Mr. Shut-out hat geschrieben:Dann kauf dir eben keine und zahl im Juni 50-100 Euro mehr. Oder eben wenn es gut läuft jedes Spiel den vollen Preis. Jeder kann frei entscheiden.
Und im schlimmsten Falle bleibt er ganz weg! Ob dies im Sinne des Erfinders wäre?
Ja, es soll Leute geben, die nicht einfach so "mir nix - Dir nix" mehrere Hundert Euro über den Tresen schieben können. Da muss für eine Dauerkarte richtig gespart werden. Und wenn man dies trotzdem tut, aus welchen Gründen auch immer, dann aber ab Weihnachten größtenteils leidenschaftslose Freundschaftsspiele für das sauer verdiente Geld präsentiert bekommt, sollte man Frust und Ärger nachvollziehen können.
Die Frage, die sich dann stellt, wie schaffe ich es als Augsburger Panther GmbH, diese Kunden erneut davon zu überzeugen, dass sie sich wieder eine Dauerkarte kaufen werden ??? Und nun kann man sich dazu die Frage stellen, ob das Auftreten diesbezüglich der Augsburger Panther GmbH hier als "glücklich" zu bewerten ist, oder eben nicht...?!?
Jeder Jeck ist anders. Dem einen ist es Wurst, was gemacht, publiziert und veranstaltet wird - es wird so oder so eine neue Dauerkarte gekauft. Es sollte aber nachzuvollziehen sein, dass es auch einen anderen Menschenschlag gibt, der gerade nach einem solchen Seuchenjahr schon genau hinschaut, was veranstaltet und gemacht wird, um nicht wieder eine solche Grottensaison erleben zu müssen. Solche Leute als "Wichtigtuer" abzustempeln, ist in meinen Augen richtig dumm!
Und nun eine ehrliche und ernstgemeinte Frage? Was tun die Augsburger Panther gerade, um gerade die verärgerten/gefrusteten Fans zu einem erneuten Kauf einer Dauerkarte zu animieren?
Da geht es doch sekundär nur um Verträgsverlängerungen, Spieler- und Trainerverpflichtungen.
Es geht vielmehr um Wertschätzung. Der Zuschauer/Fan in Augsburg nimmt in der Budgetplanung einen größtenteils viel höheren Stellenwert ein, wie dies bei Clubs mit Großsponsoren/Mäzenen der Fall ist. Behandelt man ihn auch so? Ein offener, ehrlicher und fairer Umgang miteinander wäre doch das Mindeste, was man erwarten könnte, oder? Wenn ich höre, dass der Chef es nicht mal bei der Abschlussfeier (bei den Treuesten der Treuen) hinbekommt, ein paar freundliche/nette und vielleicht sogar auch mal entschuldigende Worte an die verärgerten Kunden/Fans zu finden, dann ist dies nicht mehr schade - nein, dann ist dies nur noch traurig! Und soetwas kostet nicht mal Geld !!!
Vielleicht sollte man darüber mal nachdenken...