47. Spieltag 2014/15; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10526
- Registriert: 09.01.2015 08:01
- Boulin178pim
- Stammspieler
- Beiträge: 2171
- Registriert: 02.04.2010 12:11
Trotz aller Frustration und Enttäuschung: da denke ich mittlerweile etwas anders darüber. Ich glaube, dass genau das den underdogs aus dem letzten Viertel der Tabellenregion mittelfristig wirtschaftlich das Rückgrat brechen würde. Auch wir wären bereits schon einmal abgestiegen, nicht vergessen. Und die Versager und Saboteure von heuer wären deswegen keinen Deut schneller gelaufen.Eismann hat geschrieben:Noch etwas ! PRO Auf - und Abstieg, dann muss ich solche trostlosen Spiele wie heute nicht nochmals erleben.
Es gehört aber zum Sport dazu und würde unter anderem mich motivieren ins Stadion zu gehen! In jeder anderen Randsportart gibts das. Sagt ja keiner, dass das wirtschaftlich leicht ist, aber so wie es ist, machts doch auch null Sinn.Der blaue Klaus hat geschrieben:Trotz aller Frustration und Enttäuschung: da denke ich mittlerweile etwas anders darüber. Ich glaube, dass genau das den underdogs aus dem letzten Viertel der Tabellenregion mittelfristig wirtschaftlich das Rückgrat brechen würde. Auch wir wären bereits schon einmal abgestiegen, nicht vergessen. Und die Versager und Saboteure von heuer wären deswegen keinen Deut schneller gelaufen.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22903
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Das stimmt. Aber im Handball oder Basketball klappt es doch einigermaßen. Wäre es nicht zu stemmen, hätten die das doch auch schon ewig abgeschafft. Man muss zumindest darauf hinarbeiten, dass es Auf- und Abstieg mittelfristig wieder gibt!Von Krolock hat geschrieben:Das ist das Problem. Auf- und Abstieg bringt nur dann etwas, wenn die betreffenden Clubs auch tatsächlich aufsteigen, dies finanziell schultern können und sich mögliche Abstiegskandidaten nicht aus Angst vor Abstieg hoffnungslos finanziell zerstören
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26070
- Registriert: 23.11.2002 12:28
- theobald123
- Stammspieler
- Beiträge: 1981
- Registriert: 02.08.2007 11:26
Der Unterschied zwischen Eishockey und allen anderen Randsportarten ist doch die wesentlich teurere Ausrüstung.
Dieser Differenzbetrag muss erst einmal erwirtschaftet werden.
Die Kosten für die Eisbereitung sind da noch nicht mit eingerechnet.
Darum ist ein Vergleich mit anderen Sportarten schwierig.
Dieser Differenzbetrag muss erst einmal erwirtschaftet werden.
Die Kosten für die Eisbereitung sind da noch nicht mit eingerechnet.
Darum ist ein Vergleich mit anderen Sportarten schwierig.
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Ich sage ja, es muss darauf hingearbeitet werden und es soll kein Schnellsschuss sein. Man will sich ja immer weiterentwickeln und das sollte auch für die DEL gelten. Und da gehört in einer deutschen Profiliga einfach Auf-/Abstieg dazu. Hast du das noch nie einem einshockeyuninteressierten Bekannten erklären müssen? Die nehmen Eishockey allein schon deswegen nicht für voll.Der blaue Klaus hat geschrieben:Die Verhältnisse in der DEL passen hier nicht. Keine andere Randsportart ist zum Schultern einer Saison derart teuer und in diesem Ausmaß von Sponsoren abhängig.
Hat Woytilla eigentlich eigentlich irgend ein Zeichen in Richtung Zuschauer gegeben, dass ihm der Schreck für die Zuschauer leid tut.
Ansonsten wars heute Slapstick-Eishockey vom Feinsten!
Und Da Silvas Fight, wenn man ihn so nennen darf, war ja wohl auch mal mega lächerlich.
Kurz übrigens mit mehreren Eiszeiten.
Gute Besserung an TJ!
Ansonsten wars heute Slapstick-Eishockey vom Feinsten!
Und Da Silvas Fight, wenn man ihn so nennen darf, war ja wohl auch mal mega lächerlich.
Kurz übrigens mit mehreren Eiszeiten.
Gute Besserung an TJ!
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
- Boulin178pim
- Stammspieler
- Beiträge: 2171
- Registriert: 02.04.2010 12:11
Die meisten betrachten das als amerikanisierten Sport wie Football oder Baseball, den man nicht ernst nehmen kann, da unehrlich und in den Grundregeln ausschließlich dem Mammon verpflichtet. Und zwar genau deswegen. Und ganz ehrlich: so falsch ist das doch gar nicht. Gut, auch der Profifußball Europas ist auf dem Weg in eine geschlossene Elitegesellschaft, hat diesen aber Gott sei Dank noch nicht vollendet. Es lebe Paderborn oder der FCA als deutsche Beispiele.Rigo Kaka hat geschrieben:Ich sage ja, es muss darauf hingearbeitet werden und es soll kein Schnellsschuss sein. Man will sich ja immer weiterentwickeln und das sollte auch für die DEL gelten. Und da gehört in einer deutschen Profiliga einfach Auf-/Abstieg dazu. Hast du das noch nie einem einshockeyuninteressierten Bekannten erklären müssen? Die nehmen Eishockey allein schon deswegen nicht für voll.
Furchtbares Spiel heute...Not gegen Elend...
Ohne Wort zu Woywitkas Schuss....wenn der Puck jemand trifft...der steht wohl nicht mehr auf
Zum Glück nur noch zwei Heimspiele, in denen man die Grattler ertragen muss.
Noch eine Farge zur Auswärtsfahrt nach Straubing. Warum gibt es sowohl von den 98ern (mit dem Zug für 9€, ohne karte), als auch von den anderen Fanclubs (Bus mit Karte, 18,78€
dorthin zu fahren? Streitereien zwischen den "Lagern"? 
Und wer nicht dumm ist fährt dann doch eh mit dem Bus dahin, weil billiger

Ohne Wort zu Woywitkas Schuss....wenn der Puck jemand trifft...der steht wohl nicht mehr auf

Zum Glück nur noch zwei Heimspiele, in denen man die Grattler ertragen muss.
Noch eine Farge zur Auswärtsfahrt nach Straubing. Warum gibt es sowohl von den 98ern (mit dem Zug für 9€, ohne karte), als auch von den anderen Fanclubs (Bus mit Karte, 18,78€


Und wer nicht dumm ist fährt dann doch eh mit dem Bus dahin, weil billiger

welches?maxwpet hat geschrieben:Wenigstens habe ich dieses Wochende ein gutes Eishockeyspiel gesehen.. Aber das war gestern..![]()

Rigo Kaka hat geschrieben:Das stimmt. Aber im Handball oder Basketball klappt es doch einigermaßen. Wäre es nicht zu stemmen, hätten die das doch auch schon ewig abgeschafft. Man muss zumindest darauf hinarbeiten, dass es Auf- und Abstieg mittelfristig wieder gibt!
Bis auf die verbandseigenen aufgestellten Auflagen sehe ich keinen einzigen Hindernisgrund für Auf- und Abstieg. Aber wenn man meint alles reglementieren zu müssen, dann schießt man sich damit halt selbst ins Knie.