Sind das unsere Ultras?
Ich glaube, dass die Brisanz des Themas von einigen unterschätzt wird. Von dieser Saison könnte ein großer Scherbenhaufen übrig bleiben. Sportlich (am wenigsten schlimm, ließe sich theoretisch ja nächstes Jahr wieder ändern), finanziell und emotional.
Ich habe in der Vergangenheit immer wieder Leute zum AEV mitgenommen, die mit Eishockey wenig bis nix anfangen können. Die meisten war sehr angetan bis begeistert und kommen seitdem zumindest mal ab und zu ins Stadion. Manche machen auch Werbung und bringen ihrerseits Freunde und Kollegen mit. Nach dem Motto "lass uns doch mal zum AEV und nicht immer zum Fußball oder ins Kino gehen". Das tun die zumeist nicht, weil sie unsere Spielweise oder gar der sportliche Erfolg begeistert haben, sondern weil sie unterhaltsame, stimmungsvolle Stunden im CFS erlebt haben. Und für die optische und akustische Atmosphäre waren in den letzen Jahren ja doch vorrangig A98 "zuständig". Der Großteil der "Normalfans" wartet ob von denen was kommt und sich dann, der eine mehr, der andere weniger, anschließt (mich eingeschlossen). Über diese Abhängigkeit und die Art der Anfeuerung kann man sicherlich streiten, darüber was ohne die Ultras aber momentan an Stimmung vorhanden ist (nämlich nichts, auch ohne "Boykott") wohl kaum. 20 singesfreudige Gästefans hätten uns zuletzt ein Auswärtsspiel beschert. So herrschte halt ne Stimmung wie beim öffentlichen Training zu Saisonbeginn. Da kann die AZ noch 10mal was anderes schreiben. Da nützt es auch nichts darauf hin zuweisen, dass es früher ja auch ohne Ultras ging. Früher kamen ja selbst zu nem Vorbereitungsspiel 4000 Leute. Mal schauen wie es jetzt gegen Mannheim wird....
Einigen Eishockeyexperten ist es offensichtlich recht egal, ob Stimmung vorhanden ist oder wer diese macht. Denen reicht es, sich am Spiel an sich, an Technik und Taktik zu erfreuen. Ist natürlich in Ordnung. Mit diesem Klientel bekommst du aber kein Stadion voll. Was das dann wieder für den AEV finanziell und sportlich bedeutet, sollte auch jedem klar sein.
Es ist nur zu hoffen, dass wir da irgendwie rauskommen. Dafür müssten aber alle eigene Befindlichkeiten zurückstellen. Die einen ihr beleidigt sein, die anderen die Häme und Kleinlichkeit. Ich habe an anderer Stelle schon mal geschrieben, dass 98er es sowieso nicht allen recht machen können. Bedingungslose Anfeuerung wird von einigen genauso kritisiert wie Schweigen. Ich finde wer mehr macht und investiert (an Einsatz, Zeit und auch Geld), dem darf man auch ein paar Freiheiten zugestehen. Und damit meine ich ausdrücklich nicht Attacken auf Mannschaft (sofern der aktuelle Vorfall mit den 98ern zu tun hat) oder auch andere Fans.
Die Fankultur und der Zusammenhalt von Anhängern und Verein war etwas, worauf wir stolz sein konnten. Die Solidarität und das Engagement, die z.B. während der Stadionkrise herrschte, war einzigartig. Ich hoffe, dass zumindest hinter den Kulissen Anstrengungen unternommen werden, die Gräben zu zuschütten.
Daran sollten nicht nur wir Fans, sondern nicht zuletzt auch die Panther ein großes Interesse haben.
Ich habe in der Vergangenheit immer wieder Leute zum AEV mitgenommen, die mit Eishockey wenig bis nix anfangen können. Die meisten war sehr angetan bis begeistert und kommen seitdem zumindest mal ab und zu ins Stadion. Manche machen auch Werbung und bringen ihrerseits Freunde und Kollegen mit. Nach dem Motto "lass uns doch mal zum AEV und nicht immer zum Fußball oder ins Kino gehen". Das tun die zumeist nicht, weil sie unsere Spielweise oder gar der sportliche Erfolg begeistert haben, sondern weil sie unterhaltsame, stimmungsvolle Stunden im CFS erlebt haben. Und für die optische und akustische Atmosphäre waren in den letzen Jahren ja doch vorrangig A98 "zuständig". Der Großteil der "Normalfans" wartet ob von denen was kommt und sich dann, der eine mehr, der andere weniger, anschließt (mich eingeschlossen). Über diese Abhängigkeit und die Art der Anfeuerung kann man sicherlich streiten, darüber was ohne die Ultras aber momentan an Stimmung vorhanden ist (nämlich nichts, auch ohne "Boykott") wohl kaum. 20 singesfreudige Gästefans hätten uns zuletzt ein Auswärtsspiel beschert. So herrschte halt ne Stimmung wie beim öffentlichen Training zu Saisonbeginn. Da kann die AZ noch 10mal was anderes schreiben. Da nützt es auch nichts darauf hin zuweisen, dass es früher ja auch ohne Ultras ging. Früher kamen ja selbst zu nem Vorbereitungsspiel 4000 Leute. Mal schauen wie es jetzt gegen Mannheim wird....
Einigen Eishockeyexperten ist es offensichtlich recht egal, ob Stimmung vorhanden ist oder wer diese macht. Denen reicht es, sich am Spiel an sich, an Technik und Taktik zu erfreuen. Ist natürlich in Ordnung. Mit diesem Klientel bekommst du aber kein Stadion voll. Was das dann wieder für den AEV finanziell und sportlich bedeutet, sollte auch jedem klar sein.
Es ist nur zu hoffen, dass wir da irgendwie rauskommen. Dafür müssten aber alle eigene Befindlichkeiten zurückstellen. Die einen ihr beleidigt sein, die anderen die Häme und Kleinlichkeit. Ich habe an anderer Stelle schon mal geschrieben, dass 98er es sowieso nicht allen recht machen können. Bedingungslose Anfeuerung wird von einigen genauso kritisiert wie Schweigen. Ich finde wer mehr macht und investiert (an Einsatz, Zeit und auch Geld), dem darf man auch ein paar Freiheiten zugestehen. Und damit meine ich ausdrücklich nicht Attacken auf Mannschaft (sofern der aktuelle Vorfall mit den 98ern zu tun hat) oder auch andere Fans.
Die Fankultur und der Zusammenhalt von Anhängern und Verein war etwas, worauf wir stolz sein konnten. Die Solidarität und das Engagement, die z.B. während der Stadionkrise herrschte, war einzigartig. Ich hoffe, dass zumindest hinter den Kulissen Anstrengungen unternommen werden, die Gräben zu zuschütten.
Daran sollten nicht nur wir Fans, sondern nicht zuletzt auch die Panther ein großes Interesse haben.
oerni hat geschrieben:Ich glaube, dass die Brisanz des Themas von einigen unterschätzt wird. Von dieser Saison könnte ein großer Scherbenhaufen übrig bleiben. Sportlich (am wenigsten schlimm, ließe sich theoretisch ja nächstes Jahr wieder ändern), finanziell und emotional.
Ich habe in der Vergangenheit immer wieder Leute zum AEV mitgenommen, die mit Eishockey wenig bis nix anfangen können. Die meisten war sehr angetan bis begeistert und kommen seitdem zumindest mal ab und zu ins Stadion. Manche machen auch Werbung und bringen ihrerseits Freunde und Kollegen mit. Nach dem Motto "lass uns doch mal zum AEV und nicht immer zum Fußball oder ins Kino gehen". Das tun die zumeist nicht, weil sie unsere Spielweise oder gar der sportliche Erfolg begeistert haben, sondern weil sie unterhaltsame, stimmungsvolle Stunden im CFS erlebt haben. Und für die optische und akustische Atmosphäre waren in den letzen Jahren ja doch vorrangig A98 "zuständig". Der Großteil der "Normalfans" wartet ob von denen was kommt und sich dann, der eine mehr, der andere weniger, anschließt (mich eingeschlossen). Über diese Abhängigkeit und die Art der Anfeuerung kann man sicherlich streiten, darüber was ohne die Ultras aber momentan an Stimmung vorhanden ist (nämlich nichts, auch ohne "Boykott") wohl kaum. 20 singesfreudige Gästefans hätten uns zuletzt ein Auswärtsspiel beschert. So herrschte halt ne Stimmung wie beim öffentlichen Training zu Saisonbeginn. Da kann die AZ noch 10mal was anderes schreiben. Da nützt es auch nichts darauf hin zuweisen, dass es früher ja auch ohne Ultras ging. Früher kamen ja selbst zu nem Vorbereitungsspiel 4000 Leute. Mal schauen wie es jetzt gegen Mannheim wird....
Einigen Eishockeyexperten ist es offensichtlich recht egal, ob Stimmung vorhanden ist oder wer diese macht. Denen reicht es, sich am Spiel an sich, an Technik und Taktik zu erfreuen. Ist natürlich in Ordnung. Mit diesem Klientel bekommst du aber kein Stadion voll. Was das dann wieder für den AEV finanziell und sportlich bedeutet, sollte auch jedem klar sein.
Es ist nur zu hoffen, dass wir da irgendwie rauskommen. Dafür müssten aber alle eigene Befindlichkeiten zurückstellen. Die einen ihr beleidigt sein, die anderen die Häme und Kleinlichkeit. Ich habe an anderer Stelle schon mal geschrieben, dass 98er es sowieso nicht allen recht machen können. Bedingungslose Anfeuerung wird von einigen genauso kritisiert wie Schweigen. Ich finde wer mehr macht und investiert (an Einsatz, Zeit und auch Geld), dem darf man auch ein paar Freiheiten zugestehen. Und damit meine ich ausdrücklich nicht Attacken auf Mannschaft (sofern der aktuelle Vorfall mit den 98ern zu tun hat) oder auch andere Fans.
Die Fankultur und der Zusammenhalt von Anhängern und Verein war etwas, worauf wir stolz sein konnten. Die Solidarität und das Engagement, die z.B. während der Stadionkrise herrschte, war einzigartig. Ich hoffe, dass zumindest hinter den Kulissen Anstrengungen unternommen werden, die Gräben zu zuschütten.
Daran sollten nicht nur wir Fans, sondern nicht zuletzt auch die Panther ein großes Interesse haben.
Also glorifizieren braucht man die 98er wirklich nicht. Leider habe ich mit dieser Gruppe schon so einige Dinge erlebt, welche mit Fans weniger zu tun haben. Gut, sie machen gute Stimmung, auch die Choreos sind gut, aber gibt dies automatisch das Recht z. B. anderen Fans bei Auswärtsspielen die Plätze zu nehmen? Anderen Fangruppierungen den Weg aus dem Stadion zu versperren und zu bedrohen..... usw. usf. Also bitte auf dem Boden bleiben. Support ist das eine - faires und sportliches Verhalten das andere!
Ich bleib auf dem Boden und du liest meinen Beitrag bitte nochmal.Woodstock hat geschrieben:Also glorifizieren braucht man die 98er wirklich nicht. Leider habe ich mit dieser Gruppe schon so einige Dinge erlebt, welche mit Fans weniger zu tun haben. Gut, sie machen gute Stimmung, auch die Choreos sind gut, aber gibt dies automatisch das Recht z. B. anderen Fans bei Auswärtsspielen die Plätze zu nehmen? Anderen Fangruppierungen den Weg aus dem Stadion zu versperren und zu bedrohen..... usw. usf. Also bitte auf dem Boden bleiben. Support ist das eine - faires und sportliches Verhalten das andere!
Ich hab ausdrücklich geschrieben, dass ich Angriffe auf Mannschaft und andere Fans keinesfalls akzeptabel finde !
Eine Glorifizierung war weder meine Absicht, noch kann ich eine solche entdecken.
So siehts aus!GreenHill hat geschrieben:Ich frage mich, ob manche hier nicht ein wenig an Schizophrenie leiden.
Hier wird geschrieben, dass sich diese Ultras viel zu wichtig nehmen, oder vor Selbstdarstellung nur so strotzen.
Aber genau ihr diskutiert auf über 20 Seiten über A98.
Lächerlich. Grad so erwachsene Leute wie Manne. Aber bei dem könnten FCA oder A98 die Menschheit retten und er würde von ihnen nix anerkennen. Ich betone anerkennen, nicht mögen.
Ich habe mit dem ultrading schon altersbedingt nix am Hut, aber wenn ich in eine fanclub oder ähnlichem wäre und sowas wie hier lesen müsste, würde ich mir als Privatperson ernsthaft rechtliche Schritte gegen diverse Forenuser überlegen. Freie Meinungsäußerung "ja"aber zum Teil ist das Rufschädigung. ....
Leute ganz ehrlich ihr diskutiert hier ohne Ende und prügelt auf die Leute ein ohne nur zu Wissen was hinter dem ganzen genau steckt, noch dazu hängt ihr euch an einer Stellungnahme aus dem SR auf.
Redet doch mal mit den Leuten persönlich und bildet euch dann eure Meinung.
Und noch was ihr diskutiert hier so wie wenn ihr alle fehlerfrei seid und immer alles richtig macht.
Redet doch mal mit den Leuten persönlich und bildet euch dann eure Meinung.
Und noch was ihr diskutiert hier so wie wenn ihr alle fehlerfrei seid und immer alles richtig macht.
GreenHill hat geschrieben:Ich frage mich, ob manche hier nicht ein wenig an Schizophrenie leiden.
Hier wird geschrieben, dass sich diese Ultras viel zu wichtig nehmen, oder vor Selbstdarstellung nur so strotzen.
Aber genau ihr diskutiert auf über 20 Seiten über A98.
Und weiter ?
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9844
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Gewalt ist halt keine Lösung.maxwpet hat geschrieben:Mit jemanden zu reden und Auge in Auge eine Meinung zu äußern widerstrebt so manchem Maulhelden.![]()
Wenn ich mir ein Spiel anschaue, dann nur wegen dem Spiel Eishockey. Ich werde eh nie verstehen wie man ein so unwichtiges Ereignis wie eine Sportveranstaltung so wichtig nehmen kann. Egal ob Eishockey oder Fussball oder sonstwas.
Für viele scheint das eher ein Ventil für ihre eigene Unzufriedenheit und Perspektivlosigkeit zu sein. Dazu noch ein bisschen Gruppenzugehörigkeit und schon steht man über dem normalen Fan als "Superfan".
Ein Blick zum Fussball reicht, um zu sehen das das nurnoch sehr wenig bis nichts mit Sport zutun hat.
Wer im Stadion schweigen will soll schweigen. Wer im Stadion anfeuern will soll anfeuern. Wer im Stadion pfeifen will soll pfeifen. Wer aber anfängt im Stadion seine Einstellung als allgemeingültig anzusehen und daraufhin denkt andere zurechtweisen zu müssen, der hat "einiges" nicht verstanden.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9844
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Eigentlich reicht es wenn man den SR (Beitrag #194) liest.Benni_AEV hat geschrieben:Leute ganz ehrlich ihr diskutiert hier ohne Ende und prügelt auf die Leute ein ohne nur zu Wissen was hinter dem ganzen genau steckt, noch dazu hängt ihr euch an einer Stellungnahme aus dem SR auf.
Redet doch mal mit den Leuten persönlich und bildet euch dann eure Meinung.
Und noch was ihr diskutiert hier so wie wenn ihr alle fehlerfrei seid und immer alles richtig macht.
Es wurden definitv zwei Choreos/Tapeten, what ever verboten, und sie wurden illegaler Weise trotzdem durchgeführt bzw. ins CFS "geschmuggelt".
Anschließend wird sich beschwert dass A98 das "Vertrauen" von Seiten der GmbH entzogen wurde.

Des weiteren wird angekündigt auch weiterhin Aktionen, unerlaubert Weise, durchführen zu wollen.

Also irgend eine Seite scheint hier was nicht ganz richtig verstanden zu haben.....
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9844
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Natürlich nicht.
Auch wenn ich es als nicht gerade optimal empfinde... das führt meistens zu fehlender Objektivität und Unausgelassenheit.
Und wenn dann auch nich die gute Kinderstube am Eingang abgegeben wird, dann kann das als "normaler" Zuschauer einem echt den Abend verderben.
Auch wenn ich es als nicht gerade optimal empfinde... das führt meistens zu fehlender Objektivität und Unausgelassenheit.
Und wenn dann auch nich die gute Kinderstube am Eingang abgegeben wird, dann kann das als "normaler" Zuschauer einem echt den Abend verderben.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Saku Koivu hat geschrieben:Ich behaupte einfach mal, das 75% alle Besucher wegen dem Spiel ins Stadion gehen.
Ich gehe mal davon aus, dass es über 95% sind.

(Bis auf ein paar Leute, die nur jemand anderem zuliebe mitgehen.)
Aber wiederum über 95% von denen würden mMn nicht (oder extrem selten) kommen, wenn das Publikum so leise wie im Konzertsaal sein müsste ...

Mein Avatar? Überreichung des Pokals an den deutschen Vizemeister 2010 ... (Foto: aev999)
Natürlich ist die Atmosphäre Teil des Ganzen.
Stadien wie das der Dortmunder (unsäglicher Name), die Anfield Road oder ein Maracana wurden nicht zu Kultstätten weil dort so taktisch hochwertiger Fussball gespielt wird..
Außer natürlich bei uns im CFS, da sind die Eishockeypuristen am Werk, die lieber ein hochklassiges Spiel im leeren Rund in Ruhe anschauen würden als ein emotionales Derby das über den Kampf entschieden wird und bei dem die Zuschauer mitgehen.
Stadien wie das der Dortmunder (unsäglicher Name), die Anfield Road oder ein Maracana wurden nicht zu Kultstätten weil dort so taktisch hochwertiger Fussball gespielt wird..
Außer natürlich bei uns im CFS, da sind die Eishockeypuristen am Werk, die lieber ein hochklassiges Spiel im leeren Rund in Ruhe anschauen würden als ein emotionales Derby das über den Kampf entschieden wird und bei dem die Zuschauer mitgehen.
JCBM hat geschrieben:... Außer natürlich bei uns im CFS, da sind die Eishockeypuristen am Werk, die lieber ein hochklassiges Spiel im leeren Rund in Ruhe anschauen würden als ein emotionales Derby das über den Kampf entschieden wird und bei dem die Zuschauer mitgehen.


Mein Avatar? Überreichung des Pokals an den deutschen Vizemeister 2010 ... (Foto: aev999)
- AEV-Tiger 1965
- Ersatzspieler
- Beiträge: 904
- Registriert: 20.04.2010 18:42
Sehe das mit unseren Ultras etwas gespalten.
Zum einen bin ich der Meinung, dass mit dem Boykott jetzt Schluss sein sollte, vor allem wenn man letzes Jahr allen voran und auch heuer noch auf die Ingolstädter Fans geschimpft hat. Auch bin ich der Meinung Papier ist geduldig und in ihr Statement können sie ja viel schreiben, können eh die wenigsten nachprüfen. Habe aus Straubing auch anderes gehört, von jemandem der da war. Aber wie gesagt, was jetzt letztendlich stimmt weiß ich nicht.
Zum anderen sollte sich die GmbH auch mal Gedanken über den Support machen. Kann ja nicht sein, dass bei uns alles verboten ist, was woanders erlaubt wird.
Natürlich gehe auch ich hauptsächlich wegen des Spiels ins Stadion, aber bestes Beispiel wie wichtig eine gute Stimmung und ein Support sind, ist wohl meine Tochter. Die hab ich als sie sieben war, das erste Mal mitgenommen (noch auf ner leeren Bierliste stehend). Vom Spiel hat sie nix verstanden, aber die Stimmung und der Support haben es ihr angetan. Von da an wollte sie jedesmal mit, erst nur wegen der Stimmung und der Action auf dem Eis (die heuer ja auch nicht da ist). Heute ist sie erwachsen und DK-Besitzerin. Natürlich geht sie heut auch überwiegend wegen dem Spiel ins Stadion, aber wäre das vorher nicht so gewesen, hätte man sie nicht fürs Eishockey begeistert. Denke auch viele mitgebrachte Freunde kommen eher mal wieder mit, wenn sie was zu sehen (hören) kriegen, und das nicht nur auf dem Eis.Nicht ausser Acht lassen darf man da den Faktor Merchandising. Genau diese Kids sind es die sich dann zu Weihnachten immer wieder was vom AEV wünschen.
Und das muss man den 98ern lassen, gute Supports haben sie schon gemacht.
Zum einen bin ich der Meinung, dass mit dem Boykott jetzt Schluss sein sollte, vor allem wenn man letzes Jahr allen voran und auch heuer noch auf die Ingolstädter Fans geschimpft hat. Auch bin ich der Meinung Papier ist geduldig und in ihr Statement können sie ja viel schreiben, können eh die wenigsten nachprüfen. Habe aus Straubing auch anderes gehört, von jemandem der da war. Aber wie gesagt, was jetzt letztendlich stimmt weiß ich nicht.
Zum anderen sollte sich die GmbH auch mal Gedanken über den Support machen. Kann ja nicht sein, dass bei uns alles verboten ist, was woanders erlaubt wird.
Natürlich gehe auch ich hauptsächlich wegen des Spiels ins Stadion, aber bestes Beispiel wie wichtig eine gute Stimmung und ein Support sind, ist wohl meine Tochter. Die hab ich als sie sieben war, das erste Mal mitgenommen (noch auf ner leeren Bierliste stehend). Vom Spiel hat sie nix verstanden, aber die Stimmung und der Support haben es ihr angetan. Von da an wollte sie jedesmal mit, erst nur wegen der Stimmung und der Action auf dem Eis (die heuer ja auch nicht da ist). Heute ist sie erwachsen und DK-Besitzerin. Natürlich geht sie heut auch überwiegend wegen dem Spiel ins Stadion, aber wäre das vorher nicht so gewesen, hätte man sie nicht fürs Eishockey begeistert. Denke auch viele mitgebrachte Freunde kommen eher mal wieder mit, wenn sie was zu sehen (hören) kriegen, und das nicht nur auf dem Eis.Nicht ausser Acht lassen darf man da den Faktor Merchandising. Genau diese Kids sind es die sich dann zu Weihnachten immer wieder was vom AEV wünschen.
Und das muss man den 98ern lassen, gute Supports haben sie schon gemacht.
Wirst lachen , solch Leute gibt es wirklich. Leute die wegen dem Sport kommen und denen das Rumgehampere in der Fankurve ziemlich egal ist. Klar ist es nicht schlecht wenn Stimmung im Rund ist , aber brauchen tu ich das nicht. Diese Zeiten sind vorbei.JCBM hat geschrieben:
Außer natürlich bei uns im CFS, da sind die Eishockeypuristen am Werk, die lieber ein hochklassiges Spiel im leeren Rund in Ruhe anschauen würden als ein emotionales Derby das über den Kampf entschieden wird und bei dem die Zuschauer mitgehen.
Tatsache ist aber natürlich , daß man Nachwuchs bei den Zuschauern am ehesten über den Faktor Stimmung ins Stadion bekommt , da das Spiel eben sehr schnell und das Regelwerk dazu noch ziemlich komplex ist. Hufball hat eigentlich jeder binnen kürzester Zeit verstanden , beim Hockey sieht dies etwas anders aus.