"Der EC Bad Nauheim aus der DEL2 bleibt auch in der kommenden Saison Kooperationspartner des DEL-Clubs Düsseldorfer EG. Dies gaben beide Teams am Dienstag bekannt"
Shutout hat geschrieben:Scheißen die in Düsseldorf eigentlich Geld?
Ja, 3 Jahre lang, dann wird wieder gejammert dass sie keins haben und man sollte doch bitte spenden etc... die kotzen mich mittlerweile genauso an wie die Kölner!
Nach seiner schweren Hüftverletzung im vergangenen September schuftet der 32 Jahre alte Amerikaner in seiner Heimat in der Reha. Ob er aber noch einmal spielen kann, ist völlig offen.
2. Spieler des Kaders 2014/15 in die NHL! Tyler Beskorowany nutzt seine Ausstiegsklausel.
Die Düsseldorfer EG wird die kommende Saison ohne Torwart Tyler Beskorowany bestreiten. Der 25-jährige Kanadier wechselt in die nordamerikanische NHL. Beskorowany besitzt zwar einen gültigen Vertrag bei der DEG, hat aber für den Fall eines Wechsels in die NHL eine Ausstiegsklausel.
Cheftrainer Christof Kreutzer: „Wir können seinen Entschluss natürlich nachvollziehen. Durch seine starken Leistungen hat er sich diese Chance verdient, die wir ihm auch nicht verbauen wollten. Wir haben nun genügend Zeit, uns in Ruhe nach Alternativen und Möglichkeiten auf der Torhüter-Position umzuschauen. Wir wünschen Tyler viel Erfolg für seine Zukunft. Er wird hier in Düsseldorf immer willkommen sein!“
Tyler Beskorowany: „Ich bedanke mich bei der gesamten DEG, dass sie mich im vorigen Jahr so gut aufgenommen hat. Auch dadurch konnte ich eine gute Saison spielen und bekomme nun die Gelegenheit, mich in der NHL zu beweisen. Das war mein Traum. Noch einmal: Danke DEG!“
Beskorowany war erst im September 2014 als Reaktion auf die Verletzung von Bobby Goepfert unter Vertrag genommen worden. Seine Verpflichtung erwies sich als Glücksgriff. Nach seinen überragenden Leistungen in 54 Spielen wurde der Kanadier von der DEL, der Fachpresse, den Spielern und Zuschauern zum „Torhüter des Jahres“ gekürt.
Damit wechselt nach Stürmer Andreas Martinsen ein zweiter DEG-Akteur der Saison 2014/15 in die NHL. Kreutzer: „Es ist ungewöhnlich, dass ein deutscher Club gleich zwei Spieler in die NHL abgibt. Dies ist aber auch ein indirektes Lob für unsere gemeinsame Arbeit in der abgelaufenen Saison.“