Der Umbau vom Umbau

Diskussionen zu den aktuellen Umbaumaßnahmen und mehr
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12253
Registriert: 07.11.2005 15:18

Beitrag von schmidl66 »

http://presse-augsburg.de/presse/es-ste ... on-bahn-2/

Dann eben hier :-) ;)

Bin gespannt, was der Rochus zu den kolportierten 220.000 Euro Schaden sagt... warn das nicht mal die Gesamtkosten für die Bande? :huh:
Alles auf Kosten der Baufirma, wie Hoppe versicherte. Rund 220.000 Euro beträgt der aktuelle Schadenswert. Fehlerhafte Teile eines polnischen Zulieferers seien an der Situation Schuld.
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12253
Registriert: 07.11.2005 15:18

Beitrag von schmidl66 »

rochus hat geschrieben:Exakt, das sind die baukosten fuer die bande.
Heißt nach dem Bericht nach quasi die komplette Bande is Schrott?
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12253
Registriert: 07.11.2005 15:18

Beitrag von schmidl66 »

Wahnsinn! :cursing: :closedeyes:
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
theobald123
Stammspieler
Beiträge: 1981
Registriert: 02.08.2007 11:26

Beitrag von theobald123 »

Bild
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
thomas

Beitrag von thomas »

rochus hat geschrieben:Die Glasscheiben wird man wieder verwenden können, ansonsten ist die Bandenkonstruktion komplett schrott. Das Problem sind die zu großen Fugen, also ist man mit den Bandenteilen zu kurz, was beilegen geht da nicht. Die böse polnische Firma, waren nicht schon bei der Betonpiste nur polnische Arbeiter Vorort ?? Rein von den gesehenen Autonummern während der Bauzeit, wurde Bahn 2 komplett von Polen gebaut. :) Die weltbekannten Augsburger Bauversager winden sich wieder in allen Richtungen.
:-) :-) :-) :D :D


Fazit : Gut und billig.
Benutzeravatar
theobald123
Stammspieler
Beiträge: 1981
Registriert: 02.08.2007 11:26

Beitrag von theobald123 »

Bast scho :)
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Ganz ehrlich ich würde den Bauleiter Tanzer in die Kiste stellen ohne Schutzausrüstung. Löst mehrere Probleme.
lionheart69

23. Januar 2015

Beitrag von lionheart69 »

1
Dateianhänge
DSC_0032.jpg
DSC_0032.jpg (93.08 KiB) 337 mal betrachtet
DSC_0031.jpg
DSC_0031.jpg (87.35 KiB) 349 mal betrachtet
DSC_0030.jpg
DSC_0030.jpg (102.04 KiB) 348 mal betrachtet
DSC_0029.jpg
DSC_0029.jpg (98.51 KiB) 344 mal betrachtet
DSC_0028.jpg
DSC_0028.jpg (103.6 KiB) 333 mal betrachtet
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

2
Dateianhänge
DSC_0041.jpg
DSC_0041.jpg (92.18 KiB) 329 mal betrachtet
DSC_0040.jpg
DSC_0040.jpg (91.33 KiB) 323 mal betrachtet
DSC_0039.jpg
DSC_0039.jpg (89.66 KiB) 346 mal betrachtet
DSC_0038.jpg
DSC_0038.jpg (93.62 KiB) 336 mal betrachtet
DSC_0033.jpg
DSC_0033.jpg (97.55 KiB) 330 mal betrachtet
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Eisbahn II: „Probleme waren nicht absehbar“

http://www.augsburger-allgemeine.de/aug ... 46382.html
me_first
Ersatzspieler
Beiträge: 601
Registriert: 05.11.2010 13:46

Beitrag von me_first »

Da haben sie sich also sauber über den Tisch ziehen lassen, bzw. sie sind gleich freiwillig drübergesprungen. :eek:

Im Sommer wird dann am Stadion nicht der Sockel, sondern die Leuchtscholle gestrichen. Zutrauen würd ichs ihnen.
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

me_first hat geschrieben:Da haben sie sich also sauber über den Tisch ziehen lassen, bzw. sie sind gleich freiwillig drübergesprungen. :eek:

Im Sommer wird dann am Stadion nicht der Sockel, sondern die Leuchtscholle gestrichen. Zutrauen würd ichs ihnen.
Und der Schriftzug kommt auch nicht :( . oder?
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26115
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Heute in der DNL-Pause habe ich entdeckt, wieso der Dreckhaufen so lange nicht abgetragen wurde:
Dateianhänge
DSC_1435.jpg
DSC_1435.jpg (98.78 KiB) 411 mal betrachtet
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26115
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

der Schriftzug hätte im März schon montiert sein sollen, wenn ich mich recht entsinne. Quasi parallel zum SWA
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Augsburger Punker hat geschrieben:Heute in der DNL-Pause habe ich entdeckt, wieso der Dreckhaufen so lange nicht abgetragen wurde:
01. Juni 2013
Dateianhänge
P1430898.jpg
P1430898.jpg (98.8 KiB) 406 mal betrachtet
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26115
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Das "Arschloch" des Stadions hat man also auch vorher schon gesehen? Fiel mir nie auf, wegen Dreckhaufen und Zaun.
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Augsburger Punker hat geschrieben:der Schriftzug hätte im März schon montiert sein sollen, wenn ich mich recht entsinne. Quasi parallel zum SWA

29. März 2014

http://www.augsburger-allgemeine.de/spo ... 55572.html
Das soll sich spätestens bis Saisonbeginn im August dieses Jahres ändern. Zwei Schriftzüge sind geplant. Jeweils über den großen Eingängen im Süden und im Osten soll in den kommenden Wochen die Fassade mit „Curt-Frenzel-Stadion“ ihre endgültige Optik erhalten....
Die Logos der swa sollen allerdings zeitlich begrenzt angebracht bleiben. Im Gespräch ist ein Zeitrahmen von fünf bis acht Jahren....
@rochus. Werner: Wie gesagt, daß Internet vergißt nichts.
Benutzeravatar
Andi
Rookie
Beiträge: 377
Registriert: 02.11.2012 22:31

Beitrag von Andi »

rochus hat geschrieben:Dümmer geht's wirklich nimmer


Im Bauausschuss am 22.01.2015 erstattete Dr. Hoppe (WBG/AGS) auf Antrag der GRÜNEN Bericht zu der fehlerhaften Bande um die Bahn 2. Vorab führte Dr. Hoppe anhand von mindestens 30 Fotos eine Vielzahl von eklatanten Konstruktions- und Verarbeitungsfehlern bei der montierten Bande auf. Schließlich verdeutlichte er, dass eine 100%-tige Nachbesserung nur möglich wäre, wenn die gesamte Bande neu erstellt und montiert würde. Dies liegt an substantiellen Konstruktionsfehlern.Dies sei aber wohl nicht umsetzbar.
[LEFT]Bauleitung/Abnahme:
Auf Nachfrage führte Dr. Hoppe aus, dass die AGS sowohl mit der Bauleitung als auch mit der Abnahme beauftragt war. Die Mängel hätten aber erst nach kompletter Fertigstellung der Bande festgestellt werden können. (PS: die Bandenteile wurden bereits mit Konstruktionsfehlern angeliefert!!)
Regressansprüche/Gewährleistung:
Auf weitere Nachfrage führte Dr, Hoppe aus, dass der Auftrag an eine Unternehmergesellschaft (UG=Haftung 1€) vergeben wurde, die wiederum den Auftrag an einen polnischen Subunternehmer weitergeleitet hat. Von den 220.000 € Auftragssumme sind bereits 90% (200.000€) ausgezahlt, weil die Banden-Teile in der Firma vorgefertigt werden mussten.
[/LEFT]
Kann eine Partei im Stadtrat auch einen Antrag stellen dass verantwortliche Personen der AGS aufgrund schwerwiegendem Fehlverhalten gekündigt werden?
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26115
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Selbst wenn: Welche Partei würde das machen? Jemand aus der GroKo oder ihrem Juniorpartner? Oder jemand aus der Minimal-Opposition, an denen zurzeit vorbeiregiert wird?
thomas

Beitrag von thomas »

Augsburger Punker hat geschrieben:Selbst wenn: Welche Partei würde das machen? Jemand aus der GroKo oder ihrem Juniorpartner? Oder jemand aus der Minimal-Opposition, an denen zurzeit vorbeiregiert wird?
Bevor soetwas geschieht bekommen die AGS - Verantwortlichen eher noch 10 Min Standing Ovations im Stadtrat . Schließlich hat man die Mängel bemerkt und niemand wurde verletzt .

Außerdem weiß man die AZ bedingungslos hinter der Gribl - Regierung , es steht also nicht zu befürchten daß allzuviel Staub aufgewirbelt wird.
Antworten