[Trainerabgang] Larry Mitchell
Diese Nachricht hat mich mehr gefreut als Aufstieg und Vizemeisterschaft zusammen! Mitchell hat für mich alles zerstört, was das Augsburger Eishockey einst auszeichnete:
Die familiäre Atmosphäre wurde durch die völlig übermotivierte Professionalisierung aufgegeben, genauso wie die Spielkultur. Es gab kaum noch Talente unter ihm und nicht mehr die Leidenschaft vergangener Tage. Auch sportlich war das außer 2010 doch sehr überschaubar.
Jetzt noch ein gescheites Stadion und es könnte wieder Spaß machen in Augsburg.
Die familiäre Atmosphäre wurde durch die völlig übermotivierte Professionalisierung aufgegeben, genauso wie die Spielkultur. Es gab kaum noch Talente unter ihm und nicht mehr die Leidenschaft vergangener Tage. Auch sportlich war das außer 2010 doch sehr überschaubar.
Jetzt noch ein gescheites Stadion und es könnte wieder Spaß machen in Augsburg.
Vollpfosten!!!!!!Norbert61 hat geschrieben:Diese Nachricht hat mich mehr gefreut als Aufstieg und Vizemeisterschaft zusammen! Mitchell hat für mich alles zerstört, was das Augsburger Eishockey einst auszeichnete:
Die familiäre Atmosphäre wurde durch die völlig übermotivierte Professionalisierung aufgegeben, genauso wie die Spielkultur. Es gab kaum noch Talente unter ihm und nicht mehr die Leidenschaft vergangener Tage. Auch sportlich war das außer 2010 doch sehr überschaubar.
Jetzt noch ein gescheites Stadion und es könnte wieder Spaß machen in Augsburg.
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
oder es war ihnen egal und sie haben nicht mehr versucht gewisse Spiele und Situationen zu drehen?DannyDecker hat geschrieben:Sorry, aber so ganz kann ich Dir nicht zustimmen. Ich glaube weiterhin, dass ein Großteil der Mannschaft es in den letzten Spielen einfach nicht besser konnte. Ciernik hat sicher nicht absichtlich unzählige Chancen vergeben. Mason hatte seine Aussetzer sicher nicht geplant, der Tölle verlor die Scheibe auch nicht ungewohnt oft weil er sich nicht motivieren konnte. Und der Mannschaftsrat hat den Schiri auch nicht bestochen ein reguläres Tor nicht zu geben.
In Situationen wie der jetzigen kommen oft viele Dinge zusammen. Und das dann der Frust tief sitzt und irgenwann gar nichts mehr geht, wie spätestens nach dem ersten Powerbreak im Spiel gg die DEG, kennst Du aus eigener Erfahrung. Die Jungs sind auch nur Menschen und keine Maschinen. Unabhängig von seinen wirklich anerkennenswerten Leistungen hat LM sicher eine Teilschuld an der Misere (Ich kapier immer noch nicht was der Riefers im PP zu suchen hatte).
Hattest Du wirklich das Gefühl, dass ein Weiß, Tölle, Lamb, Rekis, Macha... nicht wollten? Sorry, ich nicht...
Wie kann man das mit Riefers im PP nicht kapieren?
ganz so unrecht hat N61 in seinem letzten Beitrag nicht (natürlich is des provokant und überspitzt dargestellt bei ihm)
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Eine Nachfrage bitte:
Hier kam doch die Behauptung auf, Mitchell habe während seiner Zeit als "Trainer" Augsburgs gleichzeitig noch als Spielerberater, geduldet von der GmbH, tätig sein dürfen.
Ist dies irgendwie tatsächlich belegbar bzw. nachvollziehbar?
Danke im Voraus für die Antworten?
Hier kam doch die Behauptung auf, Mitchell habe während seiner Zeit als "Trainer" Augsburgs gleichzeitig noch als Spielerberater, geduldet von der GmbH, tätig sein dürfen.
Ist dies irgendwie tatsächlich belegbar bzw. nachvollziehbar?
Danke im Voraus für die Antworten?
01.02.2005: In memoriam Anderl Heckmair 07.01.2006: In memoriam Heinrich Harrer
Norbert61 hat geschrieben:Diese Nachricht hat mich mehr gefreut als Aufstieg und Vizemeisterschaft zusammen! Mitchell hat für mich alles zerstört, was das Augsburger Eishockey einst auszeichnete:
Die familiäre Atmosphäre wurde durch die völlig übermotivierte Professionalisierung aufgegeben, genauso wie die Spielkultur. Es gab kaum noch Talente unter ihm und nicht mehr die Leidenschaft vergangener Tage. Auch sportlich war das außer 2010 doch sehr überschaubar.
Jetzt noch ein gescheites Stadion und es könnte wieder Spaß machen in Augsburg.
Das ist Profisport und es kann nicht alles Friede Freude sein.
Mit dem familären erreichst einen Schei...dreck.
Du bist schon echt der grösste Suppenka.... noch größer als der Bubba, punisher oder patriot
59:59 ICH WAR DABEI

Schmiddi hat geschrieben:Das ist Profisport und es kann nicht alles Friede Freude sein.
Mit dem familären erreichst einen Schei...dreck.
Du bist schon echt der grösste Suppenka.... noch größer als der Bubba, punisher oder patriot
Ich empfehle diesen ewig gestrigen immer Königsbrunn oder Burgau. Familiär, offen (Burgau) etc...genau das richtige.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Er ist weg - Basta und gut so! Glaubt denn einer von Euch dass LM dageblieben wäre wenn Berlin ja gesagt hätte oder ein anderer besser dotierter Vertrag?? Wäre das dann auch charakterlos gewesen?
Und wenn er jetzt tatsächlich schon in Straubing oder woanders unterschreibt - das wäre für mich charakterlos. Denn ich kenne Probleme mit der Hüfte selber ganz gut und ich bin mir sicher, dass man da erst an die Schmerzbeseitigung ( Heilung ) denkt. Und die geht ganz sicher nicht in 3 Tagen!!!
Und wenn er jetzt tatsächlich schon in Straubing oder woanders unterschreibt - das wäre für mich charakterlos. Denn ich kenne Probleme mit der Hüfte selber ganz gut und ich bin mir sicher, dass man da erst an die Schmerzbeseitigung ( Heilung ) denkt. Und die geht ganz sicher nicht in 3 Tagen!!!
Noch so ein impertinenterWoodstock hat geschrieben: Und wenn er jetzt tatsächlich schon in Straubing oder woanders unterschreibt - das wäre für mich charakterlos. Denn ich kenne Probleme mit der Hüfte selber ganz gut und ich bin mir sicher, dass man da erst an die Schmerzbeseitigung ( Heilung ) denkt. Und die geht ganz sicher nicht in 3 Tagen!!!


Hanson hat geschrieben:Schwachsinn!
Es gab kaum noch Talente unter ihm... Auch sportlich war das außer 2010 doch sehr überschaubar.
hmmm das ist jetzt auch eher meine Meinung. Schwachsinn is des andere Zeug was da noch stand.
Also damit hat er jetzt nicht so unrecht
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1305
- Registriert: 21.02.2008 10:47
DannyDecker hat geschrieben:Sorry, aber so ganz kann ich Dir nicht zustimmen. Ich glaube weiterhin, dass ein Großteil der Mannschaft es in den letzten Spielen einfach nicht besser konnte. Ciernik hat sicher nicht absichtlich unzählige Chancen vergeben. Mason hatte seine Aussetzer sicher nicht geplant, der Tölle verlor die Scheibe auch nicht ungewohnt oft weil er sich nicht motivieren konnte. Und der Mannschaftsrat hat den Schiri auch nicht bestochen ein reguläres Tor nicht zu geben.
In Situationen wie der jetzigen kommen oft viele Dinge zusammen. Und das dann der Frust tief sitzt und irgenwann gar nichts mehr geht, wie spätestens nach dem ersten Powerbreak im Spiel gg die DEG, kennst Du aus eigener Erfahrung. Die Jungs sind auch nur Menschen und keine Maschinen. Unabhängig von seinen wirklich anerkennenswerten Leistungen hat LM sicher eine Teilschuld an der Misere (Ich kapier immer noch nicht was der Riefers im PP zu suchen hatte).
Hattest Du wirklich das Gefühl, dass ein Weiß, Tölle, Lamb, Rekis, Macha... nicht wollten? Sorry, ich nicht...
Endlich ein vernüftiges Posting !
Kein Spieler spielt absichtlich schlecht, aber es gibt eben Phasen in denen Kleinigkeiten eine Mannschaft total runterziehen. (frag mal in Dortmund nach....)
Der beste und schnellste Weg ist was Thomson scheinbar jetzt macht:
Ursachenforschung ! Mitchell weg , neuer Verantwortlicher, zwischenmenschliche Probleme ausräumen, streicheln statt draufhauen -
nur das wird helfen.
Ich war froh als ich heute in der AZ gelesen habe, dass der jetzt nicht mit dem Knüppel und hartem Eistraining reinhaut.
Der hat das in Ingo damals ja auch sauber und ruhig hinbekommen,
das wird schon.
Die Zukunft hat am Montag begonnen, die Mannschaft hats hoffentlich so verinnerlicht - die Fans kapieren das wohl eher schwer.
Anders kann man die Inhalte der meisten Beiträge nicht verstehen:
Wenn hier ein Spieler mitliest und sich als Idiot oder noch schlimmer beschimpfen lassen muss fehlen mir die Worte und dem Schreiberling die Kinderstube und jeglicher Anstand.
Blockaden, wie Sie unsere Spieler momentan haben, mit Pfeifkonzerten
zu beseitigen wird sicher nicht funktionieren !
Das sind UNSERE Spieler , und das bis mindestens Ende dieser Saison,
und die brauchen HILFE, auch von den Rängen !
Wenn die 98er immer noch anfeuern, dann muss ich sagen : Hut ab !
Die haben mehr Anstand als die Altfans die glauben dass mit Geschrei und Gezeter schon jemals eine sportliche Krise verkürzt werden konnte !
So wie hier einige drauf sind, sollte am Freitag ja verloren werden,
damit die Spieler zeigen dass nicht gegen den Trainer gespielt wurde !!
Die Krise wird NUR zu überwinden sein wenn die Fans MIT der Mannschaft dran arbeiten. Und für die Spieler ist es sicherlich erheblich leichter wenn Sie nur gegen Straubing und nicht auch noch gegen die eigenen Fans kämpfen müssen.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Bubba88 hat geschrieben:hmmm das ist jetzt auch eher meine Meinung. Schwachsinn is des andere Zeug was da noch stand.
Also damit hat er jetzt nicht so unrecht
Was meint ihr denn mit "es gab keine Talente unter ihm" ? Die Aussage ist für mich "Schwachsinn", das mit der überschaubarkeit der sportlichen Erfolge, kann man bis auf den "Ausrutscher" 2010 fast stehenlassen, aber waren wir irgendwann in unserer Vereinsgeschichte schon mal wirklich erfolgreich?
Nehmen wir mal Endras raus... was kam da sonst noch so in den letzten 2 - 3 Jahren.Hanson hat geschrieben:Was meint ihr denn mit "es gab keine Talente unter ihm" ? Die Aussage ist für mich "Schwachsinn", das mit der überschaubarkeit der sportlichen Erfolge, kann man bis auf den "Ausrutscher" 2010 fast stehenlassen, aber waren wir irgendwann in unserer Vereinsgeschichte schon mal wirklich erfolgreich?
und die sportlichen Erfolge sind wirklich nicht so gut gewesen zuletzt.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12919
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Es ist ein unterschied, ob ich mangelndes selbstbewusstsein oder ähnliches habe, oder ob ich aufhöre mir den allerwertesten aufzureissen. Und wenn ich mir ansehe, wie einige in die zweikämpfe gegangen sind, was da für ein backchecking betrieben wurde,... dann hat das sicher nicht nur mit verunsicherung zu tun. Ich spreche da nicht vom kollektiv, den angesprochenen machacek kann man zum beispiel als absolutes gegenbeispiel sehen. Bei dem ging gar nichts und trotzdem hat der sich in jedem wechsel die zunge rausgekotzt und nicht ohne grund nun auch ein paar punkte gesammelt.
Ich würde nicht behaupten, dass irgendwer absichtlich schlecht gespielt hat, aber den willen sich da selbst rauszuziehen, den habe ich bei einigen sicherlich nicht gesehen. Und das stinkt mir. Und daher braucht mir keiner diese affen verteidigen oder ausreden suchen.
Ich würde nicht behaupten, dass irgendwer absichtlich schlecht gespielt hat, aber den willen sich da selbst rauszuziehen, den habe ich bei einigen sicherlich nicht gesehen. Und das stinkt mir. Und daher braucht mir keiner diese affen verteidigen oder ausreden suchen.

Laut der Gerüchteküche in Straubing, soll Mitchell schon länger mit den Tigers in Verbindung stehen (er soll der Wunschkandidat von unserem neuen/ wieder eingestiegenen Hauptgesellschafter Prof. Dr. Martin Balle) sein. Man wollte ihn aber erst für die neue Saison verpflichten. Jedoch durch die gegebenen Umstände (Wilson´s Beurlaubung und Augsburg´s Entlassung von Mitchell) soll alles jetzt doch schnell gegangen sein als geplant und Mitchell soll angeblich am Sonntag schon im Heimspiel gegen München an der Tigersbande stehen. Am Freitag soll man sich zwischen den beiden Vereinen verständigt haben, dass Mitchell noch nicht an der Bande steht für Straubing.
In Straubing geht das Gerücht um, dass Mitchell schon länger nicht mehr zufrieden gewesen ist bei AEV bzw. das es auch Probleme zwischen ihm und Thomson gegeben haben soll.
In meinen Augen aus Straubing betrachtet, war Mitchell einfach zu lange beim AEV und das glaube ich haben jetzt beide Seite auch erkannt.
In Straubing geht das Gerücht um, dass Mitchell schon länger nicht mehr zufrieden gewesen ist bei AEV bzw. das es auch Probleme zwischen ihm und Thomson gegeben haben soll.
In meinen Augen aus Straubing betrachtet, war Mitchell einfach zu lange beim AEV und das glaube ich haben jetzt beide Seite auch erkannt.
aevschorsch hat geschrieben:Endlich ein vernüftiges Posting !
Kein Spieler spielt absichtlich schlecht, aber es gibt eben Phasen in denen Kleinigkeiten eine Mannschaft total runterziehen. (frag mal in Dortmund nach....)
Der beste und schnellste Weg ist was Thomson scheinbar jetzt macht:
Ursachenforschung ! Mitchell weg , neuer Verantwortlicher, zwischenmenschliche Probleme ausräumen, streicheln statt draufhauen -
nur das wird helfen.
Ich war froh als ich heute in der AZ gelesen habe, dass der jetzt nicht mit dem Knüppel und hartem Eistraining reinhaut.
Der hat das in Ingo damals ja auch sauber und ruhig hinbekommen,
das wird schon.
Die Zukunft hat am Montag begonnen, die Mannschaft hats hoffentlich so verinnerlicht - die Fans kapieren das wohl eher schwer.
Anders kann man die Inhalte der meisten Beiträge nicht verstehen:
Wenn hier ein Spieler mitliest und sich als Idiot oder noch schlimmer beschimpfen lassen muss fehlen mir die Worte und dem Schreiberling die Kinderstube und jeglicher Anstand.
Blockaden, wie Sie unsere Spieler momentan haben, mit Pfeifkonzerten
zu beseitigen wird sicher nicht funktionieren !
Das sind UNSERE Spieler , und das bis mindestens Ende dieser Saison,
und die brauchen HILFE, auch von den Rängen !
Wenn die 98er immer noch anfeuern, dann muss ich sagen : Hut ab !
Die haben mehr Anstand als die Altfans die glauben dass mit Geschrei und Gezeter schon jemals eine sportliche Krise verkürzt werden konnte !
So wie hier einige drauf sind, sollte am Freitag ja verloren werden,
damit die Spieler zeigen dass nicht gegen den Trainer gespielt wurde !!
Die Krise wird NUR zu überwinden sein wenn die Fans MIT der Mannschaft dran arbeiten. Und für die Spieler ist es sicherlich erheblich leichter wenn Sie nur gegen Straubing und nicht auch noch gegen die eigenen Fans kämpfen müssen.
Das ist auch aus meiner Sicht der einzig gangbare Weg, wenn man - insbesondere als Fan - die Saison nicht schon heute abschreiben will. Im übrigen halte ich die offensichtlich saubere Trennung auch für beide Seiten aus den hier mehrfach genannten Gründen für venünftig. Sonst wirds nix mit den fest 6 eingeplanten Weihnachtspunkten.


