Die Augsburger Panther können auf der Torhüterposition einen ersten Vollzug melden: Der 31-jährige Kanadier Jeff Deslauriers wechselt zur Saison 2015-16 an den Lech und erhält einen Kontrakt über eine Saison. Zuletzt war der Rechtsfänger beim lettischen Club Dinamo Riga in der Kontinental Hockey League (KHL) aktiv.
weiterlesen...
[Spielerabgang] Jeff Deslauriers
[Spielerabgang] Jeff Deslauriers
Quelle: http://www.aev-panther.de/panther/news_ ... ,1557.html
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30663
- Registriert: 21.11.2002 23:00
J-Blocker hat geschrieben:Ein 84er Jahrgang, der muss was Können![]()
War auch das erste was ich mir gedacht hab

Rigo Domenator hat geschrieben:Hat der überhaupt ne Chance, wenn ich manche Erwartungen so gelesen hab?
Hockeysfuture find ich das Urteil gar nicht so schlecht.
Ich muss zugeben, dass mich die durchgehenden Fangquoten um die 90% zunächst etwas stutzig gemacht haben. Aber wer weiß was da für Umstände in den Teams waren. Bin ich jetzt zu faul zum suchen. Aber der kann sicher was.
Schlechter als zuletzt kann es ja kaum werden

- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Mein Posting im Kader 15/16 war ja nur Spekulation. Vllt. schlägt er auch ein, wir werden es sehen.... Er muss auf jeden Fall einschlagen, dass wir erfolgreich sind.
Ich hätte zwar gerne einen Leggio, Danis...hier gesehen, weil ich von Deslauriers nicht viel halte. Gründe sind: Wenig Spielpraxis. Oft unter 90% SV oder nur knapp darüber. Rebounds. Er lässt brutal viele Abpraller zu. Wenn die Abwehr vor dem Tor aufräumt kann es klappen. Auf den Beinen ist er sehr flink. Ich geb ihm ne faire Chance.
Allerdings muss man dann bei einem Climie nicht von einem Back-up reden, denn Deslauriers hat weniger Spiele gemacht als Climie.
Ich hätte zwar gerne einen Leggio, Danis...hier gesehen, weil ich von Deslauriers nicht viel halte. Gründe sind: Wenig Spielpraxis. Oft unter 90% SV oder nur knapp darüber. Rebounds. Er lässt brutal viele Abpraller zu. Wenn die Abwehr vor dem Tor aufräumt kann es klappen. Auf den Beinen ist er sehr flink. Ich geb ihm ne faire Chance.
Allerdings muss man dann bei einem Climie nicht von einem Back-up reden, denn Deslauriers hat weniger Spiele gemacht als Climie.


Ich kann es nicht wirklich begründen, aber ich bin irgendwie etwas enttäuscht und hätte mir auf dieser wichtigen Position "mehr" erwartet.
Klar, wünschen kann man sich immer viel, aber Gegentorschnitte, zum Teil wenig Spiele pro Saison und Aussagen über seine Schwächen gefallen mir einfach nicht.
Aber wie immer: Lassen wir ihn erstmal spielen.
Deswegen herzlich Willkommen, Jeff!
Klar, wünschen kann man sich immer viel, aber Gegentorschnitte, zum Teil wenig Spiele pro Saison und Aussagen über seine Schwächen gefallen mir einfach nicht.
Aber wie immer: Lassen wir ihn erstmal spielen.
Deswegen herzlich Willkommen, Jeff!
- Chivas Regal
- Stammspieler
- Beiträge: 1918
- Registriert: 22.08.2008 13:40
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12919
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Ohne der große Torhüter-Experte zu sein oder ihn je schon mal live gesehen zu haben. Nach den videos, die man im Internet findet, stimmt mr.shutouts analyse schon. Groß, dafür überraschend schnell auf den Beinen, unorthodox, aber scheint wirklich gerne was prallen zu lassen.
Die Vita ist schon nett, die Statistiken weniger. Lassen wir uns überraschen...
Die Vita ist schon nett, die Statistiken weniger. Lassen wir uns überraschen...

Sind die negativen Ansichtsweisen evtl. ein Gejammer auf hohem Niveau ?
Geschuldet der hohen Erwartungshaltung einiger ?
Und was Stats bedeuten haben wir alle letzte Saison erlebt.
Geschuldet der hohen Erwartungshaltung einiger ?
Und was Stats bedeuten haben wir alle letzte Saison erlebt.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Weil er hinter Sedlacek, nebst Masalskis um die back up Position kämpfte!Chivas Regal hat geschrieben:Ich bilde mir eigentlich gar kein Urteil darüber. Was haben wir uns nicht alles von Mason erhofft/versprochen und was kam schlussendlich dabei raus? Erstmal abwarten, nur eins macht mich stutzig: warum nur 13 Spiele in der letzten Saison?
- Chartier43
- Stammspieler
- Beiträge: 1843
- Registriert: 19.01.2009 14:56
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22906
- Registriert: 23.11.2002 23:00
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 739
- Registriert: 04.03.2003 15:53
-
- Profi
- Beiträge: 3371
- Registriert: 22.11.2002 23:50
der inschinör hat geschrieben:Frage an die Experten:
Ist ein Rechtsfänger eher Chance oder Risiko?
Bin zwar kein Experte

Es mag vielleicht für den Angreifer etwas schwerer auszurechnen sein, weil man im Regelfall nur auf Linksfänger trifft, aber prinzipiell, dürfte das kaum einen Unterschied machen.
Wenn der Rechtsfänger das Fangen mit rechts gelernt hat, sehe ich da sowieso kein Risiko

- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Snake ich antworte dir mal hier, passt glaub besser (Frage war welche SV eigentlich gut ist):
Es kommt natürlich immer darauf an, ob man bei einem guten Club spielt, ob man defensiv ausgerichtet ist oder eher offensiv, wie stark die Abwehr ist. Ich sag mal vereinfacht, unter 90% sollte man auf gar keinen Fall haben. Alles über 91% ist gut, über 92 % richtig stark.
Der hier zum Teil belächelte Climie hatte zum Vergleich 91,9 , 91,3 , 92,0 , 92,1 , 90,0 und 90,8 SV.
Und Deslauriers eben oft nicht mal 90%! Allerdings hat er einige NHL-Spiele auf dem Buckel und immer wieder herausragende Saves. An Position 31 muss man erstmal gedraftet werden! Was ihm meiner Meinung nach einfach fehlt ist die Konstanz, und v.a. weniger soft goals. Er kassiert zu viele Eier und ist dann völlig von der Rolle. Genie und Wahnsinn in einem quasi! Dazu die wenige Spielpraxis und die vielen Rebounds. Er braucht eine Abwehr die die Nachschüsse wegräumt, und einfach mehr Konstanz. Dann denke ich wird es klappen! Seine Stärke ist auf jeden Fall, dass er sau flink ist. Post to post echt stark!
Vllt. bin ich auch etwas befangen, denn seine Art zu halten gefällt mir nicht. Aber wenn er die Scheiben hält ist es mir egal
Und weil ich einfach eine höhere Erwartung hatte. Ich habe wie die meisten hier auf eine Granate gehofft.
Rechtsfänger ist auf jeden Fall kein Nachteil, das ist schon eine Umstellung für den Gegner.
@ Chartier
Kühnhackl hat wohl mehrere Angebote, auch aus NA. Wird denke ich nach seiner besten Profi Saison drüben bleiben.
Es kommt natürlich immer darauf an, ob man bei einem guten Club spielt, ob man defensiv ausgerichtet ist oder eher offensiv, wie stark die Abwehr ist. Ich sag mal vereinfacht, unter 90% sollte man auf gar keinen Fall haben. Alles über 91% ist gut, über 92 % richtig stark.
Der hier zum Teil belächelte Climie hatte zum Vergleich 91,9 , 91,3 , 92,0 , 92,1 , 90,0 und 90,8 SV.
Und Deslauriers eben oft nicht mal 90%! Allerdings hat er einige NHL-Spiele auf dem Buckel und immer wieder herausragende Saves. An Position 31 muss man erstmal gedraftet werden! Was ihm meiner Meinung nach einfach fehlt ist die Konstanz, und v.a. weniger soft goals. Er kassiert zu viele Eier und ist dann völlig von der Rolle. Genie und Wahnsinn in einem quasi! Dazu die wenige Spielpraxis und die vielen Rebounds. Er braucht eine Abwehr die die Nachschüsse wegräumt, und einfach mehr Konstanz. Dann denke ich wird es klappen! Seine Stärke ist auf jeden Fall, dass er sau flink ist. Post to post echt stark!
Vllt. bin ich auch etwas befangen, denn seine Art zu halten gefällt mir nicht. Aber wenn er die Scheiben hält ist es mir egal

Rechtsfänger ist auf jeden Fall kein Nachteil, das ist schon eine Umstellung für den Gegner.
@ Chartier
Kühnhackl hat wohl mehrere Angebote, auch aus NA. Wird denke ich nach seiner besten Profi Saison drüben bleiben.


-
- Testspieler
- Beiträge: 201
- Registriert: 24.05.2004 20:51
Also ich kann ganz ehrlich gesagt, die weitgehend negativen bis leicht enttäuschten Einschätzungen hier nicht wirklich nachvollziehen. Mr. Shut-Out hat seine Meinung ja begründet, allerdings ist das halt auch nur seine Meinung und er hat ja komischerweise plötzlich stark zurückgerudert: vor 2 Tagen war da noch irgendwo (ist jetzt gelöscht?) was von "überschätzter Vollpfeife" zu lesen, jetzt heißt es immerhin nur noch "lässt viel prallen etc.". Naja, jedem seine Meinung, nur hab ich eben den Verdacht, dass ein Deslauriers ohne diese Kommentare im Vorfeld von den meisten hier ganz, ganz anders wahrgenommen werden würde und das nicht unbedingt zu unrecht.
06/07 war seine erste Saison mit 22 Jahren als Nr. 1 bei Wilkes-Barre, er wurde erst gegen Ende der Saison vom erfahrenere Nolan Schaefer verdrängt.
07/08 war er die Nr. 1 bei Springfield, machte immerhin 57 Spiele und hatte da auch erstmals eine Fanquote, die die Experten hier zufriedenstellen wird mit 91.2%
08/09 dann die Weiterentwicklung von der Nr. 1 in der AHL zum Backup in der NHL, teilte sich anscheinend mit Mathieu Garon die Einsätze hinter Roloson
09/10 dann wohl der Höhepunkt seiner Karriere als Nr. 1 der Oilers (wurden dabei Letzter)
10/11 nur mehr im Farmteam der Oilers, die sich evtl neuorientieren wollten nach dem letzten Platz (um dann erneut letzter zu werden); ein Dubnyk nahm dann wohl seinen Platz ein, Deslauriers bildete mit Gerber ein Duo bei Oklahoma
11/12 in der Tat insgesamt nur 20 Spiele, davon allerdings 16 in der NHL, was mich zumindest vermuten lässt, dass er damals immerhin noch gut genug war, um deutlich öfter als diese 16 Mal auf der Bank zu sitzen
12/13 in der Tat eine etwas krude Saison, was aber unter Umständen nicht zuletzt auch dem Lock-Out geschuldet sein dürfte und einem zeitweise Überangebot an Torhütern in der AHL
13/14 zumindest in der Regular Season Nr. 1 in Wilkes-Barre und Award fürs beste Torhütergespann
14/15 "nur" Nr. 2 in Riga zusammen mit einem Masalskis, den einige bei der WM ja scheinbar toll fanden, der aber deutlich schlechtere Stats hatte (wenn wir schon dabei sind)
Ein Jason Bacashihua hat für mich zB eine vergleichbare Vita bevor er nach Straubing kam und der wurde ja zumindest in seinen ersten beiden Jahren hier sehr positiv wahrgenommen. Der hatte auch des öfteren Fangquoten von nur 89 und 90 % und teilweise wenig Einsätze (z.B. in den 5 Jahren vor Straubing warens auch dreimal weniger als 30).
Summa summarum: ob er einschlägt oder nicht, ob er bei uns auch viel prallen lässt oder nicht, ob er mehr Eier zulässt als ein Mason oder Ehelechner oder nicht, werden wir erst nächste Saison sehen. Dennoch finde ich, dass er für unsere Verhältnisse genau das ist, was man angesichts der Situation erwarten durfte/musste und da jetzt schon wieder enttäuscht zu sein, ist doch völlig überzogen. Der ist im besten Torhüteralter und durchaus das Potential zu einer starken Nr. 1 in der DEL.
06/07 war seine erste Saison mit 22 Jahren als Nr. 1 bei Wilkes-Barre, er wurde erst gegen Ende der Saison vom erfahrenere Nolan Schaefer verdrängt.
07/08 war er die Nr. 1 bei Springfield, machte immerhin 57 Spiele und hatte da auch erstmals eine Fanquote, die die Experten hier zufriedenstellen wird mit 91.2%
08/09 dann die Weiterentwicklung von der Nr. 1 in der AHL zum Backup in der NHL, teilte sich anscheinend mit Mathieu Garon die Einsätze hinter Roloson
09/10 dann wohl der Höhepunkt seiner Karriere als Nr. 1 der Oilers (wurden dabei Letzter)
10/11 nur mehr im Farmteam der Oilers, die sich evtl neuorientieren wollten nach dem letzten Platz (um dann erneut letzter zu werden); ein Dubnyk nahm dann wohl seinen Platz ein, Deslauriers bildete mit Gerber ein Duo bei Oklahoma
11/12 in der Tat insgesamt nur 20 Spiele, davon allerdings 16 in der NHL, was mich zumindest vermuten lässt, dass er damals immerhin noch gut genug war, um deutlich öfter als diese 16 Mal auf der Bank zu sitzen
12/13 in der Tat eine etwas krude Saison, was aber unter Umständen nicht zuletzt auch dem Lock-Out geschuldet sein dürfte und einem zeitweise Überangebot an Torhütern in der AHL
13/14 zumindest in der Regular Season Nr. 1 in Wilkes-Barre und Award fürs beste Torhütergespann
14/15 "nur" Nr. 2 in Riga zusammen mit einem Masalskis, den einige bei der WM ja scheinbar toll fanden, der aber deutlich schlechtere Stats hatte (wenn wir schon dabei sind)
Ein Jason Bacashihua hat für mich zB eine vergleichbare Vita bevor er nach Straubing kam und der wurde ja zumindest in seinen ersten beiden Jahren hier sehr positiv wahrgenommen. Der hatte auch des öfteren Fangquoten von nur 89 und 90 % und teilweise wenig Einsätze (z.B. in den 5 Jahren vor Straubing warens auch dreimal weniger als 30).
Summa summarum: ob er einschlägt oder nicht, ob er bei uns auch viel prallen lässt oder nicht, ob er mehr Eier zulässt als ein Mason oder Ehelechner oder nicht, werden wir erst nächste Saison sehen. Dennoch finde ich, dass er für unsere Verhältnisse genau das ist, was man angesichts der Situation erwarten durfte/musste und da jetzt schon wieder enttäuscht zu sein, ist doch völlig überzogen. Der ist im besten Torhüteralter und durchaus das Potential zu einer starken Nr. 1 in der DEL.