[Spielerabgang] Jeff Deslauriers
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30641
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Strahlmeier und Pickard, damit kommst nicht weit. Nein danke. Es erwartet keiner hier Wunderdinge wie einen Leighton, MacIntyre oder einen deutschen Top-Torwart a la Reimer. Nur als kleines Team bist du brutal abhängig vom Goalie. Man muss sich ja nur unsere letzten Jahre ansehen. Guter Goalie = PO, schlechter Goalie = nicht PO. Und nach dem wir schon beim Ersatzgoalie sparen und gesagt haben wie wichtig die Position des Goalie ist hat man schon ein bisschen mehr erwartet. Das hat nichts mit 2010 zu tun.


Meinst du wir kommen mit Deslauriers plus Mister X weiter als wie mit Strahlmeier und pickard? Jenike würde ich mit Handkuss nehmen und mit der Schubkarre herfahren!Mr. Shut-out hat geschrieben:Strahlmeier und Pickard, damit kommst nicht weit. Nein danke. Es erwartet keiner hier Wunderdinge wie einen Leighton, MacIntyre oder einen deutschen Top-Torwart a la Reimer. Nur als kleines Team bist du brutal abhängig vom Goalie. Man muss sich ja nur unsere letzten Jahre ansehen. Guter Goalie = PO, schlechter Goalie = nicht PO. Und nach dem wir schon beim Ersatzgoalie sparen und gesagt haben wie wichtig die Position des Goalie ist hat man schon ein bisschen mehr erwartet. Das hat nichts mit 2010 zu tun.
Ich bin zwar kein Eishokey Experte, allerdings war es doch immer schon so in Augsburg, dass man eben auch sehen muss was für unser Kleingeld halt drin ist und viel wichtiger was der Markt natürlich her gibt! Letztlich reicht es halt manchmal nicht aus, einen Spieler zu wollen, sondern man muss ihn ja letztlich auch überzeugen in Augsburg einen Vertrag zu unterschreiben und hierzu fehlten halt nur all zu oft das Geld um sich im Regal weiter oben zu bedienen! Ob Deslauriers jetzt die Nr.1 Lösung war oder eben eine Notlösung darstellt kann ich nicht beurteilen, jedoch ein Torhüter mit dieser Vita zu verpflichten- hätte schlechter laufen können m.M.n!
Mal abwarten, für Deslauriers selbst ist es wohl die letzte Chance nochmal Fuß zu fassen!
Mal abwarten, für Deslauriers selbst ist es wohl die letzte Chance nochmal Fuß zu fassen!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
warum sollte Jenike kommen?tho hat geschrieben:Will nicht so ein Pussy-Duo, wo der eine öfter mal sich 10 Minuten vorm Training mit Kopfschmerzen abmeldet, und der andere meint er ist ein Starter in der Liga, sondern Jenike/Strahlmeier bzw Strahlmeier/Pickard!
was willst denn mit Strahlmeier oder Pickard? Das sind beides Ersatztorhüter bei ihren DEL Vereinen.
wir holen einen aus der KHL, der letztes Jahr auch noch im Camp der Kings war. Arg viel mehr geht nicht und Deslauriers ist ein guter Goalie.Mr. Shut-out hat geschrieben:Strahlmeier und Pickard, damit kommst nicht weit. Nein danke. Es erwartet keiner hier Wunderdinge wie einen Leighton, MacIntyre oder einen deutschen Top-Torwart a la Reimer. Nur als kleines Team bist du brutal abhängig vom Goalie. Man muss sich ja nur unsere letzten Jahre ansehen. Guter Goalie = PO, schlechter Goalie = nicht PO. Und nach dem wir schon beim Ersatzgoalie sparen und gesagt haben wie wichtig die Position des Goalie ist hat man schon ein bisschen mehr erwartet. Das hat nichts mit 2010 zu tun.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Die Frage ist nur wie lange sie noch Backup sind, denn ich schätze Pickard kaum schlechter wie Lange ein, und ja ich wäre froh wenn wir so einen wie Strahlmeier hätten, den du zu jeder Zeit reinwerfen kannst!Bubba88 hat geschrieben:warum sollte Jenike kommen?
waichs schlst denn mit Strahlmeier oder Pickard? Das sind beides Ersatztorhüter bei ihren DEL Vereinen.
wir holen einen aus der KHL, der letztes Jahr auch noch im Camp der Kings war. Arg viel mehr geht nicht und Deslauriers ist ein guter Goalie.
Kann und will ! Oder gefällt er dir nicht?Miami hat geschrieben:Können und wollen, das sind Welten.
Vielleicht holen wir ja noch einen Back up mit der Qualität eines Picard oder Strahlmeier. Wer weiß das schontho hat geschrieben:Die Frage ist nur wie lange sie noch Backup sind, denn ich schätze Pickard kaum schlechter wie Lange ein, und ja ich wäre froh wenn wir so einen wie Strahlmeier hätten, den du zu jeder Zeit reinwerfen kannst!
Kann und will ! Oder gefällt er dir nicht?
Leider geht es nicht nach meinem Willen.tho hat geschrieben:Die Frage ist nur wie lange sie noch Backup sind, denn ich schätze Pickard kaum schlechter wie Lange ein, und ja ich wäre froh wenn wir so einen wie Strahlmeier hätten, den du zu jeder Zeit reinwerfen kannst!
Kann und will ! Oder gefällt er dir nicht?
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Von mir aus kann jetzt als Ersatz der Wild kommen oder Conti es wieder machen. Kann auch Ehelechner machen. Hertel und Deske gibt es ja auch noch. Wir werden schon noch einen Torhüter bekommen.
Freuen wir uns doch erstmal über einen Torhüter, den wir haben und über den man bei Youtube genug findet
Freuen wir uns doch erstmal über einen Torhüter, den wir haben und über den man bei Youtube genug findet

1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1304
- Registriert: 21.02.2008 10:47
Du schätzt Reimer höher ein als Deslauriers ?Mr. Shut-out hat geschrieben:Strahlmeier und Pickard, damit kommst nicht weit. Nein danke. Es erwartet keiner hier Wunderdinge wie einen Leighton, MacIntyre oder einen deutschen Top-Torwart a la Reimer. Nur als kleines Team bist du brutal abhängig vom Goalie. Man muss sich ja nur unsere letzten Jahre ansehen. Guter Goalie = PO, schlechter Goalie = nicht PO. Und nach dem wir schon beim Ersatzgoalie sparen und gesagt haben wie wichtig die Position des Goalie ist hat man schon ein bisschen mehr erwartet. Das hat nichts mit 2010 zu tun.
( nur sportlich, ohne zu berücksichtigen dass der eine Deutscher ist ?)
Sollen wir mal die Karriere zusammenfassen?Thane Krios hat geschrieben:Wieso sind wir denn vom Papier her gut besetzt im Tor? Kann mir das vielleicht mal jemand plausibel erklären (ernst gemeinte Frage)? Meisner ist ein guter Mann, aber unsere Nummer 1 ist ein Fragezeichen. Klar kann das mit Deslauriers gut gehen, aber vom Papier her, ist das doch nichts worüber man sich freuen könnte.
Der Mann hat in seinen letzten 3 Saisons in der AHL, einer Liga, die nach Meinung vieler Sachverständiger ähnlich schwach wie die DEL ist, keine konstant guten Leistungen mehr gezeigt. 2011/2012 war er teamintern von den Statistiken (SVS 0,881; GAA 3,75) nur der viertbeste Torwart hinter Tarkki (0,925;2,45), Bobkov (0,913;2,6und Cousineau (0,903; 3,32).
2012/13 hat Deslauriers wenn überhaupt fast ausschließlich in der ECHL gespielt und hatte dort im gleichen Jahr klar schlechtere Stats (0.902; 3,25) als Meisner (0,919; 2,34). Eine klare Nummer 1 sieht für mich anders aus.
2013/2014 dann ähnliche Geschichte wie 11/12: Wieder nur die Nummer 4 von 5 Torhütern und zwar deutlich schlechter als die Besten.
Wenn man das nun mit den Stats von Climie und Macdonald vergleicht, stellt man fest, dass wir auch hier mal wieder mächtig gegen die Konkurrenz abstinken.
Und bevor jetzt wieder einer daherkommt: Ja ich weiß, Statistiken erzählen immer nur einen Teil der Geschichte. Allerdings ging es mir in meiner vorsichtigen Kritik auch stets nur um den Faktor "Papier".
Wenn Deslauriers einschlägt bin ich der Letzte, der nicht zugeben könnte, dass er Unrecht hatte. Dieses Szenario ist in meinen Augen aber unrealistisch.
Es beginnt mit der Jugend. In seinem ersten Jahr in der Juniorenliga wurde er direkt der Starter. Er wurde zum Defensiv Rookie des Jahres gewählt. Er wurde als 4ter Torhüter seines Draftjahres gezogen, insgesamt als 31ter.
er beendete seine Junioren Karriere als Starter und mit guten PO Leistungen.
Er kam in die AHL, und mit 23 wurde er der Starter seines Teams. Zum Ende der Saison holte man für dieses Team allerdings den Veteranen Nolan Schaefer für die Playoffs.
Im Folgejahr wurde er dann endgültig der Starter im Edmonton Farmteam, während sich seine Statistiken ständig verbesserten.
Er bekam hinter 2 Veteranen mit Einwegeverträgen (Oilers schauen auf sowas, da die etwas aufs Geld achten müssen) trotzdem ein paar Spiele. Danach gingen beide weg und EDM holte mit Khabibulin einen Starter. Deslauriers wurde sein Backup. Nach relativ kurzer Zeit verletzte sich Khabibulin und von da an war Deslauriers der Starter. Er hatte sogar noch halbwegs solide Zahlen wenn man noch weiß, wie extrem schlecht EDM damals war. Im Folgejahr war Khabby wieder Fit und der inzwischen herangereifte Dubnyk bekam den Vorzug als #2. Deslauriers ging wieder in die AHL.
Nächster Stop waren die Ducks. Die holten ihn als Nr. 3 und Absicherung sollte den beiden NHL Torhütern was passieren. Im Farmteam der Ducks wollte man gezielt auf die Jungen setzen und aufbauen. Er pendelte dann hin und wieder zwischen NHL/AHL.
Nun kommen wir zu deiner ECHL Saison. Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass das die Lockout Saison war? Wohl nicht. Er war immer noch in der Franchise der Ducks und diese spielte ja lange nicht. Im Farmteam in der AHL wurde ein gewisser Frederik Andersen eingesetzt. Der ist inzwischen der Starter im NHL Team.
Nach den Ducks war es klar, dass es einfach sicher nicht für die NHL reicht. Er ging zum Pittsburgh Farmteam und war dort so schlecht, dass er zusammen mit den anderen im Team zum Torhüter Duo des Jahres gewählt wurde. Die Zahlen von denen liegen unter anderem auch daran, dass die Situation beim Farmteam defensiv keine leichte war. Die Penguins in der NHL hatten immer wieder wechselndes Personal durch Verletzungen. Das machte sich auch in der AHL bemerkbar. Trotzdem wurden sie zu den besten Goalies gewählt.
Letzte Saison bekam er eine Chance bei den Kings im Camp. Die haben für die NHL Quick und Jones. In der AHL den noch jungen Berube gehabt.
Man könnte sagen, er hat zu hoch gepokert und sich am Ende verzockt. Er ging dann zum wohl finanziell besten Angebot wo er sich Chancen ausrechnete. Das Riga allerdings gut besetzt ist mit Sedlacek lassen wir mal außen vor. In Riga war er übrigens auch besser als Masalskis.
Nun noch zu deinen ach so tollen Statistiken. Er war mit mehr spielen schelchter als welche, die teilweise immerhin ganze 3!!! Spiele gemacht haben. SEHR aussagekräftig.
Was ich sehe und kenne ist ein guter Torwart. Einer der in der DEL wohl weniger Probleme haben wird. Einer der viel Talent und Athletik mitbringt es aber nicht für die NHL gereicht hat. Anschließend kam er einfach in nicht ganz leichte Situationen. Nun ist er hier und hat 100% Vertrauen, in einer schwachen Liga.
Im Gegensatz zu dir habe ich ihn schon spielen sehen, mehr als einmal. Am häufigsten allerdings vor so 5 Jahren.
Was an einem Climie oder MacDonald so viel besser sein soll, erschließt sich mir null.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
- Chartier43
- Stammspieler
- Beiträge: 1843
- Registriert: 19.01.2009 14:56
Bubba88 hat geschrieben:Sollen wir mal die Karriere zusammenfassen?
Es beginnt mit der Jugend. In seinem ersten Jahr in der Juniorenliga wurde er direkt der Starter. Er wurde zum Defensiv Rookie des Jahres gewählt. Er wurde als 4ter Torhüter seines Draftjahres gezogen, insgesamt als 31ter.
er beendete seine Junioren Karriere als Starter und mit guten PO Leistungen.
Er kam in die AHL, und mit 23 wurde er der Starter seines Teams. Zum Ende der Saison holte man für dieses Team allerdings den Veteranen Nolan Schaefer für die Playoffs.
Im Folgejahr wurde er dann endgültig der Starter im Edmonton Farmteam, während sich seine Statistiken ständig verbesserten.
Er bekam hinter 2 Veteranen mit Einwegeverträgen (Oilers schauen auf sowas, da die etwas aufs Geld achten müssen) trotzdem ein paar Spiele. Danach gingen beide weg und EDM holte mit Khabibulin einen Starter. Deslauriers wurde sein Backup. Nach relativ kurzer Zeit verletzte sich Khabibulin und von da an war Deslauriers der Starter. Er hatte sogar noch halbwegs solide Zahlen wenn man noch weiß, wie extrem schlecht EDM damals war. Im Folgejahr war Khabby wieder Fit und der inzwischen herangereifte Dubnyk bekam den Vorzug als #2. Deslauriers ging wieder in die AHL.
Nächster Stop waren die Ducks. Die holten ihn als Nr. 3 und Absicherung sollte den beiden NHL Torhütern was passieren. Im Farmteam der Ducks wollte man gezielt auf die Jungen setzen und aufbauen. Er pendelte dann hin und wieder zwischen NHL/AHL.
Nun kommen wir zu deiner ECHL Saison. Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass das die Lockout Saison war? Wohl nicht. Er war immer noch in der Franchise der Ducks und diese spielte ja lange nicht. Im Farmteam in der AHL wurde ein gewisser Frederik Andersen eingesetzt. Der ist inzwischen der Starter im NHL Team.
Nach den Ducks war es klar, dass es einfach sicher nicht für die NHL reicht. Er ging zum Pittsburgh Farmteam und war dort so schlecht, dass er zusammen mit den anderen im Team zum Torhüter Duo des Jahres gewählt wurde. Die Zahlen von denen liegen unter anderem auch daran, dass die Situation beim Farmteam defensiv keine leichte war. Die Penguins in der NHL hatten immer wieder wechselndes Personal durch Verletzungen. Das machte sich auch in der AHL bemerkbar. Trotzdem wurden sie zu den besten Goalies gewählt.
Letzte Saison bekam er eine Chance bei den Kings im Camp. Die haben für die NHL Quick und Jones. In der AHL den noch jungen Berube gehabt.
Man könnte sagen, er hat zu hoch gepokert und sich am Ende verzockt. Er ging dann zum wohl finanziell besten Angebot wo er sich Chancen ausrechnete. Das Riga allerdings gut besetzt ist mit Sedlacek lassen wir mal außen vor. In Riga war er übrigens auch besser als Masalskis.
Nun noch zu deinen ach so tollen Statistiken. Er war mit mehr spielen schelchter als welche, die teilweise immerhin ganze 3!!! Spiele gemacht haben. SEHR aussagekräftig.
Was ich sehe und kenne ist ein guter Torwart. Einer der in der DEL wohl weniger Probleme haben wird. Einer der viel Talent und Athletik mitbringt es aber nicht für die NHL gereicht hat. Anschließend kam er einfach in nicht ganz leichte Situationen. Nun ist er hier und hat 100% Vertrauen, in einer schwachen Liga.
Im Gegensatz zu dir habe ich ihn schon spielen sehen, mehr als einmal. Am häufigsten allerdings vor so 5 Jahren.
Was an einem Climie oder MacDonald so viel besser sein soll, erschließt sich mir null.
Danke und Respekt Bubba!!
Die Meisten hier sehen einfach alles nur schlecht. Da tut es gut einen fundierten Beitrag zu lesen!
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26027
- Registriert: 23.11.2002 12:28
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10507
- Registriert: 09.01.2015 08:01
Ich könnte auch noch eine kleine Anmerkung zu Edmonton machen.
Man bezeichnet sie nicht umsonst als das Grab von Talenten. Auch gerade im Bereich der Torhüter. Man hatte keine Stabilität im Trainer Team, nicht mal im Management.
Sein Torhüter Trainer wurde nach der 48 Spiele NHL Saison entlassen. Vorher hat er auch keinen NHL Torhüter raus gebracht oder sichtbar verbessert.
Das alles geht aber auch ein bisschen zu sehr ins Detail.
für alle die das alles zu lang war:
Es ist ein guter talentierter Torhüter, für den die NHL einfach zu groß ist. Teilweise kam er einfach in die falschen Situationen. Wenn man dann nicht gut genug ist, war es das mit der NHL. Für Deslauriers gilt beides.
Allerdings geht es dabei um die NHL und nicht die DEL wo er auch gegen DEL Angreifer spielt. Wir sollten hier durchaus einen guten Torhüter verpflichtet haben.
Die Chancen das er gut ist, sind deutlich höher als die, dass er nichts ist.
Man bezeichnet sie nicht umsonst als das Grab von Talenten. Auch gerade im Bereich der Torhüter. Man hatte keine Stabilität im Trainer Team, nicht mal im Management.
Sein Torhüter Trainer wurde nach der 48 Spiele NHL Saison entlassen. Vorher hat er auch keinen NHL Torhüter raus gebracht oder sichtbar verbessert.
Das alles geht aber auch ein bisschen zu sehr ins Detail.
für alle die das alles zu lang war:
Es ist ein guter talentierter Torhüter, für den die NHL einfach zu groß ist. Teilweise kam er einfach in die falschen Situationen. Wenn man dann nicht gut genug ist, war es das mit der NHL. Für Deslauriers gilt beides.
Allerdings geht es dabei um die NHL und nicht die DEL wo er auch gegen DEL Angreifer spielt. Wir sollten hier durchaus einen guten Torhüter verpflichtet haben.
Die Chancen das er gut ist, sind deutlich höher als die, dass er nichts ist.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
-
- Profi
- Beiträge: 2896
- Registriert: 13.01.2003 09:24
Rochus, wir wissen es bereits. Du erwähnst es in jedem Beitrag (zusammen mit dem Co-Trainer).rochus hat geschrieben:Ohhh Chris Mason, Ohhh Chris Mason.Habt ihr alle eine Wahrsagerkugel zu hause ?? Ich glaube bis Ende November keiner Statistik und keinem blinden Freischein hier im Forum.
Ich bin froh, dass es noch User gibt die fachbezogene Themen schreiben und die Informationen von Bubba sind wirklich gut recherchiert.
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9812
- Registriert: 12.12.2005 02:10