Iserlohn Roosters
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 23
- Registriert: 29.10.2015 19:17
Vollkommen richtig, aber auch die Ex-Roosterspieler Tapper und vor allen Dingen Roy sind da ebenfalls zu nennen. Letzterer ist ja bei den Winnipeg Jets in der Nachwuchsentwicklung und im Scoutingbereich tätig. Er kennt sich also sehr gut in der AHL als auch in den drei kanadischen Nachwuchsligen der CHL aus.
So ein Netzwerk und derartige Ex-Spieler sind natürlich Gold wert.Martti Jarkko hat geschrieben:
Vollkommen richtig, aber auch die Ex-Roosterspieler Tapper und vor allen Dingen Roy sind da ebenfalls zu nennen. Letzterer ist ja bei den Winnipeg Jets in der Nachwuchsentwicklung und Scoutingbereich tätig. Er kennt sich also sehr gut in der AHL als auch in den drei kanadischen Nachwuchsligen der CHL aus.
Am besten, wir sollten alle drei verpflichten

Dibbl Inch hat geschrieben:
Das sag jetzt ich, der nachweislich mit eurem Weg kein Problem hat, quasi auch etwas neidisch zu euch schaut und generell die Diskussion für blödsinnig hält.
Das fasst das Ganze sehr gut zusammen.
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Mann da frage ich mich echt warum ihr überhaupt die ganzen deutschen Pässe braucht. Bei euren Connections, Normalerweise müßten die Ausländer so stark sein das die alleine reichen.Martti Jarkko hat geschrieben:Vollkommen richtig, aber auch die Ex-Roosterspieler Tapper und vor allen Dingen Roy sind da ebenfalls zu nennen. Letzterer ist ja bei den Winnipeg Jets in der Nachwuchsentwicklung und im Scoutingbereich tätig. Er kennt sich also sehr gut in der AHL als auch in den drei kanadischen Nachwuchsligen der CHL aus.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 23
- Registriert: 29.10.2015 19:17
Bei dir kommen mir ganze andere Fragen in den Sinn. Wobei die Frage nach deiner Intelligenz natürlich nicht, die ist bereits ausreichend und eindrucksvoll beantwortet.good luck hat geschrieben:Mann da frage ich mich echt warum ihr überhaupt die ganzen deutschen Pässe braucht. Bei euren Connections, Normalerweise müßten die Ausländer so stark sein das die alleine reichen.
Es ist traurig genug, dass du dir die hier aufgeworfene Frage nicht selbst beantworten kannst. Ausländer, die so gut sind, dass sie ein Team, ohne gute deutsche Spieler, in der DEL nach ganz oben nur durch ihre Leistungen spielen, sind für kein DEL-Team zu finanzieren, geschweige denn für Iserlohn. Jene Ausländer findest du in der NHL und dort verdienen sie pro Saison jene Summen die ausreichen ein DEL-Team, samt dahinter stehender Organisation, komplett zu finanzieren.
Solltest du weiterhin solche intelligenzbefreiten Fragen haben, so stelle sie demnächst besser deiner Hand, ich bin mir ziemlich sicher auf die ein oder andere Art und Weise wird sie dir sicher dabei, wie sonst auch, helfen solche komplizierten Fragen selbst für dich befriedigend zu beantworten.
Erwarte zudem keine weitere Einlassung von mir dir gegenüber, du bist es mit deinem limitierten Denkvermögen einfach nicht wert und zudem ist mir für Unsinn meine Lebenszeit auch zu kostbar, also ab jetzt die Hand fragen, wie sonst auch immer.
Weil das Problem der Deutschkanadier kein "Rassentheoretisches" Problem ist, sondern ein Problem, dass den Nachwuchs hierzulande und somit die langfristige Entwicklung des Eishockeysports betrifft. Wenn man durch eine zu starken Einsatz von Deutsch-Kanadiern in der DEL der eigenen Jugend vermittelt, sie hätten sowieso keine Chance, in den Profibereich zu gelangen, werden sich immer mehr Jugendliche dagegen entscheiden Eishockey als Leistungssport zu betreiben. Kurzfristig mögen die Deutschkanadier sicherlich zu einer Stärkung der Nationalmannschaft führen, langfristig hingegen bin ich da etwas skeptisch. Und deshalb ist es eben schon wichtig, ob ein MacKay in Deutschland ausgebildet wurde und ein Macek eben nicht.Handschuh #33 hat geschrieben:Warum ist MacKay denn Deutscher? Weil sein Vater hier gespielt hat und er hier geboren wurde, er dürft durch seinen Vater wohl auch die kanadische Staatsbürgerschaft haben.
Was unterscheidet ihn jetzt von Brooks Macek?
Dessen Vater ist nach Kanada ausgewandert und er wurde dort geboren. Also gilt doch das selbe nur umgekehrt!
Warum sollte es auch anders sein?
Letztendlich gibt es in eurem Kader aber auch nur einen Spieler, den ich euch wirklich krumm nehme und das ist Ross. Auf einen ehemaligen Dopingsündner für die 4. Reihe angewiesen zu sein ist einfach nur erbärmlich!
BTW: Der Grund, warum die Spieler anscheinend ligaweit angepriesen werden aber dann doch in Iserlohn und nicht sofort bei den großen Vereinen landen ist vermutlich der, dass sich für die großen das Risiko nicht lohnt. Die können sich ja DEL-etablierte Spieler leisten, während sich für Iserlohn das Risiko, das Spieler aus der ECHL oder direkt der Juniorenligen OHL, WHL oder QMJHL mit sich bringen, durchaus lohnen kann.
Die HandMartti Jarkko hat geschrieben:Bei dir kommen mir ganze andere Fragen in den Sinn. Wobei die Frage nach deiner Intelligenz natürlich nicht, die ist bereits ausreichend und eindrucksvoll beantwortet.
Es ist traurig genug, dass du dir die hier aufgeworfene Frage nicht selbst beantworten kannst. Ausländer, die so gut sind, dass sie ein Team, ohne gute deutsche Spieler, in der DEL nach ganz oben nur durch ihre Leistungen spielen, sind für kein DEL-Team zu finanzieren, geschweige denn für Iserlohn. Jene Ausländer findest du in der NHL und dort verdienen sie pro Saison jene Summen die ausreichen ein DEL-Team, samt dahinter stehender Organisation, komplett zu finanzieren.
Solltest du weiterhin solche intelligenzbefreiten Fragen haben, so stelle sie demnächst besser deiner Hand, ich bin mir ziemlich sicher auf die ein oder andere Art und Weise wird sie dir sicher dabei, wie sonst auch, helfen solche komplizierten Fragen selbst für dich befriedigend zu beantworten.
Erwarte zudem keine weitere Einlassung von mir dir gegenüber, du bist es mit deinem limitierten Denkvermögen einfach nicht wert und zudem ist mir für Unsinn meine Lebenszeit auch zu kostbar, also ab jetzt die Hand fragen, wie sonst auch immer.





Wenn du halb so gut ausschauen würdest wie ich, würden sich tausende Hände darum reißen, dass Vergnügen zu haben. War jetzt unfair weil ich nicht so ein harter Eishockeyprofi wie du war. So eine jahrelange Karriere hinterlässt Spuren, selbst für die Wasserträger klar.
Noch einen Gruß von mir in unendlicher Traurigkeit hinterher. Du bist nicht nur ein Maulaufreisser, sondern auch noch ein feiger dazu. Jetzt ist dir deine Zeit zu kostbar? Ja Hosianna, wie blöd muß man dann sein, hier erst aufzuschlagen und dann wenn es Wind gibt mit grossem Trara abzuhauen. Du Trottel hattest doch Erfolg, wenigstens einer hat applaudiert. Großer Erfolg wie alles im Sauerland. Jungs echt was ihr anlangt wird zu Gold. Dein Bauernschädliger Manager und sein Wasserträger eine Erfolgsgeschichte. Wo wird das enden? Nie mehr werden sie auswärts singen KÜHE SCHWEINE SAUERLAND!
Ach ja, dir noch aufrichtig eine gute Besserung, ich hoffe echt das du auch mal eine abbekommst, wenn nicht wie immer bei euch um Ecke gibt's die Ställe



Die Iserlohner die immer schon da waren sind klasse. Omaschupser und auch der Outcast, gar kein Thema, die berreichern das Board früher und auch jetzt. Aber klar, sind auch keine erfolgreichen Exeishockeystars mit Schwierigkeiten bei der Partnerschaftsfindung wie Kollege Jarkko. Der sich extra wegen der bösen Stimmung gegen Iserlohn hier anmeldet und dann nach 3 Monaten erkennt das ihm die Zeit zu schade ist.Shutout hat geschrieben:![]()
Ich finds gut das ein paar Iserlohner hier schreiben.![]()
Jari Pasanen: „Deutsche Pässe fallen in Iserlohn auch nicht vom Himmel“
http://eishockey-magazin.de/jari-pasane ... ives/78757
http://eishockey-magazin.de/jari-pasane ... ives/78757
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Für mich hat das was in Iserlohn sowohl aktuell als auch historisch einen faden Beigeschmack. Mit aktuell meine ich aber weniger das Eindeutschen an sich. Was mich derzeit ärgert ist wie sich die Roosters immer zu den Kleinen zählen, dabei dürften sie wenn die in der einschlägigen Presse kommunizierten Zahlen zutreffen fast 2 Mio Euros mehr zur Verfügung haben als der AEV. Vom gleichen Geld (wie der AEV) könnte man sich die eingedeutschten Spieler entweder von der Anzahl oder der individuellen Klasse nicht leisten. Mit einem Etat vergleichbar mit Augsburg oder Schwenningen würde es dort ganz anders aussehen. Ich sehe die Roosters wirtschaftlich etwa auf der Höhe von WOB und man hätte damit bestimmt auch andere Möglichkeiten erfolgreichen Eishockeysport zu betreiben.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25689
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Guten Morgen!Outcast hat geschrieben:Danke MoMü Habe mir erst mal so ein 1C-Trikot gesichert.
Erst war ich furchtbar angepi**t von dem Interview, den diversen Trittbrettfahrern (Schubert, Pätzold) und dem ganzen Sh*tstorm. Aber mittlerweile finde ich es nur noch lustig.
Kontroverse Aufmerksamkeit ist iwie noch wirksamer als rein positive, stelle ich fest. Die Leute rennen uns die Bude ein, selbst "Vip-Tickets" für 100€ mit Catering im Keller der Eishalle sind nicht mehr erhältlich. Das Spiel gegen Köln am 06.03. ist ausverkauft, gegen Ingolstadt gibts noch ein paar Stehplatzkarten und es gibt für den Rest der Saison keine Sitzplatzkarte mehr. Mal sehen, wo die Reise hingeht.
Cassy O'Peia hat geschrieben:
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25689
- Registriert: 23.11.2002 12:28
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 23
- Registriert: 29.10.2015 19:17
Von welchen Zahlen schreibst du? Die Roosters haben einen Etat von ca. 5.600.000 €, soweit ich weiß liegt der AEV ebenfalls in diesem Bereich. Wolfsburg bewegt sich irgendwo bei 7.500.000 €.speyerer0 hat geschrieben:Für mich hat das was in Iserlohn sowohl aktuell als auch historisch einen faden Beigeschmack. Mit aktuell meine ich aber weniger das Eindeutschen an sich. Was mich derzeit ärgert ist wie sich die Roosters immer zu den Kleinen zählen, dabei dürften sie wenn die in der einschlägigen Presse kommunizierten Zahlen zutreffen fast 2 Mio Euros mehr zur Verfügung haben als der AEV. Vom gleichen Geld (wie der AEV) könnte man sich die eingedeutschten Spieler entweder von der Anzahl oder der individuellen Klasse nicht leisten. Mit einem Etat vergleichbar mit Augsburg oder Schwenningen würde es dort ganz anders aussehen. Ich sehe die Roosters wirtschaftlich etwa auf der Höhe von WOB und man hätte damit bestimmt auch andere Möglichkeiten erfolgreichen Eishockeysport zu betreiben.
Eine Quellenangabe wäre ganz sinnvoll, wenn du schon solche Behauptungen aufstellst.