt zu sein... das er sich nicht in Luft auflösen kann, bleibt halt fakt.Tiger Mario hat geschrieben:Er soll ganz einfach nicht Richtung Ball laufen. Und das macht er doch. Er steht erst 2 Meter klar im Abseits und läuft dann raus Richtung Ball. Und das ist für dich passiv?
Wie gesagt, für mich ist das ein Unterschied, er dreht sich bewusst vom Ball weg- behaupte ich jetzt einfach mal- um aus einem drohenden aktiven Abseits (Ballannahme) ein passives zu generieren. Das er dem Verteidiger im Weg steht, wie gesagt er Blockt ihn nicht bewusst weg, liegt an der Natur der Sache das er sich nun mal nicht in Luft auflösen kann. Evtl. hat er es ja wirklich nicht mitgekriegt im Abseits gestanden zu haben und lässt nur dem besser positionierten Spieler den Ball, aber auf Vermutungen kann ich doch kein aktiv/passives Abseits auslegen.Tiger Mario hat geschrieben: Das er danach sich duckt oder sonstwas macht, ist doch total egal. Er geht davor klar zum Ball, behindert den Gegner vielleicht sogar zu Großkreutz zu laufen weil er im Weg steht.
Was heißt hier Mädchen blablab... Fakt Reus mind. bis zur Rückrunde außer Gefecht, 2 Punkte sind unnötigerweiße- aufgrund der Mithilfe vieler Faktoren flöten gegangen- wenn die Situation nicht eh schon beschissen wäre und selbst dann könnte ich so ein Spiel nicht anders sehen! Was soll ich da jetzt positiv sehen bzw. schön reden?Tiger Mario hat geschrieben:Meine Güte, du flennst hier rum wie ein kleines Mädchen.
Das Problem ist doch das wir hier so unterschiedlicher Auffassung sind, da bin ich jetzt auch froh das Thema beenden zu können! Er hat keine reelle Chance den Ball vernünftig zu Spielen. Es ist einfach der Sinn des Einsteigens, der mir hier als inakzeptabel erscheint! Er ist quasi allein am pressen und steig unnötig hart ein und lamentiert zu allem übel auch noch nach der Szene... all diese Faktoren lassen für mich an der Szene keinen Spielraum. Die Szene von Szalai gegen Dante ist ja fast schon "harmlos" der Dante auf den Fuss-Knöchel tritt- ohne die berechtigte rote Karte klein zu reden. Backalorz tritt Reus fast das Schienbein durch und ihr sprecht hier ernsthaft von Gelb als angebracht?Tiger Mario hat geschrieben:
Er trifft sogar noch den Ball. Also hör doch mit dem Mist auf, er hat keine Chance auf den Ball.
Er trifft ihn leider unglücklich und im Fussball passiert sowas dann leider das man sich verletzt. Ob das nun richtig ist so reinzugehen ist wieder was andres. Aber er hat ne Chance auf den Ball. Da hab ich am Wochenende ganz andre Sachen gesehen wo der Ball weit weg war. Komisch das du dich über sowas nicht aufregst.
Thema durch, wir können da 3 Seiten weiter drüber sprechen, ich denke es wird die grundlegende Meinung wohl kaum ändern...
Schiedsrichter Wolfgang Stark (Ergolding) sieht seine Entscheidung, den Paderborner Marvin Bakalorz nach dem Foul an Nationalspieler Marco Reus nur zu verwarnen, im Nachhinein als falsch an. "Im Spiel habe ich es so gesehen, dass Bakalorz zum Ball grätscht, den Ball auch leicht berührt und danach Reus trifft. Für mich war das in dem Moment Foul und Gelb. Als ich nachher die Zeitlupe gesehen habe, habe ich mich selbst erschrocken und muss sagen: Rot wäre die richtige Entscheidung gewesen",
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inh ... bedb2.html
Zumindest gesteht er sich seinen Fehler ein, was so auch nicht jeder macht.
Ich hab sehr lange selbst gespielt - zwar nur unterste Holzklasse und dort nur Reserve, aber ich spüre da keinen Unterschied, ob ich jemand auf oder neben den Schoner treffe. Ob man trifft, das spürt man. Aber nicht, wohin man trifft.
Und wenn der Schlag auf den Schoner geht, was er meistens tut, wenn man von vorne oder der Seite kommt, dann ist dieses Rumgekugle und Gebrülle nix anderes wie Schauspielerei. Das tut nämlich gar nix, wenns nicht grad ein Vollspannstoß ist. Und das ist ja das Lustige, wenn diese Tunten sich dann vorne, tödlich getroffen, am Schoner das Schienbein halten.
Aber jetzt sollte wirklich langsam mal ein Deckel drauf.
Und wenn der Schlag auf den Schoner geht, was er meistens tut, wenn man von vorne oder der Seite kommt, dann ist dieses Rumgekugle und Gebrülle nix anderes wie Schauspielerei. Das tut nämlich gar nix, wenns nicht grad ein Vollspannstoß ist. Und das ist ja das Lustige, wenn diese Tunten sich dann vorne, tödlich getroffen, am Schoner das Schienbein halten.
Aber jetzt sollte wirklich langsam mal ein Deckel drauf.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
-
- Profi
- Beiträge: 2605
- Registriert: 14.10.2003 14:55
el_bart0 hat geschrieben:Prinzipiell richtig, nur hast du mal selbst Fussball gespielt? Man spürt es doch wenn man einen Gegenspieler so trifft! Das war ja kein normales Foulspiel mehr, er hat ihn VOLL getroffen und dies zu 100% auch gemerkt. Das die gleich auf Schauspieler machen ist ja eine andere Baustelle...
Eigentlich will ich das Thema abschließen, einige hier sind ja enorm verbohrt in ihrer Sichtweise, was dieses Spiel angeht... ausm Lager der Blauen könnte ich es ja noch verstehen aber neutral betrachtet, nee!
Absolut!
Also wie das Foul an Reus nur mit Gelb richtig zu ahnden ist, erklärt sich mir nicht. Mal abgesehen das Schiris auch nur Menschen sind und Fehler machen, deswegen sind da ja auch mehr unparteiische mit eingebunden, die mit dem Schiri Konversation führen können. Diese Szene, sofern sie richtig gesehen wird, ist m.M.n. nur mit der roten Karte richtig zu ahnden!
Also aktiv sieht für mich auch anders aus, nachdem er dem Torhüter weder die Sicht genommen hat, noch einen Verteidiger aktiv wegblockt, es bleibt Auslegungssache! Er muss doch die Möglichkeit haben, sich trotzdem auf die Szene danach ins Spiel einzubinden, ohne aktiv an dieser Flanke beteiligt zu sein... das er sich nicht in Luft auflösen kann, bleibt halt fakt.
Wie gesagt, für mich ist das ein Unterschied, er dreht sich bewusst vom Ball weg- behaupte ich jetzt einfach mal- um aus einem drohenden aktiven Abseits (Ballannahme) ein passives zu generieren. Das er dem Verteidiger im Weg steht, wie gesagt er Blockt ihn nicht bewusst weg, liegt an der Natur der Sache das er sich nun mal nicht in Luft auflösen kann. Evtl. hat er es ja wirklich nicht mitgekriegt im Abseits gestanden zu haben und lässt nur dem besser positionierten Spieler den Ball, aber auf Vermutungen kann ich doch kein aktiv/passives Abseits auslegen.
Was heißt hier Mädchen blablab... Fakt Reus mind. bis zur Rückrunde außer Gefecht, 2 Punkte sind unnötigerweiße- aufgrund der Mithilfe vieler Faktoren flöten gegangen- wenn die Situation nicht eh schon beschissen wäre und selbst dann könnte ich so ein Spiel nicht anders sehen! Was soll ich da jetzt positiv sehen bzw. schön reden?
Das Problem ist doch das wir hier so unterschiedlicher Auffassung sind, da bin ich jetzt auch froh das Thema beenden zu können! Er hat keine reelle Chance den Ball vernünftig zu Spielen. Es ist einfach der Sinn des Einsteigens, der mir hier als inakzeptabel erscheint! Er ist quasi allein am pressen und steig unnötig hart ein und lamentiert zu allem übel auch noch nach der Szene... all diese Faktoren lassen für mich an der Szene keinen Spielraum. Die Szene von Szalai gegen Dante ist ja fast schon "harmlos" der Dante auf den Fuss-Knöchel tritt- ohne die berechtigte rote Karte klein zu reden. Backalorz tritt Reus fast das Schienbein durch und ihr sprecht hier ernsthaft von Gelb als angebracht?
Thema durch, wir können da 3 Seiten weiter drüber sprechen, ich denke es wird die grundlegende Meinung wohl kaum ändern...
Ich bin überhaupt nicht verbohrt oder sonstwas. Aber eben weil ich es neutral sehen kann, denk ich vielleicht auch so. Noch dazu seh ich es aus Schiedsrichter Sicht, weil ich selber einer bin und nicht wie du als Fan und dann auch noch nach der 5 Zeitlupe. Im Livebild hast du sicherlich auch nicht gleich Rot gefordert.
Ich hab mir die Szene gestern nur einmal kurz angesehen da den ganzen unterwegs. Heut die Wiederholung von Doppelpass gesehen und nochmal angeschaut, aber es hat sich leider nichts geändert.

Er hat die Chance auf den Ball da er ja den sogar getroffen hat. Du behauptest hier das totale Gegenteil. Dazu mußte er am Auba erstmal vorbei laufen und setzt dann zum Tackling an. Wenn du selber spielst, weißt du wie schnell das alles geht und dann hast nen Reus der dann schneller vorbei ist und man ist schon am grätschen, dann kannst du nicht mehr zurück ziehen. Er trifft den Ball und rutscht leider ab und deshalb trifft er Reus richtig. Da gehts um Zentimeter. Trifft er den Ball besser, passiert dem Reus wohl auch nicht so viel.
Aber das entscheidende an der ganzen Sache ist, der Ball ist im Spiel. Und nicht ob der Reus sich so schwer verletzt. Hätte der jetzt nichts, würdest du dich auch nicht so aufregen und alles wäre mit ner Gelben Karte okay. Und das find ich halt einfach scheinheilig. Da bist du aber nicht der einzige der sowas immer macht.
Wenn du es so auslegst das er ihn nur brutal verletzten wollte und darauf aus war, dann kannst natürlich Rot geben. Aber so wars ja nicht und das solltest du eben auch beachten. Ich wäre auch bei dir, wenn er den Ball nicht getroffen hätte. Hat er aber und das macht eben viel aus im Fussball.
Das er sich danach so aufregt ist doch auch normal. Man macht das doch generell um den Schiedsrichter zu zeigen es war doch nichts und der Ball war mit im Spiel um auch ner Gelben Karte zu entgehen. Des machen auch deine Dortmunder Spieler. Würde das keiner machen, ist er fehl am Platz.
Mal was andres. Hättest du Pinola ne Rote Karte gegeben?
Zum Abseits sagst du eigentlich selber das richtige um das es eigentlich geht und es deshalb aktiv ist.
Wenn ein Spieler 1 Meter vom Ball weg ist und sich weg duckt das der andre schießen kann, ist also nicht Aktiv für dich? Und aktiv wird er schon allein dadurch das er zum Ball läuft. Das hat null mit auf die nächste Situation zu tun um sich bereit zu stellen. Der wollte ganz klar zum Ball und duckt sich dann weg weil hinter ihm wohl der Großkreutz was sagt und das genau ne Sekunde bevor der Ball runter kommt.
Wenn der Abwehrspieler sich umdreht und zum Ball laufen will, kann er das nicht weil der da steht. Also wirds nochmal aktiv. Das der sich net auflösen kann, verlangt ja keiner. Er muß nur woanders davor hinlaufen und nicht Richtung Ball und alles ist gut. Macht er das nicht, hat er halt Pech gehabt und muß mit sowas rechnen.
Linienrichter hat alles richtig gemacht. Und selbst wenn die sich unterhalten ist es für mich immernoch Abseits weil er eingreift und andre irritiert und behindert, egal ob bewusst oder nicht. Darum gehts nicht.
-
- Profi
- Beiträge: 2605
- Registriert: 14.10.2003 14:55
-
- Profi
- Beiträge: 2605
- Registriert: 14.10.2003 14:55
Du hast den Möller und den Schweizer dann also immer ausgepfifen als die euch zum Meister geschossen haben?el_bart0 hat geschrieben:Das ist einfach ein Witz diese Schauspielerei! Und die meisten Schauspieler machen noch großartig Werbung für Fairplay, dass ist mit Abstand der größte Witz. Egal, Deckel druff!

Oder bist du noch so jung und hast die damals noch nicht so wahr genommen?
Das gehört dazu. Und mit so großer Schauspielerei hatte das nun auch nicht soviel zu tun. Er hatte sicherlich auch das Gefühl dabei er hat den Ball getroffen und dann würdest du das genauso dem Schiedsrichter so sagen, außer du willst natürlich freiwillig ne Gelbe Karte und bedankst dich dann auch noch.
Ich hab das Spiel nicht live gesehen und auch nur Auszüge, die Szene des Fouls auch nicht 10 mal wiederholt. Es stimmt das die Verletzung bei meiner Wortwahl eine große Rolle gespielt hat, zusätzlich ist da aber auch noch die Position, wo das Foul statt findet, für mich mit eingefloßen. Absicht zu unterstellen ist schwer und war sicherlich falsch formuliert von mir. Allerdings muss man in der Situation so reingehen?Tiger Mario hat geschrieben: Und das find ich halt einfach scheinheilig.
Laut Regelwerk wird angegeben
Genau das war für mich der Fall, der Bakalorz geht total übermotiviert in diesen Zweikampf und gehört dafür vom Platz!Bei schweren Regelübertretungen kann der Schiedsrichter den Spieler auch auf Dauer des Platzes verweisen (Rote Karte). Gründe für einen Platzverweis sind
grobes Foul, bei dem der Foulende eine Verletzung des Gegners zumindest billigend in Kauf nimmt
Ich versteh das es nicht einfach ist als Schiri, immer die richtigen Entscheidungen zu treffen! Zumal das bestimmt nicht leicht zu sehen war. Allerdings sind viele schon für viel weniger vom Platz geflogen und so hätte sich auch Bakalorz nicht über einen Platzverweis beschweren können.
Deckel druff!
Ich hab n Möller noch erlebt, allerdings war ich da noch ziemlich jung, ja!Tiger Mario hat geschrieben:Du hast den Möller und den Schweizer dann also immer ausgepfifen als die euch zum Meister geschossen haben?
Oder bist du noch so jung und hast die damals noch nicht so wahr genommen?
Das gehört dazu. Und mit so großer Schauspielerei hatte das nun auch nicht soviel zu tun. Er hatte sicherlich auch das Gefühl dabei er hat den Ball getroffen und dann würdest du das genauso dem Schiedsrichter so sagen, außer du willst natürlich freiwillig ne Gelbe Karte und bedankst dich dann auch noch.
Hab allerdings schon erwähnt- egal wo- ich brauch die Schauspielerei nicht.
Auspfeifen würde ich einen Spieler der eigenen Manschaft deswegen sicher nicht, trotzdem gehts mir in der Masse, in der es passiert, gegen den Strich.
Gerade im Bezug auf das Fairplay Thema, hat halt absolut nix damit zu tun.
Es gibt ja noch andere Spieler, wie Klose z.B.
Von solchen Vorbildern bräuchte es mehr für die heutige Jugend, um diesen Scheiss irgendwann nicht mehr auf dem Feld sehen zu müssen!
Nochmal ne Meinung ohne das mit Reus gesehen zu haben und ohne das jetzt explizit anzusprechen. Offene Sohle auf's Schien- oder Wadenbein, egal ob am Schoner getroffen oder woanders, ist für mich IMMER rot. Egal ob danach jemand schauspielert oder nicht, denn das ist immer gesundheitsgefährdend und gehört entsprechend bestraft, egal ob der gefoulte jetzt Glück hatte, oder eben nicht. Pinola hab ich nicht gesehen, die zweite Gelbe beim FCA Spiel schon - und auch das war für mich eine. Ob die erste eine war - keine Ahnung.
Schlimmer als fünfmal einrollen finde ich übrigens immer das Halten des Gesichts, wenn irgendwo sonst getroffen wurde. Mutter aller Beispiele da natürlich Rivaldo 2002, obwohl Inzaghi und Co. das schon lange perfektioniert hatten.
Schlimmer als fünfmal einrollen finde ich übrigens immer das Halten des Gesichts, wenn irgendwo sonst getroffen wurde. Mutter aller Beispiele da natürlich Rivaldo 2002, obwohl Inzaghi und Co. das schon lange perfektioniert hatten.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Diese schauspielerischen Einlagen gehören halt leider schon längst zu diesem Sport dazu.
Auch im Eishockey kommt das immer mehr in Mode. Gestern konnte ich mehrmals beobachten wie die Münchner aufs Strafe ziehen aus waren bei noch so kleinen Kontakten. Schiris haben das imo gut gelöst, aber das gehört dann wohl in einen anderen Thread.
Über Reus' Verletzung wurde schon hinlänglich diskutiert. Passiert das dem Ginter oder einem Paderborner wär das längst abgehakt, hier hat das eben eine andere Trageweite. Verständlich.
Aber auch mit dem zurückgepfiffenem Tor wird wieder von anderen Problemen abgelenkt. Dann steht es immer noch 2:1 für Dortmund. Wahnsinn wie die momentan Wege finden es zu verhauen, aber lieber Sympathie als Erfolg
Auch im Eishockey kommt das immer mehr in Mode. Gestern konnte ich mehrmals beobachten wie die Münchner aufs Strafe ziehen aus waren bei noch so kleinen Kontakten. Schiris haben das imo gut gelöst, aber das gehört dann wohl in einen anderen Thread.
Über Reus' Verletzung wurde schon hinlänglich diskutiert. Passiert das dem Ginter oder einem Paderborner wär das längst abgehakt, hier hat das eben eine andere Trageweite. Verständlich.
Aber auch mit dem zurückgepfiffenem Tor wird wieder von anderen Problemen abgelenkt. Dann steht es immer noch 2:1 für Dortmund. Wahnsinn wie die momentan Wege finden es zu verhauen, aber lieber Sympathie als Erfolg

-
- Profi
- Beiträge: 2605
- Registriert: 14.10.2003 14:55
el_bart0 hat geschrieben:Ich hab das Spiel nicht live gesehen und auch nur Auszüge, die Szene des Fouls auch nicht 10 mal wiederholt. Es stimmt das die Verletzung bei meiner Wortwahl eine große Rolle gespielt hat, zusätzlich ist da aber auch noch die Position, wo das Foul statt findet, für mich mit eingefloßen. Absicht zu unterstellen ist schwer und war sicherlich falsch formuliert von mir. Allerdings muss man in der Situation so reingehen?
Laut Regelwerk wird angegeben
Genau das war für mich der Fall, der Bakalorz geht total übermotiviert in diesen Zweikampf und gehört dafür vom Platz!
Ich versteh das es nicht einfach ist als Schiri, immer die richtigen Entscheidungen zu treffen! Zumal das bestimmt nicht leicht zu sehen war. Allerdings sind viele schon für viel weniger vom Platz geflogen und so hätte sich auch Bakalorz nicht über einen Platzverweis beschweren können.
Deckel druff!
Die Regel ist ja an sich auch okay. Und so sieht das Foul sicherlich brutal aus. Aber der Ball ist mit im Spiel und wird sogar getroffen und das ist halt mit das entscheidende in der Situation. Und um des gehts mir hier.
Alles andre ist unglücklich gelaufen und passiert leider im Fussball öfter.
Die Situation wo es passiert ist doch egal. Du kannst genauso hergehen und sagen, wenn Reus vorbei geht und mit seiner Schnelligleit, daneben läuft Auba mit wird es sicherlich sehr gefährlich für Paderborn. Also kannst du jemand nicht einfach durchwinken und mußt drauf gehen. So reingehen vielleicht nicht unbedingt, aber es geht eben alles sehr schnell, da kann sowas leider mal passieren.
Dem Schiedsrichter kannst du so gar keinen Vorwurf im Spiel machen. Der sieht wahrscheinlich auch das der Ball mitgespielt wird und dann kanns meistens keine Rote Karte mehr sein.
Aber jetzt sag mir mal bitte was du von Pinola seiner Sache hältst. Würde mich echt mal interessieren.
Was die Schauspielerei angeht sollen die Schiedsrichter sich mal schön an die eigene Nase fassen. Wälze ich mich nicht am Boden, kann ich froh sein wenn es Gelb gibt. Schubst mein Gegenspieler mich nachdem bereits abgepfiffen ist und ich bleibe stehen gibt es gar nichts, schmeiße ich mich hin ist es Rot. Etc....
Hausgemachte Probleme, wer schreit bekommt Recht. In den untersten Klassen genauso wie weiter oben.
Hausgemachte Probleme, wer schreit bekommt Recht. In den untersten Klassen genauso wie weiter oben.
Ich hab kaum was gesehen dieses WE, die Pinola Szene überhaupt nicht. Pinola ist ja schon des öfteren aufgefallen durch miese Attacken- nicht das man deswegen automatisch verwarnen muss- allerdings ist der Pinola kein unbeschriebenes Blatt! Egal das Thema bringt uns nicht weiter, keine Ahnung wie man beim Foul von Bakalorz zum Entschluss kommen kann, dieses Einsteigen wäre zu rechtfertigen. Klar passiert es immer mal wieder das sich ein Spieler in einem Zweikampf schwerer verletzt. In der Reus Szene allerdings, tritt er ihn einfach nur um, des bissl Ball kann das für mich nicht rechtfertigen. Das Dortmund sich das Spiel selbst zerstört- mit der Fehlerkette zum 1:2- da brauch ma auch nicht mehr drüber zu sprechen.
Thema close!
Thema close!
Das sind doch die besten Szenen, von einem Windhauch der durchs Stadion fegte getroffen.Playoffs2012 hat geschrieben:Was die Schauspielerei angeht sollen die Schiedsrichter sich mal schön an die eigene Nase fassen. Wälze ich mich nicht am Boden, kann ich froh sein wenn es Gelb gibt. Schubst mein Gegenspieler mich nachdem bereits abgepfiffen ist und ich bleibe stehen gibt es gar nichts, schmeiße ich mich hin ist es Rot. Etc....
Hausgemachte Probleme, wer schreit bekommt Recht. In den untersten Klassen genauso wie weiter oben.
