Das ist Käse. Garnett hat in Russland sehr, sehr gut verdient. Das ist klar. Doch erstens sind die Zeiten des rollenden Rubels vorbei. Zweitens legt Garnett immer mehr wert auf Lebensqualität. Die hätte er in der DEL. Und drittens dürften Besko und er gar nicht mal so weit auseinander liegen vom Gehalt her.Mr. Shut-out hat geschrieben:Das mag sein, das ist aber immer noch weit über dem was wir bezahlen können.
Unser Kader 2016/17
- Chartier43
- Stammspieler
- Beiträge: 1843
- Registriert: 19.01.2009 14:56
- Eisbrecher
- Profi
- Beiträge: 2865
- Registriert: 14.08.2005 12:04
Weiß überhaupt jemand was Stewart z.B. in der Februarpause unternommen hat? Evtl sogar Scouting?
Läuft Scouting denn nur über Präsenz bei einem Spiel vor Ort?
Man möchte nicht meinen, dass man hier in einem Internetforum zugegegen ist, wenn gleichzeitig die Möglichkeiten völlig außer acht gelassen werden die das Medium bietet. Sicherlich ist es besser wenn man im Stadion ist, aber für eine Vorselektion der Kandidaten bietet das Internet schon auch Optionen (Spielübertragungen etc). Damit kannst zumindest einen ersten Eindruck bekommen und das Vor-Ort-Scouting dann auf ein Minimum reduzieren.
Vor Ort ist ohnehin recht uneffektiv, meiner Meinung. Kannst ja nur ein Spiel am Tag sehen und wenn dann der eine Spieler den sehen willst eine Griff ins Klo ist, hast das Tagessoll schon mal weit verfehlt. Genauso auch wenn der entsprechende Kandidat sich als geeignet herausstellt und sich aber für die Konkurrenz entscheidet.
Mit einem Scout der das wirklich nur für deinen Verein (also ohne Interessenkonflikte) macht und die ganze Saison über, kannst natürlich schon etwas mehr bewegen und bist nicht mehr ganz so stark von Netzwerken und Einschätzungen Dritter abhängig. Der Trainer kann das allerdings nie leisten, weil er nicht während der Saison flexibel planen kann und vom Spielbetrieb auch nicht wegkann.
Eigentlich wäre das mein Traumjob. In der Welt rumgurken und Eishockey schauen.
Läuft Scouting denn nur über Präsenz bei einem Spiel vor Ort?
Man möchte nicht meinen, dass man hier in einem Internetforum zugegegen ist, wenn gleichzeitig die Möglichkeiten völlig außer acht gelassen werden die das Medium bietet. Sicherlich ist es besser wenn man im Stadion ist, aber für eine Vorselektion der Kandidaten bietet das Internet schon auch Optionen (Spielübertragungen etc). Damit kannst zumindest einen ersten Eindruck bekommen und das Vor-Ort-Scouting dann auf ein Minimum reduzieren.
Vor Ort ist ohnehin recht uneffektiv, meiner Meinung. Kannst ja nur ein Spiel am Tag sehen und wenn dann der eine Spieler den sehen willst eine Griff ins Klo ist, hast das Tagessoll schon mal weit verfehlt. Genauso auch wenn der entsprechende Kandidat sich als geeignet herausstellt und sich aber für die Konkurrenz entscheidet.
Mit einem Scout der das wirklich nur für deinen Verein (also ohne Interessenkonflikte) macht und die ganze Saison über, kannst natürlich schon etwas mehr bewegen und bist nicht mehr ganz so stark von Netzwerken und Einschätzungen Dritter abhängig. Der Trainer kann das allerdings nie leisten, weil er nicht während der Saison flexibel planen kann und vom Spielbetrieb auch nicht wegkann.
Eigentlich wäre das mein Traumjob. In der Welt rumgurken und Eishockey schauen.

Solang noch Feuer in uns brennt: Volle Kraft voraus!
- Chartier43
- Stammspieler
- Beiträge: 1843
- Registriert: 19.01.2009 14:56
Du hast überwiegend recht.BARSIK hat geschrieben:Vorab: kein DEL-Club hat einen hauptamtlichen Scout, der laufend in NA/Europa interessante Spieler beobachtet.
Jeder DEL-Club arbeitet mit Agenten, die -je nach individuellen Bedarf- Spieler anbieten.
Hier beginnt das ABER.
Ist der Agent seriös, d.h. habe ich mit ihm schon lange Jahre erfolgreich zusammen gearbeitet, oder bietet er nur "Lagerware" an.
Die angebotenen Spieler müssen dann aber zwingend vor Ort beobachtet werden.
Und hier beginnt die Arbeit von Trainer/Manager. Der Trainer aus spielerischer Sicht. Der Manager zudem aus der oft bescheidenen finanziellen Sicht.
Mitchell und Dunham haben sich vor der Saison etliche Spiele in NA angesehen. Bis auf Urban haben unsere Verpflichtungen auch ganz gut geklappt. Vor allem die nachträgliche Verpflichtung von Madaisky (zudem mit Deutschem Pass) war ein absolutes Highlight. Es wundert mich noch immer, dass wir ihn für nächste Saison halten konnten. Aber auch bei ihm musste man sich ja auf einen seriösen Agenten verlassen.
Zudem hat Mitchell ja einige Ex-Augsburger geholt. Spieler also, die bei ihrem letzten Club nicht überzeugen konnten, oder verletzungsbedingt lange ausgefallen sind. Bei uns hat keiner enttäuscht. Im Gegenteil.
Man kann von Mitchell halten was man will. Auch ich bin nicht gerade ein Freund von ihm. Beim Scouting hat er aber eine relativ niedrige "Griff in`s Klo" Rate.
Ein Trainer, wenn er dazu noch neu in der DEL ist, sollte nicht vor der Saison von tollen Listen sprechen, die er in der Hand hat und somit die Erwartungen hoch stecken. Flexible Spielsysteme, usw. sind hierzu ein weiteres Thema. Man kann dann tief und schmerzvoll fallen und ein klein wenig Vorsicht in den Aussagen wäre eher angebracht.
Nochmals zu Mitchell und Augsburg:
7 Jahre Trainer bei einem Verein sind nach meiner Meinung viel zu lange.
Aus einem Quadrat wird ein Kreis, weil sich alle Kanten rund schleifen.
U.a. ergeben sich daraus die seitenlangen Diskussionen in Eurem Forum, die sich oft an Kleinigkeiten hochziehen. Dabei geht wohl auch die Sachlichkeit etwas verloren.
Aber die Griff ins Klo Rate ist nicht relativ niedrig.
Ich würde sagen: Griffe ins Klo: 35 %, Griffe an den Schüsselrand: 40 % der Rest: Volltreffer.
Ja, hat angeblich schon einen Stuben-Panther zu HauseTom hat geschrieben:Garnett ist ja auch "nur" backup für Brust in Bratislava.
Nichts desto trotz dürfte der schon etwas zu weiter hergeholt sein.
Wie gehts seiner Katze?

Im Ernst: Beschäftige dich mal näher mit ihm

- Eisbrecher
- Profi
- Beiträge: 2865
- Registriert: 14.08.2005 12:04
Und nachdem Augsburg bekanntlich die schönste Stadt der Welt ist ...Chartier43 hat geschrieben:Zweitens legt Garnett immer mehr wert auf Lebensqualität. Die hätte er in der DEL.
Liest sich von den Statistiken ganz gut und eigentlich denke ich mir da, wenn eine Nummer 2 aus der KHL unseren Ansprüchen nicht reicht, dann weiß ich auch nicht. Und dann denke ich an JD...

Ok, der ist nur ein Jahr in der KHL gewesen und zuvor in Nordamerika herumgereicht worden. Also einen gewissen Unterschied seh ich dann schon. Wäre schon super, wenn man einen Keeper in der Kategorie holen bzw. finanzieren kann.
Von mir aus auch den Emery aus Mannheim.
Stichwort Mannheim: Der Yip wäre ein Spielertyp der uns glaube ich gut tun würde.
Solang noch Feuer in uns brennt: Volle Kraft voraus!
Emery? Wirklich nicht. Das Thema "Ex-NHL Starter, die mal was waren und seitdem nur noch ein Fragezeichen" sollte doch endlich mal vorbei sein.
Emery wäre ein Name, mehr nicht.
Garnett sollte langsam wirklich in der Preiskategorie sein, in der wir auch mitgehen könnten. Beskorowany wäre mir da allerdings lieber.
Emery wäre ein Name, mehr nicht.
Garnett sollte langsam wirklich in der Preiskategorie sein, in der wir auch mitgehen könnten. Beskorowany wäre mir da allerdings lieber.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
- Eisbrecher
- Profi
- Beiträge: 2865
- Registriert: 14.08.2005 12:04
Also ein Mason war vom Namen her deutlich höher einzuschätzen und das größere Fragezeichen vor der Saison war der JD.
Ist dein Anforderungsprofil jetzt ein Goalie, der auf keinen Fall NHL gespielt hat?
Meiner Meinung hat Emery recht konstant als Nummer 2 in der NHL gehalten. Gewisse Schwankungen gibt's natürlich je nach Team und Tabellenplatzierung immer.
OK, er war selten eine Nummer 1. Bloß eine Nummer 1 aus NHL und KHL werden wir nicht bekommen. Und ob eine Nummer 1 aus der AHL besser ist als eine 2 aus der NHL wage ich zu bezweifeln. Kann aber unter Umständen schon möglich sein, dass man da einen ausgräbt.
Wobei ich Goalie-Verpflichtungen direkt aus Nordamerika ohnehin riskant einschätze. Und vielleicht wäre es wirklich mal eine gute Idee sogar einen Goalie zu nehmen der es in Europa gelernt hat und von klein auf die große Eisfläche kennt. Lässt man Leggio als große Ausnahme mal weg und schaut auf die Torhüterstatistik der Hauptrunde: Die besten kommen (mit Ausnahme Leggio) nicht aus Nordamerika! Es sind sogar erstaunlich viele Deutsche dabei.
Ist dein Anforderungsprofil jetzt ein Goalie, der auf keinen Fall NHL gespielt hat?
Meiner Meinung hat Emery recht konstant als Nummer 2 in der NHL gehalten. Gewisse Schwankungen gibt's natürlich je nach Team und Tabellenplatzierung immer.
OK, er war selten eine Nummer 1. Bloß eine Nummer 1 aus NHL und KHL werden wir nicht bekommen. Und ob eine Nummer 1 aus der AHL besser ist als eine 2 aus der NHL wage ich zu bezweifeln. Kann aber unter Umständen schon möglich sein, dass man da einen ausgräbt.
Wobei ich Goalie-Verpflichtungen direkt aus Nordamerika ohnehin riskant einschätze. Und vielleicht wäre es wirklich mal eine gute Idee sogar einen Goalie zu nehmen der es in Europa gelernt hat und von klein auf die große Eisfläche kennt. Lässt man Leggio als große Ausnahme mal weg und schaut auf die Torhüterstatistik der Hauptrunde: Die besten kommen (mit Ausnahme Leggio) nicht aus Nordamerika! Es sind sogar erstaunlich viele Deutsche dabei.
Solang noch Feuer in uns brennt: Volle Kraft voraus!
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12917
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Du redest hier von richtigem Scouting. Das ist ein eigener Berufszweig. So etwas gibt es in diesem Land nicht. Daher ist dein ganzer Post eigentlich unnötig. Es geht um das Gesamtpaket, was man da vor Ort bewirken kann. Und die Vorarbeit hierzu ist natürlich die Medien, die Kontakte und Spielervermittler zu nutzen und daraus bereits einen Kandidatenkreis zu ermitteln und die Leute dann zu sehen, zu treffen, kennenzulernen und sich um sie zu bemühen. Unter anderem. Was man sonst noch so tun kann habe ich schon geschrieben.Eisbrecher hat geschrieben:Weiß überhaupt jemand was Stewart z.B. in der Februarpause unternommen hat? Evtl sogar Scouting?
Läuft Scouting denn nur über Präsenz bei einem Spiel vor Ort?
Man möchte nicht meinen, dass man hier in einem Internetforum zugegegen ist, wenn gleichzeitig die Möglichkeiten völlig außer acht gelassen werden die das Medium bietet. Sicherlich ist es besser wenn man im Stadion ist, aber für eine Vorselektion der Kandidaten bietet das Internet schon auch Optionen (Spielübertragungen etc). Damit kannst zumindest einen ersten Eindruck bekommen und das Vor-Ort-Scouting dann auf ein Minimum reduzieren.
Vor Ort ist ohnehin recht uneffektiv, meiner Meinung. Kannst ja nur ein Spiel am Tag sehen und wenn dann der eine Spieler den sehen willst eine Griff ins Klo ist, hast das Tagessoll schon mal weit verfehlt. Genauso auch wenn der entsprechende Kandidat sich als geeignet herausstellt und sich aber für die Konkurrenz entscheidet.
Mit einem Scout der das wirklich nur für deinen Verein (also ohne Interessenkonflikte) macht und die ganze Saison über, kannst natürlich schon etwas mehr bewegen und bist nicht mehr ganz so stark von Netzwerken und Einschätzungen Dritter abhängig. Der Trainer kann das allerdings nie leisten, weil er nicht während der Saison flexibel planen kann und vom Spielbetrieb auch nicht wegkann.
Eigentlich wäre das mein Traumjob. In der Welt rumgurken und Eishockey schauen.![]()
Ich sags nochmal, die Welt geht nicht unter. Aber man lässt hier Möglichkeiten aus sich besser abzusichern oder der Konkurrenz ein Schnippchen zu schlagen oder den ein oder anderen Kontakt aufzubauen, den man später nutzen kann. Es ist kein Drama, aber es gibt keinen Grund, warum man dies nicht tun sollte. Und ich verstehe nicht, warum man um Himmels Willen hier alles toll und richtig finden soll. Es ist nicht toll. Und es nicht richtig. Es ist aber auch kein Beinbruch. Aber es ist eine entgangene Chance. Und das wäre auch halb so wild, wenn ansonsten alles super wäre, aber es häufen sich einfach die Entscheidungen, bei denen ich mich schwer tue, sie zu verstehen.

- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30641
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Nein, aber wenn ich sehe warum der nicht mehr in der NHL spielt, lass ich die Finger davon.Eisbrecher hat geschrieben:Also ein Mason war vom Namen her deutlich höher einzuschätzen und das größere Fragezeichen vor der Saison war der JD.
Ist dein Anforderungsprofil jetzt ein Goalie, der auf keinen Fall NHL gespielt hat?
Meiner Meinung hat Emery recht konstant als Nummer 2 in der NHL gehalten. Gewisse Schwankungen gibt's natürlich je nach Team und Tabellenplatzierung immer.
OK, er war selten eine Nummer 1. Bloß eine Nummer 1 aus NHL und KHL werden wir nicht bekommen. Und ob eine Nummer 1 aus der AHL besser ist als eine 2 aus der NHL wage ich zu bezweifeln. Kann aber unter Umständen schon möglich sein, dass man da einen ausgräbt.
Wobei ich Goalie-Verpflichtungen direkt aus Nordamerika ohnehin riskant einschätze. Und vielleicht wäre es wirklich mal eine gute Idee sogar einen Goalie zu nehmen der es in Europa gelernt hat und von klein auf die große Eisfläche kennt. Lässt man Leggio als große Ausnahme mal weg und schaut auf die Torhüterstatistik der Hauptrunde: Die besten kommen (mit Ausnahme Leggio) nicht aus Nordamerika! Es sind sogar erstaunlich viele Deutsche dabei.
Chronische Rücken- und Hüftbeschwerden und Verletzungen, dazu in den letzten Jahren keine wirkliche Anzahl an Spielen und noch dazu Zeit gefehlt wegen eben diesen Verletzungen. Noch dazu, sieht er in Mannheim nicht wirklich gut aus.
Mason kam als alter Mann aus Italien... JD ohne Spiele... Emery ohne Spiele und ständig verletzt.
DAS sollte nicht unser Anforderungsprofil sein.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12917
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Sag mir bitte einen Grund welche Möglichkeit wir da aus lassen. Man sollte die Kirche wirklich mal im Dorf lassen. Was wissen wir Fans den genau wie was abläuft. Man erfährt es über das Internet oder Zeitung und dies glauben wir dann. Dann geht das große drauf gehaue los. Es könnte doch z.b. sein das ein Kinding schon längst in NA ist und mit Agenten den Markt durch geht. Kontakte aufbauen schön und recht. Dann kommt ein Fliegauf der nicht mit seinem Trainer in NA war und zahlt mehr Geld und das wars.Dibbl Inch hat geschrieben: Aber man lässt hier Möglichkeiten aus sich besser abzusichern oder der Konkurrenz ein Schnippchen zu schlagen oder den ein oder anderen Kontakt aufzubauen, den man später nutzen kann.
Damit ist glaube ich alles gesagt.aevlumpi hat geschrieben:Sag mir bitte einen Grund welche Möglichkeit wir da aus lassen. Man sollte die Kirche wirklich mal im Dorf lassen. Was wissen wir Fans den genau wie was abläuft. Man erfährt es über das Internet oder Zeitung und dies glauben wir dann. Dann geht das große drauf gehaue los. Es könnte doch z.b. sein das ein Kinding schon längst in NA ist und mit Agenten den Markt durch geht. Kontakte aufbauen schön und recht. Dann kommt ein Fliegauf der nicht mit seinem Trainer in NA war und zahlt mehr Geld und das wars.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
- Eisbrecher
- Profi
- Beiträge: 2865
- Registriert: 14.08.2005 12:04
Nein, das tue ich eigentlich nur im letzten Abschnitt.Dibbl Inch hat geschrieben:Du redest hier von richtigem Scouting. Das ist ein eigener Berufszweig. So etwas gibt es in diesem Land nicht. Daher ist dein ganzer Post eigentlich unnötig.
Das andere "Scouting", also das Trainer-Gescoute, ist meiner Meinung nach nicht effektiv, trotzdem muss man es natürlich ohne Frage machen, schon allein wegen Aktionismus.
Mich würde mal interessieren wie viele Spieler die wir in den letzten 10 Jahren verpflichtet haben, wirklich vor Ort überhaupt selbst gescoutet wurden und ob die Trefferquote diesbezüglich wirklich höher ist als beim Blindflug. Ich behaupte dass es nicht so ist.
Im Endeffekt ist aber nicht MEIN Posting überflüssig, sondern die ganze Diskussion, weil man halt mal wieder nicht genau weiß, was hinter den Kulissen tatsächlich läuft und man schon wieder versucht ein Fass auf zu machen von wegen der Trainer liegt auf der faulen Haut.
Nur um es nochmal deutlich zu machen wo ich das Problem sehe (ich bin nämlich kein Glücksbärchi, der alles toll findet, bloß weil ich halbwegs realistisch an die Sache rangehen will):
Das eigentliche Problem ist dass sich unsere Personalentscheidungen im Juli/August abspielen werden und da kannst ohnehin keinen mehr scouten. Und vorab alle potentiellen Kandidaten scouten kannst mit der Trainerscout-Lösung nunmal nicht. Da liegt der Hund begraben.
Solang noch Feuer in uns brennt: Volle Kraft voraus!
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12917
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Wir haben mit Sicherheit mehr Spieler verpflichtet, die wir getroffen haben. Oftmals auch erst 1-2 Jahre später sogar, weil wir es immer wieder versucht haben. Es gab sogar Ausnahmefälle, wo Spieler trotz besserer Angebote (wenn auch nicht zu deutlich) zu uns kamen, weil sie da ein besseres Gefühl hatten.Eisbrecher hat geschrieben:Nein, das tue ich eigentlich nur im letzten Abschnitt.
Das andere "Scouting", also das Trainer-Gescoute, ist meiner Meinung nach nicht effektiv, trotzdem muss man es natürlich ohne Frage machen, schon allein wegen Aktionismus.
Mich würde mal interessieren wie viele Spieler die wir in den letzten 10 Jahren verpflichtet haben, wirklich vor Ort überhaupt selbst gescoutet wurden und ob die Trefferquote diesbezüglich wirklich höher ist als beim Blindflug. Ich behaupte dass es nicht so ist.
Im Endeffekt ist aber nicht MEIN Posting überflüssig, sondern die ganze Diskussion, weil man halt mal wieder nicht genau weiß, was hinter den Kulissen tatsächlich läuft und man schon wieder versucht ein Fass auf zu machen von wegen der Trainer liegt auf der faulen Haut.
Nur um es nochmal deutlich zu machen wo ich das Problem sehe (ich bin nämlich kein Glücksbärchi, der alles toll findet, bloß weil ich halbwegs realistisch an die Sache rangehen will):
Das eigentliche Problem ist dass sich unsere Personalentscheidungen im Juli/August abspielen werden und da kannst ohnehin keinen mehr scouten. Und vorab alle potentiellen Kandidaten scouten kannst mit der Trainerscout-Lösung nunmal nicht. Da liegt der Hund begraben.
Und im Juli/August haben sich die Personalentscheidungen zu einem Großteil schon längst entschieden.
