Iserlohn Roosters

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

Webbi hat geschrieben:Ihr habt lt Eliteprospekt 9 Spieler mit deutschem Pass, die nicht in Deutschland geboren sind. Davon sind 4 Spieler in Deutschland ausgebildet worden, bleiben 5 Spieler, die nach ihrer Ausbildung deutsch wurden (Meisner, Bettauer, Rekis, Ciernik, MacKay). Was ist daran besser? Was ist bei Cierniek anders als bei Periard? Was bei Bettauer anders als bei Lavallée? Bei MacKay anders als bei Macek?

Früher gab es mal einen Boyle, Olver, Flache, Helms, Jobke etc, Bassen war auch mal bei Euch u.s.w.

Wie viele eingedeutschte Spieler sind denn OK, ohne dass man sich darüber aufregt? Eigentlich gibt es doch nur zwei Möglichkeiten. Es ist in Ordnung oder es ist nicht in Ordnung. Ein Bisschen in Ordnung ist Quatsch.

@tho: Salomonsson ist übrigens deshalb nicht Deutscher geworden, weil seine Mutter den deutschen Pass vor seiner Geburt abgegeben hat. Hat nichts mit Iserlohn oder Köln zu tun.
Er sagte halt, glaube es war der Kölner Stadtanzeiger? dass er in Iserlohn wohl bessere Chancen auf nen Deutschen Pass hätte.
Ansonsten gibt's da keine Unterschiede zu deinen oben genannten Spielern, ausser dass es in der Liga teilweise nicht so starke Imports gibt, wie Macek und Co als Deutsche,die würde ich übrigens alle samt und sonders liebend gerne in unserem Trikot sehen :-) :-)
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7379
Registriert: 22.11.2002 11:35

Beitrag von Snake »

Basti1977 hat geschrieben: ob man da praktisch nahezu "ohne deutsche" auflaufen sollte, darüber wird gerade gestritten.
tut man ja nicht, die sind doch deutsch
Was uns zu der Frage bringt, was deutsch eigentlich ist, und wer deutscher als ein anderer sein kann und wer darf deutsch sein und wer nicht.

So ganz ohne Grundlage werden die deutschen Pässe ja nicht verteilt, da muss es schon irgendwen in der Verwandschaft geben.
Und nein, das ist eher selten der Schäferhund.

Fakt ist, der iserlohner Weg ist der richtige, denn ob einer deutsch ist oder nicht entscheiden nicht wir und auch nicht iserlohn, sondern die Verwaltung.

Dazu kommt der ewige Wunsch der Identifikationsfiguren.
Für sowas ist der Pass egal
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10170
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

@outcast

Klar, hat man ja an D. Olver gesehen, einmal D-Cup in München gespielt und klar gemacht, daß man das nicht mehr will. Der Berliner Mulock machts ja genauso.

Ich habe mit der Situation kein Problem, ist ja Ok für euch. Lustig, daß soviele Bekloppte auf einmal hier erscheinen.



Mal so einen Blick in die eigene Geschichte, in unserer Rekordsaison waren Laycock und Steiert die Ausländer. 18 Monate inaktiv im Kader Prokop, Sulak, Brousek, Sherlock, Kostka, macht 7 bei 17 Feldspielern (ohne Köpf und Halusa) auch schon über 40% des Teams, ohne die Inaktiven wäre das keine Rekordsaison geworden.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Boulin178pim
Stammspieler
Beiträge: 2157
Registriert: 02.04.2010 12:11

Beitrag von Boulin178pim »

Ich finde jeder kann seine meinung sagen, auch ein Mo.Müller. Geht ja auch um seinen Arbeitsplatz und seine Kohle.


Ich finde beim Iserlohner Weg fehlt mir etwas die weitsicht. Was ist da das Ziel? Was ist wenn die Quelle ausgeschöpft ist?

Und wie schaut die nachwuchs arbeit aus? Wird da das Geld von den 100 Euro V.I.P. Tickets reingesteckt? Für die Zukunft.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22779
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Dr. Strangelove hat geschrieben:Fakt ist, dass erschreckend wenig Aussagen, die mit den Worten "Fakt ist" beginnen auch Fakten enthalten.

Hab mich ja bis dato in dieser Diskussion zurück gehalten, schlicht und einfach weil ich sie nicht sinnvoll finde. DerIserlohner Weg ist nicht nur legal, sondern imo auch vollkommen legitim. Als Verein muss ich das Ziel haben, mit den mir gegebenen Mitteln größtmöglichen sportlichen und finanziellen Erfolg zu haben. Und das Ziel ist Stand Jetzt mit großem Vorsprung auf Teams, die finanziell besser gestellt sein sollten und sich dementsprechend die besseren und damit teureren deutschen Spieler leisten können auch mindestens erreicht.

Ob in der Deutschen Eishockeyliga nur Deutsche spielen, deren Familie seit zehn Generationen die Region bevölkert, in der sie geboren werden, oder aber Samoaner mit mongolischen Pässen, ist mir relativ egal. Das ändert nichts an meiner Liebe zu meinem Verein und schon gleich zwei mal nichts an meiner Liebe zur Sportart. Dass die in unserer Liga auf einem mittelmäßigen Niveau praktiziert wird, ist dabei zunächst mal nebensächlich. Dass das Niveau nicht noch weiter in den Keller segelt ist ein Verdienst der ausländischen Akteure und auch der eingebürgerten Spieler. Wir brauchen natürlich keinen James Bettauer in der Abwehr, oder einen Ivan Ciernik im Sturm. Bessere einheimische Spieler werden wir mit unseren finanziellen Möglichkeiten aber nicht bekommen, vermutlich wird's auch mit Gleichwertigen schwer genug. Wenn ein deutscher Spieler "nur" in der 2. Liga spielt hat das in der Regel einen Grund. Selbiges gilt auch für Nachwuchsspieler wie aktuell bei uns Patrick Kurz, die keine Einsatzzeiten bekommen. Natürlich kann der für bspw. Bettauer spielen, hat aber einfach nicht das selbe Niveau.

Hier in Augsburg sollte man mit dem Argument von Identifikationsfiguren übrigens vielleicht etwas zurückhaltender sein. Mir fällt da nämlich jemand ein, der es bei uns im Verein so weit gebracht hat, dass seine Nummer unterm Hallendach hängt. Und wenn ich mich recht erinnere, ist der gar kein gebürtiger Lechhausener...

Wir leben in einer Welt, die so offen ist, wie noch nie. Viele Grenzen sind mittlerweile rein imaginär und ich habe, wie jeder Andere natürlich auch, das Recht, mich frei zu bewegen. Der nationale Gedanke weicht in einigen Bereichen einem internationalen, europäischen Gedanken. Ich für meinen Teil empfinde die strikte Trennung von Nationen als überholt. Ich sehe weder Grund, noch Sinn darin, mich deutscher zu fühlen als zum Beispiel Colton Teubert. Ich identifiziere mich nicht mit meiner Nationalität und wenn ich in der Position der Spieler, die mit deutschem Pass nach Iserlohn gehen, wäre, würde ich vermutlich genauso handeln. Genauso, wenn ich Verantwortlicher der Roosters wäre.

Dass über die Nachwuchsförderung gesprochen wird, ist wichtig, und wenn sich in diesem Bereich Dinge verbessern, dann kann man der ganzen Debatte sogar etwas Positives abgewinnen, aber gerade momentan birgt sie auch die große Gefahr, dass viele an sich diskussionswürdige Ansätze in Deutschtümelei, Stammtischargumentation und nicht zuletzt auch Neid und Missgunst untergehen.

Damit wären dann auch mal meine 2 Cent in der Mitte gelandet. Hebt sie auf, wenn euch danach ist.
Falls es jemand überlesen haben sollte, darf er das jetzt hier nochmal lesen. Fakt ist mal, dass ich das gut finde
Basti1977 hat geschrieben: Dazu kommt der ewige Wunsch der Identifikationsfiguren. Oder gibt es den nur in Augsburg? Kann ich mir nicht vorstellen. Ob ein Kreutzer in Düsseldorf, oder ein Tölzer oder Pola in Augsburg. Ob das ein Orendorz abdecken kann, ich weiß nicht.
Aber hauptsache der Erfolg ist da, dann wird auch ein Ausländerteam gefeiert.
Wie kann eine Meinung Fakt sein?

Fakt ist mal, dass der Tölzer zwar laut Bundesrepublik Deutschland in Deutschland geboren ist, laut Sichtweise aller anderen Länder der Erde ist Tölzer gebürtiger Ausländer.

Und das Polaczek plötzlich eine Augsburger Identifikationsfigur ist, scheint mich so noch nicht erreicht zu haben
Outcast
Ersatzspieler
Beiträge: 563
Registriert: 22.05.2007 17:18

Beitrag von Outcast »

Die Iserlohner Jugendarbeit krankt

a) an der fehlenden zweiten Eisfläche, die vorhandene innerhalb der Eishalle ist vieel zu klein und Eislaufzeiten für die Öffentlichkeit in der großen Halle müssen eingehalten werden. Zudem wird Ende April das Eis abgetaut und erst im August wieder aufgebracht. Die Roosters sind letztendlich nur Mieter der Halle, wiewohl sie viel eigenes Geld in den Ausbau gesteckt haben.

b) an der noch fehlenden Verzahnung der Jugend zu den Senioren, wir haben derzeit kein DNL1-Team, sind letztens nur knapp nicht aufgestiegen.

Die Roosters investieren jedes Jahr einen Betrag von mehr als 100.000 € in die Jugendarbeit. Es ist aber auch hier wie an anderen kleinen Standorten: Spieler, die sich für mehr qualifizieren, müssen, um weiterzukommen, zu anderen Vereinen wechseln. Es ist sicherlich nicht ausreichend, in den ganzen Jahren "nur" C. Danielsmeier, C. Hommel und die Orendorz-Brüder "rauszubringen". Andere recht gute Spieler wie M. Faber gehen halt nach Köln, was ich durchaus nachvollziehen kann.
Aber zur Verstärkung der Jugendarbeit und der Heranführung an die DEL-Mannschaft wurden unter anderem ja C. Danielsmeier und C. Hommel mit eingebunden. Das vielzitierte Fünf-Sterne-Programm wird derzeit ja auch abgearbeitet.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11531
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

die Situation mit Little und Periard klingt eher danach, dass man sich Little warm gehalten hat um direkt einen da zu haben. Da haben sollte es mit dem Pass von Periard wohl unerwartete Probleme zu bekommen.


Lustig finde ich auch, dass Mende in den letzten Jahren ja 2-3 Millionen in den Nachwuchs investiert hat.
Eis fehlt trotzdem, gute Trainer gibt es eher nicht.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26402
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Unglaublich diese Diskussion. Ich drücke Iserlohn die Daumen, sobald wir raus sind.

Als kleines Team muss man nun mal Alternativen suchen. Iserlohn machts halt so. Mir völlig egal.
Martti Jarkko
Neuer Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: 29.10.2015 19:17

Beitrag von Martti Jarkko »

good luck hat geschrieben:Weitere Fakten das der Spieler Periad sich in gefühlten 10 anderen Standorten auch mit dem deutsche Pass Vorteile "erkämpft" hätte. Bloss an 9 von diesen Standorten wäre es nicht so flott gelaufen. Willst du nicht oder kannst du wirklich nicht. Wenn ja dann hau ab und Bash dein eigenes Volk, wenn nein dann geh zum Psychiater. Mit Medikamenten gibt es da durchaus Chancen.

Und ja das ihr mit jedem weiteren eingedeutschten auf einen Ausländer verzichten könnt, dass haben andere auch schon kapiert. Genau das kotzt den Rest doch an. Den Wruck hat euch doch letztes Jahr noch keiner übel genommen. Wruck verletzt, Dupont im Anflug, Periard Deutscher, Little nach Hause. Ist doch klasse wenn man diese Möglichkeiten hat. Habt ihr eigentlich irgendwo ein Zwischenlager? Mannheim hat die Möglichkeiten auch, aber die sind reich, was ihr seit kann ich dir gerne noch 100 mal aufschreiben. Wenn deine tollen Erklärungen nicht in deiner Zelle bleiben.
Apropos Mannheim, soll ich mich mit der gleichen Kleingeistigkeit, die du hier an den Tag legst, jetzt regelmäßig echauffieren dass in Mannheim Dietmar Hopp mit seinen Milliarden den ganzen Bunms finanziert? Gleiches gilt für Berlin und Hamburg und dem Milliardär Anschutz. Mateschitz und seine Brausebullen wären auch hervorragende Gründe noch mehr vor Aufregung zu hyperventilieren. Oder wäre Köln, Ingolstadt, Wolfsburg und Nürnberg nicht noch viel aufregender um sich mal gescheit aufzuregen?

Im Prinzip ist es aber auch egal, dir geht es in deiner Kleingeistigkeit gar nicht um den Austausch von sachlichen Argumenten, dir geht es hier nur darum deiner Verärgerung über den derzeit erfolgreichen Iserlohner Weg Luft zu machen. Das ist deine Motivation, dass lässt dich wüten und beleidigen, aber am anderen Ende der Leitung wirkst du, je mehr du dich hier so präsentierst, nur wie ein kleines trotziges Balg. Es ist gnadenlos lächerlich wie du dich aufführst, aber wenn du dies für deinen inneren Frieden brauchst, bitte schön, mach dich weiter zum Affen.

Es wirkt auf mich nur noch lächerlich und ein wenig bemitleidenswert, am Ende stehe ich aber über den Dingen und freue mich über den Erfolg meiner Roosters, gratuliere meinem ehemaligen Mannschaftskameraden Karsten für seine Chupze und Kreativität in Sachen Kaderzusammenstellung und gönne ihm dem Erfolg dabei noch von Herzen.

Ich habe diese Saison einfach Spaß, an unseren Siegen, an der Aufmerksamkeit die meiner Heimatstadt aufgrund der Roosters zu Teil wird und selbst die "Diskussionen" mit so total verbrähmten Irrlichtern wie Dir bereiten mir unbändige Freude und unverhohlenen Spaß. Du beweist mir mit deinem neidzerfressenen Duktus ziemlich eindrucksvoll wie richtig und erfolgreich doch der Iserlohner Weg derzeit ist.

Ob es dir gefällt oder nicht, wir gehen unseren Weg erfolgreich weiter, es ist dir nur zu wünschen dass du daran nicht noch krepierst.
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

Beitrag von Basti1977 »

Von Krolock hat geschrieben:Falls es jemand überlesen haben sollte, darf er das jetzt hier nochmal lesen. Fakt ist mal, dass ich das gut finde
Enthält nix neues, soft, die 2 Cent bleiben liegen.
Von Krolock hat geschrieben:.....Fakt ist mal, dass der Tölzer zwar laut Bundesrepublik Deutschland in Deutschland geboren ist, laut Sichtweise aller anderen Länder der Erde ist Tölzer gebürtiger Ausländer.
......
Klasse Beitrag zum Thema :rolleyes:
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22779
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Wenn du es nicht verstehst ist das doch nicht meine Schuld
thomas

Beitrag von thomas »

Rigo Kaka hat geschrieben:Unglaublich diese Diskussion. Ich drücke Iserlohn die Daumen, sobald wir raus sind.
Eh klar. Jeder der den Geldsäcken zeigt wo der Hammer hängt, und das machen die derzeit ganz prima, hat meine Symphatie. Wer 'ehrlichen deutschen Sport' sehen will geht auf den Baggersee oder fährt Richtung Allgäu. Für den Haufen Geld der in der Deutschen Eishockey Liga für den Eintritt aufgerufen wird muß schon ein gewisses Pendant an Niveau geboten werden. Und dies ist ohne ausländische Spieler nicht im mindesten gewährleistet. Das ist zwar in gewisser Weise traurig, aber wahr.
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8119
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

Erfolg bringt auch Neid. So einfach ist das. So lange sich unsere deutsche Elite lieber für eine Hand voll Euro mehr auf die Tribüne setzt als sich bei z. B. kleinen Vereinen hochzuarbeiten, so lange macht Iserlohn alles richtig. Die wirklich Guten haben sich in NA durchgebissen.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

Rigo Kaka hat geschrieben:Unglaublich diese Diskussion. Ich drücke Iserlohn die Daumen, sobald wir raus sind.

Als kleines Team muss man nun mal Alternativen suchen. Iserlohn machts halt so. Mir völlig egal.
Mir wäre es lieber gewesen, Iserlohn wäre letztes Jahr schon ins Halbfinale eingezogen :thumbup1:
Outcast
Ersatzspieler
Beiträge: 563
Registriert: 22.05.2007 17:18

Beitrag von Outcast »

Miami hat geschrieben: Die wirklich Guten haben sich in NA durchgebissen.
Und genau das ist die Sache. Warum gehen die richtig guten nach NA? Weil sie bei dem Niveau hier versauern würden. Und das hebt man nicht durch Ausländerbeschränkung, sondern durch gute Ausbildung von ganz unten an, bei den Minis angefangen.
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

[QUOTgenau soMiami;1232717]Erfolg bringt auch Neid. So einfach ist das. So lange sich unsere deutsche Elite lieber für eine Hand voll Euro mehr auf die Tribüne setzt als sich bei z. B. kleinen Vereinen hochzuarbeiten, so lange macht Iserlohn alles richtig. Die wirklich Guten haben sich in NA durchgebissen.[/QUOTE]

Ganz genau, so schauts doch aus.
Einem Uvira und Latta hatte es auch gut getan heuer noch bei uns zu spielen!
Nach Köln hätten sie immer noch gehen können, so sind sie halt in der Entwicklung (wie so viele) stehen geblieben.
Outcast hat geschrieben:Und genau das ist die Sache. Warum gehen die richtig guten nach NA? Weil sie bei dem Niveau hier versauern würden. Und das hebt mansind, ht durch Ausländerbeschränkung, sondern durch gute Ausbildung von ganz unten an, bei den Minis angefangen.
Da musst aber erstmal 20 Jahre aufholen, wo alle gepennt haben, und nachdem wir gegenüber Finnland und Schweden, teils auch Schweiz nur eine Randsportart sind, fehlt es an Geld, vielen Eisflachen und Top Coaches wo in der Ausbildung noch wichtiger sind als wenn schon alles vorbei ist.
Ausser Hopp hat doch keiner wirklich viel investiert, nun halt auch Mateschitz
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2842
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

Wie schafft man es eigentlich jedes zweite Zitat zu versemmeln? So furchtbar schwer ist das ja nun wieder nicht, zudem gibt's die Vorschau.

€: qed :rolleyes:
Outcast
Ersatzspieler
Beiträge: 563
Registriert: 22.05.2007 17:18

Beitrag von Outcast »

Geb ich Dir Recht, an USA / CAN können wir nicht ranstinken, da haben die Jugendmannschaften mehr Professionalität und Knete in der Hinterhand als die halbe DEL. Eishockey hat in den von Dir genannten Nationen einfach den höheren Stellenwert und die Jugendlichen entscheiden sich halt dafür, nicht dem Ball hinterzustolpern, sondern übers Eis zu eiern. In D bleibt Eishockey ne Randsportart noch weit hinter Taubenzuchtvereinen.
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

  1. [/LIbetrifftutcast;1232722]Geb ich Dir Recht, an USA / CAN können wir nicht ransvielleicht dazun, da haben die Jugendmannschaften mehr Professionalität und Knete in der Hinterhand als die halbe DEL. Eishockey hat in den von Dir genannten Nationen einfach den höheren Stellenwert und die Jugendlichen entscheiden sich halt dafür, nicht dem Ball hinterzustolpern, sondern übers Eis zu eiern. In D bleibt Eishockey ne Randsportart noch weit hinter Taubenzuchtvereinen.[/QUOTE]

    Eben, und wie soll sich da kurzfristig was verbessern/verändern?
    Was die Nati betrifft kann man froh sein, dass Leute wie Teubert, Button, Macek etc.sich vielleicht dazu entschließen, für Team Germany aufzulaufen
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8119
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

Das Nachwuchsproblem hat mMn nichts mit dem Ausländern zu tun. Die die es drauf haben sind in ihren Jugendmanschaften unterfordert. Das ist die Leistungsdichte sehr überschaubar. Also was bleibt? Nach NA und sich gegen mindestens gleichstarke durchsetzen. Oder als DNL Hero in die DEL und Ansprüche stellen. Wobei ein Kahun da die große Ausnahme ist.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Antworten