Iserlohn Roosters

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21129
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

hb547490 hat geschrieben:Wie viele sind denn zuviel, und wie viele akzeptabel.
Also 11 sind eindeutig zuviele. Bei 9 Ausländern. Darum gehts aber gar nicht. Sondern das schlimme ist die scheißen sich wirklich gar nichts mehr und machen ihr Ding weiter. Sich selber stellen sich als Opfer hin und die anderen seien zu blöde. Sehr sympatisch...
Basti hat geschrieben:Ich würde sagen, das hat weniger mit angeblich stempelwütigen Beamten im Sauerland zu tun; vielmehr mit Expertise bzw. Kontakten und Netzwerk des geschäftsführenden Gesellschafters der Roosters: http://www.hsb-partner.de

Die haben eben ganz andere Mittel und inzwischen extrem viel Erfahrung, was die Betreuung von Einbürgerungsverfahren angeht.

Die Müller-Kritik ist doch lachhaft. Wenn, dann muss er schon gegen das Blut-statt-Boden-Prinzip des hiesigen Abstammungsrechts holzen.
Der erste gute Hinweis!!!
Martti Jarkko
Neuer Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: 29.10.2015 19:17

Beitrag von Martti Jarkko »

Glaubt er seinen Schwachsinn also immer noch? Herrlich!

Periard spielt seit 11 Jahren in Deutschland, seine Frau ist Deutsche, den hätte Ingolstadt schon einbürgern können, aber er wollte damals wohl noch nicht, in Iserlohn wollte er, denn im Gegenzug wurden neben guten Pro-Argumenten auch seine Bezüge ein wenig erhöht, die Roosters brauchten wegen der Verpflichtung von Hamill die zusätzliche Ausländerlizenz, da ja nur 9 lizenzierte Spieler eingesetzt werden können.

Jaspers beispielsweise würde man von Iserlohner Seite auch gerne einbürgern, auch er spielt nun lange genug in Deutschland, aber Jaspers will bisher keinen deutschen Pass, vielleicht gelingt es den Roosters ja noch ihn zu überzeugen, vielleicht auch nicht, diese Saison wird Jaspers jedenfalls wahrscheinlich bis zum Ende als Kanadier geführt.

Da stempelt im Iserlohner Rathaus kein verbeamteter Roosterfan mal einfach Pässe ab, diese Behauptung ist einfach nur dämlich. Alle anderen Spieler haben ihre deutschen Pässe bekommen bevor sie in Iserlohn angekommen sind.

Das bedeutet die wurden schon in Kanada beantragt und nicht erst mit Ankunft in Iserlohn, um das nachzuvollziehen muss man nur mal die Rooster-News der letzten drei Sommer studieren, die ausstellende Bundesbehörde für Anträge aus dem Ausland hat ihren Sitz übrigens in Köln. Vielleicht war da ein Haiefan am Werk, wer weiß?

Die Spieler selbst trudeln erst Ende Juli in Iserlohn ein und da hatten die eingebürgerten Jungs schon ihren deutschen Pass im Gepäck. Die Gründe wieso die Spieler eingebürgert wurden steht in einem der hier verlinkten Zeitungsartikel, muss man nur lesen, um sich kundig zu machen.

Wenn man geistig dazu fähig ist, kann man diesen Umstand auch recht einfach begreifen, wenn man aber an einer gewissen Paranoia zu leiden scheint, dann wird es, wie man hier eindrucksvoll lesen kann, verdammt schwer.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20399
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Och Paranoia ist das nicht, höchstens ein gewisser Faktor plus dementsprechende Verbissenheit
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21129
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Martti Jarkko hat geschrieben:Glaubt er seinen Schwachsinn also immer noch? Herrlich!

Periard spielt seit 11 Jahren in Deutschland, seine Frau ist Deutsche, den hätte Ingolstadt schon einbürgern können, aber er wollte damals wohl noch nicht, in Iserlohn wollte er, denn im Gegenzug wurden neben guten Pro-Argumenten auch seine Bezüge ein wenig erhöht, die Roosters brauchten wegen der Verpflichtung von Hamill die zusätzliche Ausländerlizenz, da ja nur 9 lizenzierte Spieler eingesetzt werden können.

Jaspers beispielsweise würde man von Iserlohner Seite auch gerne einbürgern, auch er spielt nun lange genug in Deutschland, aber Jaspers will bisher keinen deutschen Pass, vielleicht gelingt es den Roosters ja noch ihn zu überzeugen, vielleicht auch nicht, diese Saison wird Jaspers jedenfalls wahrscheinlich bis zum Ende als Kanadier geführt.

Da stempelt im Iserlohner Rathaus kein verbeamteter Roosterfan mal einfach Pässe ab, diese Behauptung ist einfach nur dämlich. Alle anderen Spieler haben ihre deutschen Pässe bekommen bevor sie in Iserlohn angekommen sind.

Das bedeutet die wurden schon in Kanada beantragt und nicht erst mit Ankunft in Iserlohn, um das nachzuvollziehen muss man nur mal die Rooster-News der letzten drei Sommer studieren, die ausstellende Bundesbehörde für Anträge aus dem Ausland hat ihren Sitz übrigens in Köln. Vielleicht war da ein Haiefan am Werk, wer weiß?

Die Spieler selbst trudeln erst Ende Juli in Iserlohn ein und da hatten die eingebürgerten Jungs schon ihren deutschen Pass im Gepäck. Die Gründe wieso die Spieler eingebürgert wurden steht in einem der hier verlinkten Zeitungsartikel, muss man nur lesen, um sich kundig zu machen.

Wenn man geistig dazu fähig ist, kann man diesen Umstand auch recht einfach begreifen, wenn man aber an einer gewissen Paranoia zu leiden scheint, dann wird es wie man hier eindrucksvoll lesen kann verdammt schwer.
Du Großkotz hast mir gerade noch gefehlt.
Periard spielt seit 11 Jahren in Deutschland, seine Frau ist Deutsche, den hätte Ingolstadt schon einbürgern können, aber er wollte damals wohl noch nicht, in Iserlohn wollte er, denn im Gegenzug wurden neben guten Pro-Argumenten auch seine Bezüge ein wenig erhöht, die Roosters brauchten wegen der Verpflichtung von Hamill die zusätzliche Ausländerlizenz, da ja nur 9 lizenzierte Spieler eingesetzt werden können.
Lies dir doch einfach deinen eigenen Mist noch einmal durch. Hätte schon Ingolstadt können. Aha. Klar leben die Schanzer noch auf den Bäumen, aber das die lieber einen Ausländer verpflichten, wenn es die gleiche Qualität als Deutscher gibt. Da kommen sogar die drauf, was lohnender ist. Aber klar er wollte noch nicht. Denn wollen tun alle ab der Grenze zum Sauerland. Alter echt bist du so blöde? Neben den guten Pro Argumenten? So ala, wir holen alles was einen ausländischen Pass hat. Hat man doch tatsächlich die Bezüge ein wenig erhöht. Ja sapperlott, jetzt hast du sogar mal einen Treffer gehabt. Aber bei den Schanzern wenn er denn dort schon gewollt hätte, hätte er natürlich weniger bekommen, denn die hätten dann keinen Ausländer auf der wunderschönen Welt gefunden. Ganz ehrlich mein Mitleid. Melde dich in 13 andern Foren der DEL an und erkläre deine Welt. Mich kannst du mitsamt eurer Schäferhundtruppe, mal ganz kräftig.

Es hat schon immer Deppentruppen gegeben. Aber das ihr mir mal näher steht wie die Frankenbeutel, ist hart. Aber klar, alles eine Hetzjagd, weil die Gesetze ja überall gleich sind. Alles klar. Für mich hast du den Hammer von Pflügl zu oft an die Rübe bekommen, nochmal für dich Kleingeist ganz langsam.
Martti Jarkko hat geschrieben: Aber weißt du was, hier in Iserlohn juckt es so gut wie niemanden was Typen wie du darüber denken, denn siehe oben, den größten Erfolg im deutschen Eishockey hatten wir in der Vergangenheit einer ähnlich Strategie zu verdanken.
Anscheinend werden es immer mehr Typen. Euch schlagen Sympathien in der ganzen Republik entgegen und jede Woche werden es mehr. Den größten Erfolg habt ihr noch lange nicht, aber die schlechteste Publicity auf alle Fälle. Mit jedem eingebürgerten wird die besser und mit jedem Martti Jarkko als Hammer Pflügl in einem Forum der DEL Konkurrenz schlagen euch noch mehr Sympathien entgegen. Kann es sein, dass ihr in eurem Forum schon in Iserlohner Landessprache Englisch schreibt und das kannst du nicht??

Man weiß es nicht, nur bei einem bin ich mir sicher. Der Jason, der wird noch Deutscher das schafft ihr noch! 100% Der hat Lust wie alle im Sauerland. Stimmt es das dort schon American Pitbull Terrier, Schilder um den Hals hängen haben, mit der Aufschrift ich will eigentlich viel lieber ein Schäferhund sein?
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14563
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Abgetakelte kanadische 1c Nationalmannschaft :-)


Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10170
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Naja im Endeffekt kriegt so ein Durchschnittsspieler wie Müller eben kalte Füße, daß er ihm nächsten Jahr weniger verdient, weil ein gleich guter/besserer Schäferhund ihm für weniger Geld den Platz wegnimmt. Sind ja fast Verhältnisse wie auf dem normalen Arbeitsmarkt.

Die DEL müsste sich eine Lösung einfallen lassen, wie das Bunkern von Spielern a la Mannheim unterbunden wird.

21 Spielerkader zum Saisonstart, + 2 AL, alles was danach verpflichtet wird darf nicht älter als 21 sein oder so ähnlich.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

Beitrag von Basti1977 »

good luck hat geschrieben:Du Großkotz hast mir gerade noch gefehlt.

Lies dir doch einfach deinen eigenen Mist noch einmal durch. Hätte schon Ingolstadt können. Aha. Klar leben die Schanzer noch auf den Bäumen, aber das die lieber einen Ausländer verpflichten, wenn es die gleiche Qualität als Deutscher gibt. Da kommen sogar die drauf, was lohnender ist. Aber klar er wollte noch nicht. Denn wollen tun alle ab der Grenze zum Sauerland. Alter echt bist du so blöde? Neben den guten Pro Argumenten? So ala, wir holen alles was einen ausländischen Pass hat. Hat man doch tatsächlich die Bezüge ein wenig erhöht. Ja sapperlott, jetzt hast du sogar mal einen Treffer gehabt. Aber bei den Schanzern wenn er denn dort schon gewollt hätte, hätte er natürlich weniger bekommen, denn die hätten dann keinen Ausländer auf der wunderschönen Welt gefunden. Ganz ehrlich mein Mitleid. Melde dich in 13 andern Foren der DEL an und erkläre deine Welt. Mich kannst du mitsamt eurer Schäferhundtruppe, mal ganz kräftig.

Es hat schon immer Deppentruppen gegeben. Aber das ihr mir mal näher steht wie die Frankenbeutel, ist hart. Aber klar, alles eine Hetzjagd, weil die Gesetze ja überall gleich sind. Alles klar. Für mich hast du den Hammer von Pflügl zu oft an die Rübe bekommen, nochmal für dich Kleingeist ganz langsam.

Anscheinend werden es immer mehr Typen. Euch schlagen Sympathien in der ganzen Republik entgegen und jede Woche werden es mehr. Den größten Erfolg habt ihr noch lange nicht, aber die schlechteste Publicity auf alle Fälle. Mit jedem eingebürgerten wird die besser und mit jedem Martti Jarkko als Hammer Pflügl in einem Forum der DEL Konkurrenz schlagen euch noch mehr Sympathien entgegen. Kann es sein, dass ihr in eurem Forum schon in Iserlohner Landessprache Englisch schreibt und das kannst du nicht??

Man weiß es nicht, nur bei einem bin ich mir sicher. Der Jason, der wird noch Deutscher das schafft ihr noch! 100% Der hat Lust wie alle im Sauerland. Stimmt es das dort schon American Pitbull Terrier, Schilder um den Hals hängen haben, mit der Aufschrift ich will eigentlich viel lieber ein Schäferhund sein?


Was glaubst du eigentlich wer du bist dass du dich hier so aufführst? Wahnsinn.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Martti Jarkko
Neuer Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: 29.10.2015 19:17

Beitrag von Martti Jarkko »

Die DEL hat Herrn Müller übrigens nicht umsonst zum Rapport eingeladen, denn neben den Roosters hat er ja auch dem DEB und die DEL in seine Kritik eingeschlossen, schon seltsam dass man solche Sprüche aus München und Köln gar nicht hört, liegt vielleicht daran dass alles ziemlich legal ist.

Und dem Paranoia-Lucky sei gesagt, er soll besser in Ingolstadt nachfragen, wieso und weshalb er in Ingolstadt nicht schon eingebürgert wurde. Iserlohn hat es gemacht und muss sich dafür nicht schämen. Mittlerweile amüsiert es mich schon zu wissen das da unten in Schwaben so ein Schwachstromzähler sitzt der schon Schaum vorm Mund bekommt, wenn er nur den Namen Iserlohn Roosters hört oder liest. Ach ja, bad news are good news, dass was in Sachen Publicity abgeht ist unbezahlbar, zudem die meisten Journalisten, im Gegensatz zu diesem "Experten" hier im Forum, wissen wie man Informationen geistig zu verarbeiten hat.

Manche merken die Einschläge selbst dann nicht, wenn schon die ganze Hütte um sie herum in Schutt und Asche liegt.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21129
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Martti Jarkko hat geschrieben: Manche merken die Einschläge selbst dann nicht, wenn schon die ganze Hütte um sie herum in Schutt und Asche liegt.
Genau so sehe ich das auch :D :D :D
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11531
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Naja... in Iserlohn scheint es einfach fleißigere Beamte zu geben, als sonst wo.


So wirkt es einfach. Deswegen haben die ja auch ein Recht auf den Pass...
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Martti Jarkko
Neuer Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: 29.10.2015 19:17

Beitrag von Martti Jarkko »

Ja, dann schau mal schnell nach ob die Wände noch stehen, also die vom Nachbarhaus, deine Hütte existiert der Metapher zufolge ja schon seit Wochen nicht mehr.

Das hat mit Iserlohner Beamten und deren Fleiß eigentlich gar nichts zu tun, aber wer es gerne denken möchte, bitte schön, dass wird die Roosters sicher nicht von ihrem Weg abbringen wie die recht unsinnigen Vorschläge die auf eine Begrenzung der eingebürgerten Spieler abzielen. Rein rechtlich sind diese ganze Überlegungen nämlich keine Sekunde haltbar, die DEL wird daher einen Teufel tun und von solchen Regelungen die Finger lassen. Vielleicht sollte man besser mal über eine Art Financial Fair Play diskutieren, ich denke dass wäre für den "deutschen" Nachwuchs am Ende die beste Lösung.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21129
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Wände stehen noch. Selbst das Graffiti ist noch da. Scheiss Iserlohn steht drauf 😎
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13093
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

Ja aber wo ist den da der Sinn der AL Regelung in der DEL, wenn sie scheinbar in Iserlohn so einfach ausgehebelt werden kann? Es kann ja nicht im Sinn der DEL und des DEB sein, dieses Modell der Roosters?
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21129
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

el_bart0 hat geschrieben:Ja aber wo ist den da der Sinn der AL Regelung in der DEL, wenn sie scheinbar in Iserlohn so einfach ausgehebelt werden kann? Es kann ja nicht im Sinn der DEL und des DEB sein, dieses Modell der Roosters?
Ist doch Iserlohn egal. Dürfen doch alle so machen, die anderen sind nur zu doof dafür.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25698
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

el_bart0 hat geschrieben:Ja aber wo ist den da der Sinn der AL Regelung in der DEL, wenn sie scheinbar in Iserlohn so einfach ausgehebelt werden kann? Es kann ja nicht im Sinn der DEL und des DEB sein, dieses Modell der Roosters?
Und warum nicht? Weil man auf z.B. Boyle und Macek in der Nationalmannschaft gern verzichten würde?

Oder weil man es gut fände, wenn die in Deutschland geborenen Zweitligaspieler für viel geld in der DEL spielen würden?

Mit der AL-Regelung hat das nichts zu tun, sondern mit deutschem Staatsbürgerrecht. Und wie Martti schon erwähnte: Da sitzt nicht im Sauerland ein Stempelwütiger, sondern ein Beamter in Köln, der die Angelegenheiten prüft und genehmigt.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22779
Registriert: 23.11.2002 23:00

Iserlohn Roosters

Beitrag von Von Krolock »

So isses. Ich sehe auch überhaupt keine Veranlassung, deshalb "Scheiß Iserlohn " zu rufen/schreiben, ich müsste mir sonst einen Sabberlatz umbinden und beleidigt mit den Füßen auf den Boden stampfen
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13093
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

Aber war der ursprüngliche Gedanke der DEL und des DEB bei dieser Regelung nicht ein anderer? Eigentlich sollte doch eher der eigene Nachwuchs auch nachhaltige Chancen in der DEL erhalten? Schon klar das die Thematik eigentlich 2 grundverschiedene Diskussionspunkte beinhaltet, zum einen die DEL und den DEB und zum anderen eben mit dem Staatsbürgerrecht. Trotzdem muss die DEL handeln, wenn die eigene AL Regelung nicht komplett ab absurdum geführt werden soll...

Edit: Ich bin auch weit davon entfernt "Scheiss Iserlohn" zu schreiben, allein weil die letzte Saison richtig Spaß gemacht haben in den PlayOffs. Mir gehts hier allein um die AL Regelung und das hört sich in der Umsetzung schon absurd an.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Martti Jarkko
Neuer Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: 29.10.2015 19:17

Beitrag von Martti Jarkko »

Selbst die Regelung mit den AL verstößt im Prinzip gegen geltendes Recht. Es müsste, ähnlich wie einst der Herr Bosman, nur ein Spieler dagegen klagen und schon wäre dieses Gentleman Agreement der DEL hinfällig. Andererseits kann die DEL die kleineren Klubs nicht dazu zwingen die Positionen der deutschen Spieler mit Zweitligaspielern oder jungen, aber noch nicht fertig ausgebildeten DNL-Spielern zu besetzen. Das wäre eine Kanonenfutterlösung und würde eher nach Wettbewerbsverzerrung schreien als der Weg den die Roosters gerade bestreiten. Zumal es auch sportlich keinen Sinn macht, da darunter auch das Niveau der Liga leiden würde und somit die sportlichen Anforderungen für den talentierten deutschen Nachwuchs, wie auch für die etablitierten Nationalmannschaftskandidaten sinken würde.

Glaubt wirklich ernsthaft jemand ein geringeres sportliches Niveau in den deutschen Ligen würde uns eine international erfolgreiche DEB-Auswahl bescheren? Sorry, aber ein solcher Gedanke ist Schwachsinn, eigentlich sollte man im deutschen Eishockey froh sein, dass die Roosters diesen Weg gehen, denn mit diesem Spielern wird das Niveau der DEL eindeutig gesteigert, da es sich bei den eingebürgerten Spielern eben mehrheitlich nicht um abgehalfterte Altstars handelt, sondern um junge, hochtalentierte und gut ausgebildete Spieler.

Das sich an den Strukturen in Sachen Nachwuchsarbeit in Deutschland etwas positiv verändern muss, steht allerdings außer Frage.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12865
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

Augsburger Punker hat geschrieben: Mit der AL-Regelung hat das nichts zu tun, sondern mit deutschem Staatsbürgerrecht. Und wie Martti schon erwähnte: Da sitzt nicht im Sauerland ein Stempelwütiger, sondern ein Beamter in Köln, der die Angelegenheiten prüft und genehmigt.
Das stimmt aber so halt auch nur zum Teil. Die Spieler, die hier spielen haben ihren Wohnsitz in den meisten Fällen auch hier. Vielleicht holen sich die Iserlohner auch einen Teubert, wissen um die guten Chancen bzgl. deutschen Passes, geben ihm einen Vertrag mit Vertragsbeginn einen Monat früher und kümmern sich dann schnellstens um das wichtige Papier, was sie dann eben nicht aus der Zentrale erhalten, wohlwissend, dass sie einen Buddy in der entsprechenden Stelle haben.

Fakt ist mal, dass es bei anderen Mannschaften mit Spielern, die bereits unter Vertrag sind, um ein vielfaches länger dauert, als in Iserlohn. Und wer wirklich glaubt, dass nicht alle Teams, insbesondere die größeren Vereine, nicht mindestens die gleiche gesetzliche Expertise einholen, wie die Iserlohner, der träumt.

Spekulation hin oder her, welches Schlupfloch die Iserlohner auch immer haben, egal ob sie einen Fan an der zuständigen Stelle haben oder die beste Expertise in ganz Deutschland bzgl. Einbürgerungen haben und diese auch noch geheim halten können (:rolleyes :) , eines ist 100% sicher. Die eingedeutschten sind sicher kein Ergebnis von unglaublichen Marktkenntnissen, die Jungs werden DEL weit angepriesen, in einem speziellen Fall weiß ich das. Und während die anderen zögerten, weil sich der Papierkram lange hinzögern kann, haben die Iserlohner zugeschlagen, innerhalb kurzer Zeit hatte er seinen deutschen Pass und einen Vertrag über 2+1 Jahre (der in bestem AEV Style als Jahresvertrag verkündet wurde und dann zweimal verlängert wurde :D ) für ein nicht günstiges Gehalt, aber eines, was er vermutlich im kommenden Jahr verdoppeln wird.

Ich finde die Regelung ok und mir ists auch nicht schade um junge Deutsche, das Problem hat mit mangelnder Nachwuchsarbeit und nicht der Einbürgerung zu tun, aber ein Wettbewerbsvorteil ist es für Iserlohn dennoch. Den gönne ich ihnen aber irgendwie auch und schaue etwas neidisch ins Sauerland, aber man darf schon anmerken, dass entweder alle anderen saublöd sind (was ich für unwahrscheinlich halte) oder die Iserlohner einen Fan samt ausgeklügeltem System haben und das - und das würde jeder von uns auch machen - auch ausnutzen.
Bild
Martti Jarkko
Neuer Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: 29.10.2015 19:17

Beitrag von Martti Jarkko »

Ich weiß aus sicherer Quelle das da kein Fan am Werke ist, der Vorteil in Sachen Einbürgerungen sitzt in Nordamerika.
Antworten