[NHL] Saison 2014/2015
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30641
- Registriert: 11.08.2004 18:21
23.02.2015
New Jersey Devils : Arizona Coyotes 3 : 0
Anaheim Ducks : Detroit Red Wings 4 : 3 n.P.
Anaheim Ducks : Detroit Red Wings 4 : 3 n.P.
24.02.2015
Carolina Hurricanes : Philadelphia Flyers 4 : 1
New York Islanders : Arizona Coyotes 5 : 1
New York Rangers : Calgary Flames 1 : 0
Boston Bruins : Vancouver Canucks 1 : 2
Columbus Blue Jackets : Buffalo Sabres 2 : 4
Minnesota Wild : Edmonton Oilers 1 : 2
Nashville Predators : Colorado Avalanche 5 : 2
St. Louis Blues : Montreal Canadiens 2 : 5
Winnipeg Jets : Dallas Stars 4 : 2
Chicago Blackhawks : Florida Panthers 3 : 2 n.P.
Los Angeles Kings : Detroit Red Wings 1 : 0
New York Islanders : Arizona Coyotes 5 : 1
New York Rangers : Calgary Flames 1 : 0
Boston Bruins : Vancouver Canucks 1 : 2
Columbus Blue Jackets : Buffalo Sabres 2 : 4
Minnesota Wild : Edmonton Oilers 1 : 2
Nashville Predators : Colorado Avalanche 5 : 2
St. Louis Blues : Montreal Canadiens 2 : 5
Winnipeg Jets : Dallas Stars 4 : 2
Chicago Blackhawks : Florida Panthers 3 : 2 n.P.
Los Angeles Kings : Detroit Red Wings 1 : 0
25.02.2015
New Jersey Devils : Calgary Flames 1 : 3
Washington Capitals : Pittsburgh Penguins 3 : 4
Anaheim Ducks : Ottawa Senators 0 : 3
Washington Capitals : Pittsburgh Penguins 3 : 4
Anaheim Ducks : Ottawa Senators 0 : 3
- shmul van Fugger
- Profi
- Beiträge: 3092
- Registriert: 15.06.2003 17:58
Darling hält deutlich besser als Raanta. Dazu strahlt er Ruhe aus.Mr. Shut-out hat geschrieben:Schon krass, Raanta wird trotz 1,89 GTD und 93,6 % SV in die AHL geschickt. Und da mit Darling um 2 Jahre verlängert wurde kann er sich wohl einen neuen Verein suchen.
Raanta hat auch noch 1 Jahr Vertrag, also ist noch alles offen.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Dass Darling DEUTLICH besser hält als Raanta ist doch völliger Quatsch, bei diesem Move spielt wohl eher der Caphit die Hauptrolle. Desweiteren erhält Raanta dadurch wieder Spielpraxis.Bubba88 hat geschrieben:Darling hält deutlich besser als Raanta. Dazu strahlt er Ruhe aus.
Raanta hat auch noch 1 Jahr Vertrag, also ist noch alles offen.
26.02.2015
Buffalo Sabres : Vancouver Canucks 6 : 3
Columbus Blue Jackets : Montreal Canadiens 2 : 5
New York Rangers : Arizona Coyotes 4 : 3
Florida Panthers : Chicago Blackhawks 0 : 3
Toronto Maple Leafs : Philadelphia Flyers 3 : 2
Winnipeg Jets : St. Louis Blues 1 : 2 n.P.
Nashville Predators : Minnesota Wild 2 : 4
Los Angeles Kings : Ottawa Senators 0 : 1
San Jose Sharks : Detroit Red Wings 2 : 3
Columbus Blue Jackets : Montreal Canadiens 2 : 5
New York Rangers : Arizona Coyotes 4 : 3
Florida Panthers : Chicago Blackhawks 0 : 3
Toronto Maple Leafs : Philadelphia Flyers 3 : 2
Winnipeg Jets : St. Louis Blues 1 : 2 n.P.
Nashville Predators : Minnesota Wild 2 : 4
Los Angeles Kings : Ottawa Senators 0 : 1
San Jose Sharks : Detroit Red Wings 2 : 3
Cap spielt inzwischen durch LTIR von Kane keine Rolle mehr.kirianer hat geschrieben:Dass Darling DEUTLICH besser hält als Raanta ist doch völliger Quatsch, bei diesem Move spielt wohl eher der Caphit die Hauptrolle. Desweiteren erhält Raanta dadurch wieder Spielpraxis.
Darling ist besser als Raanta. Er hält deutlich besser, strahlt Ruhe aus und hatte allein gegen Florida am Dienstag 2 Saves die den Hawks soweit den Arsch gerettet haben. Sonst wäre das anders ausgegangen.
Stats sind nicht schlecht von beiden, allerdings hatte Raanta auch 2 geschenkte SOs dabei.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
27.02.2015
Und gleich nochmalschmidl66 hat geschrieben:Puhhh, endlich![]()
Carolina Hurricanes : Washington Capitals 3 : 0
New Jersey Devils : Boston Bruins 2 : 3 n.V.
New York Islanders : Calgary Flames 2 : 1
Tampa Bay Lightning : Chicago Blackhawks 4 : 0
Dallas Stars : Colorado Avalanche4 : 5 n.P.
Anaheim Ducks : Los Angeles Kings 4 : 2
28.02.2015
Nashville Predators : Detroit Red Wings 3 : 4
Florida Panthers : Buffalo Sabres 5 : 3
Columbus Blue Jackets : New Jersey Devils 0 : 2
New York Islanders : Carolina Hurricanes 3 : 5
Boston Bruins : Arizona Coyotes 4 : 1
Montreal Canadiens : Toronto Maple Leafs 4 : 0
Philadelphia Flyers : New York Rangers 4 : 2
Colorado Avalanche : Minnesota Wild 1 : 3
Edmonton Oilers : St. Louis Blues 1 : 2
San Jose Sharks : Ottawa Senators 2 : 4
Florida Panthers : Buffalo Sabres 5 : 3
Columbus Blue Jackets : New Jersey Devils 0 : 2
New York Islanders : Carolina Hurricanes 3 : 5
Boston Bruins : Arizona Coyotes 4 : 1
Montreal Canadiens : Toronto Maple Leafs 4 : 0
Philadelphia Flyers : New York Rangers 4 : 2
Colorado Avalanche : Minnesota Wild 1 : 3
Edmonton Oilers : St. Louis Blues 1 : 2
San Jose Sharks : Ottawa Senators 2 : 4
01.03.2015
Winnipeg Jets : Los Angeles Kings 5 : 2
Florida Panthers : Tampa Bay Lightning 4 : 3
Pittsburgh Penguins : Columbus Blue Jackets 5 : 3
Washington Capitals : Toronto Maple Leafs 4 : 0
Dallas Stars : Anaheim Ducks 1 : 3
Vancouver Canucks : St. Louis Blues 6 : 5 n.P.
Florida Panthers : Tampa Bay Lightning 4 : 3
Pittsburgh Penguins : Columbus Blue Jackets 5 : 3
Washington Capitals : Toronto Maple Leafs 4 : 0
Dallas Stars : Anaheim Ducks 1 : 3
Vancouver Canucks : St. Louis Blues 6 : 5 n.P.
02.03.2015
New York Rangers : Nashville Predators 4 : 1
Chicago Blackhawks : Carolina Hurricanes 5 : 2
San Jose Sharks : Montreal Canadiens 4 : 0
Chicago Blackhawks : Carolina Hurricanes 5 : 2
San Jose Sharks : Montreal Canadiens 4 : 0
03.03.2015
Columbus Blue Jackets : Washington Capitals 3 : 5
Philadelphia Flyers : Calgary Flames 2 : 3 n.V.
New Jersey Devils : Nashville Predators 3 : 1
Florida Panthers : Toronto Maple Leafs 2 : 3
Tampa Bay Lightning : Buffalo Sabres 3 : 0
Minnesota Wild : Ottawa Senators 3 : 2 n.P.
Dallas Stars : New York Islanders 3 : 2 n.V.
Arizona Coyotes : Anaheim Ducks 1 : 4
Edmonton Oilers : Los Angeles Kings 2 : 5
Vancouver Canucks : San Jose Sharks 2 : 6
Philadelphia Flyers : Calgary Flames 2 : 3 n.V.
New Jersey Devils : Nashville Predators 3 : 1
Florida Panthers : Toronto Maple Leafs 2 : 3
Tampa Bay Lightning : Buffalo Sabres 3 : 0
Minnesota Wild : Ottawa Senators 3 : 2 n.P.
Dallas Stars : New York Islanders 3 : 2 n.V.
Arizona Coyotes : Anaheim Ducks 1 : 4
Edmonton Oilers : Los Angeles Kings 2 : 5
Vancouver Canucks : San Jose Sharks 2 : 6
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30641
- Registriert: 11.08.2004 18:21
http://www.kicker.de/news/eishockey/sta ... stung.html
Zwei verletzte Goalies und ein Coach in Ausrüstung
Einen kuriosen Abend erlebten die Florida Panthers im Heimspiel gegen die Toronto Maple Leafs: Mit Roberto Luongo und Al Montoya verletzten sich gleich beide Goalies und sorgten für totale Konfusion. Sogar Torwarttrainer Robb Tallas legte kurzerhand die Ausrüstung an. Arizonas Tobias Rieder verbuchte indes seinen neunten Saisontreffer - musste aber dennoch die zehnte Pleite in Folge hinnehmen. In der Pacific Division zeichnet sich derweil ein Herzschlagfinale ab.
"So etwas habe ich noch nie gesehen": Beide Goalies verletzt
Torwart-Tausch Teil zwei: Floridas Roberto Luongo (l.) kehrt noch einmal für Al Montoya (r.) zurück.
© Getty Images
Auf tragische Weise kurios war die Begegnung zwischen den Florida Panthers und den Toronto Maple Leafs, denn die Cats erlebten eine regelrechte Goalie-Odyssee: Leafs-Stürmer Leo Komarov Schuss traf Floridas Starter Roberto Luongo seitlich am Hals (16.). Der Torwart schleppte sich noch durch das erste Drittel und machte dann Platz für Backup Al Montoya. Doch auch der Ersatzmann verletzte sich nach nur 22 Sekunden im dritten Drittel beim zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleichstreffer von Nazem Kadri (41.). Nun hatten die Panthers keinen Goalie mehr und die Verwirrung war perfekt. Nach Minuten der totalen Konfusion kehrte Montoya aus der Kabine zurück und spielte trotz Schmerzen weiter.
- Anzeige -
Im Hintergrund schritten die panischen Planungen voran: Floridas Torwart-Trainer Robb Tallas legte die Goalie-Ausrüstung an und fungierte als Backup. Auch der bereits geduschte und in zivil an der Bande stehende Luongo wurde reaktiviert und musste sich noch einmal umziehen. Da es in der 51. Minute für Montoya doch nicht weiter ging, kehrte noch einmal Luongo zwischen die Pfosten zurück. Ein verrückter Eishockey-Abend war perfekt! "So etwas habe ich noch nie gesehen", staunte selbst Torontos Kapitän Dion Phaneuf, dessen Team durch einen Treffer von Peter Holland (46.) als Sieger vom Eis ging. "Es ist unglücklich, dass sich beide Goalies verletzt haben. Wir sind aber fokussiert geblieben und haben das Spiel gewonnen."



- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30641
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Cap geek ist mittlerweile down. Habt ihr ne andere Seite?
http://www.nj.com/flyers/index.ssf/2015 ... ssues.html
http://www.nj.com/flyers/index.ssf/2015 ... ssues.html


An capgeek kommt keine Seite derzeit ran, die hier ist aber nicht schlecht für die Basics: http://nhlnumbers.com/
04.03.2015
Winnipeg Jets : Ottawa Senators 1 : 3
Detroit Red Wings : New York Rangers 2 : 1 n.V.
Anaheim Ducks : Montreal Canadiens 3 : 1
Colorado Avalanche : Pittsburgh Penguins 3 : 1
Detroit Red Wings : New York Rangers 2 : 1 n.V.
Anaheim Ducks : Montreal Canadiens 3 : 1
Colorado Avalanche : Pittsburgh Penguins 3 : 1
05.03.2015
Boston Bruins : Calgary Flames 3 : 4 n.P.
Philadelphia Flyers : St. Louis Blues 3 : 1
Washington Capitals : Minnesota Wild 1 : 2
Florida Panthers : Dallas Stars 3 : 4 n.P.
Tampa Bay Lightning : Toronto Maple Leafs 4 : 2
Nashville Predators : New York Islanders 3 : 4
Arizona Coyotes : Vancouver Canucks 3 : 2 n.P.
Los Angeles Kings : Montreal Canadiens 4 : 3 n.P.
Philadelphia Flyers : St. Louis Blues 3 : 1
Washington Capitals : Minnesota Wild 1 : 2
Florida Panthers : Dallas Stars 3 : 4 n.P.
Tampa Bay Lightning : Toronto Maple Leafs 4 : 2
Nashville Predators : New York Islanders 3 : 4
Arizona Coyotes : Vancouver Canucks 3 : 2 n.P.
Los Angeles Kings : Montreal Canadiens 4 : 3 n.P.